Nathalie hat geschrieben:
Bonsoir, merci pour votre réponse. Si je la tricote avec la qualité Népal, combien dois-je prévoir de pelotes ? Merci
29.01.2018 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, vous trouverez ici comment calculer la quantité Nepal pour votre taille. Bon tricot!
30.01.2018 - 08:06
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, je souhaiterais tricoter ce gilet mais la laine n'existant plus, par qu'elle qualité puis-je la remplacer ? Merci d'avance
27.01.2018 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, vous pouvez remplacer Silke Alpaca par une autre laine du groupe de fils C ou par 2 fils d'une laine du groupe A, comme par ex BabyAlpaca Silk que nous vous proposons ici. Vous trouverez ici plus d'infos sur les alternatives. Bon tricot!
29.01.2018 - 09:26
Lena Eriksson hat geschrieben:
Hej Har haft detta mönster och garn liggande länge men har nu kommit igång med stickningen. Upptäcker då att garnet inte räcker trots att jag köpt enligt mönstret. Tänkte köpa till garn för en ärm men fick besked att det inte längre finns! Finns det någon möjlighet att komplettera med några nystan på något sätt? /Lena
16.02.2015 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena. Det var rigtig aergeligt. det som saa nok kommer taettest paa er en dobbelt traad BabyAlpaca Silk Nepal er den samme tykkelse, men uden silke, saa glansen er ikke helt den samme. Hvis du har mulighed, saa tag garnet med til en butik og sammenlign. Haaber det lykkes.
17.02.2015 - 15:22
SAGET hat geschrieben:
Bonjour, La quantité de pelottes que je calcule m'étonne : pour une taille M, 700g = 28 pelotes à commander ? Et quelle est la correspondance de la taille M en taille française, 40 ou 42 ? Merci par avance pour vos réponses. Bien cordialement
07.02.2014 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Saget, les quantités indiquées sont pour DROPS Silke Alpaca, qualité désormais épuisée. Cliquez ici pour savoir comment calculer les fournitures nécessaires d'une qualité alternative. Pour trouver la taille idéale, mesurez un vêtement analogue et comparez ces mesures au schéma en bas de la page. Bon tricot!
07.02.2014 - 15:31
Marlies IJfs hat geschrieben:
Goedemiddag, als ik het patroon lees en ik kijk naar het tel patroon dan staat er bij een symbool averecht op de goede kant, recht op de goede kant en een ander symbool zegt recht op de goede kant, averecht op de goede kant. Ik ben aan het breien gegaan maar ik krijg dus alleen maar ribbels en knopjes en gaatjes. Is dit de bedoeling want op de foto lijkt het toch heel anders. Graag hoor ik van u. Met vriendelijke groet, Marlies
17.12.2012 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Je breit het patroon heen en weer. Je leest de teltekening als volgt: 1e rij, goede kant, lees van rechts naar links. Voorbeeld M.2 is dat 8 st av, 1 nopje, etc. Tweede rij, verkeerde kant, lees van links naar rechts. Voorbeeld M.2 is dan 10 r, 2 av, 2 r en zo voort.
19.12.2012 - 11:15
Beatrice hat geschrieben:
Bonjour c'est encore moi mais j'ai un petit doute sue un diagramme pour le modèle 101-7 le diagramme M3 A montre les mailles sur l'endroit donc il montre 12 rangs il y a bien 24 rangs ?? merci je suis novice en diagramme à bientôt
06.11.2012 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Béatrice, les diagrammes montrent les motifs sur l'endroit, mais 1 case = 1 m x 1 rang. Les rangs sur l'envers sont représentés dans les diagrammes. Bon tricot !
06.11.2012 - 15:48
Bellion hat geschrieben:
Bonjour merci pour votre réponse rapide
06.11.2012 - 11:47
Bellion hat geschrieben:
Bonjour , pour ce gilet les manches sont aux points mousse ?? merci
05.11.2012 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Bellion, les manches se tricotent en côtes puis en jersey envers et point fantaisie. Bon tricot !
