Sophie hat geschrieben:
Hallo, ich bin ein bisschen verwirrt von den beiden Pfeilen im Muster. Für Größe S/M umfassen sie 11 Maschen für das Wellenmuster, beginnend und endend mit einer verdrehten Masche (Fortsetzung des Bündchenmusters), Wenn ich diese 11 Maschen immer hintereinanderstricke, habe ich also immer wieder zwei verdrehte rechte Maschen nebeneinander und das Muster stimmt alternierend mal mit dem darunterliegenden Bündchenmuster überein, und mal nicht. Lese ich das richtig so? Vielen Dank!
25.07.2024 - 15:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sophie, das Wellenmuster beginnt mit dem Pfeil, aber dann wird es von ganz vom Anfang an wiederholt. Also stricken Sie beim ersten Mal die 11 Maschen, dann den ganzen Rapport von vorne ab der Linksmasche, also 26 Maschen, und wiederholen auch die ganze Zeit diesen Rapport. Der Pfeil zeigt nur an, wo das Muster begonnen wird, damit es symmetrisch zu liegen kommt. Viel Spaß beim Stricken!
28.07.2024 - 09:57
Marie hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas bien le nombre de mailles à rabattre pour les emmanchures et l'encolure. Il s'agit bien de rabattre des mailles et non des diminutions? Serait-il possible d'avoir des précisisons, car je ne comprends pas quand vous dites "1 fois 2 m et 12-13 fois 1 m alternativement tous les 3 ET 4 rangs. Merci beaucoup!
20.04.2023 - 00:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, effectivement, on doit bien rabattre ces mailles et pas les diminuer. Vous allez rabattre au début de chaque rang de chaque côté 2 mailles au début des 2 rangs suivants puis 1 m au début de chaque rang de chaque côté alternativement tous les 3 et 4 rangs - dans cette leçon, nous expliquons comment procéder pour des augmentations/diminutions, procédez de la même façon pour rabattre les mailles, rappelez-vous bien qu'elles doivent être rabattues de chaque côté (en début de rang sur l'endroit ainsi qu'en début de rang sur l'envers). Bon tricot!
20.04.2023 - 10:04
Yve hat geschrieben:
I am confused by the starting arrow. I wish to make this in in S/M. However if I start with the 2 P stitches, then P 3 from the L side of the diagram- it means when I pick the rib up again my stitches do not correspond. So I’m knitting in to P and vice versa. With the m/L this wouldn’t happen as the amount of stitches (5) is odd. Can you help!
27.04.2022 - 08:39
Yvette hat geschrieben:
In M1 when the pattern distinguishes between , k1 p1, and then k1 as in rib, p1 as in rib - does this mean to knit AND to purl into the back of loop? Otherwise what is the difference between purl in rib and just a regular purl stitch ! many thanks!
18.02.2022 - 22:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Yvette, in M1 you work the twisted rib, so k1 is twisted (in the back loop) but p1 is worked as usual. So when it says K1 as in rib, you work in the back loop; otherwise, you work as usual. Happy knitting!
19.02.2022 - 19:09
Ula hat geschrieben:
Przepraszam ale nadal nie jest to dla mnie jasne.. Od strzalki ku lewej=2o. Potem od prawej do konca schematu czy znow do strzalki? I potem kazde powtorzenie kolejno zaczynac od prawej do konca czy strzalki? Potem, zzy podzielic robotke na pol i od polowy zaczac od strzalki znow bo tak zrozumialam jest w opisie ' zaczac znow od strzalki i wykonac tyl' mimo ze technicznie dalej robic na okraglo. Pomozcie prosze
19.08.2020 - 17:28DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ulu, zaczynasz od strzałki ku lewej stronie =2o. Potem od prawej do końca schematu i dalej każde powtórzenie od prawej i do końca schematu (nie od strzałki). Po podziale robótki patrz jak biegnie wzór, tak aby nie było przesunięcia, tylko płynne przejście. Miłej pracy!
20.08.2020 - 15:33
Ula hat geschrieben:
Witam ponownie. Czy rowniez kazde powtorzenie wzoru nalezy zaczac od miejsca oznaczonego strzałką? Czy moze po rozpoczeciu w tym miejscu nalezy wykonywac wzor od prawej do lewej do konca okrazenia. Prosze rowniez o wyjasnienie jak zamykac pierwsze 4o. na podkroje rekawow. Z gory dziekuje za pomoc. Pozdrawiam cieplo Team Drops'a
18.08.2020 - 23:25DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ulu! Jeżeli powtarzamy kilka razy ten sam schemat na szerokość, będziemy go przerabiać najpierw od strzałki do końca rzędu (od prawej do lewej strony), a kolejny motyw będziemy zaczynać już od pierwszego oczka schematu. Co do zamknięcia 4 o. to robimy to tak samo jak w przypadku zakańczania robótki. Powodzenia!
19.08.2020 - 17:07
Ula hat geschrieben:
Bardzo prosze o wytlumaczenie jak przerabiac schematy M1 i M2. Czy powtarzajac M1 na okolo i potem ponad nim M 2 czy jakos inaczej. Dziekuje z gory za pomoc..
18.08.2020 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ulu, najpierw wykonujesz schemat M1 na wysokość, a jak się zakończy, schemat M2 ponad schematem M1. Pozdrawiamy!
19.08.2020 - 16:59
Mette Løbner hat geschrieben:
Husk lige at opdatere maskeantallet til ribben ved hals/ærme til drops Paris, der skal flere masker til end der står.
