Annette Lewis hat geschrieben:
Hi, I am knitting this in a cotton blend 8 ply on size 4 circulars, which the cotton manufacturers recommend. The bottom wants to roll forwards and not sit flat, do you have any recommendations on how to make it sit flat?
07.01.2017 - 04:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lewis, remember to check and keep the correct tension, the bottom shouldn't roll. Blocking piece may then also help to prevent rolling. Happy knitting!
09.01.2017 - 08:57Amanda hat geschrieben:
The pattern tells you to "put middle sts at front on thread for neck" - so how do I continue to work now? Do I knit back and forth, instead of in the round? Thank you.
07.12.2016 - 13:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amanda, yes correct, after the middle sts have been slipped on a thread, work back and forth dec for raglan as before and dec for neck on each side of row at the same time. Happy knitting!
07.12.2016 - 14:31
Henrietta Paul hat geschrieben:
I don't understand the increasing, where do I increase and how do they work in with the pattern. Thanks Henrietta
28.07.2016 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Paul, inc 1 st on each side of both markers on body/mid under sleeve using the technique you rather, you can for ex. work on each side, starting 1 st before marker: YO, K1, marker, K1, YO and work YO twisted on next round. Happy knitting!
29.07.2016 - 08:20
Daniela hat geschrieben:
Vorrei realizzare questa maglia ma ho difficoltà nel comprendere la lavorazione del corpo; cosa vuol dire "avviare con entrambi i ferri circolari ....rimuovere i ferri e lavorare....". Potete aiutarmi? Grazie.
25.08.2014 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Daniela. L’avvio proposto consiste nel sovrapporre le due estremità dei ferri circolari e avviare le m avvolgendo il filo intorno ad entrambi i ferri. Sfilerà poi uno dei ferri e proseguirà normalmente. Il seguente video può esserle di aiuto. Buon lavoro!
25.08.2014 - 17:23
Diana Roberts hat geschrieben:
Can anyone provide me with written directions for the M.1 pattern chart in the Drops Design pattern 94-21?
08.10.2013 - 23:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Roberts, diagram is worked in the round and starts at the bottom corner on the right side, read every round from right to left, so that 1st round will be: K1, YO, K3, sl 1 as if to K, K2 tog, psso, K3, yo. Repeat on all sts around. (1 square = 1 st x 1 row). Happy knitting!
09.10.2013 - 09:42
Ilonba Vogt hat geschrieben:
Hallo, wie werden die ärmel gestrickt? auf einem nadelspiel, dann denke ich rund, aber wie bekomme ich die dann mit auf die nadel für vorder und rücken teil?
01.06.2013 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ilona, die Ärmel werden rund gestrickt. Nach dem Rückenteil stricken Sie mit der 1. M des linken Ärmels weiter, dann alle Ärmelmaschen und dann weiter mit dem rechten Vorderteil. In den ersten Runden spannt dies etwas, aber da das Material mit Nadel 9 verstrickt wird, ist es sehr dehnbar.
04.06.2013 - 10:19
Irene Gastón Ochoa hat geschrieben:
Hola, Estoy intentando hacer este jersey, pero me he atascado en el cuello. No entiendo muy bien la explicación, porque soy principiante. Me podríais aportar alguna explicación gráfica o por pasos? Muchísimas gracias. Me encanta vuestra página web, le doy un 10!
17.07.2012 - 12:23DROPS Design hat geantwortet:
Hola Irene, lo siento, no hay gráfica para este modelo. Sigue paso a paso el patrón y te quedará bien.
04.12.2012 - 15:19
Monica Bang Lindberg hat geschrieben:
Det går åt mer garn än i beskrivningen, ca: 25% mer.
11.06.2009 - 12:58
Pamela hat geschrieben:
I blush and thank you. P
28.12.2008 - 19:12
Katalin hat geschrieben:
Hi,Pamela,if you are working in the round,[making the back and front in one piece]then you work only in stocking stitch,meaning,you knit every row.
