Magda hat geschrieben:
Który to schemat A.2? Jestem już na wykonywaniu połączonych przodów i tyłów i nie bardzo rozumiem, który wzór mam wykonywać. Pogubiłam się w tym opisie. Pomocy
18.07.2025 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Magdo, jak połączysz tył i przody to przerabiasz już tylko schemat A.2B zgodnie z opisem - patrz część TYŁ & PRZODY. Pozdrawiamy!
18.07.2025 - 12:35
Delphine W hat geschrieben:
Bonjour, me revoilà. L'ouvrage est presque fini mais je n'arrive pas à commencer les côtes 1/1 en augmentant en même temps pour finir le pull. Tout se met mal et je n'ai pas d'alternance 1 maille endroit - 1 maille envers pour les cotes. Merci de m'aider. Belle journée
18.07.2025 - 07:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Delphine, ex. 1 maille end, vous augmentez 1 maille (jete, ce sera maille envers, vu sur l'endroit), 1 maille end, etc. Vous pouvez aussi augmenter dans le rang end, just avant les cotes. Bon tricot!
18.07.2025 - 07:41
Ewa hat geschrieben:
Tak zrobiłam :) bardzo dziękuję!
17.07.2025 - 11:23DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ewo, koniecznie wyślij zdjęcie projektu do naszej galerii TUTAJ. Pozdrawiamy!
17.07.2025 - 17:41
Ewa hat geschrieben:
Ale w ten sposób tyko zaburza się ładna linia dodawanych oczek. Czy ma to jakiś cel?
17.07.2025 - 10:19DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ewo, tak jest zaprojektowana ta bluzeczka. Jeśli uważasz, że będzie to wyglądać lepiej po modyfikacjach, to oczywiście śmiało je zastosuj. Sama robię to bardzo często :) Pozdrawiamy!
17.07.2025 - 10:29
Ewa hat geschrieben:
Dzień dobry, czy w schemacie A.1 dla rozm. L-XL na pewno przed ostatnim narzutem (w przedostatnim rzędzie) jest 3 oczka prawe?
15.07.2025 - 14:18DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ewo, tak jest. Powodzenia!
16.07.2025 - 08:42
Delphine W hat geschrieben:
Bonjour, Dans le paragraphe DOS & DEVANT - rang 1, vous parlez du diagramme A.2B et puis rangs 2, et suivants, vous parlez de A.2. Quel diagramme dois-je choisir à partir du rang 2? Merci
26.06.2025 - 19:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Delphine, continuez toujours A.2B, c'est le diagramme qui correspond au point fantaisie, sans les augmentations de l'encolure/des emmanchures. Bon tricot!
27.06.2025 - 07:51
Sigrid hat geschrieben:
Hvor finner jeg diagram for A2b?
12.04.2025 - 00:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sigrid, Diagram A.2b er til venstre på bunnen av diagrammene, før målskissen. God påske!
13.04.2025 - 17:58
Ywe Hellman hat geschrieben:
"BAKSTYCKE: Lägg upp 52-54-60-64-70-74 maskor på rundsticka 3 och sticka 3 rätstickning. Byt till rundsticka 4, och sticka så här:" 3 vad rätstickning? Varv? Cm? Maskor?
21.10.2024 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Tack för info, det ska vara 6 varv rätstickning (detta är nu rättat i texten). Mvh DROPS Design
22.10.2024 - 10:12
Jen hat geschrieben:
I have been following knitting patterns for nearly 60 years but after I finished A1 I gave up. I tried multi times but it has defeated me. I wanted to make it for my granddaughter. 😔
10.10.2024 - 18:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jen, when A.1 is done, you have 29-31 or 33 sts on needle (see size), then work these stitches as follows (seen from RS): A.2A (=7, 8 or 9 sts), repeat the 8 sts A.2B a total of 2 times (16 sts) and finish with A.2C (= 6, 7 or 8 sts) so that in the first size you get: 7+16+6= 29 sts, in the next 2 sizes: 8+16+7=31 sts and last 2 sizes: 9+16+8 =33 sts , now you continue increasing on each side as before and as shown in A.2A and A.2C and continue lace pattern inbetween with A.2B. Happy knitting!
11.10.2024 - 09:46
Karina Shantilal hat geschrieben:
I don't understand how to continue with the A2 pattern once you've attached the sides. I tried just repeating A2B but it doesn't look right.
28.07.2024 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karina, you worked A.2b with A.2a and C before in the front pieces, and the other 2 charts are for increases that you won't be working here. So you simply continue with A.2b. When you continue, continue with the next row after the last row of A.2b worked in the front pieces (for example, if you ended on the 2nd row, continue with the 3rd one, don't restart the pattern). It's important to align A.2b over the front pieces, so that the position of the pattern matches the position before; you can work incomplete repeats of the pattern at the beginning and end of the row to adjust this. Happy knitting!
