L J MCTAVISH hat geschrieben:
Do I switch from M2 to M3 as soon as l get to decreasing for the neckline or continue M2 all rows of M2 have been completed
14.11.2019 - 06:24DROPS Design hat geantwortet:
Hi LJ, You continue with M2 until all the rows have been completed before starting M3. Happy knitting!
14.11.2019 - 07:16
L J MCTAVISH hat geschrieben:
I don't understand how to decrease for the neckline. It says to decrease within first 7 band stitches. So how do you do that without loosing the band. Does the first stitch after the band then become the last band stitch? And how does the pattern work with the missing decreased stitches
14.11.2019 - 04:06DROPS Design hat geantwortet:
Hi again LJ, You increase on the main part of the body (not on the band) so either just after or just before the band. Happy knitting!
14.11.2019 - 07:18
Bitha hat geschrieben:
Ich bin gerade bei den Abnahmen für den Hals angekommen und habe einen Knoten im Kopf: Wie soll ich die Angabe "bei jeder 2. Reihe 1 M ... und bei jeder 4. R 9 Mal" verstehen? Also bei jeder 2 R rechts und links 1 M (muss ja so, damit es symmetrisch wird). Aber jede 4. R auch noch? Dann habe ich ja jede 4. R 2 Abnahmen. Richtig so?
21.02.2019 - 11:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bitha, für den Hals nehmen Sie so ab: 1 M in jeder 2. Reihe 9 -11-13 Mal (= *1 Reihe mit Abnahme, 1 Reihe ohne Abnahme* von *-* 8-10-12 Mal wiederholen, dann 1 Reihe mit Abnahme = 9-11-13 M wurden beidseitig abgenommen), dann *3 Reihe ohne Abnahme, 1 Reihe mit Abnahme * von *bis* 9 Mal wiederholen. Viel Spaß beim stricken!
21.02.2019 - 11:24
Yvette hat geschrieben:
Bonjour moi je suis a faire le modèle 101-32 je suis rendu a la fin de M 2 et en étant que je n'ai pas de grille pour les diminutions je suis bloqué, pourriez vous m'aider S.V.P. Merci
22.01.2018 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yvette, tricotez maintenant M3 et diminuez comme indiqué pour l'encolure et pour les emmanchures, quand vous tricotez le point ajouré et les diminutions, assurez-vous de bien avoir le bon nombre de mailles (dans le point ajouré 1 jeté doit compenser 1 diminution). Tricotez en jersey les mailles qui ne peuvent plus se tricoter dans le point ajouré. Bon tricot!
22.01.2018 - 18:02
Chantal Ouellet hat geschrieben:
Quelle différence y a-t-il entre une maille endroit et une maille au point mousse ?
30.03.2015 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ouellet, la m end va se tricoter à l'env sur l'env (et la m env à l'end sur l'env) - la m point mousse se tricote à l'endroit à chaque rang. Bon tricot!
30.03.2015 - 16:03
Marilyn Huset hat geschrieben:
In the charts, there are places where knit 2 together, yo and slip 1 knit 1 psso are back to back in 3 spaces or where one of these decrease/yo combinations are shown in one space. How are these worked while still keeping the right stitch count? Is there a correction to the charts that I have not found?
21.07.2014 - 05:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Huset, the pattern worked over 3 sts is the 4th symbol in diagram text, ie "yo, slip 1 st as if to knit, K2 tog, psso, yo", ie you dec 2 sts but they are compensated by both yos. Happy knitting!
21.07.2014 - 10:02
Tricia hat geschrieben:
I got it! It's one continuous piece! So when it says back piece: = 109 sts is that when the armholes separate the back from the front sides?
18.06.2014 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tricia, you are correct, back and both front pieces are worked on the same needle until armholes, then each piece is worked separately, ie you will have 109 sts for back piece. Happy knitting!
18.06.2014 - 18:17
Tricia hat geschrieben:
The initial cast on says 238 for an XL, is that for the back and both front pieces? Do they all start with the same CO? I didn't see a different CO for the back and front panels. I don't know why I'm confused, but I am.
18.06.2014 - 15:00
Karin hat geschrieben:
Bei Mustersatz M4 hat sich irgentwo ei Fehler eingeschlichen.Kann mir jemand weiterhelfen? Würde das Jäckchen gerne nachstricken,
31.05.2014 - 05:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karin, ich kann keinen Fehler finden. Zunahmen (Umschläge) und Abnahmen gleichen sich immer aus. Sie stricken M.4 ja am Ärmel, erst M.4A (9 M), dann M.4B (18 M) und zuletzt M.4C (10 M). Für Größe M passt der Mustersatz M.4B 2,5x, für Größe M und L passt M.4B 3x und für Größe XL und XXL passt M.4B 3,5x in der Breite über die Ärmel-M.
31.05.2014 - 10:35
Marlene hat geschrieben:
I just left a comment about pattern M.1b being 17 stitches, then went back to the pattern and realized what I thought was the center 4 stitches is actually 3 stitches. It's no fun being old and near-sighted!
