Evelyne FOURNIER hat geschrieben:
Merci pour votre réponse, toutefois, il est indiqué que l\'on doit tricoter les jetés à l\'endroit. Qu\'entendez vous par tricoter ensuite les nouvelles mailles en jersey ? Cela veut il dire qu\'au rang suivant, on doit tricoter les mailles obtenues par le jeté à l\'endroit ? Je veux être certaine d\'avoir bien compris avant de me lancer dans l\'élaboration de ce pull. Merci pour votre compréhensoin
07.03.2025 - 09:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fournier, la correction vient juste d'être faite, vous tricotez les jetés torse à l'endroit au tour suivant, puis, par la suite, vous tricotez les nouvelles mailles au point fantaisie pour que ce dernier s'élargisse (en conservant toujours les 2 m jersey pour les raglans). Bon tricot!
07.03.2025 - 09:59
Fournier Evelyne hat geschrieben:
Comment tricote t'on les augmentations (jetés) raglan en fonction du point du pull harbor horizon quand le jeté tombe sur une maille envers, (droite et gauche) ?
26.02.2025 - 11:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fournier, tricotez ce jeté torse, soit à l'endroit soit à l'envers, en fonction de la maille suivante/précédente pour que le motif continue (je vais demander un ajustement de la description des augmentations, merci pour l'info). Bon tricot!
26.02.2025 - 17:34
Cathy Brunet hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprends pas il est note de tricoter 28 cm à partir du bas du col mais si on calculés les cn du motif on a déjà 36 cm pouvez vous m expliquer svp merci
18.01.2025 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Brunet, en taille XXL, vous augmentez 28 fois tous les 2 tours pour le dos/le devant & les manches puis 10 fois tous les 2 tours pour le dos et le devant (5 fois tous les 4 tours pour les manches), vous allez donc tricoter (28+10=38 x 2= 76 tours), et avec une tension de 28 rangs = 10 cm, ces 76 tours doivent mesurer 27 cm environ. Vous pouvez tricoter encore 1 cm avant de diviser les mailles de l'empiècement. Bon tricot!
20.01.2025 - 07:46
Cathy Brunet hat geschrieben:
Ou puis je trouver les dimensions pour trouver la taille à tricoter svp? Car je ne sais pas à quoi correspondent les tailles XL XXL merci
10.01.2025 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Brunet, mesurez un vêtement similaire que le destinataire aime et comparez ces mesures à celles du schéma, vous trouverez ainsi la taille correspondante. Retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
13.01.2025 - 08:32
Cathy Brunet hat geschrieben:
Ou puis je trouver les dimensions pour trouver la taille à tricoter svp? Car he ne sais pas à quoi correspondent les tailles XL XXL merci
10.01.2025 - 19:24
Jasmin hat geschrieben:
Hat alles super geklappt. Ich war zwar streckenweise von der Anleitung verwirrt, aber wer ein bisschen Strickerfahrung hat, kann improvisieren. Am Ende hat bei mir alles geklappt, sicher nicht makellos, aber das war nebensächlich und für eine gratis Anleitung super.
28.12.2024 - 19:27
Magda hat geschrieben:
Ale jeśli dodajemy w co drugim rzędzie oczko raglanowe to mi się przesuwa , chyba że coś źle robię. Proszę o pomoc jak robić żeby się schemat powtarzał pomimo dodawania oczek raglanowych
24.10.2024 - 12:34DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Magdo, schemat nie będzie idealny przy reglanie, ale dalej musi przebiegać jak wcześniej. Musisz to samodzielnie dopasować. Pozdrawiamy!
24.10.2024 - 15:24
Magda hat geschrieben:
Jeśli dodaje oczka raglanowe to schemat A się przesuwa,czy tak ma być ?
24.10.2024 - 08:12DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Magdo, schemat będzie się rozszerzał, ale nie może się przesuwać. Wszystkie narzuty na reglan przerabiasz w kolejnym okrążeniu na prawo, a dalej te oczka włączasz do schematu. Pozdrawiamy!
24.10.2024 - 10:53
Mica Šumet hat geschrieben:
Hello Would this pattern work whit your yarn Drops Karisma? Thank you Mica
23.10.2024 - 13:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Šumet, sure as both yarns belong to yarn group B - use the yarn converter to get the new amount required for the desired size. Happy knitting!
