Lynne Macfadyen hat geschrieben:
Rang 3 : je ne comprends pas comment faire un ms dans une bride du rang 2 tout en gardant le travail plat. J'arrive donc pas à réellement commencer le beret bien que je trouve le modèle très joli.
14.02.2025 - 13:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Macfayden, avez-vous vu cette vidéo? Nous y montrons comment réaliser ce motif pour le béret - en espérant qu'elle puisse vous aider. Bon crochet!
14.02.2025 - 16:18
Laroche hat geschrieben:
Bonjour, Pour l'écharpe j'ai terminé M1 et M2 et je suis arrivée à la 2e partie où il est indiqué de reprendre la 1re partie. On peut donc fermer la 1re partie déjà crochetée ? Et reprendré tout à zéro pour la 2e partie ? Merci d'avance.
16.03.2023 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Laroche, pour la 2ème partie, crochetez comme pour la 1ère partie, vous assemblerez ensuite les chainettes de base ensemble au milieu de l'écharpe; vous pouvez aussi crocheter directement dans les mailles en l'air de la 1ère partie pour éviter une couture. On procède ainsi pour que les extrémités (M.2) de l'écharpe soient identiques. Bon crochet!
17.03.2023 - 08:41
Hannah Pitt hat geschrieben:
I’m stuck on round 8 - is it right that I need to do the dc into a stitch on round 6 or does it mean 7? If so, which stitch? Is there a video to help with more than just rounds 1-6? Thanks in advance
02.01.2023 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pitt, correct, you have to insert the crochet in the stitch 2 rounds below, ie the dc should be worked in the 4th treble from round 6 = in the middle of the shell. Ie as you crocheted the dc on round 6 in the treble from round 4 (see time code 13:30 in the video). Happy crocheting!
03.01.2023 - 09:19
Patty hat geschrieben:
Hello. I just made the hat and would love to make the scarf. Im just having a little issue with M2. I dont see where you start or how many chains to to start it. I know M.2 is the second piece right?Thank for your help.
30.11.2020 - 18:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patty, the scarf is worked in two parts sewn together on mid back, you first crochet the first piece casting on 18 ch and work 17sc (US-Terms) then work M.1 until piece measures 28 cm and work then M.2 until piece measures 42 cm in total, work then the 2nd piece the same way except you will divide piece into 2 parts and work them spearate for 10 cm, and then finish 2nd piece as 1st piece and sew both pieces together. Happy crocheting!
01.12.2020 - 09:01
Capelle hat geschrieben:
Bonjour , je suis nouvelle et aimerait crocheter cette belle écharpe ..et pas le bonnet . Combien de pelotes akaska faut il commander ? Il est indiqué la quantité pour les deux ouvrages , merci pour vos explications. Superbe site et fils de très belle qualité.
03.11.2019 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Capelle, nous avons ici uniquement la quantité pour l'ensemble et pas pour chaque pièce. Utilisez notre convertisseur pour connaître la quantité nécessaire en Alaska (on prendra le fil Alaska en double pour avoir la même tension qu'1 fil Eskimo). Bon crochet!
04.11.2019 - 16:49
Shelly Stephens hat geschrieben:
I need help on Rd 6. Is there a chart or diagram I can see.
26.12.2018 - 20:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shelly, look at this video, hopefully it will helps you. Happy crocheting!
29.12.2018 - 19:14
Gillet Françoise hat geschrieben:
Je vous remercie de votre réponse aussi rapide .Ce site est vraiment sérieux et offre tant de joyaux plus jolis les uns que les aures.Je recommence les rangs du béret et merci encore.
17.07.2017 - 15:23
Françoise Gillet hat geschrieben:
Bonjour; J'aimerais vraiment faire ce bonnet et je ne comprens pas les rangs suivants la suite de la vidéo (rangs 7,8,9 etc) auriez vous un diagramme pour faire le bonnet ? je vous remercie
17.07.2017 - 07:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gillet, suivez attentivement les explications des rangs 7 à 9, on va répéter les rangs 5 et 6 mais avec un nombre de mailles en l'air différent et plus de coquilles à chaque fois. Bon crochet!
17.07.2017 - 09:46
I Lugt-Brom hat geschrieben:
Ik ben bezig met dit patroon maar loop vast. Want t/m de 4e toer gaat t prima. Maar vanaf toer 5 loopt t patroon fout. Als je dan haakt wat er staat verdubbelt t aantal mosseltjes. En wanneer je dan bij toer 8 komt heb ik 20 mosseltjes en geen 10 zoals t patroon aangeeft. Dus kom je op teveel uit. Kunt u mij aub helpen? Heb het al zeker 5 keer gelezen en herlezen en uitgehaald. Vr gr Irma
25.11.2015 - 09:54DROPS Design hat geantwortet:
Beste Irma. Ik heb de eerste 8 toeren gehaakt en ik krijg wel 10 mosseltjes. In toer 8 haak je 1 dstk+1 l+ 1 dstk in elke v = 10 keer 1-l-boogje = 10 mosseltjes na toer 8
02.12.2015 - 14:52
Nuria hat geschrieben:
Aun siguiendo el patrón no consigo a partir de la 4 vuelta que me quede bien. He seguido todas las explicaciones pero se me queda como un gorro , no como la preciosa boina de la foto. Y, no es la primera vuestra que hago..... Un saludo y gracias
12.11.2015 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Hola Nuria, para que la boina tenga la caída necesaria y no se asemeje a un gorro debes cuidar mucho la tensión de los pts. Se me ocurre que puedas estar trabajándolos muy prietos. Comprueba que la tensión es la indicada y prueba a trabajar más flojo.
