Yvette hat geschrieben:
Merci pour votre réponse. J’ai quand même un doute: comment peut-on « ajouter 1 m jersey aux mailles de bordure » et que le nombre de maille reste le même? (…mais le nombre de m de la bordure augmente, et le nombre de maille en jersey diminue). Il y a un nombre de points approximatif à atteindre ? Merci à nouveau pour votre aide !!
24.10.2024 - 19:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yvette, pour augmenter le nombre de mailles point mousse en réduisant le nombre de mailles jersey, on va simplement tricoter au point mousse la maille jersey juste après les mailles point mousse; en taille S vous augmentez 9 fois pour le col et ajoutez 5 fois 1 m point mousse + les 5 m de bordure point mousse du début= vous aurez 5+9+5=19 m point mousse quand toutes ces augmentations sont faites. Bon tricot!
25.10.2024 - 07:48
Yvette hat geschrieben:
Bonjour, j’ai réalisé le dos sans problèmes mais je ne comprends pas le côté. «A 5 cm de hauteur totale, augmenter sur le côté comme pour le dos»? Combien de m? Seulement sur le côté? Puis «5…cm de hauteur totale, augmenter 1 m avant les m de la bordure» jusque la ok mais «devant 9…fois tous les 3…cm (tricoter les augmentations au point mousse)»?? Puis «15…cm de hauteur totale, ajouter 1 m jersey aux mailles de bordure»? Désolé mais je suis perdue…
23.10.2024 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yvette, pour le dos, on augmente de chaque côté, mais pour les devants, on ne va augmenter que sur un seul des côtés = celui qui sera cousu au dos, autrement dit, pour le devant gauche, on augmente en début de rang sur l'endroit et pour le devant droit, on augmente en fin de rang sur l'endroit. En même temps, vous augmentez le nombre de mailles point mousse en fin de rang sur l'endroit, avant les mailles point mousse, pour le devant gauche/en début de rang sur l'endroit, après les mailles point mousse, pour le devant droit. Bon tricot!
23.10.2024 - 16:04
Solange hat geschrieben:
Bonjour, pour les manches A 6 (18) cm de hauteur totale, augmenter 1 m de chaque côté 2 fois tous les 12 cm = 34-36-38-40-42-44 cm. Si je me trompes pas ce sont des mailles et pas des cm. Bonne journée
22.02.2016 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Solange, c'est exact, la faute de frappe a été corrigée, merci. Bon tricot!
22.02.2016 - 15:35
Archambault hat geschrieben:
Bonjour à l'équipe Drop ! Tricoter 2 rangs raccourcis tous les 6 rangs, cela veut dire que l'on tricote 4 rangs de bordure tous les 6 rangs? Ou seulement 2 ? Merci d'avance. Et merci pour votre fabuleux travail ! Elise
02.06.2013 - 13:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Archambault, on tricote les mailles de bordure tous les rangs, mais tous les 6 rangs, on tricote 2 rangs sur les 5 m de bordure seulement, pour éviter que le point mousse ne resserre le jersey. Bon tricot!
03.06.2013 - 09:31
Nicole hat geschrieben:
Super, danke! Ich habe noch eine Sache, die sich u.a. auch auf diese Anleitung bezieht: bei euren Längenangaben eines Strickstückes z. B. "nach 17 cm", bin ich unsicher, ob ich beim messen die letzten gestrickten Maschen beim messen miteinbeziehen soll, oder ob ich nur bis zur Unterkante der Nadel messen soll. Ich hoffe, das war verständlich...?
30.12.2012 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, es kommt ja bei den Längenangaben nicht auf mm an, also ist beides möglich, Wichtig ist, dass dann bei den Vorderteilen in der gleichen Reihe abgenommen wird.
31.12.2012 - 11:12
Nicole hat geschrieben:
Hallo, was bedeutet "1 R rechts auf links stricken", wenn ich doch vorher erst Maschen angeschlagen habe?
28.12.2012 - 09:46DROPS Design hat geantwortet:
Werde in unserer Designabteilung für eine Korrektur nachfragen. Liebe Nicole, das bedeutet die Rück-R rechts stricken. In den alten Anleitungen wurde das leider noch so übersetzt. Es ist jetzt in der Anleitung geändert. Gutes Gelingen!
28.12.2012 - 16:35
Fanny hat geschrieben:
Bonjour, - pour le dos, au 2ème rg on a : "1 m lis, *2 m end, 2 m env * répéter de * à * et terminer par 2 m env, 1 m lis" ça veut donc dire qu'avant la dernière maille lisière, on termine par 4 maille envers? Cela est il normal pour des côtes qui semblent être 2/2? - Pour le devant droit, est ce que le sens inverse du devant gauche est : "1 m lis, *2 m env, 2 m end * répéter de * à * et terminer par 5 m de bordure devant tricotées au point mousse" pour le 2ème rg? merci d'avance :)
08.11.2012 - 23:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fanny, pour le dos, vous tricotez 1 m lis, puis vous tricotez en côtes 2/2 en commençant par 2 m env pour terminer par 2 m env. Vous avez bien des côtes 2/2 tout du long, avec au début et à la fin du rang 1 m lis, 2 m env. Pour le devant droit, vous commencez par 5 m point mousse, 2 m env/2 m end etc... Bon tricot !
09.11.2012 - 10:14
Grietje Keller hat geschrieben:
I found it: it was not missing from the Dutch translation. I overlooked it.