28.12.2008 - 18:19
DROPS 94-21 |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Hübscher und körpernaher Pullover mit Raglan in ”Ice”
DROPS 94-21 |
||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 10 M. x 14 R Ndl. Nr. 9 glatt gestrickt mit Symphony = 10 x 10 cm. . Muster: Siehe Diagram M.1. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Tipp für das Abketten (gilt für den Raglanabschluss): Jedes mal in dieser Weise am Übergang zwischen dem Arm und dem Körper abk. (anfangen 2 M vor dem Markierungsfaden): 2 re zusammen, Markierungsfaden, 1M re abheben, 1M re und die abgehobene M darüber ziehen. Tipp zum stricken: Falls die Strickfestigkeit in der Länge nicht stimmt und zu fest gestrickt wird, wird der Raglanabschluss zu kurz und das Armloch zu klein. Um dies zu verhindern, können Sie regelmäßig zwischen den Abkettungen eine extra R. stricken ohne abzuketten. Körper: Mit Ice auf gefalteten Rundstr. Ndl. Nr. 9 (eventuell 2 Stk Rundstr. Ndl benutzen) und 70-80-90-100-110-120 M angeschlagen (dies wird gemacht, damit der Anschlagrand elastisch werden soll). Zieh die eine Ndl. heraus und strick rund auf die Ndl. Eine R. re, eine R li, und eine R. re stricken. Danach wird M.1. gestrickt. Wenn M.1 einmal in der Höhe gestrickt ist, mit Glattstr. fortfahren und gleichzeitig auf der ersten Ndl. nach M.1 Maschenzahl auf 74-82-90-100-110-122 M angleichen. Auf beiden Seiten der Arb. einen Markierungsfaden anbringen. Nach 12 cm auf beiden Seiten der beiden Markierungsfäden je 1 M aufnehmen. Wenn die Arb. 22 cm misst, Aufnahme wiederholen = 82-90-98-108-118-130 M. Nach 27-28-29-30-31-32 cm (von der Spitze unten gemessen) 6 M auf beiden Seiten für das Armloch abk.(das heißt 3 M. auf jeder Seite des Markierungsfaden) = 35-39-43-48-53-59 M für Vorder- und Rückent. Die Arb. zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit Ice auf Nadelspiel Nr. 9 24-24-26-26-28-28 M locker anschlagen. Eine R. re und eine R. li, danach Glattstr. Nach 8 cm, unter dem Arm 2 M aufnehmen alle 6.-5.-5.-4.-4.-3,5. cm total 6-7-7-8-8-9 mal = 36-38-40-42-44-46 M. Nach 42-41-41-40-40-39 cm die 6 M unter dem Arm abk. = 30-32-34-36-38-40. Die Arb. zur Seite legen und noch einen Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Körperteil zusammen auf eine Rundstr. Ndl legen = 130-142-154-168-182-198 M. Einen Markierungsfaden bei allen Übergängen zwischen dem Körper und den Armen anbringen (= 4 Markierungsfäden). 2-1-1-0-0-1 R. stricken und dann mit den Abkettungen beginnen. Der nächste Abschnitt zuerst zu Ende lesen, danach weiterstricken! Raglanabschluss: Tipp zum Stricken lesen! 1 M auf jede Seite der Markierungsfäden abk. (=8 Abkettungen) - siehe Tipp für das Abketten. Jede 2. R. 10-11-12-13-14-15 mal abk. Halsausschnitt: Gleichzeitig wenn die Arb. 38-40-42-44-46-48 cm misst, werden die mittleren 5-5-7-10-13-17 M für den Hals auf einen Faden gesetzt. Weiter für den Hals jede 2. R. abk.: 2 M 1 mal und 1 M 2 mal. Nach dem letzten abk. sind 37-41-43-46-49-53 M übrig. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Arm zusammennähen. Hals: Mit Ice ca 13 bis 25 M (Inkl die M auf dem Faden) um den Hals vorne aufnehmen und alle M auf Nadelspiel Nr. 9 setzen = ca 50 bis 78 M. 1 R. li stricken, danach 1 R. re und gleichzeitig gleichmäßig verteilt auf 44-48-48-52-52-52 M reduzieren. Noch 1 R. re, danach wird nächste R. so gestrickt: * 2 re, 1 Umschlag, 2 re zusammen *, von *-* die ganze R. wiederholen. 2 R. re stricken und danach locker abk. damit der Halsausschnitt nicht zu eng wird. Die Arb. misst bis zum Schulter ca 48-50-52-54-56-58 cm. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.