Anne-claude hat geschrieben:
Je sais pourquoi je n'ai pas le même résultat il ne faut pas de laine couleur uni.
03.02.2014 - 15:35
Anne-claude hat geschrieben:
C'est a dire que je fais les diminutions comme cela est dit et ensuite je tricote toutes mailles et entre les diminutions et le rang fait cela fait un trait mais pas pour la partie gauche puisque l' on se retrouve sur l'envers cela peut peu être venir que je travail avec une couleur uni, la solution que j'ai trouvé pour l'instant c 'est que quand je tricote la rangé entière je la tricote sur l'envers pour commencer.
25.01.2014 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne-Claude, pour tricoter le devant gauche, commencez d'abord par 1 rang end puis tricotez les rangs raccourcis comme pour le devant droit, ils seront automatiquement en vis-à-vis. Bon tricot!
27.01.2014 - 11:04
Anne-Claude hat geschrieben:
Bonjour, j' ai un petit souci je suis a faire la partie gauche et je n' ai pas la démarquation de mon évantail sur la partie gauche comme sur la droite
24.01.2014 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne-Claude, je ne suis pas sûre de comprendre votre question. N'hésitez pas à demander conseil au magasin où vous avez acheté votre laine ou sur le forum DROPS. Bon tricot!
25.01.2014 - 16:48Adrien Ryenolds hat geschrieben:
I am having problems with the turns on this pattern. Have started again 4 times and checked tension. The turns are resulting in a pouch effect and a hole from the beginning, knit 2 turn etc and not knitting complete row until after the completion of the first turn therefore leaving a gap between beginning of first turn and next turn. Please can you help.
30.11.2013 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mr Reynolds, the video below will help you to avoid holes at transition - short rows with wrap. Happy knitting!
30.11.2013 - 17:37
Frida Arvidsson hat geschrieben:
Hej, är det jag som är blind eller var står det hur avigvarven ska stickas på koftan? :)
28.11.2013 - 19:50DROPS Design hat geantwortet:
Hela arb rätstickas, dvs alla maskor stickas räta fram och tillbaka.
05.12.2013 - 09:50
Lau hat geschrieben:
Je ne comprends pas trop le montage de mailles "à deux fils" au départ, puisqu'on doit ensuite tricoter avec un seul. Deux fils = deux pelotes ? On en fait quoi de ce premier fil ?
27.11.2013 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lau, dans ce modèle, on monte les mailles et on tricote avec 1 seul fil, de couleur noir/blanc (= Fabel n°905). Bon tricot!
27.11.2013 - 11:40
Joanna hat geschrieben:
Ik ben aan voorkant bezg maar begrijp de tekst voor het breien van de kraag niet. Wat is betekenis van de verkorte naalden bij de kraag. Moet ik van elke toer een steek niet breien? verwarrende tekst. Graag goede uitleg.
10.10.2013 - 23:16DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Joanna. Je breit de verkorte toeren om een mooie ronding bij de kraag te maken. De buitenkant wordt breder dan de binnenkant. Je hebt 15 st op de nld voor de kraag. Je breit 2 nld over alle st en dan 2 nld alleen over de eerste 8 st van de nld. Herhaal tot de vermelde hoogte. Zie ook hier:
16.10.2013 - 13:55
Joanna hat geschrieben:
Waarom staat er een uitlg van luchtige ribbelsteek terwijl er bij alle panden wordt gezegd dat je alle toeren recht moet breien? Verwarrend.
02.10.2013 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Joanna. Je breit de luchtige ribbelstek op de mouwen.
03.10.2013 - 10:55
Mette hat geschrieben:
Nu har jeg strikket den første vending. Har lavet strikkeprøve og nu efter 5 vending er buen 10 cm for kort. Den skal være 67 men er kun 57. Hva har jeg gjort galt.
25.07.2013 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette. Kan de vaere du ikke har strikket vendingerne som beskrevet? Og er du sikker paa din strikkefasthed passer, med den rette skulle du gerne ende paa ca 67 cm. Om muligt kan du ogsaa pröve at tage dit arbejde med til din butik, maaske kan de se hvad der galt. Jeg haaber du kommer godt videre ;-)
25.08.2013 - 19:49
Ines hat geschrieben:
Stricke meine 1. Socken und kapiere das Ende nicht: nach 21 cm (6cm zur fertigen Länge) auf beiden Seiten der mittl. M in M6 je 1 M abn, das 10-mal bei jeder Rd. Komme ich also von ursprünglich 64 M auf 24M und laut Maschenprobe bisschen mehr als 3cm voran... Nun "weiter fortlaufend je 2M zusammenstricken, den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen": Wieviele Rd. sind das denn noch? Und wieviel restliche Maschen? Komme so keine weiteren knapp 3cm (respektive 8 Rd.) vorwärts!?
17.07.2013 - 23:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ines, wollten Sie diese Frage vielleicht bei einem anderen Modell stellen? Dieses Modell ist eine Jacke.
22.07.2013 - 13:17
Harmony |
|
![]() |
![]() |
In Krausrippe gestrickte DROPS Jacke in ”Fabel” . Grösse S bis XXXL.
