Anita Andersson hat geschrieben:
Hej, undrar varför inte avmaskning för halsringning är lika på höger o vänster sida. På höger sida är det ett antal avmaskningar vav och sedan 1 minskning vart 4de v. Och på vänster sida samma avmaskning vav och sedan varje varv. Är det felskrivet eller ska det vara så? Mvh Anita
23.04.2025 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita. Tack för info, det var fel i den svenska översättningen. Det ska vara likadant på höger och vänster sida, detta har nu rättats. Mvh DROPS Design
25.04.2025 - 10:36
Pascale TROY hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprends pas comment faire les augmentations côté encolure lors de la réalisation des épaules biaisées Merci de votre réponse Car là je ne peux plus avancer dans mon ouvrage .
01.04.2025 - 22:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Troy, dans cette vidéo, nous montrons comment tricoter l'encolure et les épaules de ce modèle, cela devrait vous aider à comprendre comment procéder. Bon tricot!
02.04.2025 - 08:02
VERONIQUE MIGNEAU hat geschrieben:
Graag zou ik deze slipover breien ENKEL in drops alpaca, zonder de silk drops draad. Wat zijn dan het aantal steken op te zetten, af te boorden.... Is daar een berekeningsmethode voor? Ik zou werken met naalden 3.5 ipv 4.5. Hartelijk dank voor uw antwoord. Veronique Migneau
31.03.2025 - 06:54DROPS Design hat geantwortet:
Dag Veronique,
Hierdoor krijg je een andere stekenverhouding. Maak eerst een proeflapje en op basis hiervan kun je het aantal op te zetten steken omrekenen. Het is helaas voor ons niet mogelijk om patronen aan te passen naar persoonlijke wensen.
02.04.2025 - 10:11
Bogusia hat geschrieben:
Wykonałam ściśle według opisu.Wyszlo bardzo dobrze.Opis zrozumiały. Dziękuję 🙂
20.02.2025 - 18:03
Danka hat geschrieben:
Dzień dobry. Czy po 5 cm ściągacza brzegi robótki nadal przerabia się opisaną metodą I-CORD, czy już normalnie tylko ściegiem francuskim?
16.02.2025 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Danusiu, dalej przerabiasz dżersejem, a brzegi ściegiem francuskim z I-cordem. Miłej pracy!
17.02.2025 - 12:56
Olena hat geschrieben:
Hello . Question about knitting the left side of the shoulder. how to decrease the first stitch at the beginning of the row from the neckline side, if the second row is a front row and it starts from the armhole side??Is there a video tutorial on how to knit the left shoulder?
10.02.2025 - 19:41
VALTON ISABELLE hat geschrieben:
COMBIEN DE PELOTES POUR UNE TAILLE M. GILET SANS MANCHES
04.02.2025 - 11:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vanton, vous trouverez la quantité totale nécessaire pour chaque taille en haut de page, sous l'onglet "Explications", autrement dit, en taille M, il faudra 200 g DROPS Alpaca/50 g la pelote = 4 pelotes Alpaca ou bien 200 g DROPS Flora /50 g la pelote = 4 pelotes Flora + 100 g DROPS Kid-Silk/25 g la pelote = 4 pelotes Kid-Silk. Bon tricot!
04.02.2025 - 15:16
Wilma hat geschrieben:
Ik heb gisteren een vraag gesteld en nu krijg ik een balkje waarin staat dan ik een spammer ben? Gaat er nu iets niet goed?
23.01.2025 - 10:35
Wilma hat geschrieben:
Moet ik de verkorte toeren maken aan de halskant of juist bij de voorbies? Ik heb de rechterkant,er staat dat ik aan de goede kant de eerste 27 steken moet breien en dan je werk keren! Dit is de voorbies.
22.01.2025 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wilma,
De schouderlijn wordt aan de halskant hoger, dus daar moet je ook de verkorte toeren maken. Er is geen voorbies omdat het werk aan de voorkant dicht is.
