Carina hat geschrieben:
Hallo, ich bin jetzt bei den Schulterabnahmen und verstehe die komplette Anleitung nicht mehr. Hab die 12 M beider Schultern und die 25M Rückseite still gelegt. Wie soll ich nun die Abnahmen machen, wenn die Schultern still gelegt sind? Wie strickt man vorne und hinten getrennt? Auf welcher Seite fängt man an und legt man die still gelegten M nachher alle wieder auf einer Nadel? Was bedeutet "Halsschrägung: Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 1 M 2 Mal."?
02.06.2024 - 18:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carina, beim Vorderteil stricken Sie zuerst jede Schulter separat in Hin- und Rückreihen; gleichzeitig, am Anfang jeder Hin-Reihe für rechte Schulter bzw jeder Rückreihe für linke Schulter ketten Sie für den Halsausschnitt ab; und gleichzeitig stricken Sie den Armausschnitt an der Seite (Anfang einer Rückreihe/Ende einer Hin-Reihe bei der rechten Schulter und Anfang einer Hinreihe/Ende einer Rückreihe bei der linken Schulter - siehe Tipp für das Abketten-2:. Viel Spaß beim Stricken!
03.06.2024 - 08:07
Kajsa hat geschrieben:
Hej! Vill sticka denna tröja. Cotton viskos har utgått. Vill inte använda de garner som konverteraren föreslår - ull kliar och finns inte i helvitt. Är oxå orolig att bara använda bomull, det blir stumt och tungt. Tacksam för förslag. Kan man tex använda 1 tjock tråd istf 3 trådar Cotton viskos?
15.04.2024 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kajsa, du kan eventuelt sætte nogle bomuldstråde sammen med nogle tråde iDROPS Cotton Merino så får du det blødt og dejligt, men husk at for at få størrelsen i måleskitsen, skal du få 6 masker på 10 cm :)
16.04.2024 - 11:06
Ingepinge hat geschrieben:
Hallo, ich war sofort verliebt in dieser Pullover. Da ich Belgierin bin und also mit Nadel unterm Arm stricke... Frage: Geht das auch auf gerade Nadeln? Strickanleitung dazu? Wäre suuuper. Danke
16.02.2022 - 19:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ingepinge, diese Lektion kann sicher Ihnen damit helfen, die Anleitung anzupassen - manchmal ist es aber einfacher mit Rundnadeln zu stricken, vielleicht können unsere Videos damit helfen? Viel Spaß beim stricken!
17.02.2022 - 10:44
Annie hat geschrieben:
Bonjour, Je veux réaliser ce modèle avec une aiguille circulaire pour éviter de faire des coutures en utilisant la méthode "bottom up sweater". Auriez-vous des conseils concernant les augmentations (devant/dos /manches)? Merci à l'avance pour vos conseils.
08.10.2020 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annie, tout comme on doit lire les diagrammes différemment quand on tricote en rangs au lieu d'en rond (cf cette leçon), il vous faudra adapter la lecture des diagrammes à un tricot circulaire - pour les reprendre en rangs après les emmanchures. La légende des diagrammes a été modifiée légèrement, quelques infos manquaient; Bon tricot!
09.10.2020 - 07:48
Heike Sabine Zeiß hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe leider das Absetzen nicht: was ist gemeint mit"1 M vom Faden zurück auf die Nadel legen? Die sind doch alle auf der Nadel?! Bin bei dem ersten Absetzen des Vorderteils, 42 cm.
18.07.2019 - 07:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Zeiß, meinen Sie diesen Satz Von der Hinreihe: Am Anfang der Ndl: 1 M vom Faden zurück auf der Ndl legen und diese M und die nächste M re zusammenstricken. dies gilt nur für die Abnahmen für den Armkugel, dh es wird beim Vorderteil nicht bearbeitet. Viel Spaß beim stricken!
18.07.2019 - 10:47
Angie hat geschrieben:
Hi would I be able to knit this pattern on straight needles please
19.04.2019 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Angie, the piece is knitted back and forth until the yoke , and you van knit it on straight needles until this point. Th eyoke is originally knitted on the round, but if you really want to, you can finish it back and forth. Just put together the pieces so, that you turn teh rows at the seam between the back and the left sleeve. Add one stitch to the back piece and to the sleeve to use later as a seam. Later sew the piece up here. Happy Knitting.
