Anke hat geschrieben:
Wenn ich am Anfang 2 Blendenteile a 20cm stricke, die ich am Ende in der hinteren Mitte zusammennähen und an den rückwärtigen Halsausschnitt nähen soll, müsste dieser eine Breite von 40 cm haben, es sollen ( bei Größe XXL) aber nur 19 sein. Das verstehe ich nicht - ist das mit jeweils 20cm wirklich richtig?
26.10.2025 - 13:14
Dele hat geschrieben:
Bonjour, Pour le pull délicate dance, quand j'ai fais les trois rangs d'augmentations du raglans ( en tous 6rangs avec l'envers). Comment j'augmente ensuite? Tous les rangs endroits ou un rang sur deux endroits? Jusqu'à ce que j'arrive à la fin de l'encolure ? Merci
13.10.2025 - 16:09
Dele hat geschrieben:
Bonjour, Pour le pull délicate dance, quand j'ai fais les trois rangs d'augmentations du raglans ( en tous 6rangs avec l'envers). Comment j'augmente ensuite? Tous les rangs endroits ou un rang sur deux endroits? Jusqu'à ce que j'arrive à la fin de l'encolure ? Merci
13.10.2025 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
cf. réponse ci-dessous.
15.10.2025 - 08:44
Dele hat geschrieben:
Bonjour, Lorsque j'ai fait les trois augmentations du raglan( 6 rangs) Est ce que je continue à augmenter tous les rangs endroits jusqu' à ce que j'ai rejoint la fin de l'encolure et que je joint l'ouvrage en rond?
12.10.2025 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dele, quand vous avez augmenté 3 fois tous les 2 rangs (6 rangs au total), vous tricotez en suivant les rangs /tours 1 à 4 (vous augmentez 8 m au rang/tour1 et 4 m seulement au rang/tour 3); en même temps, vous augmentez pour l'encolure 6 x tous les 6 rangs, et, quand ces augmentations sont terminées, vous tricotez en rond comme indiqué à la fin de ENCOLURE V. Vous continuez ensuite à augmenter pour le raglan comme avant, mais cette fois ci en rond. Bon tricot!
15.10.2025 - 08:22
Inge hat geschrieben:
Goeiedag, moeten de biezen apart gebreid worden en dan later aan de hals gezet worden? Of kunnen ze ook direct aan de pas gebreid worden? Groetjes, Inge
09.10.2025 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Dag Inge,
De biezen worden eerst apart gebreid. Als je klaar bent met de linker bies dan zet je steken op aan het eind van de naald, terwijl je de bies nog op de naald hebt staan en na het opzetten van steken brei je de steken over de rechter voorbies. Je hebt dan dus 2 losse flapjes waar steken tussen zitten. Aan het einde naai je deze flapjes vast aan het achterpand.
09.10.2025 - 20:56
Tania hat geschrieben:
Ho dimenticato di dire che il colore che sceglierei è il marrone cioccolato per entrambi i filati
06.10.2025 - 22:03DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Tania, provi a sostituire Flora con un altro filato del gruppo A. Buon lavoro!
11.10.2025 - 19:15
Tania hat geschrieben:
Buonasera, vorrei realizzare questo modello ma nella combinazione colori (dei due filati proposti) non trovo quelli di mio gradimento. Potrei sostituire il Flora con il Merino Extrafine e mantenere l'altro filato Brushed Alpaca Silk? Con questa eventuale combinazione la lavorazione potrebbe risultare più sostenuta? Grazie per l'attenzione Tania Berardi
06.10.2025 - 22:01DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Tania, Merino Extra Fine appartiene ad un gruppo filati diverso di Flora, ed è più grosso come filato. Potrebbe provare con Baby Merino. Buon lavoro!
