hat geschrieben:
Pent men armene skulle vært lenger. Er heller ikke sikker på knappefestningen.
24.12.2005 - 05:05Mailinglisten hat geschrieben:
Fantaskisk sommarkofta!
14.12.2005 - 18:15Mailinglisten hat geschrieben:
Vacker kofta med lagom somrig 3/4-delsärm. Klädsam v-ringning! Visas i fin färg...
12.12.2005 - 22:41Mailinglisten hat geschrieben:
En jättesnygg kofta som jag ska försöka sticka.
12.12.2005 - 22:38Mailinglisten hat geschrieben:
den her likte jeg godt, enkel og pen. kan brukes til mye.
12.12.2005 - 21:34Mailinglisten hat geschrieben:
En riktig fin kofta
12.12.2005 - 20:13
DROPS 95-21 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Lochmuster in „Silke-Tweed“
DROPS 95-21 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 23 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und Bündchen = 10 x 10 cm. 20 M. x 27 R. auf Ndl. Nr. 4 und Lochmuster = 10 x 10 cm. Bündchen: * 2 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Lochmuster: Siehe Dialog M1 bis M3. Das Diagram zeigt das Muster von Rechts. Tipp zum erhöhen der M. (gilt für die Schrägung am Ausschnitt): Man erhöht innerhalb der äussersten Bordmasche in der vorderen Mitte. 1 M. erhöhen indem man 1 Umschlag macht und diesen in der nächsten R. verschränkt re. strickt damit es kein Loch gibt (das heisst man strickt in das hintere Glied der M. und nicht in das Vordere). Tipp zum abk. (gilt für den Halsausschnitt): Innerhalb 3 M. Krausrippe abk. Alle Abketten werden auf der rechten Seite gemacht. Nach den 3 M. Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Vor den 3 M. Krausrippe: 2 re. zusammen. Bord: Das Bord wird, bis zum Hals in Krausrippe gestrickt – die Krausrippen sollten etwas stramm gestrickt werden damit das Bord nicht zu weit wird. Körper: Am Anfang wird die Arbeit, auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Tweed auf Ndl. Nr. 3,5, 207-232-247-277-307-337 M. anschlagen (inkl 5 Bordm. auf beiden Seiten). 1 R. li. auf Links, danach wird das Bündchen, mit je 5 Bordm. und 2 M. re. auf beiden Seiten, gestrickt – siehe Erklärung oben. Nach 3 cm alle 3 li. auf 2 li. verkürzen = 168-188-200-224-248-272 M. Mit dem Bündchen 2 re./ 2 li. weiterfahren bis die Arbeit ca. 10-10-11-11-12-12 cm misst – die nächste R. muss von der rechten Seite gestrickt werden. Zu Rundstr. Ndl. Nr. 4 wechseln und glatt weiterstricken (das Bord wie gehabt stricken) gleichzeitig, bei der ersten R., die Maschenanzahl auf 167-191-203-227-251-275 M. anpassen – nicht im Bord erhöhen/abketten. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Muster: Nach 13-14-15-16-17-18 cm die nächste R. wie folgt: 5 Bordm., M1A (= 16 M), M1B über die nächsten 132-156-168-192-216-240 M., M1C (= 9 M) und 5 Bordm. Fortfahren bis M1 1 Mal in der Höhe gestrickt ist. Gleichzeitig 44-50-53-59-65-71 M., innerhalb der beiden Seiten, einen Markierungsfaden einziehen = 79-91-97-109-121-133 M. zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil. Nach M1, M.2 stricken, ( 5 Bordm., M2A (= 16 M.), M2B über die nächsten 132-156-168-192-216-240 M., M2C (= 9 M.) und 5 Bordm.) Mit M2 fortfahren bis die Arbeit ca. 40-41-42-43-44-45 cm misst – so anpassen, dass ein Rapport in der Höhe gestrickt wird – danach ein Mal M3 stricken (5 Bordm nicht vergessen). Nach M3 glatt fertig stricken (Bordm und abk. gegen den Hals werden wie oben erklärt gestrickt). Schrägung: Gleichzeitig, nach 13-14-15-16-18-19 cm, für die Schrägung, wie folgt, aufnehmen – siehe Tipp. 1 M. alle 4.-4.-3,5.-3,5.-3.