17.04.2020 - 18:55
Annie hat geschrieben:
Hi. I am a bit confused on the s/m and m/l arrows on the diagram. I read in your tips that ig indicates the beginning point, but it doesnt make sense to me :( Please help, i so wish to try this pattern! Also, which size wojld you recomment for the UK size 12-14 Thanks
17.06.2019 - 23:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Annie, start reading diagram beginning with the stitch for your size and work towards the left (= end of the repeat, ie 2 sts in S/M and 5 sts in M/L, then repeat diagram from the bottom corner on the right side towards the left, until the side (work the remaining stitches after a whole repeat as the first stitches in the repeat). Then Repeat the same on the second half of stitches, pattern will be the same on front and back piece, but will not match on the sides. To find the best matching size, see here. Happy knitting!
18.06.2019 - 08:39
Mimi hat geschrieben:
Jeg prøvde å strikke denne modellen flere ganger, men hver gang ender den opp med å være alt for stor. Selv om jeg er omtrent samme størrelse på modellen, og brukte drops sitt Paris garn?
11.09.2018 - 08:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mimi, Det høres ut som strikkefastheten din er for løs. Prøv å bruke en størrelse mindre nål - og strikk en prøvelapp før du starte igjen. God fornøyelse!
11.09.2018 - 08:58
Siempre Celeste |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestricktes ärmelloses Oberteil / Top mit Wellenmuster in DROPS Paris
DROPS 10-9 |
|||||||||||||
|
-------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG -------------------------------------------- BÜNDCHENMUSTER: 1 M re verschränkt, 1 M li im Wechsel MUSTER: Siehe Diagramm M.1 und M.2. Beim Pfeil beginnen, die M des Vorderteils stricken, wieder am Pfeil beginnen und die M des Rückenteils stricken. KNOPFLÖCHER: 1 Knopfloch: 2 M abketten, in der nächsten Reihe über den abgeketteten M 2 M anschlagen. Die Angaben vor der Klammer gelten für Größe S/M, die Angaben in der Klammer gelten für Größe M/L. Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für beide Größen. ------------------------------------------------------------------------ RUMPFTEIL: Anschlag: 164-176 M auf Rundnadel Nr. 2,5. 5 cm im Bündchenmuster (siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und im Muster M.1 stricken – am Pfeil beginnen und den Rundenbeginn so anpassen, dass das Muster über das Rippenmuster passt, zuerst die 82(88) M des Vorderteils stricken, dann wieder am Pfeil beginnen und die 82 (88) M des Rückenteils stricken. Je 1 Markierer an beiden Seiten (d.h. jeweils zwischen dem Vorderteil/Rückenteil) anbringen – die Markierer werden für die Abnahmen benötigt. Dann bis zum Ende des Rumpfteils Muster M.2 stricken – Maschenprobe beachten. Bei einer Gesamtlänge von 24 (25) cm je 4 M beidseitig abketten (= je 2 M beidseitig jedes Markierers). Maschenzahl Vorder-/Rückenteil: jeweils 78 (84) M. Das Vorderteil und das Rückenteil werden nun jeweils einzeln in Hin- und Rück-R weitergestrickt. VORDERTEIL: Für die Armausschnitte beidseitig 1 x 2 M und 12 (13) x 1 M abwechselnd in jeder 3. und jeder 4. Reihe abketten (= 50 (54) M). Gleichzeitig, wenn das Strickstück 35 (37) cm misst, die mittleren 6 M abketten und jede Seite des Vorderteils einzeln weiterstricken, pro Seite 22 (24) M. Wenn das Strickstück 40 (42) cm misst, am Halsausschnittrand in jeder 2. Reihe 1 x 9 (11) M, 2 x 2 M und 2 x 1 M abketten. Die verbleibenden 7 (7) M abketten, wenn das Strickstück 48 (50) cm misst. RÜCKENTEIL: Die Armausschnitte wie beim Vorderteil stricken. Wenn das Strickstück 43 (45) cm misst, die mittleren 26 (30) M abketten und jede Seite des Strickstücks einzeln zu Ende stricken, pro Seite 12 (12) M. Am Halsausschnittrand in jeder 2. Reihe 2 x 2 M und 1 x 1 M abketten. Die verbleibenden 7 (7) M abketten, wenn das Strickstück 48 (50) cm misst. FERTIGSTELLEN: Die Teile nach Maß spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Die Schulternähte schließen. Für die Halsblende mit der kurzen Rundstricknadel Nr. 2,5 ca. 70 M aus dem Halsausschnitt auffassen, dabei an einer Kante des Vorderteilschlitzes beginnen und an der anderen Kante enden. In Reihen 4 cm im Bündchenmuster stricken, abketten. Für die Knopfblende aus dem linken Rand des Schlitzes (einschl. der Halsblende) mit Nadel Nr. 2,5 14 M auffassen und 4 cm im Bündchenmuster stricken, abketten. Aus dem rechten Rand des Schlitzes ebenfalls 14 M auffassen und im Bündchenmuster stricken, nach 2 cm gleichmäßig verteilt 2 Knopflöcher einfügen. Nach insgesamt 4 cm abketten. Die rechte Blende über die linke Blende legen und beide Blenden am unteren Teil des Schlitzes festnähen. An der linken Blende zwei Knöpfe annähen. Aus den Ärmelrändern mit Rundstricknadel Nr. 2,5 jeweils 75 M auffassen und in Runden ca. 1,5 cm im Bündchenmuster stricken, abketten. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 10-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.