Miriam Rombach hat geschrieben:
Ich bin beim linken Vorderteil. Abnahme für den Halsausschnitt.Da bin ich mir unsicher Gr.S: Vorteile+Rückenteil wird bei 36cm separat gestrickt. Bei 41cm soll ich schon für den Ausschnitt abnehmen? Die wenn ich 8x alle 4cm an derBlende zunehme, bin ich da noch garnicht fertig. Kann das sein, dass 41cm ohne Bündchen gemeint ist?
18.02.2023 - 18:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rombach, Halsausschnitt beginnt man wenn die Arbeit 42 cm (Größe S = 2. Größe) ab der Anschlagskante misst, dann nehmen Sie 1 Masche in jeder 2. Reihe 14 Mal ab, und stricken Sie bis die Arbeit 56 cm misst. Viel Spaß beim stricken!
20.02.2023 - 09:43
CHTIOUI hat geschrieben:
Bonjour, je n'ai pas compris comment se tricote le motif M3??? Pouvez vous m'expliquer s'il vous plaît, merci.
14.08.2019 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chtioui, M.3 va se tricoter ainsi: on commence par M.3A (après les 5 m point mousse), on répéte M.3B jusqu'à ce qu'il reste 14 mailles, on tricote ensuite M.3C et on termine par les 5 m au point mousse. Bon tricot!
15.08.2019 - 09:28Kathy hat geschrieben:
I wrote the chart into a line by line pattern, For instance Line 1 of M2 would read K4, *K2tog, YO, K1, YO, S1K1Psso, K7, repeat from *, K4. Looking at other people's completed sweaters, it looks like the YO is made before the decrease to create the chain looking diagonal row of decreases. Did I translate the chart correctly? Or is the YO worked before the decrease.
31.05.2017 - 01:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathy, almost correct, M.2A= K4, K2 tog, YO, K1, YO, S1K1psso, K7 - M2B = K2 tog, YO, K1, YO, S1K1psso, K7 - M2C = K2 tog, YO, K1, YO, S1k1psso, K4. Happy knitting!
31.05.2017 - 08:37
Franny hat geschrieben:
I don't understand the Front Edge Shaping instructions. Do the cms refer to length of garment and is the increase at the beginning and end of the row? I am very confused. Would appreciate it if someone could help me. Thank you
09.10.2016 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Fanny, the cms refers to the entire length, so you'll start working the front shaping when you'll start the pattern. You've to increase following the instructions stated in the increasing tip. Happy knitting!
10.10.2016 - 07:17
Mervat hat geschrieben:
Hi ....i knitted M2 for 1 time . should i repeat it and then finish with M3 once ?? thank you
26.02.2016 - 22:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Mervat, you first work M.1 1 time in height, then repeat M.2 in height until piece measures 40-45 cm (see size - adjust to a complete diagram), then work M.3 1 time in height and continue in stocking st until finished measurements. Happy knitting!
27.02.2016 - 16:29
LOUCHART hat geschrieben:
Merci de votre réponse super je vais pouvoir continuer le tricot.
17.03.2015 - 13:34
LOUCHART Marie-France hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas le motif m1b car il se tricote sur 11m et j'ai 192 m donc 192: 11 =17,45 et j'ai essayé mais soit il me manque 5m ou soit 5 de trop. Pourtant j'ai le même nombre de mailles que sur le modèle. Pouvez vous m'aider merci
17.03.2015 - 11:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Loucart, M1B se tricote sur 12 m (Rang 1 = 2 m ens à l'end, 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 1 surjet simple, 7 m end), on va le répéter 16 fois = 192 m. Bon tricot!
17.03.2015 - 13:28
Julie Matthews hat geschrieben:
I am about to knit this pattern and have circled the size I am going to make. There seem to be 3 places where there are only 5 options though there are 6 sizes. 1)'front edge shaping' line 2 and 2) 'back piece' line 1 and line 6. Have you any corrections for this? Many thanks
01.04.2014 - 20:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Matthews, pattern have been edited so that there are all indications for all sizes now. Thank you very much for your patience. Happy knitting!
05.05.2014 - 13:46
Blahblah hat geschrieben:
Nr of stitches on sleeve for the second size don't match. When starting stockinette the patt. says 55 sts although the first lace part only adds up 53 sts.
20.02.2013 - 21:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Blahblah, in 2nd size, you will work pattern as follows : 1 edge st, 2 sts stocking sts, M.1A (=16 sts), M.1B over the next 24 sts, M.1C (= 9 sts), 2 sts stocking sts and 1 edge st = 55 sts. Continue with M.2 as for M.1. Happy knitting!
