Aida hat geschrieben:
Non riesco a capire come il numero di maglie nel collo da 96 per la taglia L diventano 104 . Non leggo aumenti. Grazie
16.03.2025 - 01:36DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Aida, sul terzo ferro di A.1 ci sono 4 gettati, le ripetizioni di A.1 sono 2, per cui sono 8 aumenti. Buon lavoro!
16.03.2025 - 14:58
Brigitte Chrestels hat geschrieben:
Zu vorheriger Frage: es könnten auch 22 cm sein, wenn ich etwas glatt streiche.
13.03.2025 - 19:48
Brigitte Chrestels hat geschrieben:
Hallo, ich habe in Alpaka Silk die Jacke in Größe XL mit Raglanzunahmen nun fertig, habe die 286 Maschen aber nur 20 cm ab Markierer. Was kann ich machen um die Länge von 26 cm zu bekommen? Oder kann ich schon die Aufteilung für Rumpf und Ärmel vornehmen? Wird das obere Teil dann nicht zu kurz? Danke für eine RM, Grüße Brigitte
13.03.2025 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Brigitte, stimmt Ihre Maschenprobe in der Höhe? Mit 14 Reihen (bis 178 M) + 36 Reihen (bis 286 M), sind es ca 25 cm, so man muss nur noch 1 cm stricken; wenn Ihre Maschanzahl stimmt, dann stricken Sie einfach noch 6 weitere cm wie zuvor aber ohne weitere Zunahmen; beachten Sie nur, daß Sie vielleicht mehr Garn brauchen (wegen Maschenprobe in der Höhe). Viel Spaß beim Stricken!
14.03.2025 - 07:35
Myriam hat geschrieben:
Si sigo el patrón tal y como indica, el ojal se me queda pegado a la trenza, no en medio del punto de musgo como se ve en la foto del patrón. Me podríais indicar como hacerlos? Gracias
13.03.2025 - 02:13DROPS Design hat geantwortet:
Hola Myriam, tienes 7 puntos de la cenefa. Los 2 puntos más externos (en el borde) son para el i-cord y se trabajan según este. Así que te quedan 5 puntos para trabajar el ojal. Los dos primeros puntos de la cenefa también se han trabajado ya (las instrucciones para los ojales te indican que empiezas el ojal cuando queden 5 puntos, incluyendo los del i-cord). Así que el ojal se trabaja sobre los puntos centrales restantes de la cenefa, con 1 hebra, 2 puntos juntos de derecho y 1 derecho (y los dos de i-cord).
16.03.2025 - 18:20
Kini hat geschrieben:
Fikk først til flettene da jeg bare tok av masker foran arbeidet! Det ser ihvertfall rett ut nå sånn som jeg gjorde det..
04.03.2025 - 11:01
Sy hat geschrieben:
Bonjour , j’ai un problème avec les mesures que vous donnez. Avant la division dos/devant et manches l’ouvrage mesure 20 cm et non 26 cm depuis le marqueur. J’ai pourtant le bon nombre de mailles. Merci.
08.01.2025 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sy, avez-vous aussi bien les 20 rangs = 10 cm de l'échantillon? Car en taille XL, on a tricoté 14+36 rangs=50 rangs au total, ce qui doit donner 25 cm de hauteur à partir du marqueur, si vous n'avez que 20 cm, continuez simplement à tricoter comme avant jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 26 cm - notez que vous pourriez avoir besoin de davantage de laine pour terminer le gilet. Bon tricot!
09.01.2025 - 10:28
Catherine hat geschrieben:
Bonjour! Auriez-vous une vidéo explicative pour rabattre avec bordure I-CORD-2 pour le bas des manches? Je vous remercie par avance.
25.11.2024 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, et tout à fait, retrouvez cette technique dans cette vidéo. Bon tricot!
26.11.2024 - 09:46
Kim Liberty hat geschrieben:
What is the finished measurements for each size. Is the yardage the same if I use C+A or D?. Is this a bulky weight yarn?
