Suzie Leblanc hat geschrieben:
Merci beaucoup. C’est maintenant plus clair.
24.03.2025 - 16:36
Suzie Leblanc hat geschrieben:
Je tricote le modèle 100-27 en taille S. À l’épaule droite à 55 cm je ne comprends pas ce paragraphe. Pourquoi tricoter au point mousse les 14 mailles du milieu sur deux rangs? Je ne comprends absolument pas le reste du paragraphe, rabattre et diminuer pour l’épaule. J’ai besoin de votre savoir. Merci à l’avance.
23.03.2025 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Leblanc, ce sont les 14 mailles du milieu devant que l'on va tricoter au point mousse, autrement dit, pour le devant droit, les 14 premières mailles en début de rang sur l'endroit (pour le devant gauche, les 14 premières mailles sur l'envers), cela forme ainsi la bordure d'encolure. Vous rabattez ensuite 10 m pour l'encolure = il reste 4 m point mousse côté encolure et vous diminuez ensuite pour l'encolure 9 x 1 m tous les 2 rangs à 4 mailles point mousse du bord (cf DIMINUTIONS) Bon tricot!
24.03.2025 - 09:43
Gail hat geschrieben:
I would really like to make this vest in a hip length. Do you have any suggestions?
20.05.2024 - 19:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gail, you might find inspiration in our patterns for vest with open front, see here, remember to add filters if needed. Happy knitting!
21.05.2024 - 14:01
Kim Hanson hat geschrieben:
Where are the instructions for what length to have the button holes? I understand how to make the buttonholes but not sure many inches i knit before i make the first, second and third buttonhole
05.10.2023 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Hi Kim, The measurements for working the buttonholes are at the top of the pattern, under Buttonholes. Happy knitting!
06.10.2023 - 06:40
Regina Hapka hat geschrieben:
Ich habe folgendes Problem: egal ob ich ein Bündchen mit 1 M re/1 M li, 2 M re/2 M li oder wie in dieser Strickanleitung kraus re. stricke, immer schlägt bei mir das Bündchen nach außen um. Was mache ich verkehrt?
04.10.2021 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hapka, Sie können die Jacke/den Pullover mit Stecknadeln auf einer geeigneten Unterlage spannen, anfeuchten (z.B. mit einer Sprühflasche für Blumen) und trocknen lassen, danach entfernen Sie die Stecknadeln, dann sollte sich der Rand nicht mehr rollen/umschlagen. Viel Spaß beim stricken!
05.10.2021 - 06:56
Sandra Zinn hat geschrieben:
Would like to make this pattern in a fingering weight wool. After obtaining guage to you think it would look ok.
09.03.2018 - 17:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Zinn, this pattern is worked with a sport yarn (Cotton Viscose) and a worsted yarn (Bomull-Lin) worked together. For any help adjusting in any other kind of yarn please contact the yarn where you bought your yarn. Happy knitting!
12.03.2018 - 07:59
"Hanneke" hat geschrieben:
Ik begrijp de tip voor het afkanten bij de mouwsgaten niet? Wordt bedoeld na of voor 4 steken, of na of voor 4 naalden ribbelsteek? Is het optioneel, kan ik op mijn eigen manier afkanten?
29.12.2017 - 12:44DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Hanneke, De tip geeft aan op welke manier je afkant, zodat je een mooi stekenbeeld geeft. In de beschrijving staat hoe vaak en om de hoeveel naalden je moet meerderen. Omdat je zowel bij het linker armsgat als bij het rechter armsgat afkant moet je soms voor en soms na de ribbelsteken afkanten (dus in spiegelbeeld zeg maar). Als je het patroon volgt en precies doet wat er staat wijst het zichzelf wel.
29.12.2017 - 19:47
Pamela Waggoner hat geschrieben:
I am knitting pattern 100-27. I am having a hard time trying to figure out the back piece. I am at the part where I have knitted 4 rows garter stitch and now I am ready to bind off 33 stitches for neck. What I'm not understanding is how I proceed with the neck and shoulders. I will have 16 stitches on each side. How do I knit from one shoulder side to the other side due to the bind off stitches in the middle.
02.05.2017 - 02:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Waggoner, when you have bound off the 33 sts for neck, continue each shoulder separately until piece measures 78 cm, ie work first one shoulder (leave sts on 2nd shoulder unworked), and when 1st shoulder is bound off, work sts on 2nd shoulder (join the yarn again and work as first shoulder). Happy knitting!
02.05.2017 - 13:19
Tanja Parkkima hat geschrieben:
Pitääkö kädentien 11 silmukan päättämisen jälkeen tehdä vielä kavennuksia työn vasemmassa reunassa? Tätä en ohjeesta löydä. Ohjeessa kehoitetaan jatkamaan sileää neuletta aina 64cm asti, jolloin tulee etureunan uloimpien 10 silmukan päättäminen. Sitä seuraa viimeisten 12 silmukoiden päättämiset.