20.04.2019 - 00:05
Fabi hat geschrieben:
Buon pomeriggio, cosa vuol dire "- ALLO STESSO TEMPO, quando il lavoro misura 7 cm e 14 cm" cioè non capisco quando bisogna aumentare le maglie? quando il lavoro misura cm 7 oppure quando misura cm. 14?
07.04.2019 - 14:38DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Fabi, deve aumentare sia a 7 che a 14 cm.. Per un totale di 4 aumenti. Buon lavoro!
07.04.2019 - 14:53
Anna Petrella hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei fare questo modello con gli stessi colori ma non trovo gli stessi colori con il filato safran e in alternativa del cotton viscose quale filato posso usare e con quali colori. Grazie mille. Anna
27.03.2019 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Anna. Le suggeriamo di rivolgersi al suo rivenditore Drops di fiducia: potrà consigliarla al meglio sia nella scelta del filato che del colore. Buon lavoro!
27.03.2019 - 19:04
Antje hat geschrieben:
Sorry , ich verstehe die Anleitung ab : Jetzt die restlichen 12-12-12-14-14 M auf jeder Ärmel auf 1 Faden legen und die mittleren 9-9-9-10-10 M in der Mitte vorne auf einen anderen Faden für den Hals legen. Das Vorder- und Rückenteil für sich fertig stricken. Was bedeutet auf einen faden legen ? Wie wird weiter gestrickt ? Werden die mittleren Maschen abgekettet ? Freue mich auf Hilfe , glaube es liegt an der Übersetztung ? Danke
20.01.2019 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Antje, ja die Maschen der beiden Ärmel (sowie die für den Rückenteil) legen Sie still und jetzt stricken Sie das Vorderteil hin und zurück, und gleichzeitig nehmen Sie die Maschen der Ärmel ab wie unter "Tip für das Abketten-2" erklärt. Viel Spaß beim stricken!
21.01.2019 - 11:34
Marica hat geschrieben:
C’è possible d’avoir la traduction en italien? Merci Marica
23.07.2018 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marica. Le modèle va être traduit en italien dès que possible. Bon tricot!
23.07.2018 - 17:03
DROPS 82-13 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Pulli in 7 Fäden auf Nadel Nr. 15
DROPS 82-13 |
||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Muster: Siehe Diag. M.1 und M.2. Tipp für das Abketten-1 (gilt für das Raglanabketten): Nach dem Markierungsfaden so abketten: 2 re zusammen. Vor dem Markierungsfaden so abketten: 1 M re abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Tipp für das Abketten-2: die M, die auf dem Faden oberhalb des Ärmels gegen den Körper liegt, so abketten: Von der Hinreihe: Am Anfang der Ndl: 1 M vom Faden zurück auf der Ndl legen und diese M und die nächste M re zusammenstricken. Am Ende der Ndl: die letzte M abheben, wie wenn sie re gestrickt würde, 1 M re vom Faden und die abgehobene M darüber ziehen. Von der Rückreihe: Am Anfang der Ndl: Den Faden vor der Arb legen, 1 M vom Faden zurück auf der Ndl legen, und die 2 ersten M verschränkt li zusammenstricken. Am Ende der Ndl: die letzte M auf der Ndl und die erste M vom Faden li zusammenstricken. Achtung: Achten Sie darauf, dass die M, von der Hinreihe gesehen, sich den richtigen Weg legen, wenn Sie von links abketten. Tipp zum Stricken: Wenn Sie diesen Pulli mit vielen Fäden stricken, ist es sehr wichtig, dass Sie sehr genau sind. Falls Sie Fäden verlieren, sieht man es nämlich sehr gut. Sie sollten immer die Fäden auf der Seite wechseln. Tipp zum Messen: Wegen des Musters und des Gewichts der Wolle sollten Sie alle Längenmasse hochhaltend machen, sonst wird das Kleidungsstück zu gross beim Anziehen. Vorderteil: Lesen Sie Tipp zum Stricken und Tipp zum Messen! Es wird hin und zurück auf eine Rundstr.Ndl. gestrickt. Mit 1 Faden jeder Farbe (= 7 Fäden) auf Rundstr.Ndl.Nr 15, 21-23-25-28-30 M locker anschlagen. 