Thuan Hao VU hat geschrieben:
Pourriez vous m'indiquer comment faire au crochet une boutonnière. Merci
19.04.2025 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vu, les boutonnières sont décrites à la fin des explications, marquez la hauteur des boutonnières avec un marqueur/une épingle de sûreté ou autre système, puis, sur l'envers, crochetez 1 maille serrée dans la maille marquée, 5 mailles en l'air, sautez 1 à 1,5 cm et crochetez 1 maille serrée dans la maille suivante, tournez l'ouvrage et, sur l'endroit, crochetez 5 mailles serrées autour de l'arceau de 5 mailles en l'air, coupez et rentrez le fil. Bon crochet!
22.04.2025 - 14:44
Gitte hat geschrieben:
Hvordan spejlvender jeg M1? på V. forstykke. På forhånd tak.
19.09.2012 - 16:37DROPS Design hat geantwortet:
Da sørger du for at få de 4 m som strikkes retstrik mod midt foran som på det andet forstykke osv...
04.12.2012 - 14:27
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hallo. Het patroon klopt. Er staat in het patroon dat je daarna steeds 2 st moet afkanten aan weerskanten tot een totale hoogte van 55 cm, dan 1 x 3 st afkanten en de resterende st afkanten. Totale hoogte is dan ca 56 cm (mouwkop begon op 48 cm = dus ca 8 mouwkop). Heb ik dit ook niet in een aparte mail verstuurd ongeveer 1 week geleden? Succes. Gr. Tine
14.12.2009 - 15:59
K. De Vries hat geschrieben:
De steekverhouding van dit model is 17 st x 22 nld = 10 x 10 cm. Voor het armsgat (achterpand) wordt (voor het gemak even uitgaande van maat S) geminderd: 1 x 3, 1 x 2 en 2 x 1 st = 7 st. Dit is omgerekend ca. 4 cm. Volgens de tekening moet het armsgat echter 8 cm diep zijn, het dubbele dus. Klopt dit wel?
14.12.2009 - 14:27
Admin NL hat geschrieben:
Hoi Wilma. Ik heb tekens toegevoegd bij de vertaling van de teltekening. Er miste ook één van de vertalingen. Maar nu is het goed volgens mij. Ik hoop dit je verder helpt? Gr. Tine
06.01.2007 - 13:03
Wilma hat geschrieben:
Er staat bv. = r op de heeng nld. Maar ik weet niet bij welke tekens die uitleg horen. Er staan geen tekens voor. Graag hoor ik er iets over. Groetjes Wilma Francke
05.01.2007 - 12:20
Scandinavian knitting design hat geschrieben:
Hello Dottie! Please click diagrams and this gives you the measures in cm. Should you wish it in inc. divide the measures with 2.54. Birgitte Scandinavian Knitting Design
25.04.2006 - 20:43
Dottie Blair hat geschrieben:
How do I tell what size in inches this pattern is? ex: xl and xxl
25.04.2006 - 17:40
DROPS 92-12 |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Lochmuster in „Alaska“ und Pongpong in „Vienna“
DROPS 92-12 |
||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 17 M. x 22 R. auf Ndl. Nr. 5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Tipp zum Abketten (für den Halsausschnitt): Hinten am Rücken innerhalb der 4 M. die re. gestrickt werden. Am Vorderteil innerhalb von 23 M. – wie in der Anleitung erklärt. Alle Abketten werden auf der rechten Seite gemacht. Nach 4/23 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 4/23 M.: 2 re. zusammen Rückenteil: Mit Alaska auf Ndl. Nr. 4, 67-74-81-92-102 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 4 R. re. stricken (1. R. = rechte Seite). Zu Nadel Nr. 5 wechseln und glatt weiterstricken. Nach 16 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4-4-4-7-7 cm wiederholen total 4-4-4-3-3 Mal = 75-82-89-98-108 M. Nach 35-36-37-38-39 cm, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-2-2 Mal, 2 M. 1-1-2-3-4 Mal und 1 M. 2-4-4-3-6 Mal = 61-64-67-68-68 M. Nach 51-53-55-57-59 cm 4 R. re. über die mittleren 19-20-21-22-22 M. stricken. Danach die mittleren 