Anne Marie hat geschrieben:
Bakstykket: det står at en skal strikke til arbeidet måler 12 cm (str M, dobbel tråd). Hvor skal man måle fra; halskanten midt bak, el inkl stroppene?
26.01.2025 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne Marie, Du måler fra toppen av skulderen. God fornøyelse!
27.01.2025 - 07:15
Fern hat geschrieben:
Do I cut the yarn after joining the stitches from the thread/shoulder
30.12.2024 - 04:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Fern, no, you don't need to cut the thread; you can continue working back and forth over all stitches now (that is the left shoulder, the neck stitches and the right shoulder). Happy knitting!
31.12.2024 - 00:37
Fern hat geschrieben:
Whats the difference between double thread and single thread
28.12.2024 - 01:41DROPS Design hat geantwortet:
Hi Fern, this depends on how thick garment you want in result. If you want lighter, thinner garment, knit with just one strand/thread on smaller needles (3). If you knit with 2 threads at the same time, the garment will be thicker and you need to choose thicker needles. Happy knitting!
28.12.2024 - 13:25
Ingvild Moen Haver hat geschrieben:
Hei! Er toppen på bildet strikket med én eller to tråder? Hilsen, Ingvild.
23.12.2024 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ingvild. To tråder. mvh DROPS Design
02.01.2025 - 14:12
Elsebeth Watson hat geschrieben:
Sød bluse som jeg vil forsøge at strikke. Jeg vil imidlertid mene der er fejl i opskriften. Er skulderstroppene ikke nævnt to gange? Med forskellig længde. Derudover kunne det være rart med et antal masker til opslag af rygstykket, men det kan man nok selv regne ud, dog med nogen risiko når dernu er unøjgtigheder i forstykket... Hvis min antagelse er korrekt. Bedste hilsner med håb om svar, Elsebeth Watson
21.04.2024 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elsebeth, du starter med Rygstk oppefra, først venstre skulderstrop og så højre skulderstrop, sætter stropperne bagpå sammen og strikker ned til ærmegabet. Nu strikker du forstykket, starter med stropperne, sætter dem sammen og strikker ned til ærmegabet. Nu kan du sætte hele arbejdet sammen og strikke rundt nedad til flæsekanten :)
23.04.2024 - 13:59
Anne hat geschrieben:
Hei, hva er forholdet mellom rette og vrange masker på for/bakstykket?
14.04.2024 - 18:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne, Vrangbord på bolen er 2 rett, 2 vrang, gjenta. God fornøyelse!
15.04.2024 - 06:50
Aslaug Tranøy hat geschrieben:
Hei! På sweet ruffles toppen så står det ingen plass hvordan bakstykket strikkes. En må regne ut selv hvor mange masker en skal legge opp. Dette er vel ikke meningen?
28.03.2021 - 20:24
Ildiko hat geschrieben:
Guten Tag, es wird knapp nach dem Anfang erwähnt, dass man Maschen auf einen Hilfsfaden tun soll. Aber was wird dann aus diesen Maschen?
19.09.2020 - 00:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ildiko, die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt, dh zuerst stricken Sie die linke Schulter vomRückenteil und legen diese Maschen still; dann stricken Sie die rechte Schulter und am Ende von der rechten Schulter schlagen Sie die Maschen von Halskante (zwischen Schultern) und enden Sie mit den linken Schultern - siehe ab Die rechte Schulter wie folgt stricken:. Viel Spaß beim stricken!
21.09.2020 - 08:30
Rosalind Slaughter hat geschrieben:
Hi, please can you indicate what the bust measurements are for the sizes? I'm 98cm on the bust and have no idea which size to follow.
05.08.2020 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Slaughter, measure a similar garment you have and like the shape and compare them to the measurements in chart to find out the matching size - read more about sizing here. Happy knitting!
