Beate hat geschrieben:
Ärmel anstricken? Beginn an der Knopfleiste; Stricken bis zur Abkettung;dann alle vier Nadeln des Ärmels gegen den Uhrzeigersinn aufnehmen; weiter mit Rumpf. Ist das der richtige Weg?
25.04.2025 - 12:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Beate, bei Hinreihen stricken Sie zuerst Maschen vom rechten Vorderteil, dann Maschen vom rechten Ärmel (= soll eine Hinreihe sein), Maschen vom Rückenteil, vom linken Ärmel (= auch hier eine Hinreihe) und Maschen vom linken Vorderteil. Vielleicht kann Ihnen dieses Video helfen? Viel Spaß beim Stricken!
25.04.2025 - 14:00
Anja Engel hat geschrieben:
Hej kan i så ikke også skrive i opskriften at ærmet skal strikke rundt Med venlig hilsen Anja
10.04.2025 - 14:00
Anja Engel hat geschrieben:
Hej jeg er igang med denne Night fall cardigan. Skal til og strikke ærmer. Men skal men strikke rundt eller frem og tilbage Med venlig hilsen Anja
10.04.2025 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anja, vi har strikket ærmerne rundt, vi skal få fjernet den parentes med kantmasken - tak for info :)
10.04.2025 - 12:09
Martine hat geschrieben:
Taille L, choix augmentat° des manches. J'ai consulté beaucoup de contenu vidéo de tuto, n'arrive pas à me décider entre augmentat° intercalaires droite/gauche, ou autres types d'augmentat°. Trouver aucunes vidéos de tuto tricot circulaire avec point fantaisie pour comprendre et respecter la symétrie de la continuité de M1. Avez-vous une vidéo augmentat° point fantaisie en circulaire permettant de reproduire la symétrie du motif ? Cela me serait bien utile
19.03.2025 - 19:52
Beate hat geschrieben:
Ich bin bei den Ärmeln, 8cm gestrickt und den Mustersatz mit 2linken Maschen begonnen, so wie Sie es vorgeschlagen haben. Perfekt. BITTE so eine Anleitung für die erste Zuhnahmenrunde-also 1Zu 3linkeM 1Zu. Wie muss ich die beiden Zunahmen stricken? Bitte etwas ausführlich. Das Video habe ich bereits gesehen. Hilft mir aber nicht vollständig. Dankeschön Beate
12.02.2025 - 11:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Beate, jetzt sollen Sie die neuen Maschen im Muster zunehmen und gleichzeitig immer noch die 3 mittleren Maschen links stricken; so am Anfang der Runde stricken Sie die neuen Maschen wie für ein neues Rapport vom M.1 (lesen Sie das Diagram links nach rechts) und am Ende der Runde wie für ein neues Rapport vom M.1 (aber diesmal lesen Sie rechts nach links). Unter den Ärmel haben Sie dann manchmal mehr linken Maschen als im Muster aber es ist ok so, das Muster soll sich erbreitern und nicht verschoben werden. Viel Spaß beim Stricken!
12.02.2025 - 13:26
Beate hat geschrieben:
Dankeschön Ich habe ihre Hilfe das erste Mal benötigt. Ich bin begeistert, dass ich so schnell eine Lösung erhalten habe. Alles Gute für das gesamte Team.
11.02.2025 - 22:42
Beate hat geschrieben:
Dankeschön für die schnelle Antwort. Ich brauche noch eine Info. Ärmel erste Runde: Ist das so richtig? 1RM, *3rechteM-3linkeM* wiederholen 1RM. Dann habe ich aber nur 2linkeM zum Beenden! Oder stricke ich KEINE extra RM, sondern beginne gleich mit dem Mustersatz? Dankeschön schon für die Bearbeitung. Beate
10.02.2025 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Beate, man soll 3 linke Maschen unter den Ärmel haben, so können Sie z.B. mit 2 M links anfangen (= die 2 letzten Maschen vom Diagram), dann M.1 in der Breite wiederholen und mit die ersten 4 Maschen die Runde enden = so haben Sie 3 li unter den Ärmel, die Maschenanzahl ist teilbar durch 6 / 1 Rapport M.1 in der Breite. Es sind keine Randmasche da man in der Runde strickt. Viel Spaß beim Stricken!
11.02.2025 - 09:27
Beate hat geschrieben:
Noch ergänzend zur Frage vorher. Entschuldigung, dass ich so unsicher bin. Aber die Jacke und Wolle sind wirklich perfekt. Ich möchte diese gerne vernünftig beenden. Den Ärmel auf dem Nadelspiel bedeutet doch - in Runden , als geschlossenen Ärmel zu stricken. Im Strickcafe konnte mir leider auch niemand helfen. Deshalb hoffe ich fest, dass ihr Team mich aufklären kann. Danke für die vielen guten Strickideen.
08.02.2025 - 23:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Beate, ja genau, die Ärmel werden in der Runde mit dem Nadelspiel gestrickt (siehe im Video wie man die Maschen so anschlägt und (glattrechts strickt)). Diagram lesen Sie dann hier immer rechts nach links da alle Rudnde Hinreihen sind. Viel Spaß beim Stricken!