12.02.2025 - 13:38
Camilla Hellström hat geschrieben:
Hej! Ska hela arbetet sys med två trådar? Ser att det är skattat olika mängd garn som behövs. Med vänlig hälsning, Camilla
15.01.2025 - 07:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Camilla. Ja hela arbetet stickas med 2 trådar. Det är olika antal meter garn per gram i dessa garn så det är därför det är olikt. Mvh DROPS Design
15.01.2025 - 07:49
Driftwood Vest#driftwoodvest |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Weste in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk oder DROPS Flora und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird mit Schulterschrägung gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 255-9 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- BLENDE MIT I-CORD: AM ANFANG DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts und 4 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben. AM ENDE DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: Stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 4 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen stricken. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KNOPFLÖCHER: An beiden Blenden in Hin-Reihen wie folgt Knopflöcher einarbeiten: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Die 4. und 5. Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, dann wie zuvor stricken bis noch 5 Maschen übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, die 5. und 4. Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken und den Umschlag jeweils unverschränkt rechts stricken, sodass ein Loch entsteht (= Knopfloch), die Blende wie zuvor stricken. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Arbeit eine Länge von 19-20-21-22-23-24 cm hat. Dann die nächsten Knopflöcher bei einer Länge von 28-29-30-31-32-33 cm einarbeiten. STRICKTIPP: Beim Stricken der verkürzten Reihen entsteht an den Wendestellen jeweils ein kleines Loch – dies lässt sich schließen, indem der Faden stramm angezogen wird oder indem die Technik Deutsche verkürzte Reihen (German Short Rows) wie folgt angewendet wird: Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben. Dann den Faden über die rechte Nadel legen und den Faden auf der Rückseite nach hinten ziehen (dadurch wird die Masche über die Nadel gezogen und es bilden sich dadurch 2 Schlingen auf der Nadel = Doppelmasche). In der nächsten Reihe in beide Maschenglieder dieser Doppelmasche zusammen einstechen und 1 Masche rechts stricken. ¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤ ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- WESTE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von unten nach oben. Das Vorderteil wird bis zum Halsausschnitt gestrickt und die Schultern werden jeweils mit Schulterschrägung gestrickt. Dann werden die Schultern zusammengesetzt und das Rückenteil wird von oben nach unten zu Ende gestrickt. Das Rückenteil ist länger als das Vorderteil. Zuletzt werden Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt aufgefasst und die Halsblende wird angestrickt. VORDERTEIL: Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Anschlag: 113-119-129-139-151-165 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit 1 Faden DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden), oder 1 Faden DROPS Flora und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). Ab der Rück-Reihe im Rippenmuster wie folgt stricken: 6 Maschen BLENDE MIT I-CORD - siehe oben, Rippenmuster (= 1 Masche links / 1 Masche rechts) bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links, enden mit 6 Maschen Blende mit I-Cord. In dieser Weise weiter im Rippenmuster mit je 6 Maschen Blende beidseitig stricken, bis die Arbeit eine Länge von 5 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 1 Reihe glatt rechts stricken, mit je 6 Maschen Blende beidseitig, dabei GLEICHZEITIG 15-15-17-19-21-23 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Reihe abnehmen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen abnehmen) = 98-104-112-120-130-142 Maschen. Glatt rechts mit je 6 Maschen Blende beidseitig stricken – mit den KNOPFLÖCHERN (siehe oben) beginnen. Maschenprobe beachten. Bei einer Länge von 28-29-30-31-32-33 cm die nächsten 2 cm wie folgt stricken: 6 Maschen Blende wie zuvor, 7-8-10-12-15-19 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, glatt rechts stricken bis noch 13-14-16-18-21-25 Maschen auf der Nadel sind, 7-8-10-12-15-19 Maschen kraus rechts, enden mit 6 Maschen Blende wie zuvor. Bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm je 7-8-10-12-15-19 Maschen beidseitig für die Armausschnitte wie nachfolgend beschrieben abketten: 1. REIHE: 7-8-10-12-15-19 Maschen für den Armausschnitt am Anfang der Reihe wie folgt abketten: 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 6-7-9-11-14-18 Maschen abketten, die Reihe wie zuvor zu Ende stricken = 91-96-102-108-115-123 Maschen. 