Sabine Trajkovits hat geschrieben:
Vielen Dank für die Antwort auf meine letzte Frage. Ich hätte noch eine Frage. Wie ist das mit den Abnahmen am Anfang des separat zu strickenden Vorderteils gemeint? Könnten Sie das noch etwas genauer erklären? In den ersten drei Reihen je eine Masche beidseits abnehmen oder in jeder 3. Reihe 1 Masche abnehmen?
31.01.2023 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Trajkovits, nach 35 cm (von der Anschlagskante) sollen Sie die Maschen für die Armausschnitte abketten, so ketten Sie 6 Maschen beidseitig - dann stricken Sie jedes Teil separat in Hin- und Rückreihen weiter. Dann wird es 3 Maschen am Anfang der 2 ersten Reihen für die Armausschnitte abgekettet (= 3 M beidseitig). Viel Spaß beim stricken!
31.01.2023 - 16:57
Sabine Trajkovits hat geschrieben:
Welche Lauflängen müssen die beiden Garne für diesen Pullover besitzen?
23.01.2023 - 14:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Trajkovits, hier finden Sie alle unsere Auslaufsgarne mit alle Information- benutzen Sie unseren Garnumrechner, um Alternative zu Vienna und Cotton Viscose zu finden sowie die neue passende Garnmenge. Viel Spaß beim stricken!
23.01.2023 - 15:02
Labarre Sandrine hat geschrieben:
Bonjour,comment je peux faire en taille L ? Merci
08.02.2021 - 19:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandrine, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir ajuster chacun de nos modèles à chaque demande individuelle. Pour toute assistance complémentaire, vous pouvez vous adresser à votre magasin DROPS qui saura vous conseiller et vous renseigner. Bon tricot!
08.02.2021 - 20:08
Kate Jenkinson hat geschrieben:
How do you separate the front and back piece of this jumper ? It’s a circular design so do you just halve the number of stitches and work on each panel separately? Can you be more specific.
20.09.2020 - 18:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jenkinson, you can add 2 markers on the round: first at the beg of the round + 2nd marker after the half of the stitches, then divide piece by casting off 3 sts before + 3 sts after each of both markers = 6 sts for armholes; Now continue each piece separately. Happy knitting!
21.09.2020 - 14:08
DROPS 1-13 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover mit weiten Ärmeln und Plissees. Größe M.
DROPS 1-13 |
||||||||||||||||
RIPPENMUSTER: 1 M re, 1 M li im Wechsel STRUKTURMUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden gestrickt. 104 M mit Mohair auf Rundnadel Nr. 4 anschlagen und für das Bündchen 9 cm im RIPPENMUSTER (siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln und glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 20 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 124 M). An beiden Seiten des Pullovers, also nach jeweils der Hälfte der M, in jeder 5. Rd je 1 M zunehmen, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 35 cm hat. Dann an beiden Seiten des Pullovers für die Armausschnitte je 6 M abketten und Vorder- und Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-R weiterstricken. VORDERTEIL: Glatt re weiterstricken, dabei zu Beginn und am Ende jeder R 3 x je 1 M abnehmen. Bei einer Gesamtlänge von 47 cm Maulbeerseide hinzunehmen und 2-fädig mit 1 Faden Mohair und 1 Faden Maulbeerseide im STRUKTURMUSTER (siehe oben und Diagramm) weiterstricken. In der letzten Muster-R die mittleren 7 M für den Halsausschnitt abketten, die R zu Ende stricken. Nun jede Schulter einzeln glatt li mit 2 Fäden Maulbeerseide (ohne Mohair) weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG am Halsrand in jeder 2. R 4 x 2 M abketten. Die verbleibenden Schulter-M stilllegen. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil stricken und die mittleren 7 M für den Halsausschnitt wie bei Vorderteil abketten. Dann jede Schulter einzeln glatt li mit doppeltem Faden (= 2 Fäden) Maulbeerseide (ohne Mohair) weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG am Halsrand in jeder 2. R 2 x 4 M abketten. Die verbleibenden Schulter-M stilllegen. BITTE BEACHTEN: Das Rückenteil ist kürzer als das Vorderteil! ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden gestrickt. 24 M auf Nadelspiel Nr. 4 mit Mohair anschlagen und für das Bündchen 7 cm im Rippenmuster stricken. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln und glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 30 M). In jeder 3. Rd an der unteren Ärmelmitte 2 M zunehmen, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 42 cm hat. Nun an der unteren Ärmelmitte 6 M abketten und in Hin- und Rück-R weiterstricken, dabei zu Beginn und am Ende jeder R 3 x je 1 M für die Armkugel abnehmen, dann zu Beginn und am Ende jeder 2. R 3 x je 1 M abnehmen. 17 R ohne Abnahmen stricken, dann zu Beginn und am Ende der nächsten 14 R x je 1 M abnehmen. Die verbleibenden M abketten. FERTIGSTELLEN: Für die Schulternähte die stillgelegten Schulter-M im Maschenstich mit doppeltem Faden Maulbeerseide verbinden. Für die Halsblende aus dem gesamten Halsausschnitt mit doppeltem Faden Maulbeerseide 66 M auf Nadelspiel Nr. 4 auffassen und 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li stricken, zu Mohair wechseln und 1 Rd li und 1 Rd re stricken, dann abketten. Die Blende nach hinten falten und auf der Rückseite festnähen. Am Armausschnitt den Rand 1 cm nach hinten falten (dabei jedoch unten am Armausschnitt den abgeketteten Bereich aussparen, siehe Skizze) und mit Mohair auf der Rückseite festnähen. Die Ärmel wie folgt einnähen, dabei die Schulterplissees wie folgt arbeiten: Den Ärmel jeweils 8 cm beidseitig der unteren Ärmelmitte rechts auf rechts einnähen (siehe Skizze). Die Ärmelweite oben an der Schulter in 3 bis 4 Plissees falten. Damit der Ärmel an der Schulter gut sitzt, den Ärmel oben an der Schulter ab dem gefalteten Rand 4-5 cm weit in die Schulter hineinnähen und nach unten hin bis zu dem bereits zusammengenähten Stück schräg einnähen (siehe gestrichtete Linie in der Skizze). |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 1-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.