Martina Schaffner hat geschrieben:
Danach wie folgt: * 14 (15-16) M. Perlmuster, M5 * gleichzeitig, \"auf beiden Seiten von M5 1 M. x 2 abn und alle 9 R. wiederholen\" - nach M5 sind noch 195 (210-225) M. übrig. Den Teil zwischen den \"-\" verstehe ich nicht. Welche 9 Reihen sind gemeint? Ich komme nie auf 225 Maschen. \r\nIm Voraus vielen Dank für Ihre Hilfe
26.03.2018 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, zusätzlich zu den Abnahmen in M5 nehmen Sie in jeder 9. Runde beidseitig von M5 jeweils 1 Masche ab. D.h. Sie nehmen in der 9. Runde von M5 vor und nach jedem M5 je 1 Masche ab und dann nochmals in der 18. Runde von M5. Das heißt Sie nehmen in der 9. Runde insgesamt 30 Maschen auf diese Weise ab und in der 18. Runde nochmals 30 Maschen. Zusätzlich verringert sich die Maschenzahl von M5 von anfangs 5 Maschen auf 3 Maschen am Ende, d.h. es sind in jedem M5 2 Maschen weniger, also 30 Maschen weniger am Ende von M5 in der ganzen Runde. Insgesamt haben Sie nach M5 also 60 + 30 Maschen = 90 Maschen abgenommen. Damit kommen Sie auf 225 Maschen.
27.03.2018 - 10:52
Martina Schaffner hat geschrieben:
Danach wie folgt: * 14 (15-16) M. Perlmuster, M5 * gleichzeitig, \"auf beiden Seiten von M5 1 M. x 2 abn und alle 9 R. wiederholen\" - nach M5 sind noch 195 (210-225) M. übrig.\r\n\r\nDen Teil zwischen den \"-\" verstehe ich nicht. Welche 9 Reihen sind gemeint? Ich komme nie auf 225 Maschen. \r\nIm Voraus vielen Dank für Ihre Hilfe
26.03.2018 - 21:26
Menez Monique hat geschrieben:
Bonjour sur M5 comment calculez vous les jetés sur le rang suivant. Par exp le 1er rang = 5 m+2jetés, au rang suivant on a 5m + 1 de chaque côté. De ce que je comprends, on devrait avoir 7 m +2. merci pour votre réponse Monique
09.03.2018 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ménez, au 1er rang de M.5 on tricote sur 5 m: 2 m end, 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 2 m end, on a 7 mailles au rang suivant. Bon tricot!
09.03.2018 - 12:27
Menez Monique hat geschrieben:
Bonjour désolée mais je ne comprends pas l'explication. 29 fois à quel moment de M4. Au meilleur des cas peut on vous joindre par tel merci Monique
06.03.2018 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Menez, vous tricotez 29 fois le diagramme M.4 en largeur (= 29 x 12 mailles = 348 m). Au 17ème rang, vous tricotez 2 m ens à l'end au début de chaque M.4 (= 1 dimution x 29 fois en largeur). Au 19ème rang, vous diminuez 1 m à la fin de chaque A.4 ( 1 diminution x 29 fois en largeur). Quand M.4 est terminé, il reste 10 m dans chaque motif x 29 = 290 m mais au dernier rang, vous diminuez 5 m, soit 290-5= 285 m. Bon tricot!
06.03.2018 - 14:13
Menez Monique hat geschrieben:
Bonjour partie empiècement: après avoir repris toutes les mailles, on a 348 mailles en taille S. par la suite comment arrive t on à 285 mailles avec 5 diminutions. merci pour votre explication Monique
05.03.2018 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Menez, on va diminuer 2 m au total dans M.4 (1 au rang 17 et 1 au rang 19), soit 29 fois 2 diminutions, il reste: 348-58= 290 m à l'avant-dernier rang de M.4, diminuez 5 m au dernier rang de M.4 = il reste 285 m. Bon tricot!
06.03.2018 - 08:49
Lorrie hat geschrieben:
Working the yoke- " *14-15-16 seed st, M.5*, AT SAME TIME DEC 1 ST ON BOTH SIDES OF M.5 TWICE on every 9th row." Now, do I decrease in each pattern set OR just two times in the entire row? Also, do I do the decreases in the actual leaf pattern OR in the seed st sections?
26.01.2017 - 23:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lorrie, you will dec 2 sts in each moss st section every 9th row = 10 sts remain in each moss st section after all dec have been done (= dec 1 st on each side of each M.5 (= 30 sts dec on round), work 8 rows and dec again on next row). When M5 have been done, there are 10 sts moss st, 3 sts in M.5 x 15 = 195 sts. Happy knitting!
27.01.2017 - 09:58
Edith Hermann hat geschrieben:
MOD. Drops 28-6 Bei der Zusammenstellung der Maschen auf einer Rundnadel bin ich jetzt ebenfalls bei 372 M . Soweit, so gut....aber ab da verstehe ich nichts mehr.. Es steht dort geschrieben bei Gr S 5 M abn.....bei Gr L 5 M aufnehmen das ergibt eine Zahl von 315????? Alles weitere ist mir auch nicht klar...sorry... Können sie mkr bitte irgendwie weiterhelfen? Dankeschön
25.05.2016 - 21:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Edith, im Muster M4 sind Abnahmen integriert, daher die geringere Maschenzahl.
