Marlene hat geschrieben:
Cast on, decreases on row one, and number of stitches done in pattern M.1b are incorrect. They are based on a 16 stitch repeat, and M.1b is 17 stitches.
24.03.2014 - 23:00
Linda Tingleff-Nielsen hat geschrieben:
Jeg er næsten færdig med at srikke den første pinden i mønstret. Mask antallet passer med den størrelse jeg skal have, men når jeg skal fra M.1B 144m og over til 9 m M1C passer mønstret ikke ind. Diag. må være forkert skrevet! Hilsen Linda
09.01.2014 - 10:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Linda. Du har 177 m og strikker: 8 forkantm, M.1A over 8 m, M.1B over 144 m (16 m per gentagelser, saa 9 gentagelser i alt), M.1C over 9 m og slut af med 8 forkantm = 177 m i alt.
09.01.2014 - 12:28Berit hat geschrieben:
Detta är inget "standard opplegg" utan vad Drops säger att det ska vara just här!
12.07.2013 - 18:50
Siri hat geschrieben:
Da tror jeg ikke du leser mine spørsmål godt nok. Men standard opplegg strikkes jo 1. pinne fra vrangen. Men, jeg har løst problemet selv ved rett å slett å legge opp speilvendt ;-) God sommer!
10.07.2013 - 00:48
Siri hat geschrieben:
Men når jeg legger opp og begynner å strikke blir jo 1. pinne som strikkes (og felles på) på vrangen. 2. pinne blir følgelig retten, og når jeg da skal begynne på mønsteret er det jo vrangen som står for tur igjen. Jeg legger opp på "vanlig måte"(Får ikke lov å legge til link, men dere beskriver selv denne typen opplegg som "standard"). Bruker dere noen andre triks?
09.07.2013 - 03:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du skal forstaa det saadan: den förste pind du strikker er rettsiden. Den anden pind du strikker er vrangen. Dvs, feller i jevnt fordelt paa den 1. p (retten), strikker 2. p rett (vrangen) og derefter begynder du igen fra retten.... Vi bruger ingen specielle tricks ;-)
09.07.2013 - 16:23
Siri hat geschrieben:
"Strikk 2 p rett – samtidig på 1.p felles det 10-11-12-13-14 m jevnt fordelt = 177-193-209-225-241 m. Videre strikkes neste p slik (fra retten):" Men den neste pinnen blir jo ikke fra retten, men på vrangen.
08.07.2013 - 07:24DROPS Design hat geantwortet:
Du strikker 2 p rett (1. p retten, 2. pind vrangen). Derefter begynder du igen fra retten og strikker som beskrevet.
08.07.2013 - 16:54
Siri hat geschrieben:
Det står at fellingene på første p skal være jevnt fordelt, men skal de egentlig være under mønsteret?
08.07.2013 - 05:10DROPS Design hat geantwortet:
Nej, du skal her bare felle jevnt fordelt over hele pinnen.
08.07.2013 - 16:53
Siri hat geschrieben:
Hvorfor skal man legge opp for så å felle på 1. p igjen?
08.07.2013 - 03:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Siri. Paa den maade faar du en mere elastisk kant.
08.07.2013 - 16:53
De Winter hat geschrieben:
J'ai terminé ce joli modèle, je l'ai fait en muskat blanc. Ce qui m'a posé problème, c' est le grafting pour l'encolure, pour le reste, ce fut un plaisir. Merci pour votre site, je suis accro. Maintenant, je vais commencer le 136-6.
18.05.2013 - 16:51
Ashley hat geschrieben:
If I want to make this beautiful sweater longer, which chart would I use?? M.1 or M.2 or both??
01.04.2012 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
First you work after chart M.1 and then after M.2, as explained in pattern.
