Maria Del Valle hat geschrieben:
Hola. No entiendo que significa "pjd" cuando dice "al mismo tiempo trabajar 2 pjd en el lado derecho de cada MP". ¿Qué significa vcs? cuando dice "Continuar dism cada 4ª fila alternando entre el lado izquierdo y el derecho de los MP un total de 5 vcs = 68-75-82 pts" Quiere decir que cada 4ª fila hay que reducir 5 puntos a la izquierda y a la derecha de cada marcador?.
09.11.2020 - 10:08DROPS Design hat geantwortet:
Hola María, pjd son puntos juntos de derecho (para disminuir) y vcs son veces. En este caso, quiere decir que, en la 4ª fila, disminuyes 1 pt antes del marcapuntos, en la 8ª disminuyes 1 pt después del marcapuntos y así hasta la 20ª fila (5 veces).
19.11.2020 - 22:38
Katrin Freye hat geschrieben:
Guten Tag, ich verstehe nicht wie ich das Endresultat zusammennähen muss. Teile A und B zusammenstricken laut Musterplan. Bitte bitte schicken sie mir eine skizze wo ich sehen kann welche Kanten zusammengenäht werden müssen. Vielen Dank! Es handelt sich um das Bolero mi der Nummer 0413. Viele Grüsse K.Freye
08.04.2020 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Freye, die 20-22-24 Maschen, die Sie beidseitig abgekettet haben und dann neu angeschlagen haben sind die Armlöcher. Wenn Sie die Seiten A+B beidseitig zusammen genäht haben, sind die Armlöcher "geschlossen", die angschlagene Kante + die abegkette Kante bilden die Kante vom Bolero (die ganze Öffnung von Vorderteilen + Rückenteil). Viel Spaß beim zusammennähen!
09.04.2020 - 16:47
Lucy Coenen hat geschrieben:
Ik had A en B aan elkaar gezet aantal steken klopte. Ik heb het anderen laten zien onder en boven nog uitgewisseld om te proberen het valt vreemd. Welke kant is de halszijde? Ik nam aan die van het meestal aantal steken.
04.02.2016 - 09:59DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lucy. De breedste deel is de halszijde. De naad loopt recht naar beneden onder het armsgat. Klopt de stekenverhouding/afmetingen? Ik kan helaas niet zo veel meer helpen dan dit omdat ik je werk niet kan zien.
04.02.2016 - 13:54
Lucycoenen hat geschrieben:
Helaas dit patroon klopt echt niet. Ik heb veel brei ervaring en heb het ook aan andere gevraagd. Alles steken kloppen maar het valt heel vreemd. Als ik kijk naar A en B dan zie ik alleen maar hoeken van 90 graden hoe kan het dan rond weglopen.
03.02.2016 - 16:10DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lucy. Het patroon klopt wel. Als je bent klaar met breien, leg dan het stuk plat op bijvoorbeeld een tafel. Breng dan A tegen B en naai deze aan elkaar aan beide zijden. De opening tussen is het armsgat.
03.02.2016 - 17:24
Lops hat geschrieben:
Maten kloppen aop b genaaid, de naad valt dan onder mijn borsten, is volgens mij niet goed maar als zijnaad klopt het niet. Wat nu?
30.10.2012 - 11:32DROPS Design hat geantwortet:
Volgens mij heeft u het goed gedaan. De naad zou schuin moeten lopen van het middenonder van de arm (oksel) en schuin naar voren. Dus ook onder de borsten.
08.11.2012 - 11:21Lisa hat geschrieben:
Hej! Siffrorna i diagrammet anger väl maskantal, eller? Är det inte ovanligt?
16.09.2012 - 08:41Petra hat geschrieben:
Ich glaube die ganze erste Reihe auf der rechten Seite, dann jede 4. Reihe wiederholen und zum 2. Mal auf der linken Seite. Die Beschreibung ist ziemlich kurz gefasst!
15.09.2012 - 15:14
Silja hat geschrieben:
Danke , hatte wohl einen Knoten im Hirn :-) ..und die ersten 2 Abnahmen auf der rechten Seite der Markierung und dann abwechselnd?
15.09.2012 - 13:55DROPS Design hat geantwortet:
Siehe unten.
17.09.2012 - 10:05
Petra hat geschrieben:
Hallo! Abwechselnd an der rechten und linken Seite der Markierungen (6 st) 5 Mal macht 30 Maschen total!
15.09.2012 - 13:24
Silja hat geschrieben:
Hallo, warum soll ich nur 5 mal 2 Maschen zusammenstricken , wenn ich doch 6 Markierungen habe ? Ich soll doch abwechselnd rechts und links der Markierungen ( in einer Reihe ) abnehmen oder ??
15.09.2012 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
Hallo, ich habe diese Anleitung nun überarbeitet, es sollte jetzt klarer sein. 5 x ist in der Höhe, pro Reihe wird 6 x abgenommen.
17.09.2012 - 10:04
DROPS Extra 0-413 |
|
![]() |
![]() |
Bolero in ”Snow”
DROPS Extra 0-413 |
|
Perlmuster (hin und zurück auf de Ndl): Perlmuster: 1. R.: * 1 re, 1 li * von *-* wiederholen. 2. R.: re über li und li über re. Die 2. R. wiederholen. Bolero: Mit Snow auf Ndl.Nr. 9, 98-105-112 M anschlagen. Perlmuster stricken bis die Arb 3 cm misst. Mit 14-15-16 M Abstand 6 Markierungen einziehen. Glatt stricken und gleichzeitig auf der rechten Seite jeder Markierung 2 M re zusammenstricken. In jeder 4. R abwechselnd auf der rechten und der linken Seite der Markierung je 2 M. zusammenstricken, insgesamt 5 x = 68-75-82 M. Nach 21-22-23 cm die nächste R. wie folgt: 24-26-28 M. Perlmuster, 20-23-26 M. glatt re, 24-26-28 M. Perlmuster. Nach 4 R. auf beiden Seiten je locker 20-22-24 M abk. = 28-31-34 M. 2 R. mit Glatt - und Perlmuster weiterstricken. Danach auf beiden Seiten je 20-22-24 neue M. anschlagen = 68-75-82 M. Danach 4 R. wie folgt: 24-26-28 M Perlmuster, 20-23-26 M. glatt, 24-26-28 M. Perlmuster. Glatt weiterstricken bis die Arbeit 46-48-50 cm misst. Mit dem Perlmuster weiterstricken bis die Arbeit 49-51-53 misst und danach locker abk. Zusammennähen: A und B (siehe Maßskizze) auf beiden Seiten mit unsichtbaren Maschenstichen zusammennähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-413
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.