ZIRNHELT hat geschrieben:
Je ne comprend pas comment il faut faire pour les diminution des emmanchures à quoi correspond rabat 40éme- 43éme- 46éme............168éme m
29.03.2016 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Zirnhelt, il faut rabattre 2x 1 m pour les emmanchures, soit en taille S: rabattez la 40ème et la 111ème m, en taille M, rabattez la 43ème et la 120ème m et ainsi de suite pour chaque taille. Bon tricot!
29.03.2016 - 15:21
Sabine Fritsch hat geschrieben:
Wie ist das Diagramm M.1 zu verstehen? Sechs Umschläge am Stück oder Umschlag/Masche/Umschlag ? Danke für kurze Antwort.
20.08.2015 - 10:10DROPS Design hat geantwortet:
Es wird zwischen den Umschlägen immer 1 M gestrickt, es folgen nie 2 Umschläge aufeinander. Gutes Gelingen und viel Spaß beim Stricken!
21.08.2015 - 20:57Elizabeth Pereda Farah hat geschrieben:
Encuentro maravilloso estos padrones soy patagona vivo en Chile Chico region de Aisen. Gracias por tener esta pagina me encanta tejer. Ahora con esta pagina podre hacer estas msravillas que muestran
05.03.2015 - 02:04
Abbe S hat geschrieben:
Do you have blocking instructions for this pattern. I've made it and it is lovely. A very well-written pattern.
10.04.2014 - 13:38KatieLynne hat geschrieben:
I like this design very much. I think I will make it to use for a bedjacket. Maybe in a silk cashmere blend! Thank you very much for your beautiful design. KatieLynne Astoria, Oregon USA
20.12.2011 - 10:37
DROPS Design NL hat geschrieben:
Beste Marieke. Je hebt helemaal gelijk. Ik heb het gewijzigd. Bedankt. Gr. Tine
01.11.2010 - 12:37
Marieke Van Lint hat geschrieben:
Ik heb een klein foutje ontdekt. In het linker voorpand staat dat er 2 steken bij gezet moeten worden. Dit moet 3 zijn. Alle complimenten voor jullie patronen brei alleen nog maar drops modellen en bestel drops wol bij de hobbydoos.nl fantasties. Vr Gr. Marieke
24.10.2010 - 14:19
DROPS Design hat geschrieben:
Hej M1 læses således: 2r sm, 2r sm, 2r sm, 1oms, 1r, 1oms, 1r, 1oms, 1r, 1oms, 1r, 1oms, 1r,1oms, 2r sm, 2r sm, 2r sm = 17 m. God fornøjelse!
07.04.2008 - 08:24
Annelise hat geschrieben:
Jeg har problemer med denne skønne modl. Mønster 1 består af 17 m, men jeg får det til 18 m. Hvorfor står omslaget ikke i rubrikken, men i midten af stregen, for mig at se, er det her jeg ikke kan få det til at passe. Hvad er det dog jeg gør forket. Tak for jeres vidunderlige opskrifter. m.v.h. Annelise
06.04.2008 - 19:27
DROPS Design hat geschrieben:
The translations for the Diagrams for all Garnstudio patterns are included within the text of the Pattern itself. If you look immediately above the diagram, you will find lines starting with an = sign. These are the translations, and they are given in the same vertical order as the chart symbols within the diagram.