11-12-13-14-14 M. für en Hals abk. Weiter, bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. – siehe Tipp: = 24-25-26-26-26 M. übrig. Nach 54-56-58-60-62 cm abk. Rechts Vorderteil: Mit Alaska auf Ndl. Nr. 4, 38-41-45-50-55 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 4 R. re. stricken (1. R. = rechte Seite). Zu Ndl. Nr. 5 wechseln und 2 R. glatt stricken, jedoch die äussersten 4 M. gegen di Mitte re. stricken. Danach glatt weiterstricken und gleichzeitig M1 über die äussersten 23 M. stricken. (1. R. im Diagramm = rechte Seite). Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Aufnehmen auf der Seite: Nach 16 cm wie beim Rückenteil aufnehmen. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 20-21-22-23-24 cm, innerhalb der äussersten 23 M. abk. – siehe Tipp: Bei jeder 4. R.: 1 M. 5 Mal und danach bei jeder 6. R.: 1 M. 6-6-7-7-7 Mal. Armloch: Gleichzeitig nach 35-36-37-38-39 cm, wie bim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abketten und Aufnehmen sind noch 24-25-26-26-26 M. übrig. Mit M1, mit 1-2-3-3-3 Randm Glattstr. gegen das Armloch weiterfahren bis die Arbeit 54-56-58-60-62 cm misst, abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil anschlagen und stricken, achten Sie darauf, dass M1 gespiegelt wird sodass das Muster auf beiden Seiten gleich aussieht. Ärmel: Mit Alaska auf Ndl. Nr. 4, 50-50-50-58-58 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 4 R. re. stricken (1. R. = rechte Seite), zu Ndl. Nr. 5 wechseln und 2 R. glat stricken. Danach M2 mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 8 cm – die nächste R. soll von re. gestrickt werden – gleichmässig verteilt, in den glatt gestrickten Parien 3-3-3-4-4 M. abk. Nach 10 cm, auf dieselbe weise gleichmässig verteilt 3 M. abk. = 44-44-44-51-51 M. 1 R. re. auf rechts und 1 r. li. auf links stricken. Danach die nächste R. wie folgt: 1 Randm, 3 M. re., * in die nächste M. wird eine Noppe gestrickt – siehe M1 - 6 M. re. *, von *-* wiederholen und mit 4 re. (anstelle von 6 re.) und 1 Randm abschliessen. Glatt weiterstricken und gleichzeitig, bei der 1. R., die Maschenanzahl auf 43-43-45-48-50 M. anpassen. Nach 13-13-14-15-13 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4,5-3,5-3-2,5-2,5 cm wiederholen total 8-10-11-12-13 Mal = 59-63-67-72-76 M. Nach 48-48-48-47-45 cm, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 1 Mal, 2 M. 1-1-1-2-2 Mal und 1 M. 3-4-5-5-6 Mal, weiter auf beiden Seiten 2 M. bis die Arbeit 55-56-57-57-57 cm misst, danach 3 M. 1 Mal abk. die restlichen M. werden nach ca. 56-57-58-58-58 cm abgekettet. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel innerhalb der Randm hinein nähen. Die Ärmel- und Seitennaht, in einem, innerhalb der Randm zusammennähen. Knopfloch: Gleichmässig verteilt 4 Knopflochösen häkeln. Die unterste Öse soll c. 2 cm von der Anschlagskante zu liegen kommen und die oberste wird ca. 20-21-22-23-24 cm von der Anschlagskante platziert (dort wo der Ausschnitt beginnt) . 1 Knopfloch = auf der linken Seite anfangen und 1 fM in eine M. häkeln, 5 Lm, ca. 1 bis 1,5 cm überspringen und mit 1 fM in einer M. befestigen. Arbeit drehen und 5 fM um die Öse häkeln. Faden abschneiden und Knöpfe annähen. Pongpong: In Vienna 2 Pongpong mit ca. 6 bis 7 cm Durchmesser machen. 2 Fäden á ca. 70 cm abschneiden und ineinander verdrehen und in der Mitte zusammendrehen. Die Schnur ist jetzt ca. 25 bis 30 cm lang. An den Enden je 1 Pongpong anbringen und die Schnur mit der Sicherheitsnadel an der Jacke befestigen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 92-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.