Monika Unger hat geschrieben:
Ich kenne mich nicht aus von wo man die 8 Maschen(Muster 4)\r\nM5=3M,10 M Krausrippe,M5 3 M strickt\r\nMuss ich da von Markierungsfaden vorne beginnen und in Runden weiter arbeiten.\r\nMfg Monika Unger
12.07.2025 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Unger, man muss die beidseitigen 16 Maschen (8 Maschen vor + 8 Maschen nach der Markierung an der Seite) mit M.5 und krausrechts stricken, dh ab Anfang der Runde stricken Sie: 5 Maschen krausrechts, M.5, dann stricken Sie M.4 bis 8 Maschen vor der anderen Markierung übrig sind, stricken Sie: M.5, 10 Maschen krausrechts (die 2. Mark. ist in der Mitte von diesen 10 M), M.5, stricken Sie M.4 wie zuvor bis 8 M vor Ende der Runde sind, dann stricken Sie M.5, 5 Maschen kraus rechts. Viel Spaß beim Stricken!
23.07.2025 - 15:39
Monique hat geschrieben:
Au moment de former l'encolure sur le devant G mettre 6, 8 8,ou 9m du milieu en attente pour la taille S il n'y a que 4m au milieu. Ai je tort ou raison ?
05.07.2025 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Monique, il y a 7 m du milieu devant au point mousse. 4 mailles au point mousse sont de l'autre cote (emmanchure). A 13-15-15-15 cm de hauteur du marqueur, former l’encolure en mettant les 6 au milieu en attente sur un fil. C'est correct. Bon tricot!
14.07.2025 - 11:30
Monique hat geschrieben:
À chaque côté des marqueurs tricoter 6m de chaque côté est ce pour les 2 marqueurs ou celui du devant uniquement. De comment peut-on tricoter 6m alors qu’on termine avec M5 faut-il rajouter une maille ? Je suis perdue
30.06.2025 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Monique, M.5 se tricote de chaque côté des 10 m centrales = de chaque côté de la fente d'encolure au milieu du devant. Les 12 m point mousse de chaque côté sont à tricoter sur les côtés du top, pour la bordure des emmanchures soit: 6 m avant le marqueur sur le côté + 6 m après ce marqueur et ça des 2 côtés, et, entre M.5 et les 6 m point mousse (devant droit) / entre les 6 m point mousse et M.5 (devant gauche), tricotez M.4 comme avant (si vous n'avez pas suffisamment de mailles pour un motif ajouré de M.4, tricotez ces mailles en jersey). Bon tricot!
01.07.2025 - 08:04
Monique hat geschrieben:
Si je comprends bien on commence par le bas du débardeur, cependant on fait des rangs mousse, alors que sur le modèle je vois que le bas a une forme arrondie ??? Comment cela se fait-il ?
09.06.2025 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Monique, le top se tricote bien de bas en haut, on tricote d'abord 1 côte mousse (en rond = 1 tour end, 1 tour env) puis vous tricotez le diagramme M.1, ce motif va créer des pointes grâce au jeu de jetés et de diminutions. Bon tricot!
10.06.2025 - 11:02
Anna Maria Locatello hat geschrieben:
Ho intrecciato i due punti al centro e proseguito in cerchio fino fine ferro (sopra i 6 punti a maglia rasta). Ho proseguito con un nuovo ferro fino al centro davanti . Ora non so più come procedere. Se torno indietro incomincio un nuovo ferro mentre il resto della maglia è al ferro precedente. Non capisco quando accenni a 2 parti separate.\\r\\nGrazie per l\\\'aiuto
01.06.2025 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Anna Maria, in quel punto ha intrecciato le maglie per la scollatura e ora deve proseguire lavorando separatamente le due parti delle spalle in ferri di andata e ritorno. Buon lavoro!
