Elvira hat geschrieben:
Warum gibt es die Retro-Modelle nur bis Größe L? Ich finde sie wunderschön, bräuchte Sie aber in XL oder sogar XXL. Könnten Sie diese Modelle entsprechend umarbeiten und einstellen?
11.12.2020 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elvira, leider können wir jeder Anleitung nach jedem individuellen Frage anpassen und einzelne Modelle auf individuellen Wunsch hin umrechnen. Wenn sie Hilfe damit brauchen, wenden Sie sich bitte an Ihrem DROPS Laden , dort hilft man Ihnen gerne weiter auch telefonisch oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
14.12.2020 - 07:19
DROPS 9-2 |
|
|
|
Gestrickter DROPS Pullover in „Camelia“ mit Noppenmuster in „Kid“. Größe S-L.
DROPS 9-2 |
|
RIPPENMUSTER: 1 M re, 1 M li im Wechsel NOPPEN: 1 Noppe = 5 M mit Kid aus 1 M in Camelia herausstricken, 5 R hin- und zurück über diese 5 M stricken, in der 6. R die 5 M zu 1 M zusammenstricken, zu Camelia wechseln und bis zur nächsten Noppe in Camelia weiterstricken. NOPPEN-DREIECK: Die Noppen bilden an der vorderen Mitte des Pullovers ein Dreieck-Muster. Die Noppen werden in Kid gestrickt, die M zwischen den Noppen werden in Camelia gestrickt. 1. Noppen-R: 1 NOPPE (siehe oben) aus der mittleren M des Vorderteils herausstricken. Nach der Noppen-R 8 R glatt re in Camelia stricken. 2. Noppen-R: 4 M weiter rechts als die Noppe der 1. Noppen-R beginnen und 1 Noppe stricken, dann 9 M in Camelia und noch 1 Noppe stricken (= 2 Noppen in der R). Wieder 8 R glatt re in Camelia stricken. 3. Noppen-R: 4 M weiter rechts als die erste Noppe der 2. Noppen-R beginnen und 1 Noppe stricken, dann 9 M in Camelia, 1 Noppe, 9 M in Camelia und 1 Noppe stricken (= 3 Noppen in der R). In dieser Weise weiter in jeder neuen Noppen-R eine Noppe mehr stricken, dabei jeweils 4 M weiter rechts als die erste Noppe der vorherigen Noppen-R beginnen und die Noppen mit jeweils 9 dazwischen liegenden M stricken (diese 9 M in Camelia stricken). Die 8 R in Camelia zwischen den Noppen-R nicht vergessen. Wenn 12 (13-13) Noppen in einer R sind, wird für den Halsausschnitt abgekettet, danach wird an beiden Schultern jeweils noch 1 R im Noppenmuster wie zuvor gestrickt. Soweit nicht anders angegeben, gilt die Angabe vor der Klammer für Größe S, die erste Angabe in der Klammer für Größe M und die zweite Angabe in der Klammer für Größe L. Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für alle Größen. RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird bis zu den Armausschnitten in Runden gestrickt, dann werden Vorder- und Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-R gestrickt. Alternativ kann das Rumpfteil bis zum Halsausschnitt in Runden gestrickt werden, die Armausschnitte werden dann später aufgeschnitten, siehe in der Anleitung jeweils bei VARIANTE. 232 (242-250) M auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Camelia anschlagen und 6 cm im RIPPENMUSTER (siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 15 (23-37) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 247 (265-287) M, Vorderteil = 123 (133-143) M, Rückenteil = 124 (132-144) M). Bei einer Gesamtlänge von 21,5 (22-23) cm mit dem NOPPEN-DREIECK (siehe oben) am Vorderteil beginnen. Bei einer Gesamtlänge von 26 (31-31) cm das Rumpfteil in Vorder- und Rückenteil aufteilen und jedes Teil einzeln in Hin- und Rück-R weiterstricken. VARIANTE: Wenn der Pullover erst später für die Armausschnitte aufgeschnitten werden soll, statt der Teilung jeweils 5 M an beiden Seiten des Rumpfteils (d.h. nach den M des Vorderteils und nach den M des Rückenteils) zunehmen (diese M werden nicht in das Muster eingearbeitet, da hier später die Armausschnitte aufgeschnitten werden) und bis