10.04.2012 - 00:00
Seaside Affair#seasideaffaircardi |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Lochmuster in „Muskat“
DROPS 101-32 |
||||||||||||||||
Blende: Die Blende wird von der Mitte gestrickt (von der rechten Seite): 1 M. die bei allen R. re. gestrickt wird, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Abketten (gilt für den Hals): Auf der rechten Seite, innerhalb der ersten 7 Blendem abk. Nach 7 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 7 M.: 2 re. zusammen. Achtung: Die Maschen die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt. Knopflöcher: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 5. und 6. M. (von der Mitte) re. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt anbringen: Grösse S: 4, 10, 16, 22 und 28 cm. Grösse M: 4, 11, 17, 23 und 29 cm. Grösse L: 4, 11, 17, 24 und 30 cm. Grösse XL: 4, 11, 18, 25 und 31 cm. Grösse XXL: 4, 11, 18, 25 und 32 cm. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf Rundstr. Ndl., hin und zurück gestrickt. Auf Rundstr. Ndl. Nr. 4, 187-204-221-238-255 M. anschlagen (inkl. 8 M. Blendem auf beiden Seiten) und 2 R. re. stricken. Gleichzeitig bei der 1. R., gleichmässig verteilt 10-11-12-13-14 M. abk. = 177-193-209-225-241 M. Die nächste R. wie folgt stricken (von der rechten Seite): 8 M. Blendenm – siehe oben, M1A (= 8 M.) M1B über 144-160-176-192-208 M., M1C (= 9 M.) und 8 Blendenm. Mit dem Muster weiterfahren. Achtung die Knopflöcher an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. Bei der zweitletzten R. in M1, wie im Diagramm angegeben 20-22-24-26-28 M. aufnehmen = 197-215-233-251-269 M. Weiter M2 stricken: 8 M. Bendenm, A (= 9 M.), B über 162-180-198-216-234 M., C (= 10 M.) und die Blendenm wie gehabt. Nach M2 misst die Arbeit ca. 29 cm – auf beiden Seiten in der 54.-58.-63.-67.-72. M. von vorne einen Markierungsfaden einziehen. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! M3 bis zur fertigen Länge stricken. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 29-30-31-32-33 cm, auf beiden Seiten, gegen die Mitte, für den Hals abk. – siehe Tipp: bei jeder 2. R. 1 M. total 9-9-11-11-13 Mal und bei jeder 4. R. 9 Mal. Armloch: Gleichzeitig nach 34-35-36-37-38 cm, auf beiden Seiten 9 M für das Armloch abk. (= M. mit dem Markierungsfaden und je 4 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Vorder- und Rückenteil werden jetzt für sich fertig gestrickt. Rückenteil: = 81-91-99-109-117 M. Weiter, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. 0-1-1-1-1 Mal, 2 M. 1-1-2-3-3 Mal und 1 M. 2-2-2-3-5 Mal = 73-77-81-85-89 M. übrig. M3 weiterstricken - die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt (mindestens 2 M. glatt gestrickt, ausserhalb des Musters). Nach ca. 49-51-53-55-57 cm – nach mindestens 2 R. glatt gestrickt – die mittleren 31-33-35-37-39 M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. 2 Mal = 19-20-21-22-23 M. pro Schulter übrig. Nach 52-54-56-58-60 cm abk. Rechtes Vorderteil: Weiter gegen den Hals abk. – gleichzeitig wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abketten sind noch 27-28-29-30-31 M. übrig. Nach 52-54-56-58-60 cm, von der Schulter gegen den Hals 19-20-21-22-23 M. abk und danach 8-8-9-9-9 cm über die 8 Blendenm stricken jetzt die M. auf einen Hilfsfaden legen. Dieser Kragen wird danach hinten im Nacken angenäht. Der Kragen soll beim annähen etwas stramm sein. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Ärmel werden hin und zurück gestrickt. Auf Ndl. Nr. 4, 71-81-81-91-91 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 R. re. stricken – gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 5-6-6-7-7 M. abn. = 66-75-75-84-84 M. Mit M4 weiterstricken: 1 Randm, A (= 9 M.), B über 45-54-54-63-63 M., C (= 10 M.) und 1 Randm. Nach M4 mit M3 weiterfahren und gleichzeitig, bei jeder 2. R. für die Armkugel beidseitig abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal, 1 M. 7-7-8-9-11 Mal, weiter 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 12-12-13-14-15 cm misst, danach 3 M. 1 Mal abk. Nach ca. 13-13-14-15-16 cm alle M. abk. Zusammennähen: Den Kragen, hinten in der Mitte zusammennähen und danach am Ausschnitt annähen – der Kragen sollte etwas spannen. Schuler- und Ärmelnaht zusammennähen und danach den Ärmel einnähen. Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seasideaffaircardi oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.