24.03.2014 - 23:28
Seaside Affair#seasideaffaircardi |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Lochmuster in „Muskat“
DROPS 101-32 |
||||||||||||||||
Blende: Die Blende wird von der Mitte gestrickt (von der rechten Seite): 1 M. die bei allen R. re. gestrickt wird, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Abketten (gilt für den Hals): Auf der rechten Seite, innerhalb der ersten 7 Blendem abk. Nach 7 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 7 M.: 2 re. zusammen. Achtung: Die Maschen die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt. Knopflöcher: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 5. und 6. M. (von der Mitte) re. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt anbringen: Grösse S: 4, 10, 16, 22 und 28 cm. Grösse M: 4, 11, 17, 23 und 29 cm. Grösse L: 4, 11, 17, 24 und 30 cm. Grösse XL: 4, 11, 18, 25 und 31 cm. Grösse XXL: 4, 11, 18, 25 und 32 cm. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf Rundstr. Ndl., hin und zurück gestrickt. Auf Rundstr. Ndl. Nr. 4, 187-204-221-238-255 M. anschlagen (inkl. 8 M. Blendem auf beiden Seiten) und 2 R. re. stricken. Gleichzeitig bei der 1. R., gleichmässig verteilt 10-11-12-13-14 M. abk. = 177-193-209-225-241 M. Die nächste R. wie folgt stricken (von der rechten Seite): 8 M. Blendenm – siehe oben, M1A (= 8 M.) M1B über 144-160-176-192-208 M., M1C (= 9 M.) und 8 Blendenm. Mit dem Muster weiterfahren. Achtung die Knopflöcher an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. Bei der zweitletzten R. in M1, wie im Diagramm angegeben 20-22-24-26-28 M. aufnehmen = 197-215-233-251-269 M. Weiter M2 stricken: 8 M. Bendenm, A (= 9 M.), B über 162-180-198-216-234 M., C (= 10 M.) und die Blendenm wie gehabt. Nach M2 misst die Arbeit ca. 29 cm – auf beiden Seiten in der 54.-58.-63.-67.-72. M. von vorne einen Markierungsfaden einziehen. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! M3 bis zur fertigen Länge stricken. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 29-30-31-32-33 cm, auf beiden Seiten, gegen die Mitte, für den Hals abk. – siehe Tipp: bei jeder 2. R. 1 M. total 9-9-11-11-13 Mal und bei jeder 4. R. 9 Mal. Armloch: Gleichzeitig nach 34-35-36-37-38 cm, auf beiden Seiten 9 M für das Armloch abk. (= M. mit dem Markierungsfaden und je 4 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Vorder- und Rückenteil werden jetzt für sich fertig gestrickt. Rückenteil: = 81-91-99-109-117 M. Weiter, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. 0-1-1-1-1 Mal, 2 M. 1-1-2-3-3 Mal und 1 M. 2-2-2-3-5 Mal = 73-77-81-85-89 M. übrig. M3 weiterstricken - die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt (mindestens 2 M. glatt gestrickt, ausserhalb des Musters). Nach ca. 49-51-53-55-57 cm – nach mindestens 2 R. glatt gestrickt – die mittleren 31-33-35-37-39 M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. 2 Mal = 19-20-21-22-23 M. pro Schulter übrig. Nach 52-54-56-58-60 cm abk. Rechtes Vorderteil: Weiter gegen den Hals abk. – gleichzeitig wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abketten sind noch 27-28-29-30-31 M. übrig. Nach 52-54-56-58-60 cm, von der Schulter gegen den Hals 19-20-21-22-23 M. abk und danach 8-8-9-9-9 cm über die 8 Blendenm stricken jetzt die M. auf einen Hilfsfaden legen. Dieser Kragen wird danach hinten im Nacken angenäht. Der Kragen soll beim annähen etwas stramm sein. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Ärmel werden hin und zurück gestrickt. Auf Ndl. Nr. 4, 71-81-81-91-91 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 R. re. stricken – gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 5-6-6-7-7 M. abn. = 66-75-75-84-84 M. Mit M4 weiterstricken: 1 Randm, A (= 9 M.), B über 45-54-54-63-63 M., C (= 10 M.) und 1 Randm. Nach M4 mit M3 weiterfahren und gleichzeitig, bei jeder 2. R. für die Armkugel beidseitig abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal, 1 M. 7-7-8-9-11 Mal, weiter 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 12-12-13-14-15 cm misst, danach 3 M. 1 Mal abk. Nach ca. 13-13-14-15-16 cm alle M. abk. Zusammennähen: Den Kragen, hinten in der Mitte zusammennähen und danach am Ausschnitt annähen – der Kragen sollte etwas spannen. Schuler- und Ärmelnaht zusammennähen und danach den Ärmel einnähen. Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seasideaffaircardi oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.