Iris Edda hat geschrieben:
Væri frábært að fá kennslumyndband hvernig maður byrjar að próna V-hálsmál. Ég er alveg týnd í þessari uppskrift.
28.04.2025 - 15:08
Nella hat geschrieben:
1. Jeg kan ikke få maskeantal at stemme når jeg skal sætte de 4mærketråde til bærestykke. Der er 70masker str. L (4+62+4). Delingen siger 5+16+24+16+5 = 66. D.v.s. 4 masker for meget. 2. De strimler på 4 masker skal de sys til v-hals uddklringen?
18.04.2025 - 00:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Nella, har du talt de 4 masker med som du sætter mærkerne i?
30.04.2025 - 13:32
Inger Giovannini hat geschrieben:
De to stolpene man skal strikke først blir det kanten til v-utringningen? Synes oppskriften er vanskelig å forstå
11.04.2025 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Inger. Nei, stolpebåndene er til nakken (bak). Tips: Les hele oppskriften før man begynner å strikke, da vil man når man leser MONTERING bedre skjønne hvor disse stolpebåndene skal være. mvh DROPS Design
22.04.2025 - 10:26
Els Wierinckx hat geschrieben:
Ik kom aan meer dan 23 meerderingen voor AP en VP en meer dan 12 voor mouw. Je moet toch al 30naalden breien om alle V-hals meerderingen te doen en ondertussen meerder je toch ook de raglan(=6x) en dan nog de meerderingen na het samenvoegen 10 voor mouwen en 20 voor VP en AP en zodoende ook aan meer steken (maat M). Of doe ik iets fout? Alvast bedankt
06.04.2025 - 12:55
Anna hat geschrieben:
La maglia si lavora con i 2 fili allo stesso tempo? Non si capisce molto bene. Si possono avere le istruzioni per lavorare con i ferri dritti? Grazie
24.03.2025 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna, il maglione è lavorato con 2 capi di filato. Questo modello è lavorato in parte in piano e in parte in tondo: se preferisce può adattare il modello alla lavorazione in piano. Buon lavoro!
27.03.2025 - 22:19
Anne-Marie Brandtberg hat geschrieben:
V-hals framstyckena sätts ihop. Då man satt de sista 4 maskorna på en flätsticka så ska man sedan de 4 första maskorna från andra framst. Men hur är det möjligt då man just stickat ett varv rätt? eller ska man ta av tråden emellan?
08.03.2025 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, jo det bliver som en lille fläta, du stickar de 4 första från andra och dirket efter det stickar du de 4 från flätstickan - se videoen vi har på fläta - klicka på Videor :)
14.03.2025 - 11:40
Katriina hat geschrieben:
Kiitos ihanista uusista malleista! Ohjeen mukaan Delicate Dance -puserossa "aluksi etureunat neulotaan erikseen". Ymmärtääkseni ensin neulotaan takakappaleen puolelle tuleva pääntien reunus kahdessa osassa. Ilmeisesti ohjeessa tarkoitetaan "etureunalla" siis pääntien reunusta?
03.03.2025 - 12:41DROPS Design hat geantwortet:
Kiva kuulla, että pidät uusimmista malleistamme. Kyllä, nämä reunukset ommellaan lopuksi yhteen keskeltä takaa ja sitten reunus kiinnitetään pääntien reunaan.
03.03.2025 - 18:12
Linda Rosseel hat geschrieben:
Ik vind de patroontjes zeer mooi
27.02.2025 - 17:47
Minttu hat geschrieben:
Onko ohjeeseen tullut virhe kun v-aukon lisäys on joka 6. Krs yhteensä 7 kertaa ja Raglanlisäyksen kerrokset yht 14krs. Pitäisikö v-aukon lisäykset olla joka 2. krs? Näin lisäykset olisivat samaan aikaan valmiit.
23.02.2025 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei, V-aukon lisäykset tehdään joka 6.kerros. Raglankavennukset jatkuvat vielä sen jälkeen, kun kaikki V-aukon lisäykset on tehty.