2. REIHE: 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 6-7-9-11-14-18 Maschen abketten, wie zuvor stricken bis noch 6 Maschen übrig sind, enden mit 6 Maschen Blende = 84-88-92-96-100-104 Maschen. Dann in Hin- und Rück-Reihen glatt rechts stricken, mit je 6 Maschen Blende beidseitig. Bei einer Länge von 46-47-48-49-50-51 cm in der Hin-Reihe die mittleren 24-24-26-26-28-28 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen. Nun jede Schulter ab der Rück-Reihe wie nachfolgend beschrieben einzeln weiterstricken. RECHTE SCHULTER (beim Tragen der Weste): = 30-32-33-35-36-38 Maschen. Die erste Reihe ist eine Rück-Reihe. Nun hin und zurück glatt rechts mit der Blende wie zuvor stricken und dabei GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt wie folgt abketten: Die erste Masche am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt (= in jeder 2. Reihe), 5-6-5-5-5-5 x abketten, und dann die erste Masche am Anfang jeder 2. Reihe, die am Halsrand beginnt (= in jeder 4. Reihe), 1-1-2-2-2-2 x abketten = 24-25-26-28-29-31 Maschen für die Schulter übrig. Nun hat die Arbeit eine Länge von ca. 51-53-55-56-57-58 cm. 0-0-0-1-2-3 cm glatt rechts mit der Blende wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 51-53-55-57-59-61 cm STRICKTIPP lesen und die RECHTE SCHULTERSCHRÄGUNG wie nachfolgend beschrieben stricken, die 1. Reihe ist eine Hin-Reihe. RECHTE SCHULTERSCHRÄGUNG: Die Schulterschrägung mit verkürzten Reihen / German Short Rows wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 22-23-24-26-27-29 Maschen wie zuvor, wenden 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), den Faden so fest anziehen, dass die Masche über die Nadel gezogen wird und 2 Schlingen auf der Nadel liegen = Doppelmasche, die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. Dann in Hin- und Rück-Reihen ebenso weiterstricken, aber bei jedem Mal über weniger Maschen stricken, wie nachfolgend beschrieben. 3. REIHE (Hin-Reihe): 20-21-22-24-25-27 Maschen wie zuvor, wenden 4. REIHE: Wie die 2. Reihe 5. REIHE: 18-19-20-22-23-25 Maschen wie zuvor, wenden 6. REIHE: Wie die 2. Reihe 7. REIHE: 15-16-16-18-19-21 Maschen wie zuvor, wenden 8. REIHE: Wie die 2. Reihe 9. REIHE: 12-13-12-14-15-16 Maschen wie zuvor, wenden 10. REIHE: Wie die 2. Reihe 11. REIHE: 9-10-8-10-11-11 Maschen wie zuvor, wenden 12. REIHE: Wie die 2. Reihe 13. REIHE: 5-6-4-6-7-6 Maschen wie zuvor, wenden 14. REIHE: Wie die 2. Reihe Dann wie folgt in Richtung Halsrand zunehmen: 1 Masche zunehmen, indem 1 neue Masche am Ende der Reihe, die am Halsrand endet, angeschlagen wird. In dieser Weise am Ende jeder 2. Reihe (d.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand endet) 4 x zunehmen = 28-29-30-32-33-35 Maschen. Die neuen Maschen glatt rechts stricken. Die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Den Faden abschneiden (die Maschen nicht abketten, sondern die rechte Schulter zur Seite legen). Nun die linke Schulter wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKE SCHULTER (beim Tragen der Weste): = 30-32-33-35-36-38 Maschen. Die erste Reihe ist eine Rück-Reihe. Nun in Hin- und Rück-Reihen stricken und dabei GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt wie folgt abketten: Die erste Masche am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt (= in jeder 2. Reihe), 5-6-5-5-5-5 x abketten, und dann die erste Masche am Anfang jeder 2. Reihe, die am Halsrand beginnt (= in jeder 4. Reihe), 1-1-2-2-2-2 x abketten = 24-25-26-28-29-31 Maschen übrig für die Schulter. Nun hat die Arbeit eine Länge von ca. 51-53-55-56-57-58 cm. 0-0-0-1-2-3 cm glatt rechts mit der Blende wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 51-53-55-57-59-61 cm STRICKTIPP beachten und die LINKE SCHULTERSCHRÄGUNG wie nachfolgend beschrieben stricken, die 1. Reihe ist eine Rück-Reihe. LINKE SCHULTERSCHRÄGUNG: Die Schulterschrägung mit verkürzten Reihen / German Short Rows wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): 22-23-24-26-27-29 Maschen wie zuvor, wenden 2. REIHE (= Hin-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), den Faden so fest anziehen, dass die Masche über die Nadel gezogen wird und 2 Schlingen auf der Nadel liegen = Doppelmasche, die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. Dann in Hin- und Rück-Reihen ebenso weiterstricken, aber bei jedem Mal über weniger Maschen, wie nachfolgend beschrieben. 