Sandstone Charm#sandstonecharm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Top in DROPS Muskat. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Stäbchen und festen Maschen mit Rand im Lochmuster und Schlitz an der hinteren Mitte gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 257-19 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit dem Haken der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche / Stäbchen / Doppelstäbchen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Daran denken, in den Rück-Reihen die Diagramme von links nach rechts zu lesen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 129 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 21,5. In diesem Beispiel zunehmen, indem A.2 abwechselnd in jede 21. und 22. Masche der Runde gehäkelt wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Top wird zuerst in Hin- und Rück-Runden von unten nach oben ab unter der Brust nach oben gehäkelt (d.h. es wird nach jeder Runde gewendet und in die entgegengesetzte Richtung weitergehäkelt). Dann wird ein Rand im Lochmuster in Hin- und Rück-Runden ab dem Anschlagrand nach unten angehäkelt. Zuletzt werden 2 separate Träger gehäkelt, die an beiden Seite vorne und hinten angenäht werden. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. TOP: 129-143-157-175-197-219 LUFTMASCHEN (siehe oben) mit Häkelnadel Nr. 4 mit DROPS Muskat anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Rundenbeginn = hintere Mitte. Wie folgt häkeln: 1. RUNDE (= Hin-Runde): A.1A in die erste Masche, A.1B bis Rundenende = 128-142-156-174-196-218 feste Maschen + 1 Luftmasche am Rundenbeginn, wenden und die nächste Runde als Rück-Runde häkeln. 2. RUNDE (= Rück-Runde): A.1A 1 x, A.1B bis Rundenende und dabei GLEICHZEITIG 6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen, wenden = 134-148-162-180-202-224 Stäbchen + 3 Luftmaschen am Rundenbeginn. Maschenprobe beachten! 3. RUNDE (= Hin-Runde): A.1A 1 x, A.1B bis Rundenende, wenden. 4. RUNDE (= Rück-Runde): A.1A 1 x, A.1B bis Rundenende, wenden. 5. RUNDE (= Hin-Runde): A.1A 1 x, A.1B bis Rundenende, wenden. 6. RUNDE (= Rück-Runde): A.1A 1 x, A.1B bis Rundenende und dabei GLEICHZEITIG 6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten, wenden = 140-154-168-186-208-230 Stäbchen + 3 Luftmaschen am Rundenbeginn. 7. RUNDE (= Hin-Runde): A.1A 1 x, A.1B bis Rundenende, wenden. 8. RUNDE (= Rück-Runde): A.1A 1x, A.1B bis Rundenende, wenden. 9. RUNDE (= Hin-Runde): A.1A 1 x, A.1B bis Rundenende, wenden. 10. RUNDE (= Rück-Runde): A.1A 1 x, A.1B bis Rundenende und dabei GLEICHZEITIG 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten, wenden = 144-158-172-190-212-234 Stäbchen + 3 Luftmaschen am Rundenbeginn. 11. RUNDE (= Hin-Reihe): A.1A 1x, A.1B bis Rundenende, wenden. Nach der 11. RUNDE: Die 8. und 9. RUNDE häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 15-16-17-17-18-19 cm ab dem Anschlagrand hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Nun wird ein Lochmuster-Rand ab dem Anschlagrand nach unten angehäkelt. RAND IM LOCHMUSTER: 1 Markierer an der Anschlagkante des Tops anbringen. Nun wird nach unten gehäkelt und die Arbeit wird ab diesem Markierer gemessen. Den Faden mit 1 Kettmasche in der ersten Masche der Runde befestigen (= hintere Mitte) und in jede Luftmasche des Anschlagrandes wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-Reihe): A.3A in die 3 ersten Maschen, A.3B bis noch 2 Maschen übrig sind, A.3C in die 2 letzten Maschen der Runde, wenden. 