05.08.2020 - 16:30
Ruth hat geschrieben:
Ich stricke und häkle
24.05.2019 - 10:40
Sweet Ruffles |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Oberteil mit Rüschenkante in ”Alpaca”, doppelt oder einfach verstrickt Grösse S – XXXL. Grösse S – XXXL.
DROPS 105-2 |
||||||||||
Strickinfo: Das Oberteil kann mit 1 oder 2 Fäden gestrickt werden. - Alle Zahlen ohne Klammer = 2 Fäden. - (Alle Zahlen in Klammer = 1 Faden.) Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re.. Tipp zum Aufnehmen 1: 1 M. aufnehmen indem man 2 M. aus einer M. strickt. Tipp zum Aufnehmen 2: 1 M. aufnehmen indem man einen Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt li. strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) damit es kein Loch gibt. Muster : Siehe Diagramm M1. und M2. (M3 und M4.) Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Man strickt zuerst das Vorderteil und das Rückenteil und setzt dann die Teile zusammen. Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Die linke Schulter wird wie folgt gestrickt: Mit 2 Fäden (1 Faden) auf Ndl. Nr. 4 (3), locker 11-11-11-12-12-13 (13-13-13-14-15-16) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Glatt stricken bis die Arbeit 1½ -1½ -1½ -2½ -2½ -2½ cm misst. Bei der nächsten R., gegen den Hals 1 M. aufnehmen = 12-12-12-13-13-14 (14-14-14-15-16-17) M. Die Masche auf einen Hilfsfaden legen. (die letzte R. wird auf der linken Seite gestrickt) Die rechte Schulter wie folgt stricken: Wie die linke Schulter arbeiten, nur spiegelverkehrt. Bei der nächsten R. gegen den Hals 38-40-42-44-46-48 (48-50-52-56-58-60) M. anschlagen. Die Maschen der linken Schulter auf die gleiche Nadel legen = 62-64-66-70-72-76 (76-78-80-86-90-94) M. Die Arbeit misst 2-2-2-3-3-3 cm. Rückenteil: Glatt stricken bis die Arbeit 13-12-11-12-12-10 (13½ -13-13-13-12½ -12) cm misst. Weiter, am Schluss jeder R. für das Armloch aufnehmen: 1 M. 3-5-6-5-4-7 (3-4-4-5-5-6) Mal und 2 M. 1-1-2-4-6-6 (2-3-5-6-8-10) Mal. Die Arbeit misst ca. 17-18-19-20-21-22 cm. Auf beiden Seiten 3 neue M. anschlagen = 78-84-92-102-110-120 (96-104-114-126-138-152) M. Glatt weiter stricken bis die Arbeit 30-32-34-36-38-40 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Randm abk. Die restlichen 76-82-90-100-108-118 (94-102-112-124-136-150) M. auf einen Hilfsfaden legen. Vorderteil: Die linke Schulter wird wie folgt gestrickt: Mit 2 Fäden (1 Faden) auf Ndl. Nr. 4 (3), locker 11-11-11-12-12-13 (13-13-13-14-15-16) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Nach 10-9-10-10-11-10 (12) cm, bei jeder 2. R. gegen den Hals aufnehmen - Tipp zum Aufnehmen 1!: 1 M. 5-6-6-5-5-6 (4-5-5-5-5-6) Mal und 2 M. 2-2-2-3-3-3 (3-3-3-4-4-4) Mal. Gleichzeitig nach 13-12-11-12-12-10 (13½ -13-13-13-12½ -12) cm wie beim Rückenteil für das Armloch aufnehmen. Achtung! Nach der letzen Aufnahme für den Hals die Maschen auf einen Hilfsfaden legen. (die letzte R. wird von der linken Seite gestrickt) Die rechte Schulter wird wie folgt gestrickt: Wie die linke Schulter arbeiten, nur spiegelverkehrt. Gleichzeitig nach der letzten Aufnahme für den Hals 