11.10.2025 - 19:15
Dele hat geschrieben:
Bonjour Quand j'ai construit les deux bordures avec l'empiècement encolure dos et raglan est ce que je continue TOUTES les mailles en jersey ou je différencie les bordures et continue à les tricoter comme au démarrage ? Merci
01.10.2025 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dele, lorsque vous avez toutes les mailles de l'empiècement (68 à 74 m - cf taille), vous tricotez en jersey avec les 4 mailles de bordure des devants de chaque côté comme avant jusqu'à la fin de l'encolure, autrement dit, les 4 mailles de la bordure du devant droit et les 4 mailles de la bordure du devant gauche vont se tricoter comme avant tant que vous tricotez en allers et retours. Bon tricot!
01.10.2025 - 16:55
Sing hat geschrieben:
V-HALS: Hej I forbindelse med udtagning til Hals, står der at der skal tages ud indenfor kantmaske. Er kantmaske den første af de 4 masker i forkanten? Således at udtagningsmasken bliver en ny maske i de 4 forkantsmasker og sidste maske integreres i forsiden? På forhånd tak for svar.
20.09.2025 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sing, you increase for the V-neck 1 stitch inside the bands on each side (it means before and after these 4 stitches). Happy knitting!
25.09.2025 - 08:01
Martine hat geschrieben:
Bonjour. Sur le patron du modèle je ne comprends pas les mesures du bas du pull. Pour la taille M 53 cm pour taille L 57 cm de pour taille XL 53 cm. N'y a t'il pas une erreur ? J'hésite entre la taille L ou XL pour un tour de poitrine de 108 cm. Que me conseillez-vous ? Je vais essayer de commencer le travail, le début est difficile à comprendre. Merci pour votre réponse.
01.09.2025 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, effectivement il y a une erreur dans le schéma, en taille XL, on a 188 m pour le dos & le devant soit environ 63 cm de large (et non 53). Je transfère à nos stylistes pour correction, merci. Bon tricot!
02.09.2025 - 17:11
Delicate Dance#delicatedancesweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Brushed Alpaca Silk und DROPS Flora. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Raglan, V-Ausschnitt, Rollrändern und I-Cord gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 258-13 |
|
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------ RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe/Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. V-AUSSCHNITT: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Zuerst werden zwei Blendenteile jeweils separat gestrickt, dann werden zwischen den beiden Blendenteilen Maschen für die Passe angeschlagen und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, bis der V-Ausschnitt beendet ist, dann wird die Passe in Runden zu Ende gestrickt. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, werden die Maschen für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. RECHTE BLENDE: Anschlag: 4 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk und 1 Faden DROPS Flora (= 2 Fäden). HIN-REIHEN: 2 Maschen links, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. RÜCK-REIHEN: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 3 Maschen rechts. Diese 2 Reihen wiederholen, bis die Blende eine Länge von 19-19-20-20-20-21 cm hat, enden mit einer Rück-Reihe. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. LINKE BLENDE: Anschlag: 4 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk und 1 Faden DROPS Flora (= 2 Fäden). HIN-REIHEN: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts, 2 Maschen links. RÜCK-REIHEN: 2 Maschen rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. Diese 2 Reihen wiederholen, bis die Blende eine Länge von 19-19-20-20-20-21 cm hat, die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Nun werden zwischen den Blenden Maschen für die Passe wie nachfolgend beschrieben angeschlagen. PASSE: Die linke Blende wie zuvor in der Hin-Reihe stricken, 60-60-62-62-64-66 neue Maschen anschlagen, die rechte Blende wie zuvor in der Hin-Reihe stricken = 68-68-70-70-72-74 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 4 Maschen Blende beidseitig wie zuvor. 