02.06.2025 - 12:07
Anna Maria Locatello hat geschrieben:
"ALLO STESSO TEMPO, quando il lavoro misura 4-5-5-5 cm dal segno, intrecciare le 2 m al centro per lo scollo = 138-158-178-198 m (proseguire lavorando avanti e indietro dal centro, davanti)" Come si fa a lavorare il diagramma M4 al rovescio visto che il motivo si ripete al 4° e all'8° ferro? Inoltre non capisco come faccio andare avanti e indietro conpari numero di ferri. Grazie
01.06.2025 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Anna Maria, da quel punto può lavorare le due parti in modo separato. Nella legenda viene indicato come lavorare il diagramma M.4 sul rovescio. M.4 si legge da destra verso sinistra per i ferri di andata e da sinistra verso destra per i ferri di ritorno. Buon lavoro!
01.06.2025 - 14:20
Marie-Danielle Varone hat geschrieben:
Bonjour, j'apprécierais qu'il y est une photo de face , de profil et de dos pour chaque modèle et les explications complètes aussi lorsqu'on tricote avec les aiguilles circulaires...d'avance merci de faire le nécessaire ...sinon super site pour trouver des modèles..bravoo à tous et toutes Marie-Danielle
05.09.2023 - 21:53
Diane hat geschrieben:
Bonjour, encore moi! Je fais le XXL,je suis rendue au devant, j’ai diminué et augmenté, j’ai maintenant 40 m. À 15cm de hauteur, je dois mettre 9 m en attente, je ne sais pas lesquelles.Est-ce les mailles du milieu du devant(celles comprenant les 7 m (M5 + 4 m) en ajoutant 2 m ou est-ce celles après avoir tricoté 16 m côté emmanchure? Les diminutions(2x2 et 6 x1) se font où? Côté emmanchure ou côté milieu devant?Je suis complètement perdue! Merci de m’aider.
27.04.2023 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Diane, ce sont les 9 mailles côté encolure, autrement dit, pour le devant gauche, les 9 premières mailles en début de rang sur l'envers/en fin de rang sur l'endroit (= les 7 mailles de bordure devant au point mousse + 2 m de M.4). Bon tricot!
28.04.2023 - 10:14
Diane hat geschrieben:
Bonjour, est-ce possible qu’il y ait une erreur, je suis à tricoter le dos, dans XXL. J’ai diminué à 72 m, puis je dois augmenter 3 fois 1 m de ch côté, donc je devrais avoir 78m, mais je pense que c’est plutôt 5 fois que je devrais augmenter pour arriver à 82 m. Pourriez-vous me confirmer si je me trompe ou si je devrais faire 5 augmentations? Merci.
19.04.2023 - 04:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Diane, il y avait bien une erreur mais dans le nombre de mailles après les diminutions, on a 96 m et on diminue 10 x 1 m de chaque côté, il reste 76 m et non 72; ainsi, quand on augmente 3 x 1 m de chaque côté, on a bien 82 m(76+6). Merci pour votre retour, la correction a été faite. Bon tricot!
19.04.2023 - 08:12
Diane hat geschrieben:
Bonjour, je fais la grandeur XXL, le diagramme M 4 se fait sur 10 m, mais lorsque j’arrive à M5, (à 3cm du marqueur), il faut 5 m point mousse + 3 m, donc 8 mailles, il reste donc 2 m de chaque côté! Si je suis le diagr, au rang 4, il y aurait 2 jetés ensemble(fin des 10m de M4 et début de M5). Que dois-je faire? Merci de m’aider,
09.04.2023 - 02:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Diane, tricotez en jersey les mailles que vous ne pouvez plus tricoter en suivant M.4, donc si vous ne pouvez pas tricoter le motif à cause de M.5 et des mailles point mousse, tricotez simplement ces mailles en jersey. Bon tricot!