23.10.2024 - 15:59
Harbor Horizon#harborhorizonsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover für Herren in DROPS Lima oder DROPS Fiesta. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Reliefmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 251-2 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Muster wie folgt stricken (das Muster der Passe wird am Rumpfteil und den Ärmeln fortgesetzt): A.1 8-9-10-11-12-13 cm, A.2 1 x in der Höhe A.1 9-10-10-11-12-13 cm, A.2 1 x in der Höhe A.1 9-10-10-11-12-13 cm, A.2 1 x in der Höhe Dann die Arbeit glatt rechts zu Ende stricken. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag nach und vor den 2 glatt rechten Maschen gearbeitet wird (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen). In der nächsten Runde die Umschläge wie nachfolgend beschrieben stricken: VOR DEM MARKIERUNGSFADEN: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken, es entsteht kein Loch. Danach die neuen Maschen in das Muster einarbeiten. NACH DEM MARKIERUNGSFADEN: In das hintere Maschenglied einstechen und 1 Masche rechts stricken, es entsteht kein Loch. Danach die neuen Maschen in das Muster einarbeiten. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens wie folgt abnehmen – die Abnahmen zum Muster passend stricken (d.h. 2 Maschen rechts oder links abnehmen): Stricken bis noch 4 Maschen vor dem ersten Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts oder links zusammenstricken, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts oder links, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen), diese Abnahmen am anderen Markierungsfaden wiederholen (= insgesamt 4 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen - die Abnahmen zum Muster passend stricken: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts oder links zusammenstricken, hier sitzt der Markierungsfaden, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts oder links, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen, sodass sie doppelt liegt, und auf der Innenseite festgenäht. HALSBLENDE: Anschlag: 112-112-120-120-128-136 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Lima oder DROPS Fiesta. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt auf der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). Wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 1 Masche rechts. In dieser Weise in Runden im Rippenmuster weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von 9-9-9-10-10-10 cm hat. Die Halsblende wird später zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht, sodass sie doppelt liegt und eine Höhe von ca. 4½-4½-4½-5-5-5 cm hat. Der Rundenbeginn ist an der rechten hinteren Schulter. 1 Markierer nach den ersten 40-40-42-42-44-46 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Nun 4 Markierungsfäden für die Raglanzunahmen anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Maschen anbringen, diese 2 Maschen sind die Raglanmaschen und werden glatt rechts gestrickt. Den 1. Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen, 24 Maschen abzählen (= Ärmel), den 2. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, 32-32-36-36-40-44 Maschen abzählen (= Vorderteil), den 3. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, 24 Maschen abzählen (= Ärmel), den 4. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, es sind noch 32-32-36-36-40-44 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden übrig (= Rückenteil). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Dann in Runden im MUSTER (siehe oben) stricken und dabei GLEICHZEITIG die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) arbeiten. Daran denken, dass die Raglanmaschen glatt rechts gestrickt werden. In Runden im Muster stricken und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 22-24-26-26-28-30 x in der Höhe arbeiten = 288-304-328-328-352-376 Maschen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde). Maschenprobe beachten. Die Zunahmen an den Ärmeln sind nun fertig, aber am Vorderteil und Rückenteil jeder 2. Runde noch weitere 6-8-6-10-10-12 x in der Höhe zunehmen = 312-336-352-368-392-424 Maschen auf der Nadel. Weiter ohne Zunahmen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-24-26-28-30 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat - darauf achten, dass A.2 das 2. Mal zu Ende gestrickt wurde. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Das Muster wird am Rumpfteil und an den Ärmeln weitergestrickt und die Raglanmaschen werden nun in das Muster eingearbeitet - GLEICHZEITIG beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 1 Masche stricken, die nächsten 66-70-74-74-78-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-14-18-18-22 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 90-98-102-110-118-130 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 66-70-74-74-78-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-14-18-18-22 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 89-97-101-109-117-129 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 200-216-232-256-272-304 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 10-10-14-18-18-22 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden; die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils abgenommen wird. Bis zum ersten Markierungsfaden stricken, die Runde beginnt nun hier. Im Muster wie zuvor weiterstricken, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 11-11-11-11-12-13 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen abgenommen) = 196-212-228-252-268-300 Maschen. Nicht vergessen: Wenn A.2 3 x in der Höhe gestrickt wurde, am Rumpfteil glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 22-22-22-22-23-24 cm noch 1 x in der Höhe an den Seiten abnehmen = 192-208-224-248-264-296 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 54-56-57-59-61-63 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken und dabei GLEICHZEITIG 40-44-44-48-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt in der 1. Runde zunehmen = 232-252-268-296-316-352 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5-5-6-6-6-6 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von 59-61-63-65-67-69 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte und von ca. 64-66-68-70-72-74 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 66-70-74-74-78-82 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-14-18-18-22 neuen Maschen auffassen = 76-80-88-92-96-104 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-14-18-18-22 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. Das Muster der Passe in Runden weiterstricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 2 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen: 2 Maschen alle 3½-3-2½-2-2-1½ cm insgesamt 12-13-16-17-19-22 x in der Höhe abnehmen = 52-54-56-58-58-60 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 47-46-44-43-41-39 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dabei GLEICHZEITIG 12-10-12-14-14-12 Maschen gleichmäßig verteilt in der 1. Runde zunehmen = 64-64-68-72-72-72 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5-5-6-6-6-6 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 52-51-50-49-47-45 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #harborhorizonsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 251-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.