-3. cm total 8-8-9-9-10-10 Mal. Armloch: Gleich nach 35-36-37-38-39-40 cm, auf beiden Seiten, 6-6-8-8-10-10 M, für das Armloch abk. (3-3-4-4-5-5 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Die Teile werden jetzt für sich gestrickt. Rückenteil: = 73-85-89-101-111-123 M. Weiter, auf beiden Seiten, jede 2 R., wie folgt abk.: 3 M. 0-0-0-1-1-2 Mal, 2 M. 0-2-2-3-5-5 Mal und 1 M. 2-3-4-4-4-6 Mal = 69-71-73-75-77-79 M. – mit dem Muster weiterfahren und je 1 Randm. stricken – die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt, achten Sie darauf, dass die Maschenanzahl, abgesehen von den Abk. für das Armloch konstant bleiben (M. die zusammen gestrickt werden = Umschläge) – nach M3 glatt weiterstricken. Nach 51-53-55-57-59-61 cm 2 R. Krausrippe über die mittleren 25-27-27-29-29-31 M. (die übrigen M. wie gehabt). Bei der nächsten R. die mittleren 19-21-21-23-23-25 M. für den Hals abk. Weiter, bei der nächsten R., 1 M. gegen den Hals abk. – siehe Tipp = 24-24-25-25-26-26 M. pro Schulter übrig. Glatt stricken (mit 3 M. Krausrippen gegen den Hals) bis die Arbeit 54-56-58-60-62-64 cm misst. Alle M. abk. Links Vorderteil: Mit dem Muster fortfahren und gleichzeitig, wie gehabt, für die Schrägung erhöhen. Gleichzeitig, wie beim Rückenteil, für das Armloch abk. Nach allen Abketten/Erhöhungen sind 47-48-50-51-53-54 M. auf der Nadel. Gleichzeitig nach der letzten Erhöhung, in der vorderen Mitte (die Arbeit misst jetzt ca. 41-42-43-44-45-46 cm), werden die äussersten 10-10-11-11-12-12 M. gegen den Hals abgekettet. Weiter, gegen den Hals, bei jeder 2 R., wie folgt abk. – siehe Tipp: 1 M. total 13-14-14-15-15-16 Mal = 24-24-25-25-26-26 M. pro Schulter übrig. Mit 3 M. Krausrippe, gegen den Hals, fortfahren. Nach 54-56-58-60-62-64 cm abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Der Ärmel wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Tweet auf Rundstr. Ndl. Nr. 3,5, 77-77-77-92-92-92 M. anschlagen (inkl 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf Links stricken. Danach das Bündchen, mit je einer Randm auf beiden Seiten, stricken. Nach 4 cm jede dritte li. Partie von 3 li. auf 2 li. verkürzen. Nach 8 und 12 cm wiederholen und die abk. so verschieben, das noch allen Abk. alle 3 li. auf 2 li. verkürzt worden sind = 62-62-62-74-74-74 M. Mit dem Bündchen weiterfahren bis die Arbeit 13-13-14-14-15-15 cm misst- die nächste R. muss von der rechten Seite gestrickt werden. Zu Ndl Nr. 4 wechseln und glatt stricken, bei der 1. R. die Maschenanzahl auf 51-55-57-59-61-63 M. anpassen. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Muster: Nach 16-16-17-17-18-18 cm die nächste R. wie folgt stricken: 1 Randm, 0-2-3-4-5-6 M. glatt, M1A (= 16 M.), M1B über die nächsten 24 M., M1C (= 9 M.), 0-2-3-4-5-6 M. glatt und 1 Randm. M1 einmal in der Höhe stricken, danach, auf die selbe Weise M2 sticken. – die Aufnehmen werden glatt gestrickt – siehe Erklärung unten. Nach ca. 29-29-30-30-31-31 cm – nach einem ganzen Rapport - M3 stricken, danach, bis zur fertigen Länge, glatt stricken. Aufnehmen: Gleichzeitig nach 17-17-18-18-19-19 cm, auf beiden Seiten, je 1 M. aufnehmen total 10-11-11-14-15-16 Mal. Bei Grösse XS: Wechselweise jede 4. und 5. R., Grösse S: Jede 4. R., Grösse M: Wechselweise jede 3. und 4. R., Grösse L: Wechselweise jede 2. und 3. R, Grösse XL: Jede 2. R. Gösse XXL: Jede R. = 71-77-79-87-91-95 M. – die erhöhten M. werden glatt gestrickt. Schulter: Nach 35-34-33-32-30-28 cm, bei jeder 2 R. für die Schulter abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 1 Mal, 2 M. 2-3-3-4-4-4 Mal und 1 M. 1-3-4-4-7-8 Mal. Weiter, auf beiden Seiten, je 2 M. abk. bis die Arbeit 41-42-42-42-42-42 cm misst, danach 3 M. 1 Mal abk. Die restliche M. nach ca. 42-43-43-43-43-43 cm abk. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Ärmelnaht, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Ärmel hinein nähen. Knopflöcher: Am rechten Vorderteil 3 oder 4 Knopflöcher anhäkeln. Der oberste Knopf wird ca. 0,5 cm vom Halsaasschnitt angebracht und die anderen Knopflöcher werden mit ca. 6 bis 8 cm Zwischenraum platziert. 1 Knopfloch = 1 fM in eine M., 6 Lm, 4 Krausrippen überspringen und mit 1 Kettm in der nächsten M. befestigen. Die Knöpfe auf der Innenseite des Bordes annähen (siehe Abbildung). |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 95-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.