Tandi hat geschrieben:
On the M.2 and M.1 pattern diagrams how are they worked? Is it a stitch repeat meaning you knit the first row, purl the next row, k next row, p next row, k 2 rows and work your way up the rows or is it worked in a different way? Thanks.
05.04.2012 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
The chart shows one repeat, and it's showing every row and every stitch in pattern seen from RS. Start at the bottom right corner, and work your way up in the chart row by row.
10.04.2012 - 01:21
Andrea hat geschrieben:
Hallo, Wie muss beim Vorder-Rückenteil nach M2 gestrickt werden? 1 Reihe rechts und dann eine Reihe links? Es steht leider nur 1R. und danach li über alle Maschen stricken. Danke für die Rückmeldung
26.03.2012 - 21:18DROPS Design hat geantwortet:
Nach M2 strickt man 1 Runde re. (= glatt rechts). Weiter strickt man li. (= glatt links).
27.03.2012 - 09:11
Marie Danneels hat geschrieben:
Een heel mooi ontwerp. Heb het reeds volledig uitgerekend om te breien op 2 naalden. Nu nog de wol. Bedankt Drops !
24.03.2012 - 18:27
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Wilma. Ik heb nu overlegt met onze Designteam. Het patroon klopt. De boord moet 7 r/3 av zijn. Veel breiplezier verder. Gr. Tine
20.04.2009 - 11:36
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Wilma. Volgens het originele patroon moet het 7 r/3 av zijn, en ik heb ook de grote foto in het boekje bekeken. Hier lijkt het ook een boord van 7 r/3 av te zijn. Voor de zekerheid heb ik uw vraag doorgestuurd aan onze Designteam. Zodra ik een antwoord heb, dan zal ik het hier publiceren. Gr. Tine
06.04.2009 - 10:30
Wilma hat geschrieben:
Bij patroon staat dat je boordsteek 7r/3av moet breien .maar het moet zijn 3av/7r want ook golfpatroon begin je met 3 av , dit vermeld ik omdat de fout mij overkwam en dat is vervelend
05.04.2009 - 21:15
SKD hat geschrieben:
Thank you for your comment. Unfortunatly the comments written are in Dutch and we do not have the capability to translate them. But if you have any problems or comment ith your pattern I would recomend you contact the shop where you bought your yarn and they would be more than happy to guide you throught the pattern.
03.04.2008 - 08:31
Lisa hat geschrieben:
Would it be possible for you to translate the Admin. comments from the post below to English. I think this could possibly be information I could use given the numbers that are in the post. Thanks...
02.04.2008 - 14:04
Tine (Admin) hat geschrieben:
Hoi Joke. Het is meestal mogelijk om patronen zoals deze ook op gewone naalden te breien. Je moet dan de panden delen. Ipv om 280 st (bij maat S) op te zetten voor beide panden, zet dan 140 st + 2 kantst (totaal 142 st)op en brei heen en weer. Volg het patroon en meerder/minder, kant af enz zoals beschreven. Als u nog verder vragen heeft, dan stuur gerust een e-mail. Gr. Tine
25.07.2007 - 20:03
Joke hat geschrieben:
Dit patroon is beschreven met een rondbreinaald, is het ook mogelijk dit te breien met een gewone breinaald en zo ja, hoe zijn dan de verhoudingen?
12.07.2007 - 19:19
White Lily#whitelilytop |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Top mi Lochmuster in “Muskat”
DROPS 101-23 |
|||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Krausrippe (auf Rundstr. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Wellenkante: 1. R.: * 2 re., 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die Abgehobene über die Gestrickt ziehen, 2 re., 3 li.*. von *-* wiederholen. 2. R.: re. über re. und li. über li. 3. R.: * 1 re., 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die Abgehobene über die Gestrickt ziehen, 1 re., 3 li. *. von *-* wiederholen. 4. R.: re. über re. und li. über li. (= 3 re./3 li.). Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Auf Rundstr. Ndl. Nr. 4, 280-310-350-390-430 M. anschlagen und 2 R. Bündchen (7 re./3 li.) stricken. Danach die Wellenkante – siehe oben - stricken. Nach der Wellenkante sind noch 168-186-210-234-258 M. übrig. Jetzt 1 R. 3 re./3 li. und danach M2 einmal in der Höhe stricken. 1 R. stricken und danach li. über alle M. stricken. Nach 9 cm 2 Krausrippen stricken und gleichzeitig bei der 1. R. die Maschenanzahl auf 168-184-208-232-256 M. anpassen, danach mit M1 weiterfahren. Nach 25-26-27-28-29 cm M2 noch einmal in der Höhe stricken – gleichzeitig bei der 1. R. die Maschenanzahl auf 168-186-210-234-258 M. anpassen. Nach M2, bis zur fertigen Länge li. stricken. Nach 32-33-34-35-36 cm die nächste R. wie folgt stricken: 82-90-101-112-123 M. (= Vorderteil), 2-3-4-5-6 M. für das Armloch abk., 82-90-101-112-123 M. (= Rückenteil), 2-3-4-5-6 M. für das Armloch abk. Jetzt wird jedes Teil für sich fertig gestrickt. Rückenteil: = 82-90-101-112-123 M. Glatt mit der linken Seite nach aussen weiterstricken nd gleichzeitig, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 1 M. 1-2-4-6-8 Mal = 80-86-93-100-107 M. Nach 37-40-42-45-48 cm, auf beiden Seiten, für breitere Schultern aufnehmen: bei jeder 4. R. 1 M. total 8-7-5-4-2 Mal = 96-100-103-108-111 M. Nach 48-50-52-54-56 cm, die mittleren 38-40-41-42-43 M. gegen den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. 2 Mal = 27-28-29-31-32 M. übrig. Nach 50-52-54-56-58 cm die restlichen M. abk. Vorderteil: = 82-90-101-112-123 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. und für die Schultern aufnehmen. Gleichzeitig nach 37-38-39-40-41 cm die mittleren 18-20-21-22-23 M. auf einen Markierungsfaden legen. Danach, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 8 Mal = 27-28-29-31-32 M. pro Schulter. Nach 50-52-54-56-58 cm alle M. abk. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Halskante: Hinten im Nacken anfangen und rund um den Hals mit Nadelspiel Nr. 4, ca. 114 bis 132 M. aufnehmen (muss durch 6 teilbar sein)(inkl. die M. vom Hilfsfaden). M2 einmal in der Höhe stricken und danach abk. Armloch: Rund um das Armloch, mit Nadelspiel Nr. 4, ca. 78 bis 96 M. aufnehmen (muss durch 6 teilbar sein).M2 einmal in der Höhe stricken und danach abk. Rund um das andere Armloch wiederholen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whitelilytop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.