2. REIHE (= Rück-Reihe): A.3C in die 2 ersten Maschen, A.3B bis noch 3 Maschen übrig sind, A.3A in die 3 letzten Maschen. Nach der 2. REIHE: A.3 in Hin- und Rück-Reihen wie begonnen weiterhäkeln, bis A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde. Der Rand ist nun in Größe S, M und L beendet und hat eine Länge von ca. 13 cm ab dem Markierer. In Größe XL, XXL und XXXL die 2 letzten Reihen von A.3 noch 1 x häkeln, der Rand hat nun eine Länge von ca. 14 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTER TRÄGER (beim Tragen des Tops): 7 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit DROPS Muskat anschlagen und wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Mit A.4A beginnen (= die erste Luftmasche überspringen), A.4B (= in der 2. Luftmasche ab der Nadel beginnen) bis noch 2 Maschen übrig sind, A.4C in die 2 letzten Maschen der Reihe, wenden. 2. REIHE (= Rück-Reihe): A.4C über die 2 ersten Maschen, A.4B bis noch 1 Masche übrig ist, A.4A in die letzte Masche (= in die übersprungene Luftmasche). Nach der 2. REIHE: A.4 in Hin- und Rück-Reihen wie begonnen weiterhäkeln, d.h. die 2 letzten Reihen von A.4 in der Höhe wiederholen, bis der Träger eine Länge von 6-7-8-6-7-8 cm hat. Nun werden Maschen am Armausschnitt wie folgt zugenommen: A.4 in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor stricken, aber am Ende jeder Hin-Reihe (= jeder Reihe mit festen Maschen) A.5 in die vorletzte Masche häkeln (= 1 Masche zugenommen). In dieser Weise insgesamt 4-4-4-6-6-6 x zunehmen = 11-11-11-13-13-13 Maschen. A.4 wie zuvor weiterhäkeln. 1 Markierer anbringen, wenn der Träger eine Länge von 12-13-14-15-16-17 cm hat (= obere Schultermitte). A.4 wie zuvor weiterhäkeln, aber nun Maschen am Armausschnitt wie folgt abnehmen: A.4 wie zuvor, aber am Ende jeder Hin-Reihe (= jeder Reihe mit festen Maschen) A.6 in die 2 vorletzten Maschen häkeln (= 1 Masche abgenommen). In dieser Weise insgesamt 4-4-4-6-6-6 x in der Höhe abnehmen = 7 Maschen übrig. Weiterhäkeln, bis der Träger eine Länge von 12-13-14-15-16-17 cm ab dem Markierer hat (der ganze Träger hat eine Länge von ca. 24-26-28-30-32-34 cm). Den Faden so lang abschneiden, dass damit noch zusammengenäht werden kann. LINKER TRÄGER (beim Tragen des Tops): 7 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit DROPS Muskat anschlagen und wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Mit A.4A beginnen (= die erste Luftmasche ab der Nadel überspringen), A.4B (= in der 2. Luftmaschen ab der Nadel beginnen) bis noch 2 Maschen übrig sind, A.4C in die 2 letzten Maschen der Reihe, wenden. 2. REIHE (= Rück-Reihe): A.4C in die 2 ersten Maschen, A.4B bis noch 1 Masche übrig ist, A.4A in die letzte Masche. Nach der 2. REIHE: A.4 wie begonnen in Hin- und Rück-Reihen häkeln (die 2 letzten Reihen von A.4 wiederholen), bis der Träger eine Länge von 6-7-8-6-7-8 cm. Nun werden Maschen am Armausschnitt wie folgt zugenommen: A.4 in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor häkeln, aber am Anfang jeder Hin-Reihe (= jeder Reihe mit festen Maschen) A.5 in die 2. Masche der Reihe häkeln (= 1 Masche zugenommen). In dieser Weise insgesamt 4-4-4-6-6-6 x zunehmen= 11-11-11-13-13-13 Maschen. A.4 wie zuvor weiterhäkeln. 1 Markierer anbringen, wenn der Träger eine Länge von 12-13-14-15-16-17 cm hat (= obere Schultermitte). A.4 wie zuvor häkeln, aber nun Maschen am Armausschnitt wie folgt abnehmen: A.4 wie zuvor, aber am Anfang jeder Hin-Reihe (= jeder Reihe mit festen Maschen) A.6 in die 2. und 3. Masche der Reihe häkeln (= 1 Masche abgenommen). In dieser Weise insgesamt 4-4-4-6-6-6 x abnehmen = 7 Maschen übrig. Weiterhäkeln, bis der Träger eine Länge von 12-13-14-15-16-17 cm ab dem Markierer hat (der Träger hat eine Länge von ca. 24-26-28-30-32-34 cm). Den Faden so lang abschneiden, dass damit noch zusammengenäht werden kann. FERTIGSTELLEN: Die Träger an beiden Seiten des Vorderteils und Rückenteils annähen – es sollten ca. 18-19-20-20-22-24 cm zwischen den Trägern an der vorderen und hinteren Mitte vorhanden sein. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sandstonecharm oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 257-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.