12.09.2007 - 22:33
Sea Scallops#seascallopscardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Jacke mit Lochmuster in „Paris“
DROPS 101-31 |
||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstr. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Tipp zu Abketten (gilt für den Hals): Innerhalb von 4 Krausrippen. Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Da die Arbeit in Perlmuster/M4 gestrickt ist es verschieden ob die erste M. nach den 4 Krausrippen li. oder re. gestrickt wird: Vor 4 M. Krausrippe: 2 re. zusammen oder 2 li. zusammen. Nach 4 M. Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. oder 2 li. zusammen. Knopflöcher: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 3. M. von der Mitte abk. und bei der nächsten R. darüber einen neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folt anbringen: Grösse S: 12, 18, 25, 32, 39 cm. Grösse M: 12, 19, 26, 33, 40 cm. Grösse L: 12, 20, 27, 34, 41 cm. Grösse XL: 12, 20, 28, 35, 42 cm. Grösse XXL: 12, 20, 28, 36, 43 cm. Grösse XXXL: 12, 20, 28, 36, 45 cm. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird von der vorderen Mitte, hin und zurück gestrickt. Mit Paris auf 2 Ndl. Nr. 5, 195-212-229-246-263-280 M. anschlagen (inkl. 4 Blendenm auf beiden Seiten die in Krausrippe gestrickt werden). Die zweite Nadel herausziehen und 1 Krausrippe stricken – siehe oben. Danach M1 6 Mal in der Höhe stricken (die Arbeit misst danach ca. 11 cm). Danach 1 R. re. stricken (von der rechten Seite) und gleichzeitig, gleichmässig verteilt 25-24-29-28-33-32 M. abk. (nicht über der Blende) = 170-188-200-218-230-248 M. Jetzt 1 R. li. stricken. Die Knopflöcher an der rechten Blende nicht vergessen - siehe oben. Mit M2 weiterfahren bis die Arbeit 23-23-24-24-25-25 cm misst. Danach M3 stricken und gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 20-26-26-28-20-22 M. abk. (nicht über der Blende) = 150-162-174-190-210-226 M. Nachdem M3 einmal in der Höhe gestrickt ist M4 bis zur fertigen Länge stricken. Gleichzeitig nach 28-30-32-30-32-34 cm, auf beiden Seiten je 1 M. für das Armloch abk. (d.h. die 40.-43.-46.-50.-55.-59. und die 111.-120.-129.-141.-156.-168 M. abk.). Die Teile werden jetzt für sich fertig gestrickt. Rückenteil: = 70-76-82-90-100-108 M. Am Anfang der R. 9-7-6-5-3-3 neue M. anschlagen und, wie gehabt, über die restlichen M. stricken. Am Schluss der R. 9-7-6-5-3-3 neue M. anschlagen = 88-90-94-100-106-114 M. M4 stricken bis die Arbeit 52-54-56-58-60-62 cm misst. Jetzt, über die mittleren 24-26-26-28-28-30 M. Krausrippe stricken (die restlichen M. wie gehabt stricken. Nach ca. 2 cm die mittleren 14-16-16-18-18-20 M. für den Hals abk. (mit 5 M. Krausrippe gegen den Hals weiterfahren). Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 36-36-38-40-43-46 M. übrig (4 M. Krausrippe gegen den Hals). Nach ca. 56-58-60-62-64-66 cm locker abk. Linkes Vorderteil: = 39-42-45-49-54-58 M. (inkl. 4 Blendenm). Auf der Seite 9-7-6-5-3-3 neue M. anschlagen = 48-49-51-54-57-61 M. Mit M4 weiterfahren bis die Arbeit 40-41-42-43-44-46 cm misst. Danach, über die 4 Blendenm, 2 R. re. stricken (die restlichen M. werden nicht gestrickt). Danach wieder über alle M. stricken und gleichzeitig gegen den V-Ausschnitt abk. – siehe oben: Bei jeder 2. R. total 12-13-13-14-14-15 Mal = 36-36-38-40-43-46 M. übrig. Stricken bis die Arbeit 56-58-60-62-64-66 cm misst und danach locker abk. Rechtes Vorderteil: = 39-42-45-49-54-58 M. Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Paris auf Ndl. Nr. 5, 104-104-104-121-121-121 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Die zweite M. herausziehen und 1 Krausrippe stricken – siehe oben. Danach M1 mit je 1 Randm stricken bis M1 6 Mal in der Höhe gestrickt ist (die Arbeit misst jetzt ca. 11 cm). Jetzt 1 R. re. (von er rechten Seite) stricken und gleichzeitig, gleichmässig verteilt 12-12-12-17-17-17 M. abk. = 92-92-92-104-104-104 M. 1 R. li. stricken und dann mit M2 weiterfahren (je 1 Randm auf beiden Seiten). Nach 25-25-25-24-23-22 cm M3 einmal in der Höhe stricken und die Arbeit nach ca. 27-27-27-26-25-24 cm locker abk. (die Ärmel sind, bei den grossen Grössen, kürzer weil dort die Schultern breiter sind). Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Ärmel hinein nähen. Die aufgenommenen M. am Vorder- Rückenteil in einem zusammennähen. Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seascallopscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.