Tina hat geschrieben:
Premetto che sono una principiante, ma i lati destro e sinistro della sciarpa non mi vengono uguali: a destra inizio il ferro facendo 5 m. a m. legaccio, 1 m. a m. rasata e l'aumento (dir. nel filo davanti e dietro della m.); a sinistra finisco facendo l'aumento (dir. nel filo davanti e dietro della m.), 1 m. a m. rasata, 5 m. a m. legaccio. Così facendo però mi risulta a destra una costa di 2 maglie rasate, a sinistra la costina del motivo a zigzag: dove sbaglio? Grazie!
09.09.2017 - 15:02DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Tina. L'esecuzione è corretta. Le alleghiamo un video che spiega come aumentare lavorando nel filo davanti e dietro. Sui ferri di ritorno lavora le maglie a rovescio, tranne le 5 maglie a legaccio ai lati. Può eventualmente aumentare sollevando il filo tra le 2 maglie del ferro precedente e lavorarla a diritto ritorto. Buon lavoro!
10.09.2017 - 08:36
Antonella Brunetti hat geschrieben:
Come si finisce la sciarpa con i 2 ferri a legaccio o con un ferro a M1? nella spiegazione non è chiaro
23.02.2017 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Antonella, deve lavorare due ferri a legaccio, mantenendo il motivo M.1 quindi gli aumenti e diminuzioni. Buon lavoro!
23.02.2017 - 21:18
Irmgard hat geschrieben:
Ik ben met de laatste 2 naalden bezig van de sjaal Drops 103-2. Hoe moeten deze gebreid worden? Als deze recht gebreid worden dan verandert er toch niets aan de goede kant? Moet de tweede naald (aan de verkeerde kant) dan hetzelfde als de goede kant gebreid worden? Telt de averechte naald die dan recht gebreid wordt als eerste naald van de laatste twee?
09.12.2013 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Irmgard. De twee laatste naalden moeten recht gebreid worden tegelijkertijd met het breien van M.1. Ik zie dat het recht breien niet in de Nederlandse vertaling stond. Dat is nu aangepast. Bedankt voor het melden.
10.12.2013 - 13:29
Chris33 hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas ce que veut dire "enlever une aiguille" dans la réalisation de l'écharpe ? Merci pour votre aide !
28.09.2012 - 10:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chris, pour que le montage soit très souple, on monte les mailles sur 2 aiguilles et on continue ensuite avec 1 seule des aiguilles. Je vous invite à regarder la vidéo "Montage sur 2 aiguilles" - cf index vidéothèque. Bon tricot !
28.09.2012 - 10:54
Brigitte hat geschrieben:
Danke für die schönen Anleitungen, stricke nur noch Drops Sachen und Natürlich mit Drops Wolle.
09.08.2011 - 23:06
DROPS Design hat geschrieben:
This is when the scarf is almost ready. You should work two last rows in garter which means K1 from RS, and K1 from WS. At the same time you do this - don't stop working M.1 but still do inc and dec as before when doing these last two rows.
14.01.2009 - 19:45
Laurel Dormaier hat geschrieben:
What is the meaning of "Knit 2 rows of garter sts at the same time knit in Zig-zag pattern according to M.1." mean? Do I knit 2 garter stitch rows between each Zig-zag row or are the garter stitch rows only at the beginning and the end of the scarf?
14.01.2009 - 19:25
DROPS Design hat geschrieben:
Yes you place them alongside eachother to get larger sts so that the edge isn't turning out too tight.
05.04.2008 - 18:43Linda hat geschrieben:
Scarf:"Cast on 84 sts on 2 needles size 4mm. Pull out 1 needle and knit 2 rows garter stitch" So, you are using 2 needles alongside eachother to make one wide needle? Would you clarify this please? Many thanks
05.04.2008 - 17:54
DROPS Design hat geschrieben:
This is a pretty one.