07.03.2025 - 17:54
Delicate Dance#delicatedancesweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Brushed Alpaca Silk und DROPS Flora. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Raglan, V-Ausschnitt, Rollrändern und I-Cord gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 258-13 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------ RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe/Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. V-AUSSCHNITT: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Zuerst werden zwei Blendenteile jeweils separat gestrickt, dann werden zwischen den beiden Blendenteilen Maschen für die Passe angeschlagen und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, bis der V-Ausschnitt beendet ist, dann wird die Passe in Runden zu Ende gestrickt. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, werden die Maschen für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. RECHTE BLENDE: Anschlag: 4 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk und 1 Faden DROPS Flora (= 2 Fäden). HIN-REIHEN: 2 Maschen links, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. RÜCK-REIHEN: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 3 Maschen rechts. Diese 2 Reihen wiederholen, bis die Blende eine Länge von 19-19-20-20-20-21 cm hat, enden mit einer Rück-Reihe. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. LINKE BLENDE: Anschlag: 4 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk und 1 Faden DROPS Flora (= 2 Fäden). HIN-REIHEN: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts, 2 Maschen links. RÜCK-REIHEN: 2 Maschen rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. Diese 2 Reihen wiederholen, bis die Blende eine Länge von 19-19-20-20-20-21 cm hat, die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Nun werden zwischen den Blenden Maschen für die Passe wie nachfolgend beschrieben angeschlagen. PASSE: Die linke Blende wie zuvor in der Hin-Reihe stricken, 60-60-62-62-64-66 neue Maschen anschlagen, die rechte Blende wie zuvor in der Hin-Reihe stricken = 68-68-70-70-72-74 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 4 Maschen Blende beidseitig wie zuvor. 4 Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt: 5 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 22-22-24-24-26-28 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind 5 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= Vorderteil). In Hin- und Rück-Reihen glatt rechts stricken, mit je 4 Maschen Blende beidseitig wie zuvor, GLEICHZEITIG die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) und die V-AUSSCHNITT-ZUNAHMEN (siehe oben) arbeiten, beide nachfolgenden Abschnitte vor dem Weiterstricken lesen. Maschenprobe beachten. V-AUSSCHNITT: Mit den Zunahmen für den V-Ausschnitt in der ersten Hin-Reihe beginnen, dann für den V-Ausschnitt in jeder 6. Reihe 6-6-7-7-8-9 x in der Höhe zunehmen, es wird je 1 Masche beidseitig innerhalb der Blenden-Maschen zugenommen. Nach allen V-Ausschnitt-Zunahmen 1 Rück-Reihe stricken, dann die Arbeit in einer Hin-Reihe wie nachfolgend beschrieben zur Runde schließen: Rechts stricken bis noch 4 Maschen übrig sind, die letzten 4 Maschen auf eine Zopfnadel hinter die Arbeit legen, die 4 ersten Maschen des anderen Vorderteils in der Hin-Reihe stricken, 1 Markierer anbringen (= Rundenbeginn), die Maschen von der Zopfnadel rechts stricken. Dann die Arbeit glatt rechts in Runden stricken, dabei gleichzeitig die Raglanzunahmen weiterarbeiten. RAGLANZUNAHMEN: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder markierten Masche arbeiten (= 8 Maschen zugenommen). 2. REIHE (= Rück-Reihe): Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 3-3-6-7-4-4 x stricken (= 6-6-12-14-8-8 gestrickte Reihen). Dann wie folgt stricken und zunehmen (BITTE BEACHTEN: Wenn die Arbeit an der vorderen Mitte zur Runde geschlossen wurde, in Runden weiterstricken, aber die Zunahmen ebenso wie zuvor weiterstricken): 1. REIHE/RUNDE: Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder markierten Masche arbeiten (= 8 Maschen zugenommen). 2. REIHE/RUNDE: Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken. 3. REIHE/RUNDE: Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken und dabei die Raglanzunahmen an den Vorderteilen und am Rückenteil arbeiten, d.h. vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer zunehmen – es wird nicht an den Ärmeln zugenommen (= 4 Maschen zugenommen). 4. REIHE/RUNDE: Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken. Die 1. bis 4. REIHE/RUNDE insgesamt 9-10-9-10-13-14 x stricken (= 36-40-36-40-52-56 gestrickte Reihen, = 9-10-9-10-13-14 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen und 18-20-18-20-26-28 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil zugenommen). Alle Zunahmen (Raglan und V-Ausschnitt) sind nun fertig, es wurde insgesamt 12-13-15-17-17-18 x in der Höhe an den Ärmeln, 21-23-24-27-30-32 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 6-6-7-7-8-9 x in der Höhe für den V-Ausschnitt zugenommen. Es sind 212-224-240-260-276-292 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-23-24-27-30-32 cm ab dem Anschlagrand an der hinteren Mitte. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: In der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: An der vorderen Mitte beginnen und 33-35-37-40-44-47 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 40-42-46-50-50-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-14-16-18 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 66-70-74-80-88-94 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 40-42-46-50-50-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-14-16-18 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 33-35-37-40-44-47 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil). Das Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 148-160-172-188-208-224 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 46-48-50-52-54-56 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der hinteren Mitte. Nun wird als Abschluss ein Rollrand gestrickt. Dafür zuerst 2 Runden im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken, dann 4 Runden glatt rechts stricken. Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von 49-51-53-55-57-59 cm ab dem Anschlagrand an der hinteren Mitte und von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die 40-42-46-50-50-52 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadel Nr. 5,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-12-14-16-18 neuen Maschen auffassen = 48-52-58-64-66-70 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte), die Runde beginnt hier. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 3 cm ab der Teilung hat. Nun 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 10-8-5½-3½-3½-2½ cm insgesamt 4-5-7-9-9-10 x in der Höhe abnehmen = 40-42-44-46-48-50 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 40-39-39-37-34-32 cm hat, es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß. Nun wird als Abschluss ein Rollrand gestrickt. Dafür 2 Runden im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken, dann 4 Runden glatt rechts stricken. Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-42-42-40-37-35 cm. FERTIGSTELLEN: Die beiden Blendenteile der Vorderteile an der hinteren Mitte zusammennähen, dann die Blende an den hinteren Halsausschnitt nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #delicatedancesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 258-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.