21.02.2013 - 11:32
DROPS Design hat geschrieben:
The translations for the Diagrams for all Garnstudio patterns are included within the text of the Pattern itself. If you look you will find lines starting with an = sign. These are the translations, and they are given in the same vertical order as the chart symbols within the diagram.
18.05.2008 - 21:28
DROPS 95-21 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Lochmuster in „Silke-Tweed“
DROPS 95-21 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 23 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und Bündchen = 10 x 10 cm. 20 M. x 27 R. auf Ndl. Nr. 4 und Lochmuster = 10 x 10 cm. Bündchen: * 2 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Lochmuster: Siehe Dialog M1 bis M3. Das Diagram zeigt das Muster von Rechts. Tipp zum erhöhen der M. (gilt für die Schrägung am Ausschnitt): Man erhöht innerhalb der äussersten Bordmasche in der vorderen Mitte. 1 M. erhöhen indem man 1 Umschlag macht und diesen in der nächsten R. verschränkt re. strickt damit es kein Loch gibt (das heisst man strickt in das hintere Glied der M. und nicht in das Vordere). Tipp zum abk. (gilt für den Halsausschnitt): Innerhalb 3 M. Krausrippe abk. Alle Abketten werden auf der rechten Seite gemacht. Nach den 3 M. Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Vor den 3 M. Krausrippe: 2 re. zusammen. Bord: Das Bord wird, bis zum Hals in Krausrippe gestrickt – die Krausrippen sollten etwas stramm gestrickt werden damit das Bord nicht zu weit wird. Körper: Am Anfang wird die Arbeit, auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Tweed auf Ndl. Nr. 3,5, 207-232-247-277-307-337 M. anschlagen (inkl 5 Bordm. auf beiden Seiten). 1 R. li. auf Links, danach wird das Bündchen, mit je 5 Bordm. und 2 M. re. auf beiden Seiten, gestrickt – siehe Erklärung oben. Nach 3 cm alle 3 li. auf 2 li. verkürzen = 168-188-200-224-248-272 M. Mit dem Bündchen 2 re./ 2 li. weiterfahren bis die Arbeit ca. 10-10-11-11-12-12 cm misst – die nächste R. muss von der rechten Seite gestrickt werden. Zu Rundstr. Ndl. Nr. 4 wechseln und glatt weiterstricken (das Bord wie gehabt stricken) gleichzeitig, bei der ersten R., die Maschenanzahl auf 167-191-203-227-251-275 M. anpassen – nicht im Bord erhöhen/abketten. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Muster: Nach 13-14-15-16-17-18 cm die nächste R. wie folgt: 5 Bordm., M1A (= 16 M), M1B über die nächsten 132-156-168-192-216-240 M., M1C (= 9 M) und 5 Bordm. Fortfahren bis M1 1 Mal in der Höhe gestrickt ist. Gleichzeitig 44-50-53-59-65-71 M., innerhalb der beiden Seiten, einen Markierungsfaden einziehen = 79-91-97-109-121-133 M. zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil. Nach M1, M.2 stricken, ( 5 Bordm., M2A (= 16 M.), M2B über die nächsten 132-156-168-192-216-240 M., M2C (= 9 M.) und 5 Bordm.) Mit M2 fortfahren bis die Arbeit ca. 40-41-42-43-44-45 cm misst – so anpassen, dass ein Rapport in der Höhe gestrickt wird – danach ein Mal M3 stricken (5 Bordm nicht vergessen). Nach M3 glatt fertig stricken (Bordm und abk. gegen den Hals werden wie oben erklärt gestrickt). Schrägung: Gleichzeitig, nach 13-14-15-16-18-19 cm, für die Schrägung, wie folgt, aufnehmen – siehe Tipp. 1 M. alle 4.-4.-3,5.-3,5.-3.