05.09.2007 - 21:59
DROPS 103-2 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Set mit Schal und Handschuhen
DROPS 103-2 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Schal: Mit Fabel auf 2 Nadel Nr. 4, 84 M (die zweite Nadel dient dazu, dass die Anschlagskante elastisch wird) anschlagen Die zweite Nadel herausziehen und eine Krausrippe stricken - siehe oben. Danach das Zickzackmuster wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite): 5 M. Krausrippe, 1 M. glatt, über die nächsten 72 M. M1 stricken, 1 M. glatt und 5 M. Krausrippe. So weiterstricken bis die Arbeit ca. 149 cm misst. Danach 1 Krausrippe sticken und gleichzeitig mit dem Zickzackmuster weiterfahren. Danach abk. HANDSCHUHE Grösse: S/M – L/XL Material: DROPS Fabel 100-100 gr. Fb. Nr. 672, weinrot mix DROPS Nadelspiel Nr. 2 – Maschenprobe: 30 M. x 39 R. glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. M1 gilt für Grösse S/M, M2 gilt für Grösse L/XL. Bündchen: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Handschuh: Stimmt die Maschenprobe? Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Fabel auf Nadelspiel 2, 72-80 M. anschlagen. Danach 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Jetzt mit M1 oder M2 weiterstricken - siehe oben. Nach 8-9 cm 1 R. re. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 16 M. abn. = 56-64 M. Mit dem Bündchen, siehe oben, weiterfahren bis die Arbeit 10-11 cm misst. Glatt weiterstricken – die Arbeit wird von hier weiter gemessen. In die 2. M. einen Markierungsfaden einziehen. Nach 2-3 cm, wie folgt für den Daumen aufnehmen: Bei jeder 4. R., auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen, total 6-7 Mal = 13-15 M. für den Daumen (die neuen M. werden glatt gestrickt). Bei der nächsten R. werden diese 13-15 M. + 1 M. auf beiden Seiten, auf einen Hilfsfaden gelegt. Über diesen M. werden danach 3 neue M. angeschlagen = 56-64 M. Weiter stricken bis die Arbeit 9-10 cm misst. Die nächste R. wie folgt stricken: 21-24 M. stricken, 13-15 M. auf einen Hilfsfaden legen (für den kleinen Finger), 1 neue M. anschlagen und über die restlichen 22-25 M. stricken. 4 R. glatt über diese 44-50 M. stricken. Danach die neue M. und je 13-15 M. auf beiden Seiten (= 27-31 M.) auf einen Hilfsfaden legen (für Mittelfinger und Ringfinger). Zeigefinger: 17-19 M. sticken und 1 neue M. anschlagen = 18-20 M. Glatt über diese M. stricken bis die Arbeit ca. 7-7 ½ cm misst. Jetzt immer 2 und 2 M. zusammenstricken. Den Faden durch die restlichen M. ziehen und vernähen. Mittelfinger: 7-8 M. vom zweiten Hilfsfaden nehmen und 2 neue M. anschlagen, von der anderen Seite 7-8 M. vom Hilfsfaden nehmen und nochmals 2 neue M. anschlagen (gegen den Ringfinger) = 18-20 M. Glatt über diese M. stricken bis die Arbeit ca. 8-8 ½ cm misst. Danach immer 2 und 2 M. zusammenstricken. Den Faden durch die restlichen M. ziehen und vernähen. Ringfinger: Die letzten 13-15 M. vom zweiten Hilfsfaden nehmen und 3 neue M. anschlagen (gegen den Mittelfinger) = 16-18 M. Ca. 7-7 ½ cm glatt stricken. Danach 2 und 2 M. zusammensticken und den Faden durch die restlichen M. ziehen. Faden vernähen. Kleiner Finger: Die 13-15 M. von ersten Hilfsfaden nehmen und 1 M. gegen den Ringfinger aufnehmen = 14-16 M. Glatt stricken bis die Arbeit ca. 6-6 ½ cm misst. Danach 2 und 2 M. zusammenstricken, den Faden durch die restlichen M. ziehen und den Faden vernähen. Daumen: Die 15-17 Daumenmaschen vom Hilfsfaden nehmen und 3 neue M. anschlagen = 18-20 M. Glatt stricken bis die Arbeit ca. 6-6 ½ cm misst. Danach immer 2 und 2 M. zusammenstricken, dann den Faden durch die restlichen M. ziehen vernähen. Stricken Sie einen zweiten Handschuh bei dem der Markierungsfaden auf der anderen Seite eingezogen wird. Wie folgt für den kleinen Finger einziehen: 22-25 M. stricken, 13-15 M. auf einen Faden legen und 1 neue M. aufnehmen, danach 21-24 M. stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 103-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.