4 Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt: 5 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 22-22-24-24-26-28 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind 5 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= Vorderteil). In Hin- und Rück-Reihen glatt rechts stricken, mit je 4 Maschen Blende beidseitig wie zuvor, GLEICHZEITIG die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) und die V-AUSSCHNITT-ZUNAHMEN (siehe oben) arbeiten, beide nachfolgenden Abschnitte vor dem Weiterstricken lesen. Maschenprobe beachten. V-AUSSCHNITT: Mit den Zunahmen für den V-Ausschnitt in der ersten Hin-Reihe beginnen, dann für den V-Ausschnitt in jeder 6. Reihe 6-6-7-7-8-9 x in der Höhe zunehmen, es wird je 1 Masche beidseitig innerhalb der Blenden-Maschen zugenommen. Nach allen V-Ausschnitt-Zunahmen 1 Rück-Reihe stricken, dann die Arbeit in einer Hin-Reihe wie nachfolgend beschrieben zur Runde schließen: Rechts stricken bis noch 4 Maschen übrig sind, die letzten 4 Maschen auf eine Zopfnadel hinter die Arbeit legen, die 4 ersten Maschen des anderen Vorderteils in der Hin-Reihe stricken, 1 Markierer anbringen (= Rundenbeginn), die Maschen von der Zopfnadel rechts stricken. Dann die Arbeit glatt rechts in Runden stricken, dabei gleichzeitig die Raglanzunahmen weiterarbeiten. RAGLANZUNAHMEN: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder markierten Masche arbeiten (= 8 Maschen zugenommen). 2. REIHE (= Rück-Reihe): Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 3-3-6-7-4-4 x stricken (= 6-6-12-14-8-8 gestrickte Reihen). Dann wie folgt stricken und zunehmen (BITTE BEACHTEN: Wenn die Arbeit an der vorderen Mitte zur Runde geschlossen wurde, in Runden weiterstricken, aber die Zunahmen ebenso wie zuvor weiterstricken): 1. REIHE/RUNDE: Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder markierten Masche arbeiten (= 8 Maschen zugenommen). 2. REIHE/RUNDE: Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken. 3. REIHE/RUNDE: Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken und dabei die Raglanzunahmen an den Vorderteilen und am Rückenteil arbeiten, d.h. vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer zunehmen – es wird nicht an den Ärmeln zugenommen (= 4 Maschen zugenommen). 4. REIHE/RUNDE: Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken. Die 1. bis 4. REIHE/RUNDE insgesamt 9-10-9-10-13-14 x stricken (= 36-40-36-40-52-56 gestrickte Reihen, = 9-10-9-10-13-14 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen und 18-20-18-20-26-28 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil zugenommen). Alle Zunahmen (Raglan und V-Ausschnitt) sind nun fertig, es wurde insgesamt 12-13-15-17-17-18 x in der Höhe an den Ärmeln, 21-23-24-27-30-32 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 6-6-7-7-8-9 x in der Höhe für den V-Ausschnitt zugenommen. Es sind 212-224-240-260-276-292 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-23-24-27-30-32 cm ab dem Anschlagrand an der hinteren Mitte. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: In der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: An der vorderen Mitte beginnen und 33-35-37-40-44-47 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 40-42-46-50-50-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-14-16-18 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 66-70-74-80-88-94 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 40-42-46-50-50-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-14-16-18 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 33-35-37-40-44-47 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil). Das Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 148-160-172-188-208-224 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 46-48-50-52-54-56 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der hinteren Mitte. Nun wird als Abschluss ein Rollrand gestrickt. Dafür zuerst 2 Runden im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken, dann 4 Runden glatt rechts stricken. Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von 49-51-53-55-57-59 cm ab dem Anschlagrand an der hinteren Mitte und von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die 40-42-46-50-50-52 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadel Nr. 5,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-12-14-16-18 neuen Maschen auffassen = 48-52-58-64-66-70 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte), die Runde beginnt hier. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 3 cm ab der Teilung hat. Nun 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 10-8-5½-3½-3½-2½ cm insgesamt 4-5-7-9-9-10 x in der Höhe abnehmen = 40-42-44-46-48-50 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 40-39-39-37-34-32 cm hat, es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß. Nun wird als Abschluss ein Rollrand gestrickt. Dafür 2 Runden im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken, dann 4 Runden glatt rechts stricken. Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-42-42-40-37-35 cm. FERTIGSTELLEN: Die beiden Blendenteile der Vorderteile an der hinteren Mitte zusammennähen, dann die Blende an den hinteren Halsausschnitt nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #delicatedancesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 258-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.