DROPS 108-1 |
|
Verkürzte Reihen: Für den Bogen werden die verkürzten Reihen wie folgt gestickt: 1./2. R.: 50-55-60-65-70-78 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 3./4. R.: 47-52-57-62-67-75 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 5./6. R.: 45-50-55-60-65-73 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 7./8. R: 42-47-52-57-62-70 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 9./10. R.: 40-45-50-55-60-68 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. So weiterfahren und immer bei jeder R. 2 und 3 M. weniger stricken: Grösse S: 39./40. R.: 2 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 41./42. R.: über alle 52 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Von der 1 R. wiederholen. Grösse M: 43./44. R.: 2 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 45./46. R.: über alle 57 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Von der 1 R. wiederholen. Grösse L: 47./48. R.: 2 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 49./50. R.: über alle 62 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Von der 1 R. wiederholen. Grösse XL: 51./52. R.: 2 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 53./54. R.: über alle 67 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Von der 1 R. wiederholen. Grösse XXL: 55./56. R.: 2 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 57./58. R.: über alle 72 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Von der 1 R. wiederholen. Grösse XXXL: 61./62. R.: 2 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 63./64. R.: über alle 80 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Von der 1 R. wiederholen. Grosse Krausrippen: 1. R. (= rechte Seite): re. 2. R. (= linke Seite): re. 3. R.: re. 4. R.: li. Von der 1. bis zur 4. R. wiederholen. Rückenteil: Die Arbeit wird in Krausrippen gestrickt (d.h. alle R. re. stricken). Das Rückenteil wird in 2 Teilen gestrickt. Unterteil: Mit Fabel schwarz/weiss mix auf Nadel Nr. 3, 52-57-62-67-72-80 M. anschlagen und Krausrippen stricken bis die Arbeit 40-44-48-53-58-65 cm misst. Stimmt die Maschenprobe? Locker abk. Oberteil: An der rechten Kante des Unterteils in jeder Krausrippe je 1 M. aufnehmen. Bei der nächsten R. die Maschenanzahl auf 98-108-118-130-142-158 M. anpassen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Danach Krausrippe über alle M. stricken. Nach 2 cm (von den aufgenommenen Maschen) auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und die Aufnahme nach 5 cm wiederholen = 102-112-122-134-146-162 M. Weiter stricken bis die Arbeit total 35-36-37-38-39-40 cm misst (von der unteren Kante gemessen). Jetzt für das Armloch abk. Am Anfang jeder R.: 4 M. 1-1-1-1-2-2 Mal, 2 M. 1-3-5-7-8-11 Mal und 1 M. 1-0-0-1-0-1 Mal = 88-92-94-96-98-100 M. Weiterstricken bis die Arbeit 52-54-56-58-60-62 cm misst. Jetzt die mittleren 22-22-22-24-26-26 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. für den Hals abk. = 32-34-35-35-35-36 M. pro Schulter. Nach 54-56-58-60-62-64 cm locker abk. Rechtes Vorderteil: Die Arbeit wird in Krausrippen gestrickt (d.h. alle R. re. stricken).. Mit Fabel schwarz/weiss mix auf Nadel Nr. 3, 52-57-62-67-72-80 M. anschlagen und die verkürzten Reihen wie oben erklärt stricken (1. R. = rechte Seite). Die verkürzten R. (1. bis 42.-46.-50.-54.-58.-64. R.) total 5 Mal wiederholen, aussen am Bogen misst die Arbeit ca. 44-48-52-56-60-67 cm. Hier einen Markierungsfaden einziehen. Weiter über alle M. hin und zurück stricken. Nach 2 cm und 5 cm auf der Seite, wie beim Rückenteil aufnehmen = 54-59-64-69-74-82 M. Weiterstricken bis die Arbeit total 35-36-37-38-39-40 cm misst (von der untern Kante gemessen). Bei der nächsten R. wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 47-49-50-50-50-51 M. Weiterstricken bis die Arbeit 54-56-58-60-62-64 cm misst. Jetzt auf der Seite gegen die Schulter die äussersten 32-34-35-35-35-36 M. abk. = 15 M. für den Kragen. Die R. fertig stricken. Jetzt verkürzte R. stricken (1. R. = linke Seite): * über alle M hin und zurück stricken, über die 8 äussersten M. gegen die Mitte hin und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis der Kragen ca. 6-6-6-7-7-7 cm misst (an der kurzen Seite gemessen). Danach abk. Linkes Vorderteil: Mit Fabel schwarz/weiss mix auf Ndl. Nr. 3, 52-57-62-67-72-80 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach wie das rechte Vorderteil stricken. Ärmel: Mit Fabel schwarz/weiss auf Nadel Nr. 3, 64-66-70-72-74-76 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und alle R re. stricken. Nach 8-8-10-10-10-6 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 4½-3½-3-2½-2-2 cm wiederholen total 9-11-12-14-16-18 Mal = 82-88-94-100-106-112 M. Gleichzeitig nach 12-12-13-13-14-14 cm mit den grossen Krausrippen weiterstricken – siehe oben. Nach 49-48-48-46-45-43 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal und 2 M. 4-3-3-2-0-0 Mal. Weiter auf beiden Seiten 1 M. abk. bis die Arbeit 54-54-56-56-57-58 cm misst. Danach 2 M. 3-3-2-1-0-0 Mal und 3 M. 1-1-1-1-1-0 Mal. Danach die restlichen M. abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht in einem innerhalb der Randm zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Hals annähen. Am linken Vorderteil ca. 1 cm innerhalb der Kante Knöpfe annähen. Den ersten Knopf im Übergang zwischen den 2 letzten Rapporten der verkürzten Reihen und den zweiten Knopf im Übergang zwischen dem letzten Rapport und den Krausrippen anbringen. Häkelkante Jacke: Hinten im Nacken anfangen und mit Fabel grau auf Ndl. Nr. 4 eine Kante rund um die Jacke häkeln: 1. R.: 1 fM, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM der R. abschliessen. 2. R.: 4 Lm, 1 Stb in den 1 Lm-Bogen, * 1 Stb in den nächsten Lm Bogen, 1 Lm, 1 Stb in denselben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. Die Häkelkante wird für die Knopflöcher benutzt. Häkelkante Ärmel: Wie an der Jacke häkeln. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.