Diane hat geschrieben:
Very beautiful. All of the new designs for fall are magnificent. Thank you!
01.08.2007 - 21:09
Roberta Jones hat geschrieben:
Please hurry up with the pattern instructions,most anxious to get started.
11.07.2007 - 18:34Pat hat geschrieben:
The pattern is not there. It posts as "comming soon". Will this be corrected?
10.07.2007 - 14:55Annie hat geschrieben:
Den er bare super smart og feminin
02.07.2007 - 09:33
Elvira hat geschrieben:
Gefällt mir sehr gut, ist mal was ganz anderes.
28.06.2007 - 06:44
La Vira hat geschrieben:
Eenvoudig en toch pakkend
22.06.2007 - 23:09Ma hat geschrieben:
Fin. Ledig och bekväm.
22.06.2007 - 21:04
Ulrika hat geschrieben:
Jordnära lite "country style" med klass
19.06.2007 - 11:03Gitte hat geschrieben:
Den er sød og meget feminin.
17.06.2007 - 19:05Anette hat geschrieben:
Jag brukar ha svårt för väldigt "utstickande" design på modeller - men den här var jättetuff. Den vill jag OCKSÅ göra...
16.06.2007 - 19:13
DROPS 103-19 |
|
|
|
DROPS Jacke in „Angora-Tweed“. In Grösse S-XXXL.
DROPS 103-19 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Bündchen: *1 re., 1 li.*, von *-* wiederholen. Tipp zum Abnehmen (gilt für den Halsausschnitt): Neben den 7 Blendenm abn. Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht! Nach den 7 Blendem abn.: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Vor den 7 Blendenm abn.: 2 re. zusammenstricken. Krebsgang: fM, die in die „falsche Richtung“ (von links nach rechts) gehäkelt werden. Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Ndl. Nr. 4,5, 97-105-113-121-131-141 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und 3 R. Bündchen stricken – siehe oben. Danach glatt weiterstricken. Nach 4-4-5-5-6-7 cm, auf beiden Seiten, je 1 M. abk. und alle 4 cm wiederholen total 5 Mal = 87-95-103-111-121-131 M. Nach 23-24-25-26-27-28 cm, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-1-2-2 Mal, 2 M. 0-1-2-3-3-4 Mal und 1 M. 3-4-4-4-4-5 Mal = 75-77-81-85-89-93 M. Nach ca. 39-41-43-45-47-49 cm – die nächste R. soll auf der rechten Seite gestrickt werden - wie folgt: über die mittleren 35-35-35-37-37-37 M., 2 R. Bündchen stricken (mit 1 li. anfangen und aufhören), die restlichen M. werden glatt gestrickt. Bei der nächsten R. die mittleren 21-21-21-23-23-23 M. für den Hals abk. (1 li., 1 re. abk.). Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk. – siehe Tipp: 1 M. 2 Mal = 25-26-28-29-31-33 M. 1 R. über alle M. stricken und danach li. über li. und re. über re. abk. Rechtes Vorderteil: 10 M. anschlagen und, von der vorderen Mitte, wie folgt stricken (= 1 R. rechte Seite): 1 M. Krausrippe, * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen total 3 Mal (diese 7 Blendenm werden bis zur fertigen Länge gestrickt). Die restlichen 3 M. werden glatt gestrickt. Am Schluss der R., gegen die Seite, 3 neue M. anschlagen. Die Arbeit drehen und die 1. M. abheben, zurück stricken – die neuen M. werden glatt gestrickt. So weiterstricken, d.h. jeweils, auf der Seite 3 neue M. anschlagen, bis 55-58-64-67-73-76 M. auf der Nadel liegen (15-16-18-19-21-22 Aufnahmen). Die Arbeit misst jetzt ca. 12-13-14-15-16-17 cm. Ziehen Sie einen Markierungsfaden ein – die Arbeit wird jetzt, von hier, weiter gemessen! Weitersticken (glatt/Blendenm) bis die Arbeit ab Markierungsfaden 4-4-5-5-6-7 cm misst. Jetzt, auf der Seite alle 4 cm je 1 M. abk. total 5 Mal = 50-53-59-62-68-71 M. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Halsausschnitt: Nach 21-22-23-24-25-26 cm (vom Markierungsfaden), gegen die Mitte, für den Hals abk. – siehe Tipp: Bei jeder 2. R. je 1 M. abk. total 14-12-14-14-14-12 Mal und danach bei jeder 4. R. total 5-6-6-6-7-7 Mal. Armloch: Gleichzeitig nach 23-24-25-26-27-28 cm, wie beim Rückenteil, für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind noch 25-26-28-29-31-33 M. für die Schulter übrig. Weiterstricken bis die Arbeit 42-44-46-48-50-52 cm (vom Markierungsfaden) misst. Linkes Vorderteil: Wie beim rechten Vorderteil anschlagen. Und danach die 1. R. wie folgt stricken: 3 M. glatt, *1 li., 1 re.*, von *-*wiederholen total 3 Mal, 1 M. Krausrippe. Arbeit drehen, am Schluss der Nadel 3 neue M. anschlagen, Arbeit drehen und die 1. M. abheben. Wie das rechte Vorderteil stricken jedoch spiegelverkehrt. Ärmel: Die Ärmel werden in 2 Teilen gestrickt. 1. Teil: 4 M. anschlagen und wie folgt stricken (1. R. rechte Seite): 1 M. Krausrippe, 1 re., 1 li. und 1 M. glatt gestrickt. Am Schluss der Nadel 3 neue M. anschlagen. Arbeit drehen und die 1. M. abheben. So weiterstricken – d.h. am Schluss der R. 3 neue M. aufnehmen 9-10-10-11-12-12 Mal, danach 4-3-5-4-3-5 M. 1 Mal = 35-37-39-41-43-45 M. – die neuen M. werden glatt gestrickt. Weiterstricken bis die Arbeit 10-10-11-11-12-12 cm misst, zur Seite legen und das 2. Teil stricken. 2. Teil: Teil 2 wird wie Teil 1 gestrickt, jedoch spiegelverkehrt: 1 M. glatt gestrickt, 1 li., 1 re. und 1 M. Krausrippe. Die Arbeit drehen und am Schluss 3 neue M. anschlagen. Die Arbeit drehen die 1. M. abheben und weiterstricken. Nachdem das 2. Teil gleich lang ist wie das 1. Teil werden die Teile, mit den Spitzen gegeneinander, auf eine Nadel gelegt. = 70-74-78-82-86-90 M. Glatt weiterstricken bis die Arbeit 39-38-37-36-35-34 cm misst (von der Spitze)(die Ärmel der grossen Grössen sind kürzer weil die Schultern breiter sind). Weiter, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 0-1-2-3-4-6 Mal, danach, auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 44 cm misst, weiter, auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal. Die restlichen M. nach ca. 45 cm abk. Zusammennähen: Die Schulternaht mit Maschenstichen zusammennähen. Die Ärmel zusammennähen und danach die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. Häkelkante: Mit Vienna auf Ndl. Nr. 5, eine Kante, rund um die Jacke und die Ärmel, häkeln. Von der linken Seite 1 Krebsgang häkeln – siehe oben. Weiter am rechten Vorderteil, mit Vienna, 2 Knopflöcher häkeln. Das oberste Knopfloch wird 1 cm unter dem Ausschnitt platziert: 1 fM, 5 Lm, 2 cm überspringen und mit 1 fM befestigen, die Arbeit drehen und 4 fM um den Lm-Bogen häkeln, mit 1 Kettm befestigen. Das zweite Knopfloch wird ca. 7 cm vom ersten Knopfloch platziert. 2 Knöpfe werden an der linken Blende und 2 am Ärmel festgenäht. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 103-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.