3. REIHE (Rück-Reihe): 20-21-22-24-25-27 Maschen wie zuvor, wenden 4. REIHE: Wie die 2. Reihe 5. REIHE: 18-19-20-22-23-25 Maschen wie zuvor, wenden 6. REIHE: Wie die 2. Reihe 7. REIHE: 15-16-16-18-19-21 Maschen wie zuvor, wenden 8. REIHE: Wie die 2. Reihe 9. REIHE: 12-13-12-14-15-16 Maschen wie zuvor, wenden 10. REIHE: Wie die 2. Reihe 11. REIHE: 9-10-8-10-11-11 Maschen wie zuvor, wenden 12. REIHE: Wie die 2. Reihe 13. REIHE: 5-6-4-6-7-6 Maschen wie zuvor, wenden 14. REIHE: Wie die 2. Reihe Ganz außen an der Schulter 1 Markierer anbringen (= Schultermitte), die Arbeit wird nun ab hier gemessen! Dann wie folgt in Richtung Halsrand zunehmen: 1 Masche zunehmen, indem 1 neue Masche am Ende der Reihe, die am Halsrand endet, angeschlagen wird. In dieser Weise am Ende jeder 2. Reihe (d.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand endet) 4 x zunehmen = 28-29-30-32-33-35 Maschen. Die neuen Maschen glatt rechts stricken. Die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Nun die beiden Schulterteile wie nachfolgend beschrieben zum Rückenteil zusammensetzen. RÜCKENTEIL: Ab der linken Schulter die nächste Hin-Reihe wie folgt weiterstricken: Die Maschen der linken Schulter wie zuvor stricken, 28-30-32-32-34-34 neue Maschen anschlagen, die Maschen der rechten Schulter in der Hin-Reihe wie zuvor bis Reihenende stricken = 84-88-92-96-100-104 Maschen. In Hin- und Rück-Reihen glatt rechts mit den Blenden beidseitig wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-22-23-24-25-26 cm ab dem Markierer außen an der Schulter hat. Je 7-8-10-12-15-19 neue Maschen für die Armausschnitte wie folgt anschlagen: 1. REIHE: 6 Maschen Blende, glatt rechts stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 6 Maschen kraus rechts, am Ende der Reihe 7-8-10-12-15-19 neue Maschen anschlagen = 91-96-102-108-115-123 Maschen. 2. REIHE: 6 Maschen Blende, 7-8-10-12-15-19 Maschen kraus rechts, glatt rechts stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 6 Maschen kraus rechts, am Ende der Reihe 7-8-10-12-15-19 neue Maschen anschlagen = 98-104-112-120-130-142 Maschen. Wie folgt weiterstricken: 6 Maschen Blende, 7-8-10-12-15-19 Maschen kraus rechts, glatt rechts stricken bis noch 13-14-16-18-21-25 Maschen auf der Nadel sind, kraus rechts bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, enden mit 6 Maschen Blende. Bei einer Länge von 23-24-25-26-27-28 cm ab dem Markierer außen an der Schulter glatt rechts mit je 6 Maschen Blende beidseitig stricken, bis die Arbeit eine Länge von 48-50-52-54-56-58 cm ab dem Markierer außen an der Schulter hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Maschen Blende wie zuvor, Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind und dabei GLEICHZEITIG 15-15-17-19-21-23 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, enden mit 6 Maschen Blende wie zuvor = 113-119-129-139-151-165 Maschen. 5 cm im Rippenmuster stricken, mit je 6 Maschen Blende beidseitig wie zuvor. In der Hin-Reihe rechts abketten. Das Rückenteil hat eine Länge von 53-55-57-59-61-63 cm ab dem Markierer außen an der Schulter. Aufgrund der schrägen Schulter hat die Arbeit ab der höchsten Stelle der Schulter (am Halsrand) eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm am Vorderteil und von ca. 56-58-60-62-64-66 cm am Rückenteil. HALSBLENDE: Mit Rundnadel Nr. 3 und 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) arbeiten. Mit einer Hin-Reihe an der rechten Schulter hinten beginnen und ca. 108 bis 126 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen - die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein. 1 Runde links und 1 Runde rechts stricken. Dann 3½ cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und etwas lockerer abketten. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe beidseitig ans Rückenteil nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #driftwoodvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 255-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.