24.10.2014 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Kun olet päättänyt ensimmäiset 11 s kädentietä varten, teet vielä kädentien kavennukset kuten takana, eli kavennat 10 x 1 s.
27.10.2014 - 16:17
Tanja hat geschrieben:
XXXL- kokoa tehdessäni minulla on oikeassa etukappaleessa kaikkien viimeisten kavennusten jälkeen puikolla yhteensä 28s ohjeessa mainitun 18s sijaan. Missä pitäisi vielä kaventaa ylimääräisten 10 silmukan verran?
20.10.2014 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Tarkistin ohjeen luvut ja ne ovat oikeat. Olethan tehnyt kädentien kavennukset? Kädentien kavennusten jälkeen, työssä on jäljellä 40 s. Päätät vielä pääntietä varten 10 + 12 s = 18 s.
23.10.2014 - 17:19
Calamity Jane |
|
![]() |
![]() |
DROPS Jacke in „Bomull-Lin“ mit Knöpfen in „Cotton Viscose“
DROPS 100-27 |
|
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abketten (gilt für das Armloch und den Hals): Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Nach den 4 M. Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor den 4 M. Krausrippe: 2 re. zusammen. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch = 3. und 4. M. abk. und bei der nächsten R., drüber zwei neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt anbringen: Grösse S: 38, 46 und 54 cm Grösse M: 40, 48 und 56 cm Grösse L: 41, 49 und 57 cm Grösse XL: 43, 51 und 59 cm Grösse XXL: 45, 53 und 61 cm Grösse XXXL: 47, 55 und 63 cm Rückenteil: Mit Bomull-Lin auf Ndl. Nr. 6, 88-95-103-112-122-130 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Danach glatt weiterstricken. Nach 5 cm, auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 4,5-4,5-4,5-5-5-5 cm total 8 wiederholen = 72-79-87-96-106-114 M. Nach 49-50-51-52-53-54 cm, auf beiden Seiten, 1 Krausrippe über die äussersten 7-9-10-12-13-15 M. stricken (die übrigen M. glatt stricken). Bei der nächsten R. auf beiden Seiten die äussersten 3-5-6-8-9-11 M. für das Armloch abk. Danach, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.– siehe Tipp: 1 M. 2-3-5-6-9-10 Mal = 62-63-65-68-70-72 M. Glatt mit je 4 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 70-72-74-76-78-80 cm 2 Krausrippen über die mittleren 38-39-41-44-44-44 M. stricken (die übrigen M. werden wie gehabt gestrickt). Danach die mittleren 30-31-33-36-36-36 M. für den Hals abk. = 16-16-16-16-17-18 M. Mit je 4 M. Krausrippe gegen den Halsausschnitt weiterstricken. Nach 74-76-78-80-82-84 cm abk. Rechtes Vorderteil: Mit Bomull-Lin auf Ndl. Nr. 6, 48-52-56-60-65-69 M. anschlagen (inkl. 1 Randm und 8 M. für die Blende) und 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Weiter, glatt mit M. Krausrippe gegen die Mitte stricken. Gleichzeitig die Knopflöcher einstricken – siehe oben. Nach 5 cm, an der Seite, wie beim Rückenteil abk. = 40-44-48-52-57-61 m. Nach 49-50-51-52-53-54 cm, über die äussersten 7-9-10-12-13-15 M. gegen die Seite, 1 Krausrippe stricken (die restlichen M. wie gehabt stricken). Weiter wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Glatt mit 4 M. Krausrippe an der Seite weiterstricken. Gleichzeitig nach 55-57-58-60-62-64 cm, über die die äussersten 14 M. gegen die Mitte, 1 Krausrippe stricken. Bei der nächsten R. die äussersten 10 M. gegen die Mitte abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk. – siehe Tipp: 1 M. 9-10-11-12-12-12 Mal = 16-16-16-16-17-18 M. Nach 74-76-78-80-82-84 cm abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Seitennaht, innerhalb der Randm, zusammennähen. Knöpfe: Die Überzüge für die Knöpfe werden wie folgt gehäkelt: Mit Cotton Viscose 2 Lm häkeln, danach 6 fM in die erste der 2 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM der R. abschliessen (= 1. R.). 2. R.: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. R.: * 1 fM in die 1.fM, 1 fM in die 2. fM, 2 fM in die 3. fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen = 16 fM. 4., 5. und 6. R.: 1 fM in jede fM. 7.R.: 1 fM in jede 2. fM = 8 fM. Mit 1 Kettm in die 1 fM abschliessen. Den Knopf in den Überzug legen und zusammenziehen. Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 100-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.