10.02.2025 - 10:27
Beate Sparschuh hat geschrieben:
Habe die Wolle in ihrem Onlineshop gekauft. Ich benötige Hilfe beim Stricken der Ärmel. 54 M aufnehmen auf Nadelspiel mit zwei Randmaschen. Bedeutet? 1Randmasche, Muster(3rechts/3links ) 1Randmasche) Das geht doch nicht auf?Können Sie mir bitte die ersten Reihen des Ärmels ausführlich zu beschreiben. Ich verstehe diesen Teil der Anleitung leider nicht. \r\nDankeschön für das Lesen und würde mich wirklich sehr über Hilfe freuen. \r\nBeate
08.02.2025 - 20:25
Martine hat geschrieben:
Je vous remercie pour vos réponses concernant mes questions s/le types d'augmentations à utiliser plus qu'une autre afin d'obtenir la meilleure symétrie pour la suite de M1, après les 3m envers dessous manche au commencement du tour et à la fin du tour. Avez-vous un tuto vidéo à proposer parmis les différents types d'augmentations ?
23.01.2025 - 11:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, dans cette vidéo, nous montrons comment tricoter des augmentations en côtes, inclinées d'un côté et de l'autre des 2 mailles endroit (dans la vidéo) du milieu; vous pouvez adapter cette technique en augmentant de la même façon de part et d'autre des 3 m envers en incorporant les nouvelles mailles au point fantaisie. Bon tricot!
24.01.2025 - 07:30
Night Fall Cardigan |
|||||||
|
|||||||
Jacke mit Raglan in „Karisma“
DROPS 96-7 |
|||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt alle R des Musters von der Vorderseite. Tipp zum Abketten (gilt für das Raglan): Die Maschen auf beiden Seiten des Markierungsfadens werden li. auf rechts und re. auf links gestrickt. Auf der rechten Seite abk.: 3 M. vor dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 li. Nach dem Markierungsfaden: 1 li., 2 re. zusammen. Von der linken Seite: 3 M. vor dem Markierungsfaden: 2 li. zusammen, 1 re., Nach dem Markierungsfaden: 1 re., 2 verschränkt li. zusammen. Knopfloch: An der rechen Blende werden Knopflöcher angebracht. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M. abk. und bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher werden in folgenden Abständen angebracht: Grösse S: 5, 12, 19, 26, 33, 40, 47, 54, 61 cm Grösse M: 5, 12, 20, 27, 34, 41, 49, 56, 63 cm Grösse L: 5, 13, 20, 28, 35, 43, 50, 58, 65 cm Grösse XL: 5, 13, 21, 28, 36, 44, 52, 59, 67 cm Grösse XXL: 5, 13, 21, 29, 37, 45, 53, 60, 68 cm Vorder- und Rückenteil: Das Vorder- und Rückenteil wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Auf Rundstr. Ndl. Nr. 4, 197-221-245-269-293 M. anschlagen (inkl 7 Blendenm auf beiden Seiten) und wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite): 7 Blendenm die bei allen R. re. gestrickt werden, M1 über die nächsten 183-207-231-255-279 M., 7 Blendem die bei allen R. re. gestrickt werden. Mit diesem Muster weiterfahren und die Knopflöcher in der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. Nach 39-40-41-42-43 cm die nächste R. wie folgt stricken: 7 Blendenm, 37-43-49-55-61 M. M1, 13 M. für das Armloch abk., 83-95-107-119-131 M. M1, 13 M. für das Armloch abk., 37-43-49-55-61 M. M1 und 7 Blendenm. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Auf Nadelspiel Nr. 4, 48-48-54-54-60 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und M1 stricken – 3 li. unter dem Ärmel. Nach 8 cm auf beiden Seiten der 3 li. M. unter dem Ärmel je 1 M. aufnehmen und alle 2,5-2-2,5-2-2 cm wiederholen total 15-18-15-18-18 Mal – die aufgenommenen M. werden fortlaufend in M1 integriert = 78-84-84-90-96 M. Nach 45 cm die mittleren 13 M. unter dem Ärmel abk. = 65-71-71-77-83 M. Passe: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstr. Ndl. legen = 301-337-361-397-433 M. In den Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Mit M1 weiterstricken und gleichzeitig mit dem Raglan anfangen – siehe Tipp! Wie folgt gegen den Ärmel abk.: bei jeder 2. R.: 25-25-28-28-26 Mal und danach bei jeder R.: 0-3-0-3-8 Mal. Gegen das Vorder- und Rückenteil: bei jeder 2. r.: 24-26-26-22-19 Mal und danach bei jeder R.: 0-1-4-14-23 Mal. Gleichzeitig nach 54-56-58-60-62 cm die äussersten 10-11-12-12-12 M. für den Hals auf einen Hilfsfaden legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 2 Mal. Nach allen Abketten für das Raglan und den Hals = 73-83-93-93-93 M. Die Arbeit misst jetzt ca. 60-62-64-66-68 cm bis zu den Schultern. Hals: auf beiden Seiten (inkl die M. von den Hilfsfaden) ca. 18 bis 20 M. aufnehmen = ca. 109 bis 133 M. 1 R. glatt stricken und gleichzeitig, die Maschenanzahl gleichmässig verteilt auf 95-95-101-101-107 M. anpassen (nicht über die 13 M. auf beiden Seiten abk.). 2 R. Bündchen stricken = 1 re., 1 li. (die Blende wird wie gehabt gestrickt), danach 1 R. glatt stricken und mit M1 weiterfahren bis der Hals 6 cm misst, danach locker abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter den Ärmeln zusammennähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 96-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.