Pia hat geschrieben:
Den passer rigtig fint til en kjole jeg lige har købt på "januar" udsalg. Herligt!!
05.01.2008 - 02:03
Gudrun hat geschrieben:
Mycket söt bolero. Värmer ryggen och axlarna. Fint hålmönster. Vill absolut sticka den.
04.01.2008 - 21:54
Camilla hat geschrieben:
Fin og sød lille sag.
19.12.2007 - 22:29
Vikki hat geschrieben:
Really cute bolero!
17.12.2007 - 05:22
Alvhild hat geschrieben:
Lekker boleo i et deilig garn. Perfekt til en litt kjølig sommerkveld.
15.12.2007 - 21:55
Inger Jensen hat geschrieben:
Rigtig fin og stilfuld
15.12.2007 - 09:39
Gunilla hat geschrieben:
Kvinnlig och romantisk. Kul att sticka hålmönster igen...
15.12.2007 - 07:40
Damiane Lucas hat geschrieben:
Greetings from California, USA! What a beautiful, feminine bolero. I can't wait for the pattern!
15.12.2007 - 00:58
Marianne hat geschrieben:
Sød.
13.12.2007 - 17:05
DROPS 105-14 |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Bolero mit Lochmuster in ”Vivaldi” und ”Glitter”. Grösse XS til XXL
DROPS 105-14 |
||||||||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2, das Muster wird von der rechten Seite her gezeigt. Stricktipp: Die M. die nicht in Muster aufgehen werden glatt gestrickt. Achten Sie darauf, dass die Zahl der Umschläge und die Zahl der zusammengestrickten Maschen gleich ist. Tipp zum Abnehmen (gilt für den Halsausschnitt): Es wird innerhalb 1 Randm abgenommen. Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Nach 1 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 1 Randm: 2 re. zusammennähen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden Vivaldi und 1 Faden Glitter auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 89-101-113-125-137-149 M. anschlagen und 1 R. re. auf links stricken. Dann M1 und danach M2 – die Masche mit dem Pfeil soll hinten in der Mitte zu liegen kommen – gleichzeitig bei jeder 2. R. auf beiden Seiten Maschen aufnehmen (Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt): Grösse XS: 7 M.. 1 Mal, 6 M. 1 Mal, 5 M. 1 Mal, 4 M. 1 Mal, 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 4 Mal = 159 M. Grösse S: 8 M. 1 Mal, 7 M. 1 Mal, 6 M. 1 Mal, 5 M. 1 Mal, 4 M. 1 Mal, 3 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 4 Mal = 183 M. Grösse M.: 8 M. 1 Mal, 7 M. 1 Mal, 6 M. 2 Mal, 5 M. 1 Mal, 4 M. 1 Mal, 3 M. 2 Mal, 2 M. 1 Mal und 1 M. 3 Mal = 207 M. Grösse L: 9 M. 1 Mal, 8 M. 1 Mal, 7 M. 2 Mal, 6 M. 1 Mal, 5 M. 1 Mal, 4 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 3 Mal = 231 M. Grösse XL: 9 M. 1 Mal, 8 M. 2 Mal, 7 M. 2 Mal, 6 M. 1 Mal, 5 M. 1 Mal, 4 M. 1 Mal, 2 M. 1 Mal und 1 M. 3 Mal = 255 M. Grösse XXL: 9 M. 2 Mal, 8 M. 2 Mal, 7 M. 1 Mal, 6 M. 1 Mal, 5 M. 2 Mal, 4 M. 1 Mal, 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 279 M. Mit M2 wie folgt weiter fahren: 1 Randm, M2A (= 12 M.), M2B bis noch 14 M. übrig sind, M2C (= 13 M.) und 1 Randm. Nach 14-15-16-17-18-19 cm die nächste R. wie folgt: 34-39-44-50-55-61 M. (= rechtes Vorderteil), 2-4-6-6-8-8 M. für das Armloch abk., 87-97-107-119-129-141 M. stricken (= Rückenteil), 2-4-6-6-8-8 M. für das Armloch abk., 34-39-44-50-55-61 M. (= linkes Vorderteil). Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rückenteil: = 87-97-107-119-129-141 M. Mit M2 weiterfahren – siehe Stricktipp! Gleichzeitig bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. 0-0-0-1-2-3 Mal, 2 M. 0-1-3-2-3-5 Mal und 1 M. 0-3-4-4-4-3 Mal = 87-87-87-97-97-97 M. Nach 30-32-34-36-38-40 cm die mittleren 27-27-27-31-31-31 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 29-29-29-32-32-32 M. pro Schulter. Nach 32-34-36-38-40-42 cm abk. Rechtes Vorderteil: = 34-39-44-50-55-61 M. Auf der Seite, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 19-20-21-22-23-24 cm gegen die Mitte für den Hals abn.: 1 M. alle 6 R. total 5-5-5-7-7-7 Mal – siehe Tipp zum Abnehmen. Nach allen Abnahmen für das Armloch und den Hals sind noch 29-29-29-32-32-32 M. übrig. Danach abk. (mit dem Rückenteil abstimmen). Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden Vivaldi und 1 Faden Glitter auf Rundstricknadel Nr. 3,5 locker 87-87-87-101-101-101 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 R. re. auf links stricken. Die nächste R. wie folgt stricken: 1 Randm, 6 re., * 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 11 re. *, von *-* total 5-5-5-6-6-6 Mal wiederholen, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 6 re., 1 Randm = 75-75-75-87-87-87 M. 1 R. li. auf links stricken. Wie folgt weiterfahren: 1 Randm, M2A (= 12 M.), M2B über 48-48-48-60-60-60 M., M2C (= 13 M.) und 1 Randm. Gleichzeitig nach 3 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 10-5-3-5-3-2 R. total 2-4-6-4-6-9 Mal wiederholen = 79-83-87-95-99-105 m – Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Achten Sie darauf, dass die Zahl der Umschläge und die Zahl der zusammengestrickten Maschen gleich ist. Nach 10 cm bei jeder 2. R. beidseitig für die Armkugel abk. siehe Stricktipp: 4 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 3-4-6-7-9-11 Mal, danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 15-17-18-19-20-22 cm misst. Danach 1 Mal 3 M. abk. Bei der nächsten R. alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 16-18-19-20-21-23 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Kante: Rund um den Bolero mit 1 Faden Vivaldi und 1 Faden Glitter auf Rundstricknadel Nr. 3,5, ca. 308-332-360-384-420-448 M. aufnehmen (= ca. 22 M. pro 10 cm) – achten Sie darauf, dass am Vorderteil (beim Bogen) genügend Maschen aufgenommen werden. 4-4-4-5-5-5 cm Bündchen stricken = 1 re./1 li. Danach re. über re. und li. über li. abk. Knopfösen: Am rechten Vorderteil mit 1 Faden Vivaldi mit Häkelndel. Nr. 3, 2-2-2-3-3-3 Ösen häkeln. Die oberste Öse 2 cm unter dem Halsausschnitt und die restlichen mit 3 cm Zwischenraum platzieren. 1 Öse = 1 fM in die erste M., 4 Lm, 1 cm überspringen und mit 1 fM befestigen, 3 cm fM häkeln und die nächste Öse häkeln usw. Die Ärmel zusammennähen und danach einnähen. Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.