09.11.2024 - 16:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kim, the finished measurements for each size are indicated cm in the size chart; you can see how to interpret this here: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=24&cid=19. Yardage varies from yarn to yarn but the amount of meters/yards in the piece remains the same. So you will need to calculate the amount of yarn needed each time you change the yarn; you can check this at the end of the following lesson: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=14&cid=19. C+A or D means that the thickness of 1 group D yarn is equal to the thickness of 1 group C yarn thread and 1 group A yarn thread worked together. Our only group D yarn is Melody, which is a chunky/12ply yarn. Happy knitting!
10.11.2024 - 19:56
Marcela Hachuel hat geschrieben:
Hola, estoy haciendo el talle M . Pone que debo tener 250 puntos al final de los aumentos del ranglan. Según la muestra es una circunferencia de 1,66 cm pero en el diagrama del cárdigan pone que son 1,04 cm. Hay algún error? Me lo podría explicar? Muchas gracias ☺️
08.11.2024 - 20:00DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marcela, ten en cuenta que la tensión de la muestra es solo para el punto jersey. Las trenzas no siguen la misma tensión y además recogen la labor (por lo que los puntos de la trenza equivalen a menos cm que el punto jersey), pero están incluidas en las cuentas para los 250 puntos. Tienes que comprobar que tus propias medidas sean correctas y que tengas el ancho necesario en el raglán.
10.11.2024 - 18:49
Gettemans hat geschrieben:
Merci . votre explication m'a bien aidée. Françoise
07.11.2024 - 16:12
Skyfall Road Cardigan#skyfallroadcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Brushed Alpaca Silk und DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Zopfmuster, Rollrand und I-Cord gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 254-9 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN / KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken. 1 Krausrippe in der Höhe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. BLENDE MIT I-CORD: AM ANFANG DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts und 5 Maschen kraus rechts. AM ENDE DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: Stricken bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 5 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen stricken. RAGLANZUNAHMEN: 1 MASCHE NACH RECHTS GENEIGT VOR DEM MARKIERUNGSFADEN ZUNEHMEN: 1 Umschlag arbeiten, indem der Arbeitsfaden von hinten nach vorne über die rechte Nadel gelegt wird, in der nächsten Reihe in das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. 1 MASCHE NACH LINKS GENEIGT NACH DEM MARKIERUNGSFADEN ZUNEHMEN: 1 Umschlag arbeiten, indem der Arbeitsfaden von vorne nach hinten über die rechte Nadel gelegt wird, in der nächsten Reihe in das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABKETTEN MIT I-CORD-1 (gilt für den unteren Rand des Rumpfteils): 2 Maschen auf der rechten Nadel anschlagen. Die 2 Maschen von der rechten Nadel auf die linke Nadel heben, sodass sich der Arbeitsfaden nach den 2 Maschen auf der linken Nadel befindet (wenn nun weitergestrickt wird, werden die 2 Maschen zusammengezogen, sodass ein kleiner "Schlauch" entsteht). 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): Die 2 Maschen von der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben, 1 Masche rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. NACH DER 2. REIHE: Die 2. REIHE stricken bis noch 2 Maschen auf der rechten Nadel übrig sind. Die 2 Maschen von der rechten Nadel auf die linke Nadel heben. Abketten. Mit einem kleinen Stich den Anfang und das Ende der I-Cord an beiden Seite der Jacke befestigen. ABKETTEN MIT I-CORD-2 (gilt für die unteren Ärmelränder): Am Ende der Runde nach dem Stricken der letzten Masche wie folgt weiterarbeiten: 3 neue Maschen auf der rechten Nadel am Ende der Hin-Reihe anschlagen. Die 3 neuen Maschen von der rechten Nadel auf die linke Nadel heben, sodass sich der Arbeitsfaden nach den 3 Maschen auf der linken Nadel befindet (wenn nun weitergestrickt wird, werden die 3 Maschen zusammengezogen, sodass ein kleiner "Schlauch" entsteht). 1. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): Die 3 Maschen von der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben, 2 Maschen rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. NACH DER 2. REIHE: Die 2. REIHE stricken bis noch 3 Maschen auf der rechten Nadel übrig sind. Die 3 Maschen von der rechten Nadel auf die linke Nadel heben. Abketten. Mit einem kleinen Stich den Anfang und das Ende der I-Cord zusammennähen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Dafür die Hin-Reihe stricken, bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken und den Umschlag unverschränkt rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird (= Knopfloch). Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach dem Ende der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 4-4-5-5-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 11½-12-10-10-9-9½ cm zwischen den Knopflöchern einarbeiten. Das unterste Knopfloch auf der Höhe des Übergangs vom Glatt-rechts-Gestrick zum Rippenmuster einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. HALSBLENDE: Anschlag: 88-88-96-96-100-100 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk und 1 Faden DROPS Alpaca (= 2 Fäden). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): 7 Maschen BLENDE MIT I-CORD - siehe oben, links stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Maschen Blende mit I-Cord. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 7 Maschen Blende wie zuvor, rechts stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Maschen Blende wie zuvor. 3. REIHE (= Rück-Reihe): 7 Maschen Blende wie zuvor, links stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Maschen Blende wie zuvor. 4. REIHE (= Hin-Reihe): 7 Maschen Blende wie zuvor, A.1 1 x, Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) bis noch 13-13-13-13-15-15 Maschen übrig sind, A.1 1 x und 7 Maschen Blende wie zuvor. 5.-7. REIHE: Die Blenden, A.1 und im Rippenmuster wie zuvor stricken, bis A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde = 96-96-104-104-108-108 Maschen. 8. REIHE (= Hin-Reihe): 7 Maschen Blende wie zuvor, A.2 über die Maschen von A.1 stricken, im Rippenmuster wie zuvor bis noch 17-17-17-17-19-19 Maschen übrig sind, A.3 über die Maschen von A.1, 7 Maschen Blende wie zuvor. Die Blenden, A.2/A.3 und im Rippenmuster wie zuvor stricken, bis A.2/A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden – die Halsblende hat eine Länge von ca. 6-6-6-6-7-7 cm und die nächste Reihe ist eine Hin-Reihe. 1 Markierer an der Innenseite einer der vorderen Blenden anbringen (d.h. zwischen der vorderen Blende und dem Muster), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und 4 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Maschen anbringen - diese 2 Maschen sind die Raglanmaschen und werden glatt rechts gestrickt (es wird jeweils beidseitig dieser 2 Raglanmaschen zugenommen). 22-22-22-22-24-24 Maschen abzählen (= linkes Vorderteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 16-16-20-20-16-16 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 20-20-20-20-28-28 Maschen abzählen (= Rückenteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 16-16-20-20-16-16 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen. Es sind 22-22-22-22-24-24 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden übrig (= rechtes Vorderteil). Nun im MUSTER (siehe oben) stricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) arbeiten, dafür wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 7 Maschen Blende wie zuvor, A.2, 4 Maschen rechts und dabei gleichzeitig 0-0-1-2-1-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 4-4-5-6-5-6 Maschen rechts), die Raglanzunahmen beidseitig der 2 Raglanmaschen arbeiten (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 14-14-18-18-14-14 Maschen rechts (= Ärmel), die Raglanzunahmen beidseitig der 2 Raglanmaschen arbeiten, 18-18-18-18-26-26 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 2-2-4-6-0-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 20-20-22-24-26-28 Maschen rechts), die Raglanzunahmen beidseitig der 2 Raglanmaschen arbeiten, 14-14-18-18-14-14 Maschen rechts (= Ärmel), die Raglanzunahmen beidseitig der 2 Raglanmaschen arbeiten, 4 Maschen rechts und dabei gleichzeitig 0-0-1-2-1-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 4-4-5-6-5-6 Maschen rechts, A.3 und 7 Maschen Blende wie zuvor – mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben = 106-106-118-122-118-122 Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 7 Maschen Blende, A.3, links stricken bis noch 17-17-17-17-19-19 Maschen übrig sind (daran denken, die Umschläge jeweils passend verschränkt zu stricken), A.2 und 7 Maschen Blende. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Die Blenden, A.2/A.3 und glatt rechts wie zuvor stricken und dabei die Raglanzunahmen jeweils beidseitig der 2 Raglanmaschen arbeiten (= 8 Maschen zugenommen). Die 2. und 3. RUNDE insgesamt 6-6-5-7-9-8 x stricken (= 12-12-10-14-18-16 gestrickte Reihen) = 154-154-158-178-190-186 Maschen. Maschenprobe beachten. Dann wie folgt stricken und zunehmen: 1. REIHE (= Rück-Reihe): 7 Maschen Blende, A.3 1 x, links stricken bis noch 17-17-17-17-19-19 Maschen übrig sind (daran denken, die Umschläge jeweils passend verschränkt zu stricken), A.2 und 7 Maschen Blende. 2. REIHE (= Hin-Reihe): Die Blenden, A.2/A.3 und glatt rechts wie zuvor stricken und dabei die Raglanzunahmen jeweils beidseitig der 2 Raglanmaschen arbeiten (= 8 Maschen zugenommen). 3. REIHE (= Rück-Reihe): 7 Maschen Blende, A.3 1 x, links stricken bis noch 17-17-17-17-19-19 Maschen übrig sind (daran denken, die Umschläge jeweils passend verschränkt zu stricken), A.2 und 7 Maschen Blende. 4. REIHE (= Hin-Reihe): Die Blenden, A.2/A.3 und glatt rechts wie zuvor stricken und dabei die Raglanzunahmen VOR dem 1. und 3. Markierungsfaden und NACH dem 2. und 4. Markierungsfaden arbeiten (= 4 Maschen zugenommen). Die 1. bis 4. REIHE insgesamt 7-8-9-9-9-11 x stricken (= 28-32-36-36-36-44 gestrickte Reihen). Dann die 1. REIHE noch 1 x stricken. Alle Raglanzunahmen sind nun fertig, es wurde insgesamt 21-23-24-26-28-31 x in der Höhe an den Vorderteilen und am Rückenteil und 14-15-15-17-19-20 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen = 238-250-266-286-298-318 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-23-24-26-28-31 cm ab dem Markierer neben der vorderen Blende. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Reihe wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 44-46-48-51-54-58 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 42-44-48-52-52-54 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-10-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 66-70-74-80-86-94 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 42-44-48-52-52-54 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-10-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 44-46-48-51-54-58 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 166-178-190-206-222-242 Maschen. Die Blenden, A.2/A.3 und glatt rechts wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 47-49-50-52-55-57 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat – daran angepasst, dass mindestens 3 Reihen nach der letzten Verzopfung gestrickt wurden. In der nächsten Hin-Reihe beginnt das Rippenmuster und GLEICHZEITIG werden 18-22-22-22-26-30 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 184-200-212-228-248-272 Maschen, dafür wie folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und die Blende wie zuvor stricken, Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen) bis noch 9 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und die Blende wie zuvor stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm wie unter ABKETTEN MIT I-CORD-1 beschrieben abketten – siehe oben. Die Jacke hat eine Länge von 49-51-52-54-57-59 cm ab dem Markierer nach der Halsblende und von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 42-44-48-52-52-54 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 5,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-8-10-12-14-16 neuen Maschen auffassen = 48-52-58-64-66-70 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-8-10-12-14-16 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. Glatt rechts in Runden stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 4-4-4-3-3-2 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 10-7-4-3-3-2½ cm insgesamt 4-5-8-10-10-12 x in der Höhe abnehmen = 40-42-42-44-46-46 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von43-42-42-41-38-36 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 4-6-6-4-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-48-48-48-52-52 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm wie unter ABKETTEN MIT I-CORD-2 beschrieben abketten (siehe oben). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-44-44-43-40-38 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #skyfallroadcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 254-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.