06.11.2012 - 08:52
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. Brei het achterpand als volgt: (na de 4 nld ribbelst en het aanpassen van steken): 1 kantst, 1-5-2-6-11 av, * teltekening M.3A (= 3 st), 13-13-16-16-16 av * = herhaal * - * totaal 4 keer. Brei vervolgens M.3A (= 3 st), 1-5-2-6-11 av en eindig met 1 kantst. Is dat duidelijker? Of welke maat breit u - dan kan ik u het precieze aantal steken uitleggen? Tine
26.01.2008 - 13:09
JNandan hat geschrieben:
Ik snap niet goed wat ik moet doen bij de rug pand er sta dat je 16 st av moet breien maar er staan nog meer cijver zoals 13 13 enzv moet ik die ook zo breien of moet ik de maat van mij patroon aan houden en die cijver kiezen ik kan het niet goed lezen ik ben lees bind ik heb het nu al een dag goed door gelezen normaal lukt het me wel .
26.01.2008 - 10:50
Water Pebbles#waterpebblescardigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Noppen und Lochmuster in „Silke-Alpaca“ oder 2 Fäden ”BabyAlpaca Silk”. Grösse S-XXL
DROPS 101-7 |
|||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 A, M2, M3 A und M4 A und Diagramm M1 B, M3 B, M4 B. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Bündchen: *3 re., 3 li. * , von *-* wiederholen. Noppe: 1. R.: 3 M. in eine M. stricken. Arbeit drehen. Weiter total 6 R. über diese M. stricken. Die restlichen M. werden nicht gestrickt 2. R.: 2 li., 1 Umschlag, 1 li.. 3. R.: li., 4. R.: re., 5. R.: li., 6. R.: 2 und 2 M. zusammenstricken und danach die Erste über die Zweite ziehen. Messtipp: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch = die 3. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt anbringen: Grösse S: 4,12,19, 26, 33 und 41 cm Grösse M: 4,12,19, 26, 33 und 41 cm Grösse L: 4,11, 18, 25, 32, 39 und 46 cm Grösse XL: 4, 12, 20, 28, 36, 44, 52 cm Grösse XXL: 4, 12, 20, 28, 36, 44, 52 cm Rechtes Vorderteil: Siehe Messtipp! Mit Silke-Alpaca oder 2 Fäden BabyAlpaca Silk auf Ndl. Nr. 4, 42-42-48-48-54 M. anschlagen (inkl. 1 Randm und 5 Blenden). Wie folgt, von der Mitte her stricken (1. R. = rechte Seite): 5 Bendenm in Krausrippe, * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 3 cm zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und 2 Krausrippen stricken. Gleichzeitig bei der1. R. die Maschenanzahl auf 40-44-47-51-56 M. anpassen. Danach wie folgt stricken (von der rechten Seite): Grösse S: 5 M. Krausrippe (Blende), M1A, M2, M3A, 1 li., 1 Randm. Grösse M: 5 M. Krausrippe (Blende), M1A, M2, M3A, 5 li., 1 Randm Grösse L: 5 M. Krausrippe (Blende), M1A, M2, M4A, 2 li., 1 Randm Grösse XL: 5 M. Krausrippe (Blende), M1A, M2, M4A, 6 li., 1 Randm. Grösse XXL: 5 M. Krausrippe (Blende), M1A, M2, M4A, 11 li., 1 Randm. Mit dem Muster weiterfahren und die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Gleichzeitig nach 10, 15 und 20 cm auf der Seite 1 M. aufnehmen (die neuen M. werden li. gestrickt) = 43-47-50-54-59 M. Nach 41-40-45-49-48 cm – siehe Messtipp – auf der Seite, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-2-2 Mal, 2 M. 2-2-3-3-4 Mal und 1 M. 1-1-2-1-4 Mal. Gleichzeitig nach ca 42-42-47-53-53 cm (nach einem Rapport) die 6 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Gleichzeitig nur die letzten13 M. von M2 im Muster stricken (d.h. die ersten 13 M, in M2, und die restlichen 3 M. von M1A werden li. gestrickt). Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3-4-4-5-5 M. 1 Mal, und 1 M. 10 Mal = 16-19-19-20-20 M. Nach ca. 58-58-64-69-69 cm (nach einem ganzen Rapporte) abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechten Vorderteil nur ohne Knopflöcher und spiegelverkehrt. D.h. das Muster wird wie folgt gestrick – von der rechten Seite: Grösse S: 1 Randm, 1 li., M3 B, M2, M1 B, 5 M. Krausrippe (Blendenm). Grösse M: 1 Randm, 5 li., M.3 B, M.2, M.1 B, 5 M. Krausrippe (Blendenm). Grösse L: 1 Randm, 2 li., M.4 B, M.2, M.1 B, 5 M. Krausrippe (Blendenm). Grösse XL: 1 Randm, 6 li., M.4 B, M.2, M.1 B, 5 M. Krausrippe (Blendenm). Grösse XXL: 1 Randm, 11 li., M.4 B, M.2, M.1 B, 5 M. Krausrippe (Blendenm). Rückenteil: Mit Silke-Alpaca oder 2 Fäden BabyAlpaca Silk auf Ndl. Nr. 4, 71-77-83-95-101 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und die nächste R. wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite): 1 Randm, 3 re., *3 li., 3 re.*, von *-* wiederholen, 1 Randm. (damit das Bündchen mit dem Vorderteil übereinander stimmt wird mit 3 angefangen und abgeschlossen). Nach 3 cm zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und 2 Krausrippen stricken – bei der 1. R. die Maschenzahl auf 71-79-85-93-103 M. anpassen und wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite): 1 Randm, 1-5-2-6-11 li., *M3A, 13-13-16-16-16 li. *, von *-* 4 Mal wiederholen, M3, 1-5-2-6-11 li., 1 Randm. Nach 10, 15 und 20 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen (die neuen M. werden li. gestrickt) = 77-85-91-99-109 M. Nach 41-40-45-49-48 cm, wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 61-69-69-73-73 M. Nach 56-56-62-67-67 cm die mittleren 27-29-29-31-31 M. gegen den Hals abk. Weiter, bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 16-19-19-20-20 M. Nach ca. 58-58-64-69-69 cm abk. (dem Vorderteil anpassen). Ärmel: Siehe Messtipp! Mit Silke-Alpaca oder 2 Fäden BabyAlpaca Silk auf Ndl. Nr. 4, 38-44-44-44-50 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 3 cm Bündchen stricken (mit je 1 Randm) – siehe oben. Zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite): 1 Randm, 10-12-12-12-14 li., M3A, 10-12-12-12-14 li., M3A,10-12-12-12-14 li., 1 Randm. Bei einer Gesamtlänge des Ärmels von 15 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und diese Aufnahmen alle 5-6-4-3-3,5 cm insgesamt 7-6-8-10-9 Mal arbeiten (die neuen M. werden li. gestrickt) = 52-56-60-64-68 M. Nach 48-47-46-45-44 cm, bei jeder 2. R. auf beiden Seiten gegen die Schulter abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 2-3-3-3-3 Mal und 1 M. 3-3-4-5-5 Mal. Weiter 2 M. bis die Arbeit 55 cm misst, danach 3 M. 1 Mal. Die restlichen M. nach 56 cm abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seiten- und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Knöpfe annähen. Hals: Rund um den Hals mit Ndl. Nr. 4, ca. 90-108 M. aufnehmen (inkl. M. vom Hilfsfaden und 2 Krausrippen stricken. Danach abk. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #waterpebblescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.