11.04.2023 - 12:26
Seaside Bird#seasidebirdtop |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Oberteil mit Lochmuster in „Paris“
DROPS 101-29 |
|||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstr. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Tipp zum Abketten (gilt für das Armloch): Für das Armloch, innerhalb der 4 M. Krausrippe abk. (alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht.): Vor 4 M. Krausrippe: 2 re. zusammen Nach 4 M. Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Tipp zum Aufnehmen (gilt für die Schulter): alle Aufnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Innerhalb von 4 M. in Krausrippe aufnehmen indem man 1 Umschlag macht. Bei der nächsten R. wird der Umschlag verschränkt li. gestrickt. Die aufgenommenen M. werden ins Muster eingestrickt. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Paris auf 2 Ndl. Nr. 5 140-160-180-200 M. anschlagen (die zweite Nadel dient dazu dass die Kante elastisch wird). Die zweite Nadel herausziehen und am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. 1 Krausrippe stricken – siehe oben. Danach M1 stricken. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist wird M2 einmal in der Höhe gestrickt. Danach werden die ersten 2. M. glatt gestrickt um den Anfang der R. zu verschieben. Jetzt einen Markierungsfaden einziehen (Seite) und nach 70-80-90-100 M. noch mal einen Markierungsfaden einziehen (= Seite). Danach M3 stricken. Das Muster soll, wie im Diagramm gezeigt, übereinander stimmen. M3 wird total 4-4-5-5 Mal in der Höhe gestrickt. Danach 1 Krausrippe stricken. Die Arbeit misst jetzt ca. 27-27-31-31 cm. Jetzt 2 neue Markierungsfäden einziehen, 1 Markierungsfaden nach 35-40-45-50 M. (= vordere Mitte) und 1 Markierungsfaden nach 105-120-135-150 M. (= hintere Mitte). Von hier wird die Arbeit weiter gemessen. 1 R. re. stricken und danach mit M4 weiterfahren. Nach ca. 2-3-3-3 cm vom Markierungsfaden mit M4 weiterfahren jedoch auf beiden Seiten des Markierungsfadens (vorne) 8 M. wie folgt stricken: M5 (= 3 M.), 10 M. Krausrippe (der Markierungsfaden ist zwischen diesen M.), M5 (= 3 M.). Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Gleichzeitig nach 4-5-4-4 cm, vom Markierungsfaden 12 M. Krausrippe stricken (6 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Gleichzeitig nach 4-5-5-5 cm, die mittleren 2 M. für den Ausschnitt abk. = 138-158-178-198 M. (Die Arbeit wird jetzt, von der Mitte her, hin und zurück gestrickt). Mit M5 und je 4 M. Krausrippe gegen die Mitte weiterstricken. Die restlichen M. wie gehabt stricken bis die Arbeit 6-7-6-6 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten 4 M. für das Armloch abk. = 130-150-170-190 M. Vorder- und Rückenteil werden jetzt für sich fertig gestrickt. Rückenteil: = 66-76-86-96 M. Mit M4 weiterfahren und gleichzeitig bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk. – siehe Tipp zum Abketten: 1 M. 5-7-8-10 Mal = 56-62-70-76 M. Danach, bei jeder 2. R. gegen die Schulter aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen – 1 M. 6-6-4-3 Mal = 68-74-78-82 M. Nach 22-25-25-26 cm, vom Markierungsfaden in der Rückenmitte die mittleren 32-36-36-38 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 17-18-20-21 M. übrig. Nach ca. 23-26-26-27 cm vom Markierungsfaden 2 Krausrippen stricken und dann locker abk. Linkes Vorderteil: = 32-37-42-47 M. M4 weiterstricken, jedoch die 7 M. gegen die Mitte wie gehabt stricken (M5 und 4 M. Krausrippe). Gleichzeitig, wie beim Rückenteil für das Armloch ab- und für die Schulter aufnehmen. Gleichzeitig nach 13-15-15-15 cm vom Markierungsfaden in der vorderen Mitte, die äussersten 6-8-8-9 M. auf einen Hilfsfaden legen und bei jeder 2. R. gegen den Hals abk. 2 M. 2 Mal und 1 M. 6 Mal = 17-18-20-21 M. pro Schulter. Nach ca. 23-26-26-27 cm vom vorderen Markierungsfaden 2 Krausrippe stricken und danach locker abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Halskante. Auf Rundstr. Ndl. Nr. 5, ca. 85 bis 102 M. aufnehmen (inkl. M. vom Hilfsfaden) und von der vorderen Mitte her 4 R. Krausrippe stricken. Danach locker abk. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seasidebirdtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.