07.06.2016 - 08:10Dianne Flath hat geschrieben:
Pattern M2 shows two pairs of single twist cables above the bobbles, but on the photo it looks more like there are two pairs of holes above the bobble (like a mini leaf pattern). Should it be instead "K2tog / yarn on needle / K1 / yarn on needle / S1K1psso"?
25.05.2016 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Flat, above the boble in M.2 you will work eyelet: K2 tog, YO, K1, YO, Slip 1, K1, psso - see 4th and 5th symbol under diagram text. Happy knitting!
26.05.2016 - 08:19
Lilo Jamin hat geschrieben:
Diagramm M4: Die letzten 4 Reihen sind schlecht zu erkennen. Können Sie mir diese 4 Reihen beschreiben? Vielen Dank.
02.02.2016 - 23:08DROPS Design hat geantwortet:
Das ist in der Tat schlecht erkennbar. Die viertletzte R von M.4 beginnt mit 2 M re zusstr, dann folgen re M. In der nächsten R (= Rück-R) stricken sie alle M rechts (d.h. sie erscheinen auf der Vorderseite links). In der vorletzten R stricken Sie zuerst re M und die beiden letzten M re überzogen zusammen (d.h. 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen), die letzte R stricken Sie links (d.h. sie erscheint auf der Vorderseite rechts).
03.02.2016 - 19:26
Jytte hat geschrieben:
Jeg kan kun finde diagrammet, ikke selve opskriften på trøjen.
25.02.2010 - 11:04
Winter's Promise |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli mit Rundpasse in „Alaska“
DROPS 28-6 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Perlmuster: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. Noppe: 2 M. in 1 M. stricken, 2 R. glatt über diese M. stricken, bei der 3. R. 2 M. zusammen stricken. Vorder- und Rückenteil: Mit natur auf Rundstricknadel Nr. 4, 198 (204-210) M. anschlagen und 7 cm M1 stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln und gleichzeitig die Maschenanzahl auf 192 (204-216) M. anpassen. Jetzt M2 stricken. Danach mit M3 weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 29 (31-31) cm die Arbeit teilen und hin und zurück stricken bis die Arbeit 32 (34-34) cm misst. Jetzt auf beiden Seiten 3 M. abk. = 90 (96-102) M. Die Arbeit zu Seite legen. Ärmel: Mit Nadelspiel Nr. 4, 48 (48-54) M. anschlagen und 6 cm M1 stricken. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und die Maschenanzahl auf 50 (50-50) M. anpassen. M2 und danach M3 stricken (Passen Sie auf dass das Muster in die Mitte kommt.) – gleichzeitig unter dem Ärmel 2 M. x 21 (21-21) aufnehmen. Bei Grösse S+M abwechslungsweise * alle 2 und 3 *. Bei Grösse L alle 3 R. = 92 (92-92) M. Nach 33 (35-37) cm die Arbeit unter dem Ärmel tei lund hin und zurück weiter stricken. Nach 35 (37-39) cm auf beiden Seiten 4 M. abk. und die Arbeit zur Seite legen. Vorder- und Rückenteil: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 90 (96-102) M. für das Rückenteil, 84 (84-84) M. für den Rechten Ärmel, 90 (96-102) M. für das Vorderteil, 84 (84-84) M. für den linken Ärmel = 348 (360-372) M. M4 stricken und gleichzeitig bei der letzten R.: bei Grösse S gleichmässig verteilt 5 M. abn., bei Grösse L 5 M. aufnehmen = 285 (300-315 M. Danach wie folgt: * 14 (15-16) M. Perlmuster, M5 * gleichzeitig, auf beiden Seiten von M5 1 M. x 2 abn und alle 9 R. wiederholen - nach M5 sind noch 195 (210-225) M. übrig. Danach 1 R. Perlmuster über alle M. und gleichzeitig: bei Grösse S 1 M. aufn und bei Grösse L 1 M. aufnehmen = 196 (210-224) M. Danach 2 R. Perlmuster stricken und gleichzeitig bei der 1 R. in jede 4 (5-4). M. eine Noppe stricken. Danach 1 R. li., 2 R. re., 1 R. li., 1 R. re. Danach wie folgt: * M6, 10 li. * 8 cm M6 stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten der Zöpfe (2 li. zusammen) abn. und alle 2 cm 2 Mal wiederholen = 140 (150-160) M. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 1 R. li., 1 R. re., 1 R. li. stricken und gleichzeitig die Maschenanzahl auf 88 (90-90) M. anpassen. Danach 4,5 cm Perlmuster stricken, 4 R. glat, die nächste R. wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, 4 R. galtt, 4 cm Perlmuster. Abk. und die Kante auf der linken Seite annähen. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 28-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.