Tina hat geschrieben:
Leider ist die Beschreibung zu Muster 2 (Rautenmuster) noch immer fehlerhaft. Ich war im Wollgeschäft meines Vertrauens, wo sich die Inhaberin sehr viel Zeit für mich und das Nachstricken der Anleitung nahm und ebenfall zum Ergebnis kam, dass ein gravierender Fehler in der Anleitung zum Rautenmuster sein müsse.
29.05.2017 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tina, können Sie uns bitte darüber mehr sagen, damit es noch geprüft wird. Danke im voraus!
30.05.2017 - 08:26
Lemien hat geschrieben:
Bonsoir, Le diagramme M2 ne me donne pas le même motif que sur la photo...? ai-je fait une erreur?
20.11.2015 - 22:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lemien, dans le diagramme 1 case = 1 m x 1 rang, commencez à lire le diagramme en bas à droite vers la gauche sur l'endroit et de gauche à droite sur l'envers. Vous devez avoir: des m envers, la torsade et les mailles endroit décalées vers l'extérieur puis vers l'intérieur (et ensuite du point de riz au milieu du losange) et des m env. Voir aussi ici. Bon tricot!
23.11.2015 - 09:33
Nadine hat geschrieben:
Je pense que la méthode la plus adaptée à ce modèle pour les rangs raccourcis est la méthode des mailles enveloppées. Car dans les vidéos en relation avec ce modèle on ne trouve que la méthode de base qui ne donne pas un joli rendu.
18.01.2014 - 13:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadine, les vidéos des rangs raccourcis avec mailles enveloppées ont été rajoutées pour ce modèle, merci. Bon tricot!
20.01.2014 - 10:00
Gudrun hat geschrieben:
Kann es sein, dass in der Anleitung ein kleiner Fehler ist. Müsste es bei den Erklärungen zum Diagramm bei dem 3. Zopf nicht heißen 3 (!!!) Maschen auf die Hilfsnadel vor die Arbeit legen, 1 links und 3 rechts von der Hilfsnadel? In der Anleitung steht 1 Masche auf die Hilfnadel usw. Soll sich zwischen dem Zopf ein einfaches Perlmutter ergeben?
15.04.2012 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Doch das ist falsch. Ich ändere das gleich.
16.04.2012 - 09:34
Drops Design hat geschrieben:
Hvis du strikker den 4.størrelse tager du 1 m ud i første vrparti på hver 2.cm ialt 7 gange. God fornøjelse!
27.09.2011 - 09:35
Majken hat geschrieben:
Hvad menes der med følgende på højre kantstk: Når arb måler 10 cm tages der 1 m ud i det første vrparti i højre side på hver 0.-8.-10.-2.-1½.-1.cm totalt 0-2-2-7-10-14 gange = 68-72-74-81-86-92 m. Skal jeg tage en maske ud for hver 2. cm i første vrangstykke eller en maske på hver 2. pind i første vrangstykke?
27.09.2011 - 09:33
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Janine. De boordsteek maak je met M.1. Je breit de panden heen en weer met verkorte toeren en langs de voorkant brei je de M.1 (3 nld av, 3 nld r). Dan krijg je de boordst. Succes en veel plezier mee. Gr. Tine
29.11.2010 - 15:46
Janine hat geschrieben:
Ik heb het patroon 3 keer door gelezen maar kan bij de afwerking niet de boordsteek terug vinden. Als ik op het plaatje kijk zit er rondom het vest toch echt een boordsteek.
29.11.2010 - 15:41
Erika Hernández hat geschrieben:
Ayuda por favor, quiero saber si estoy tejiendo bien las vultas cortas, tejo 7 puntos le doy la vuelta al tejido y continuo otra vez tengo el tejido por el derecho, tejo sobre los primero 29 y giro el tejido y termino esa vuelta, es que noto que del lado izquierdo está quedando forzado el tejido, pues tal como estoy tejiendo, los últimos puntos solo los tejo una vez en todo el ciclo de las vueltas cortas. gracias.
21.05.2010 - 18:07Erika hat geschrieben:
Hola, el modelo es fantástico pero tengo proboemas con la orilla, no sé cómo tejerla, en el patron no encuentro esas indicaciones . gracias
15.05.2010 - 22:44
DROPS 104-17 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit verkürzten Nadel in „Silke-Alpaca“.