21.10.2012 - 13:38
Grietje Keller hat geschrieben:
In the Dutch translation this part was missing from the left front piece: At the same time when piece measures 15-15-15-17-17-17 cm knit 1 extra sts into front edge (i.e. sts number is the same, but number of sts on front edge increases and number of stocking sts are reduced). Continuing knit 1 sts into front band on every 3 – 2 – 3 - 2.5 – 2.5 – 2 cm another 5-8-6-8-9-11 times. Is my assumption right?
21.10.2012 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Grietje. Je mag gewoon in Nederlands schrijven ;o). Het staat wel in het patroon: Brei tegelijkertijd vanaf een hoogte van 15-15-15-17-17-17 cm 1 st mee in de voorbies (dwz het aantal st blijft hetzelfde, maar het aantal st in de voorbies wordt meer en het aantal st in tricotst wordt minder). (Derde alinea na "Lees a.u.b. het volgende stukje goed door voordat u verder breit!") Veel breiplezier verder.
22.10.2012 - 10:54
Drops Nathalie hat geschrieben:
Effectivement les emmanchures avaient été oubliées, mais je ne vois pas d'autre erreur, à quoi pensez vous ?
03.03.2008 - 10:50
DROPS 104-38 |
|
|
|
DROPS JACKE mit ¾ Ärmeln/langen Ärmeln in „Snow“. In Grösse S-XXXL.
DROPS 104-38 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Stricken: Jedes Mal, wenn verkürzte R. gestrickt werden, wird die erste M. nach dem Wenden nur abgehoben. Danach den Faden anziehen und weiterstricken. Tipp zum Messen: Die Arbeit wird der glatt gestrickten Partie entlang gemessen – nicht an der Blende messen! Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 3. M. abn. und bei der nächsten R., darüber, eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 1 und 3 cm. Gösse M: 1 und 3 cm. Grösse L: 1 und 3 cm. Grösse XL: 1, 3 und 5 cm. Grösse XXL: 1, 3 und 5 cm. Grösse XXXL: 1, 3 und 5 cm. Rückenteil: Mit Snow auf Ndl. Nr. 9, 36-40-44-48-56-60 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 1 Rück-R re stricken. Danach das Bündchen, wie folgt stricken (Hin-R): 1 Randm, * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 2 li. und 1 Randm abschliessen. Nach 4 cm glatt weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 5 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und nach 12-13-14-15-16-17 cm wiederholen = 40-44-48-52-60-64 M. Nach 16-17-18-19-20-21 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. abk.: 2 M. 1-1-2-2-3-4 Mal und 1 M. 1-2-1-3-4-4 Mal = 34-36-38-38-40-40 M. Nach 32-34-36-38-40-42 cm, die mittleren 12-14-14-14-16-16 M. für den Hals abk. Weiter, bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abn. = 10-10-11-11-11-11 M. pro Schulter. Nach 34-36-38-40-42-44 cm abk. Linkes Vorderteil: Mit Snow auf Ndl. Nr. 9, 22-26-26-30-34-38 M anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 5 Blendenm). 1 Rück-R re stricken. Dann die Hin-R wie folgt stricken: 1 Randm, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 5 Blendem, in Krausrippe, abschliessen. Bei jeder 6. R., bis zur fertigen Länge, strickt man 2 R. nur über die Blendenm – siehe Stricktipps. Nach 4 cm, glatt weiterstricken (die Blendenm werden, bis zu fertigen Länge in Krausrippe gestrickt). Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Nach 5 cm – siehe Tipp zum Messen – wie beim Rückenteil aufnehmen. Gleichzeitig, nach 5-5-5-7-7-7 cm, innerhalb der Blendenm, je 1 M. aufnehmen und alle 3-4-3-3-4-4 cm wiederholen total 9-8-10-10-9-9 Mal (die neuen M. werden in Krausrippe gestrickt und die verkürzten R. werden auch über diese M. gestickt). Gleichzeitig nach 15-15-15-17-17-17 cm, eine extra M. in die Blende einstricken (die Maschenanzahl bleibt gleich, es wird nur eine glatt gestrickte M. in Krausrippe gestrickt). Danach alle 3-2-3-2½-2½-2 cm eine weitere M. in die Blende einstricken und 5-8-6-8-9-11 Mal wiederholen. Gleichzeitig nach 16-17-18-19-20-21 cm wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 34-36-38-40-42-44 cm, die äussersten 10-10-11-11-11-11 M. für die Schulter abk. = 20-22-22-24-24-26 M. für den Kragen übrig. Die Arbeit wird von hier weiter gemessen. Kragen: Wie gehabt, über die Kragenmaschen stricken bis die Arbeit ca. 7-8-8-8-9-9 cm misst und danach abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. ¾ Ärmel/Lange Ärmel: Es werden ¾ oder lange Ärmel gestrickt. Die Zahlen in Klammern() sind für die langen Ärmel. Mit Snow auf Ndl. Nr. 9, 30-32-34-36-38-40 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach glatt sticken. Nach 6 cm (18 cm) auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 12 cm wiederholen total 2 Mal = 34-36-38-40-42-44 M. Nach 36-35-36-35-33-31 cm (51-50-51-50-48-46 cm) bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 1-1-2-2-2-0 Mal und 1 M. 0-1-0-0-2-6 Mal. Weiter, auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 40-40-41-41-42-42 cm (55-55-56-56-57-57 cm) misst, danach auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal abk. Die restlichen M. abk. wenn die Arbeit ca. 42-42-43-43-44-44 cm (57-57-58-58-59-59 cm) misst. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Ausschnitt annähen. Die Ärmel hinein nähen und danach die Ärmel- Seitennaht, innerhalb der Randm zusammennähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 104-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.