15.11.2015 - 10:40
Doce de Coco |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Baskenmütze und Schal mit Muschelmuster in ”Snow”.
DROPS 109-49 |
||||||||||||||||||||||
Mütze Häkeltipp: Am Anfang wird eine fM mit 1 Lm, 1 Stb mit 3 Lm und 1 D-Stb mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die erste M. der vorherigen R. abgeschlossen. Tipp zum Abnehmen : 1 fM wie folgt abn.: Die Nadel in die erste M. einstechen und den Faden holen, die Nadel dann in die nächste M. einstechen und den Faden holen, 1 Umschlag machen und diesen durch die 3 M. auf der Nadel ziehen. MÜTZE Mit Snow auf Ndl. Nr. 8, 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring zusammenfügen. Siehe Häkeltipp! 1. RUNDE: 5 fM um den Ring 2. RUNDE: 2 Stb in jede fM = 10 Stb. 3. RUNDE: 4 Lm (= 1 D-Stb) + 1 Lm + 1 D-Stb in das erste Stb(= 3 Ersatzluftmaschen), 5 Lm, * 1 Stb überspringen, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb in das nächste Stb, 5 Lm *, von *-* wiederholen, das letzte Stb überspringen und mit 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschliessen. Die Runde besteht aus 5 Doppelstäbchengruppen. 4. RUNDE: 1 Kettm in den ersten 1-Lm-Bogen (= der Ersatz für das erste Doppelstäbchen der Vorrunde). Nun in alle 1-Lm-Bogen 6 D-Stb häkeln (= 1 Muschel) und in alle 5-Lm-Bogen 1 fM häkeln – diese fM wird auch durch die Stb der 2. R. gehäkelt (dadurch schliesst sich das grosse Loch) *, mit 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschliessen = 5 D-Stb-Gruppe (= 5 Muscheln). 5. RUNDE: 4 Lm (= 1 D-Stb), * 7 Lm, die Muschel überspringen, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb in die fM zwischen den Muscheln *, von *-* wiederholen und mit 7 Lm, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in die letzte fM und 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschliessen. 6. RUNDE: 3 Kettm bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, * 1 fM in die Mitte des 7-Lm-Bogens - diese fM wird auch durch das mittlere D-Stb (also durch das 4. Doppelstäbchen) der Muschel von der 4 R. gehäkelt, 6 D-Stb um den ersten 1-Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Masche (=das mittlere der 3 D-Stb), 6 D-Stb um den weiten 1-Lm-Bogen, *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM des Anfanges abschliessen. 7. RUNDE: 9 Lm, * die Muschel überspringen, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb in die fM zwischen zwei Muscheln, 5 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 D-Stb + 1 Lm in die letzte fM und 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschliessen. 8. RUNDE: Kettm bis in die Mitte des Lm-Bogens. In alle 5-Lm-Bogen, in der Mitte 1 fM häkeln – diese wird auch durch die M. in der 6. R. gehäkelt, und in alle 1-Lm-Bogen 6 D-Stb, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 10 Muscheln). 9. RUNDE: 10 Lm, * die Muschel überspringen, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb in die fM zwischen den Muscheln, 6 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 D-Stb + 1 Lm in die letzte fM und 1 Kettm in die 4. Lm des Anfangs abschliessen. 10. RUNDE: Kettm bis in die Mitte des Lm-Bogens. In der Mitte alle 6-Lm-Bogen 1 fM häkeln – diese fM wird auch durch das D-Stb zwischen den Muscheln von der 8. R. gehäkelt, und in alle 1-Lm-Bogen 6 D-Stb häkeln. 11. RUNDE: 1 fM in jedes D-Stb = 60 fM. 12. RUNDE: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM zusammen – siehe Tipp zum Abnehmen! *, von *-* wiederholen = 48 fM. 13. RUNDE: 1 fM in jede fM. 14. RUNDE: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM zusammen *, von *-* wiederholen = 36 fM. 15. bis 17. RUNDE: 1 fM in jede fM. Den Faden abschneiden. Schal Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Schal: Die Arbeit wird in 2 Teilen gehäkelt und in der Mitte zusammengenäht. 1. Teil: Mit Snow auf Ndl. Nr. 8, 18 lockere Lm häkeln (inkl. 1 Lm zum Drehen). 1. R. wie folgt: 1 fM in die 2. Lm (von der Nadel), 1 fM in die nächste Lm, 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, 3 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, 2 Lm überspringen, 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, 3 fM in die nächste Lm, 1 fM in die nächsten 2 Lm, 1 Lm überspringen, 1 fM in die letzte Lm = 17 fM. Mit M1 weiterfahren bis die Arbeit ca. 28 cm misst – nach einem ganze Rapport, danach M2 häkeln. Nach M2 misst die Arbeit ca. 42 cm. 2. Teil: Wie der 1. Teil bis die Arbeit ca. 17 cm misst, jetzt die Arbeit in der Mitte teilen (diese Öffnung ergibt den Schlitz, in den man die andere Seite einsteckt). In die Mitte häkeln = 9 M. Die Arbeit drehen und zurück häkeln bis die Arbeit 10 cm misst. Den Faden abscheiden und auf der andren Seite wiederholen. Wenn beide Seiten gleich lang sind, 1 R. über alle M. häkeln und dann mit M2 weiterfahren. Zusammennähen: Die beiden Teile hinten zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-49
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.