DROPS 104-17 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Die Jacke wird in 3 Teilen gestrickt. 1 Rückenteil (A) + 2 Randteile (B) diese werden von unten nach oben gestrickt. Diese 2 Teile werden zu einem Ring zusammengenäht und danach am Rückenteil angenäht - siehe Fig.1. Am Schluss werden die Ärmel hinein genäht. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Messtipp: Die Randteile werden an der kurzen Seite gemessen. Stricktipp: Jedes mal wenn mitten in der Arbeit abgedreht wird, wird die erste Masche abgehoben und zurück gestrickt. Rückenteil: Stimmt die Maschenprobe? Das Rückenteil wird glatt gestrickt jedoch mit der linken Seite nach aussen zusammengenäht. Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 38-44-52-60-70-80 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und glatt stricken, gleichzeitig auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. 2 neue M. anschlagen total 8 Mal = 70-76-84-92-102-112 M. Nach 8 cm, auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. 0-0-0-1-1-1 Mal, 2 M. 0-0-1-1-2-3 Mal und 1 M. 2-3-3-3-4-5 Mal = 66-70-74-76-80-84 M. Nach 26-27-28-29-30-31 cm die mittleren 30-30-32-32-34-34 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 17-19-20-21-22-24 M. Nach 28-29-30-31-32-33 cm alle M. abk. Rechtes Randteil: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Die Anschlagskante ist in der Skizze mit E bezeichnet. Mit Silke-Alpaca auf Nadel Nr. 4,5, 68-70-72-74-76-78 M. anschlagen (inkl 1 Randm). Wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite): M1 (= 7 M.), 3 re., 6-7-8-9-10-11 li., 3 re., M2 (= 24 M.), 3 re., 9 li., 3 re., 6-7-8-9-10-11 li., und mit 3 re. und 1 Randm abschliessen. Nach 10 cm in der ersten li.-Partie auf der rechten Seite 1 M. aufnehmen und alle 0-8-10-2-1½-1 cm wiederholen total 0-2-2-7-10-14 Mal = 68-72-74-81-86-92 M. Nach 18-20-22-24-27-30 cm die verkürzten R. wie folgt stricken: * 2 R. über die ersten 7 M. – siehe Stricktipp, 2 R. über die ersten 19-22-23-29-33-38 M., 2 R. über die ersten 43-46-47-53-57-62 M., 2 R. über die ersten 58-61-62-68-72-77 M., 2 R. über die alle M. *, von *-* wiederholen bis die Arbeit 31-34-39-43-51-57 cm misst – siehe Tipp zum Messen. Jetzt wieder über alle M. stricken. Gleichzeitig in der ersten li.Partie auf der rechen Seite je 1 M. abn. und alle 0-8-10-2-1½-1 cm wiederholen total 0-2-2-7-10-14 Mal = 68-70-72-74-76-78 M. Nach 47-50-55-59-67-73 cm die äussersten 17-19-20-21-22-24 M. gegen die linke Seite für die Schultern abk. = 51-51-52-53-54-54 M. für die Halskante. Von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Jetzt die verkürzten M. wie folgt stricken: * 2 R. über die ersten 7 M., 2 R. über die ersten 19-20-21-22-23-24 M., 2 R. über die ersten 43-44-45-46-47-48 M., 2 R. über alle M. *, von *-* wiederholen. Nach 9½-9½-10-10-10½-10½ cm abk. (an der kurzen Seite gemessen). Linkes Randteil: Wie das rechte Randteil nur spiegelverkehrt (alles was beim rechten Teil auf der rechten Seite gemacht wurde wird hier auf der linken Seite gemacht). Ärmel: Die Arbeit wird rund gestrickt. Die Ärmel werden glatt gestrickt jedoch mit der linken Seite nach aussen zusammen genäht. Mit Silke-Alpaca auf Nadelspiel Nr. 4, 45-45-54-54-63-63 M. anschlagen. 15 cm Bündchen 3 li./6 re. stricken. Zu Nadelspiel Nr 4,5, wechseln und glatt weiterstricken – gleichzeitig die Maschenanzahl gleichmässig verteilt auf 40-42-44-46-48-50 M. anpassen. Nach 16 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen und alle 3-2½-2½-2-2-1½ cm wiederholen total 11-12-12-14-15-16 Mal = 62-66-68-74-78-82 M. Nach 50-49-49-48-48-46 cm unter dem Ärmel 8 M. abk. und Jetzt die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Jetzt bei jeder 2. R. für die Schulter abk.: 3 M. 2-2-2-2-2-3 Mal und 2 M. 1-1-1-2-3-4 Mal, danach auf beiden Seiten 3 M. abk. bis die Arbeit 54-54-54-54-55-55 cm misst, 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten abk. und danach alle M. abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 55-55-55-55-56-56 cm Zusammennähen: – Siehe Skizze. Die Stücke mit Maschenstichen zusammennähen. die Randteile (E auf E) und (D auf D) zusammennähen. Die Randteile am Rückenteil annähen (das Rückenteil wird mit der linken Seite nach aussen montiert) Danach werden die Schulternähte zusammengenäht (C) und zum Schluss die Unter- Oberkanten (G) und (F) zusammengenäht. Die Ärmel mit der linken Seite nach aussen hinein nähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 104-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.