Anne hat geschrieben:
Alemman reikäkuvion ylimmäisen kuvion ohje puuttuu kokonaan, miten se tehdään?
13.03.2025 - 13:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei, alin reikäkuvio ja sen yläpuolella oleva kuvio neulotaan piirroksen A.4 mukaisesti (etu-/takakappaleessa).
14.03.2025 - 18:37
Vibeke hat geschrieben:
Hej Kan man strikke denne model som kjole. Hvilken kjole model skal jeg så vælge at strikke videre efter, når mønsteret på blusen slutter. Mvh Vibeke
11.03.2025 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vibeke, ja alle disse kjoler strikket på samme strikkefasthed: Kjoler - oppefra og ned - 21 masker
14.03.2025 - 13:31
Solange Lefebvre hat geschrieben:
How come it is impossible to print your patterns anymore?
27.01.2025 - 00:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Solange, you CAN print our patterns, just click on the printer icon, right next to the name of the pattern. Happy Crafting!
27.01.2025 - 02:34
Francine Bicherel hat geschrieben:
Bonjours comment montez vous vos mailles pour le col du pull soit souple? Je ne tricot pas serré pourtant . Je suis entrain de faire une taille S début par le col mais je trouve que sa fait petit. Bien amicalement en attente de votre réponse.
18.10.2024 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bicherel, on monte ici les mailles avec l'aiguille 4 avant de continuer avec l'aiguille 3 pour que le montage soit plus souple, si votre montage est toujours trop serré, vous pouvez tenter avec une autre méthode de montage - cf vidéos. Bon tricot!
21.10.2024 - 07:23
FLORENCE LENGLET hat geschrieben:
Bonjour, Dans vos explications, pour la division Dos/Devant/manches, vous commencez à séparer au niveau de la manche, alors que nous avons mis un marqueurs milieu devant. Mes tours commencent donc au niveau milieu.... me suis-je trompé en démarrant les tours au milieu ?
30.09.2024 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lenglet, le marqueur placé au milieu du devant n'est pas le repère du début des tours mais celui pour mesurer l'ouvrage; autrement dit, les tours commencent à la transition entre la manche et le dos; mais si vous avez tricoté comme indiqué, rien ne va changer pour vous, votre début de tour est juste ailleurs que là où vous le pensiez; les premières mailles sont celles de la manche gauche, et les mailles suivantes celles du devant, etc. Bon tricot!
30.09.2024 - 15:50
Monika Kluge hat geschrieben:
Sehr schönes Model für sehr schöne Wolle
30.09.2024 - 07:24
Anita Olsson hat geschrieben:
Enligt bilden är det en hålrad mellan de olika mönsterpartiern. Det finns ingen beskrivning till detta. Hur gör jag?
28.09.2024 - 00:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita. Hålraden ska finnas inritad i diagrammen. Mvh DROPS Design
30.09.2024 - 15:07
Joëlle Carnesciali hat geschrieben:
Je n’aime pas tricoter les pulls en commençant par le haut. Est-il possible d’avoir les explications de ce modèle pour commencer à tricoter par le bas du corps et des manches ? Merci d’avance pour vos réponses et conseils. Cordialement. JC
27.08.2024 - 23:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Carnesciali, nous n'avons que la version de haut en bas pour ce modèle, retrouvez ici tous nos pulls tricotés de bas en haut, l'un d'eux pourra peut-être vous inspirer. Bon tricot!