zum Halsausschnitt wie nachfolgend beschrieben weiterstricken, jedoch Vorder- und Rückenteil in einem Stück in Runden stricken statt einzeln in Hin- und Rück-R. VORDERTEIL: = 123 (133-143) M. Das Noppen-Dreieck weiterstricken. Wenn 12 (13-13) Noppen-R gestrickt wurden (die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 55 (59-60) cm), die mittleren 45 (45-47) M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln glatt re weiterstricken, dabei zu Beginn jeder R, die am Halsrand beginnt, 2 x 2 M abketten, dann mit 8 R Abstand zur vorherigen Noppen-R die letzte Noppen-R stricken. Die verbleibenden Schulter-M bei einer Gesamtlänge von 58 (61-62) cm abketten. RÜCKENTEIL: = 124 (132-144) M. Glatt re weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 56 (59-60) cm hat, dann die mittleren 46 (44-48) M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei zu Beginn jeder R, die am Halsrand beginnt, 2 x 2 M abketten. Die verbleibenden Schulter-M bei einer Gesamtlänge von 58 (61-62) cm abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden gestrickt. 50 (50-54) M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Camelia anschlagen und 6 cm im Rippenmuster stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 15 (17-13) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 65 (67-67) M), die Masche an der unteren Ärmelmitte markieren und beidseitig der markierten M abwechselnd in jeder 3. und 4. Rd 34 (33-35) x je 1 M zunehmen (= 2 zugenommene M pro Zunahme-Rd) (= 133 (133-137) M insgesamt.) GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 9 cm 1 Rd mit Noppen stricken, dabei aus jeder 10. M 1 Noppe mit Kid herausstricken (d.h. es liegen wie beim Vorderteil 9 M zwischen den Noppen). Bei einer Gesamtlänge von 49 (48-46) cm abketten (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). VARIANTE: Wenn der Pullover erst später für die Armausschnitte aufgeschnitten werden soll, vor dem Abketten des Ärmels noch 2 cm glatt li stricken (dies wird der innen liegende Besatz über der Schnittkante am Rumpfteil), dann abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. HALSBLENDE: Aus dem gesamten Halsausschnitt mit Nadelspiel Nr. 3,5 mit Camelia ca. 100 (100-104) M von der Vorderseite auffassen und in Runden 4 cm glatt re stricken, abketten, die Blende doppelt links auf links umklappen und festnähen. Die Ärmel einnähen. Nach Wunsch Schulterpolster einnähen. VARIANTE: Für die Armausschnitte je einen Markierungsfaden beidseitig längs in der Mitte der 5 zugenommenen M an den Seiten des Rumpfteils anbringen. Mit der Nähmaschine im Zickzackstich folgendermaßen zweimal neben dem Markierungsfaden entlang und unten um den Markierungsfaden nähen: Das erste Mal in die M rechts und links neben dem Markierungsfaden und das zweite Mal jeweils ½ M neben der ersten Zickzacknaht. Es befinden sich nun jeweils zwei Nähte neben dem Markierungsfaden. Das Gestrick an der Linie des Markierungsfadens aufschneiden. Die Schulternähte schließen. Die Halsblende wie oben beschrieben stricken. Die Ärmel wie folgt von rechts einnähen: Die letzten 2 cm, die glatt li gestrickt wurden, auf die linke Seite des Rumpfteils legen (es liegt also glatt links auf glatt links), abwechselnd einen Stich in die erste M nach der Maschinennaht am Rumpfteil und einen Stich in die letzte rechtsgestrickte Runde des Ärmels ausführen, sodass die Maschinennaht nach innen zu liegen kommt. Danach den Pullover auf links wenden und die glatt li gestrickten 2 cm auf der Innenseite des Pullovers als Besatz über die Schnittkante nähen. Nach Wunsch Schulterpolster einnähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 9-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.