22-22-24-24-26-26 (30-30-32-32-34-34) M. anschlagen und die Maschen der linken Schulter auf dieselbe Nadel legen. Glatt stricken und mit den Aufnahmen für das Armloch weiterfahren. Nach allen Aufnahmen liegen 78-84-92-102-110-120 (96-104-114-126-138-152) M. auf der Nadel. Die Arbeit misst ca. 17-18-19-20-21-22 cm. Glatt weiter stricken bis die Arbeit 30-32-34-36-38-40 cm misst, danach auf beiden Seiten 1 Randm abk. = 76-82-90-100-108-118 (94-102-112-124-136-150) M. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennaht zusammennähen bevor die Maschen auf eine Rundstricknadel gelegt werden. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Die Maschen auf eine Rundstricknadel Nr. 3½ (2½) legen = 152-164-180-200-216-236 (188-204-224-248-272-300) M. Bei der ersten R. gleichmässig verteilt 0-4-4-4-8-12 (12-16-16-16-16-20) M. aufnehmen = 152-168-184-204-224-248 (200-220-240-264-288-320) M. Danach 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Danach das Bündchen wie folgt stricken: * 2 re., 2 li. *, von * - * wiederholen. Nach 48-50-53-56-58-60 cm, in jeder li.-Partie 1 M. aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 2! = 190-210-230-255-280-310 (250-275-300-330-360-400) M. Danach 1 cm Bündchen mit 2 re/3 li. stricken. Bei der nächsten R. in jeder re-Partie 1 M. aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 2! = 228-252-276-306-336-372 (300-330-360-396-432-480) M. Mit 3 re./ 3 li. weiter stricken bis die Arbeit 54-56-59-62-64-66 cm misst. Bei der nächsten R. M1. (M3.) über alle M. stricken. Danach 1 R. 5 re./5 li. (6 re./6 li.) stricken. Bei der nächsten R. M2. (M4.) über alle M. stricken. 1 R. 9 re./9 li. (12 re./12 li.) stricken. Danach locker re. über re. und li. über li. abk. Die Arbeit misst ca. 56-58-61-64-66-68 cm. Halskante: Rund um den Hals mit 2 Fäden (1 Faden) auf Rundstricknadel Nr. 3,5 (2,5) 120 bis 152 (168 bis 192) M. aufnehmen (muss durch 6 teilbar sein) und wie folgt stricken: 1 R. li., 1 R. re., 1 R. li. = 2 Krausrippen. Weiter 3 re./3 li. stricken bis die Kante ca. 2 cm misst. Bei der nächsten R. M1. (M3) über alle M. stricken. 1 R. 5 re./5 li. (6 re./6 li.). Bei der nächsten R. M2. (M4) über alle M. stricken. 1 R. 9 re./9 li. (12 re./12 li.) stricken. Danach locker re. über re. und li. über li. abk. Kante für die Ärmel: Innerhalb 1 Randm mit 2 Fäden (1 Faden) auf Rundstricknadel Nr. 3,5 (2,5), 69-71-77-79-85-87 (91-97-101-107-111-117) M. aufnehmen. Die R beginnt unter dem Ärmel. 2 Krausrippen stricken. Bei der nächsten R. die ersten 9-10-10-11-11-12 (14-14-16-16-18-18) M. abk. und die R. fertig stricken. Die Arbeit drehen. Jetzt, hin und zurück stricken. Am Anfang der R. die ersten 9-10-10-11-11-12 (14-14-16-16-18-18) M. abk. = 51-51-57-57-63-63 (63-69-69-75-75-81) M. Die Runde fertig stricken. Bei der nächsten R. M1. (M3) über alle M. stricken. 1 R. 5 re./5 li. (6 re./6 li.) stricken. Bei der nächsten R. M2. (M4) über alle M. stricken. 1 R. 9 re./9 li. (12 re./12 li.) stricken. Danach locker re. über re. und li. über li. abk. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.