28.08.2024 - 09:04
Carmen hat geschrieben:
Mixed motives
11.08.2024 - 23:38
B Boop hat geschrieben:
Sandy
11.08.2024 - 15:33
Wicker Island#wickerislandsweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Daisy oder DROPS Puna. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Reliefmuster, Wabenmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 255-3 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 108 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 13,5. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 13. und 14. Masche arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher vermeiden. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, hier sitzt der Markierungsfaden, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). Das Muster an die Abnahmen anpassen – das Muster geht an der unteren Ärmelmitte im Laufe der Abnahmen nicht immer auf. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. HALSBLENDE: Anschlag: 108-114-117-123-129-135 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Daisy oder DROPS Puna. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt auf der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). 11-11-11-13-13-13 Runden glatt rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Dann 12-12-12-14-14-14 Runden glatt rechts stricken, dabei die Umschläge in der ersten Runde unverschränkt stricken, sodass Löcher entstehen. Die Halsblende wird später an der Lochrunde zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht, sodass sie eine Höhe von ca. 4-4-4-5-5-5 cm hat. Der Rundenbeginn ist an der rechten Schulter hinten. 1 Markierer nach den ersten 36-38-39-41-43-45 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde glatt rechts stricken und dabei 8-8-9-11-13-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 116-122-126-134-142-148 Maschen. Dann glatt rechts weiterstricken. Maschenprobe beachten. Bei einer Länge der Passe von 1½-2-2-2-2-2 cm ab dem Markierer39-38-39-41-43-47 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 155-160-165-175-185-195 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Passe eine Länge von 3-4-4-4-4-5 cm ab dem Markierer hat. Weiter wie nachfolgend beschrieben stricken – es wird im Muster gestrickt und GLEICHZEITIG wird zugenommen – MUSTER oben lesen. A.1: A.1 insgesamt 31-32-33-35-37-39 x in der Runde stricken = 186-192-198-210-222-234 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Passe eine Länge von 5-6-6-6-6-7 cm ab dem Markierer hat. A.2: A.2 in der ganzen Runde stricken, dabei GLEICHZEITIG in den mit Pfeilen markierten Runden wie folgt zunehmen: Pfeil 1: 30-36-42-46-54-58 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216-228-240-256-276-292 Maschen. Pfeil 2: 56-60-68-76-80-84 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 272-288-308-332-356-376 Maschen. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.2a noch weitere 0-0-0-0-1-1 x wiederholen. A.3: A.3 in der ganzen Runde stricken, dabei GLEICHZEITIG in den mit Pfeilen markierten Runden wie folgt zunehmen: Pfeil 3: 24-24-28-32-32-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 296-312-336-364-388-408 Maschen. Pfeil 4: 16-20-20-28-28-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 312-332-356-392-416-436 Maschen. A.3a in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-24-24-26-28 cm ab dem Markierer hat. 1 Runde links stricken. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 60-62-68-78-80-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-14-16-20 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 96-104-110-118-128-138 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-62-68-78-80-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-14-16-20 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 96-104-110-118-128-138 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 208-228-244-264-288-316 Maschen. 1 Markierer an der einen Seite des Rumpfteils anbringen (= in der Mitte zwischen den 8-10-12-14-16-20 neuen Maschen). Bis zum Markierer stricken, die Runde beginnt nun hier und es wird in Runden gestrickt. A.4 1 x in der Höhe in Runden über alle Maschen stricken. Dann glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 43-45-47-48-50-52 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 46-46-50-54-62-64 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 254-274-294-318-350-380 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von 49-51-53-54-56-58 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte und von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 60-62-68-78-80-80 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-12-14-16-20 neuen Maschen auffassen = 68-72-80-92-96-100 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-10-12-14-16-20 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. A.4 in der ganzen Runde 1 x in der Höhe stricken, dann den restlichen Ärmel glatt rechts stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 5-5-5-3-5-2 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 6-4½-3-2½-2-2 cm insgesamt 6-7-10-14-15-16 x in der Höhe = 56-58-60-64-66-68 Maschen. A.4 geht nicht die ganze Zeit an der unteren Ärmelmitte auf, daher das Muster im Laufe der Abnahmen entsprechend anpassen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-36-36-37-35-34 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 12-12-12-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 68-70-72-76-78-80 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-42-42-43-41-40 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, sodass die Halsblende doppelt liegt, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wickerislandsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 255-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.