1 Krausrippe stricken (1.Ndl. = Hinreihe), danach M.1 einmal in der Höhe stricken - Gleichzeitig, wenn die Arb. 7 cm und 14 cm misst, 1 M auf jeder Seite aufnehmen = 25-27-29-32-34 M. Nach M.1 misst die Arb ca 22 cm, mit Glattstr. weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 39-40-41-42-43 cm misst, 2 M auf jeder Seite für die Armlöcher abketten = 21-23-25-28-30 M auf der Ndl übrig. Die Arb zur Seite legen und das Rückenteil stricken. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken. Danach die Arb. zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Hin und zurück auf der Rundstr.Ndl. stricken. Mit 1 Faden jeder Farbe (= 7 Fäden) auf Rundstr.Ndl.Nr. 15, 14-14-14-16-16 M anschlagen. 1 Krausrippe stricken (1.Ndl. = Hinreihe), danach M.2 einmal in der Höhe stricken und nachher mit Glattstr. weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 24 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 6.cm total 4 Mal aufnehmen = 22-22-22-24-24 M. Wenn die Arb. 44 cm misst – Achtung Tipp zum Messen – 2 M auf jeder Seite abketten = 18-18-18-20-20 M auf der Ndl übrig. Die Arb. zur Seite legen und noch 1 Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Körperteil auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 78-82-86-96-100 M. 1 Markierungsfaden bei allen Übergängen zwischen dem Körper und den Ärmeln anbringen. 1 R stricken und gleichzeitig in allen Gr 1 M auf jeder Seite jeder Ärmel abketten und in Gr. XL und XXL 1 M auf jeder Seite des Vorder- und Rückenteils abketten – siehe Tipp für das Abketten-1. 1 R Glattstr. über alle M stricken. Auf der nächsten R, noch einmal 1 M auf jeder Seite jeder Ärmel abketten (jetzt werden in den Gr. keine M am Vorder- und Rückenteil abgekettet) = 70-74-78-84-88 M. Die nächste R so stricken: * 1 re, 2 Umschäge auf der Ndl *, von *-* wiederholen. Auf der nächsten Ndl die Umschläge fallen lassen und gleichzeitig noch einmal 1 M auf jeder Seite jeder Ärmel abketten – siehe Tipp für das Abketten-1 = 66-70-74-80-84 M. Glattstr. über alle M stricken bis die Arb 50-52-54-56-58 cm in der Mitte vorne misst. Jetzt die restlichen 12-12-12-14-14 M auf jeder Ärmel auf 1 Faden legen und die mittleren 9-9-9-10-10 M in der Mitte vorne auf einen anderen Faden für den Hals legen. Das Vorder- und Rückenteil für sich fertig stricken. Vorderteil: Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Halsschrägung: Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 1 M 2 Mal. Schulter: Gleichzeitig ketten Sie 1 nach 1 M vom Ärmel gegen den Körper ab, auf alle Ndl 6-6-6-7-7 Mal abketten – siehe Tipp für das Abketten-2 – das letzte Abketten gleichzeitig mit dem Abketten von den restlichen 4-5-6-6-7 Schulter-M machen. Wenn alle M abgekettet sind, misst die Arb ca 58-60-62-64-66 cm. Rückenteil: = 21-23-25-26-28 M. Weiter die 6-6-6-7-7 übrigen M auf jeder Ärmel gegen das Rückenteil abketten, so wie beim Vorderteil. Gleichzeitig, wenn die Arb. 56-58-60-62-64 cm misst, die mittleren 13-13-13-14-14 M für den Hals abketten. Die Schultermaschen wie beim Vorderteil abketten. Zusammennähen: Die Seiten- und Ärmelnaht im äussersten Teil der äussersten M nähen – achten Sie darauf, dass die Naht nicht stramm wird. Die Öffnungen unter den Ärmeln zusammennähen. Die rechte Schulternaht zusammennähen. Die Fäden senkrecht bei den Nähten vernähen. Halskante: Mit 1 Faden jeder Farbe (= 7 Fäden) auf Ndl.Nr. 15 ca 30 bis 35 M um den Hals aufnehmen. 1 Ndl re von links stricken, danach locker abketten. Die linke Schulternaht und nach oben am Halsrand entlang zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 82-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.