-3. cm total 8-8-9-9-10-10 Mal. Armloch: Gleich nach 35-36-37-38-39-40 cm, auf beiden Seiten, 6-6-8-8-10-10 M, für das Armloch abk. (3-3-4-4-5-5 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Die Teile werden jetzt für sich gestrickt. Rückenteil: = 73-85-89-101-111-123 M. Weiter, auf beiden Seiten, jede 2 R., wie folgt abk.: 3 M. 0-0-0-1-1-2 Mal, 2 M. 0-2-2-3-5-5 Mal und 1 M. 2-3-4-4-4-6 Mal = 69-71-73-75-77-79 M. – mit dem Muster weiterfahren und je 1 Randm. stricken – die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt, achten Sie darauf, dass die Maschenanzahl, abgesehen von den Abk. für das Armloch konstant bleiben (M. die zusammen gestrickt werden = Umschläge) – nach M3 glatt weiterstricken. Nach 51-53-55-57-59-61 cm 2 R. Krausrippe über die mittleren 25-27-27-29-29-31 M. (die übrigen M. wie gehabt). Bei der nächsten R. die mittleren 19-21-21-23-23-25 M. für den Hals abk. Weiter, bei der nächsten R., 1 M. gegen den Hals abk. – siehe Tipp = 24-24-25-25-26-26 M. pro Schulter übrig. Glatt stricken (mit 3 M. Krausrippen gegen den Hals) bis die Arbeit 54-56-58-60-62-64 cm misst. Alle M. abk. Links Vorderteil: Mit dem Muster fortfahren und gleichzeitig, wie gehabt, für die Schrägung erhöhen. Gleichzeitig, wie beim Rückenteil, für das Armloch abk. Nach allen Abketten/Erhöhungen sind 47-48-50-51-53-54 M. auf der Nadel. Gleichzeitig nach der letzten Erhöhung, in der vorderen Mitte (die Arbeit misst jetzt ca. 41-42-43-44-45-46 cm), werden die äussersten 10-10-11-11-12-12 M. gegen den Hals abgekettet. Weiter, gegen den Hals, bei jeder 2 R., wie folgt abk. – siehe Tipp: 1 M. total 13-14-14-15-15-16 Mal = 24-24-25-25-26-26 M. pro Schulter übrig. Mit 3 M. Krausrippe, gegen den Hals, fortfahren. Nach 54-56-58-60-62-64 cm abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Der Ärmel wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Tweet auf Rundstr. Ndl. Nr. 3,5, 77-77-77-92-92-92 M. anschlagen (inkl 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf Links stricken. Danach das Bündchen, mit je einer Randm auf beiden Seiten, stricken. Nach 4 cm jede dritte li. Partie von 3 li. auf 2 li. verkürzen. Nach 8 und 12 cm wiederholen und die abk. so verschieben, das noch allen Abk. alle 3 li. auf 2 li. verkürzt worden sind = 62-62-62-74-74-74 M. Mit dem Bündchen weiterfahren bis die Arbeit 13-13-14-14-15-15 cm misst- die nächste R. muss von der rechten Seite gestrickt werden. Zu Ndl Nr. 4 wechseln und glatt stricken, bei der 1. R. die Maschenanzahl auf 51-55-57-59-61-63 M. anpassen. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Muster: Nach 16-16-17-17-18-18 cm die nächste R. wie folgt stricken: 1 Randm, 0-2-3-4-5-6 M. glatt, M1A (= 16 M.), M1B über die nächsten 24 M., M1C (= 9 M.), 0-2-3-4-5-6 M. glatt und 1 Randm. M1 einmal in der Höhe stricken, danach, auf die selbe Weise M2 sticken. – die Aufnehmen werden glatt gestrickt – siehe Erklärung unten. Nach ca. 29-29-30-30-31-31 cm – nach einem ganzen Rapport - M3 stricken, danach, bis zur fertigen Länge, glatt stricken. Aufnehmen: Gleichzeitig nach 17-17-18-18-19-19 cm, auf beiden Seiten, je 1 M. aufnehmen total 10-11-11-14-15-16 Mal. Bei Grösse XS: Wechselweise jede 4. und 5. R., Grösse S: Jede 4. R., Grösse M: Wechselweise jede 3. und 4. R., Grösse L: Wechselweise jede 2. und 3. R, Grösse XL: Jede 2. R. Gösse XXL: Jede R. = 71-77-79-87-91-95 M. – die erhöhten M. werden glatt gestrickt. Schulter: Nach 35-34-33-32-30-28 cm, bei jeder 2 R. für die Schulter abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 1 Mal, 2 M. 2-3-3-4-4-4 Mal und 1 M. 1-3-4-4-7-8 Mal. Weiter, auf beiden Seiten, je 2 M. abk. bis die Arbeit 41-42-42-42-42-42 cm misst, danach 3 M. 1 Mal abk. Die restliche M. nach ca. 42-43-43-43-43-43 cm abk. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Ärmelnaht, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Ärmel hinein nähen. Knopflöcher: Am rechten Vorderteil 3 oder 4 Knopflöcher anhäkeln. Der oberste Knopf wird ca. 0,5 cm vom Halsaasschnitt angebracht und die anderen Knopflöcher werden mit ca. 6 bis 8 cm Zwischenraum platziert. 1 Knopfloch = 1 fM in eine M., 6 Lm, 4 Krausrippen überspringen und mit 1 Kettm in der nächsten M. befestigen. Die Knöpfe auf der Innenseite des Bordes annähen (siehe Abbildung). |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 95-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.