28.07.2024 - 23:38
Freshwater Pearl Top#freshwaterpearltop |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes Top / Weste in DROPS Cotton Light. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster an den Vorderteilen und am V-Ausschnitt gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 249-24 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken. 1 Krausrippe in der Höhe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (Blende): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! WIE FOLGT AM RECHTEN VORDERTEIL ZUNEHMEN: Stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen und je 1 Masche rechts stricken (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche rechts. WIE FOLGT AM LINKEN VORDERTEIL ZUNEHMEN: 1 Masche rechts, 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen und je 1 Masche rechts stricken (= 1 Masche zugenommen). ZUNAHMETIPP-2 (Rückenteil): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) den Umschlag links stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-3 (Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-4 (gleichmäßig verteilt): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP-1 (Seiten des Rumpfteils): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). Ebenso am anderen Markierungsfaden abnehmen. KNOPFLÖCHER (von oben nach unten): An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Dafür die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch ca. 1 cm nach der letzten Zunahme an der Blende einarbeiten. Dann die nächsten 3 Knopflöcher im Abstand von ca. 7-7½-7½-8-8-8 cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen von oben nach unten gestrickt. Die Schulterträger werden kraus rechts gestrickt, die Vorderteile werden im Lochmuster gestrickt und das Rückenteil wird glatt rechts gestrickt. Zuerst werden Maschen für den Schulterträger des rechten Vorderteils angeschlagen und es wird nach unten gestrickt, dabei wird beidseitig für den Armausschnitt und den V-Ausschnitt zugenommen. Wenn der Armausschnitt und der V-Ausschnitt zu Ende gestrickt wurden, wird das rechte Vorderteil stillgelegt. Das Rückenteil wird nach unten bis zum Ende der Armausschnitte gestrickt. Dann wird das linke Vorderteil mit dem Träger ebenso wie das rechte gestrickt. Am Ende der Armausschnitte werden alle Teile auf dieselbe Rundnadel genommen und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Zuletzt werden die Schulterträger an das Rückenteil genäht. RECHTES VORDERTEIL: Anschlag: 7-7-9-9-11-11 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Cotton Light. KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben. Bei einer Länge des Schulterträgers von 7-7-7-7-7-8 cm 1 Markierer anbringen, dieser Markierer kennzeichnet die Schulter. Weiter Krausrippen stricken, bis der Schulterträger eine Länge von 11-11-11-11-11-13 cm hat, nach einer Rück-Reihe enden. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Im MUSTER (siehe oben) stricken, d.h. A.1 stricken und dabei beidseitig für den Armausschnitt und den V-Ausschnitt wie im Diagramm gezeigt zunehmen (1. Reihe = Hin-Reihe). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 29-29-31-31-33-33 Maschen auf der Nadel. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.2A 1 x, A.2B 2 x, A.2C. In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn noch 4 Reihen von A.2 übrig sind (den Muster-Bereich für die gewünschte Größe beachten) und die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist, 1 Masche für die Blende am Ende der Hin-Reihe zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. Diese Zunahme in der nächsten Hin-Reihe wiederholen (diese 2 Maschen erzeugen einen Übergang der Halsblende zur vorderen Blende). Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, sind 47-49-53-57-61-65 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-19-20-21-22-24 cm ab dem Markierer am Schulterträger. Den Faden abschneiden, die Arbeit zur Seite legen und das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben stricken. RÜCKENTEIL: Anschlag: 52-54-60-64-70-74 Maschen auf Rundnadel Nr. 3. 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Wie folgt weiterstricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, 1 Masche für den Armausschnitt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen -, rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche für den Armausschnitt zunehmen, 3 Maschen kraus rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, links stricken (die Umschläge unverschränkt stricken, sodass Löcher gebildet werden) bis noch 3 Maschen übrig sind, 3 Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis insgesamt je 16-17-18-20-21-23 x beidseitig zugenommen wurde = 84-88-96-104-112-120 Maschen, die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Den Faden abschneiden, die Arbeit zur Seite legen und das linke Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKES VORDERTEIL: Anschlag: 7-7-9-9-11-11 Maschen auf Rundnadel Nr. 3. Krausrippen stricken. Bei einer Länge des Schulterträgers von 7-7-7-7-7-8 cm 1 Markierer anbringen, dieser Markierer kennzeichnet die Schulter. Weiter Krausrippen stricken, bis der Schulterträger eine Länge von 11-11-11-11-11-13 cm hat, nach einer Rück-Reihe enden. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Im MUSTER (siehe oben) stricken, d.h. A.1 stricken und dabei beidseitig für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt wie im Diagramm gezeigt zunehmen (1. Reihe = Hin-Reihe). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 29-29-31-31-33-33 Maschen auf der Nadel. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.2A 1 x, A.2B 2 x, A.2C. In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn noch 4 Reihen von A.2 übrig sind und die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist, 1 Masche für die Blende am Anfang der Reihe zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. Diese Zunahme in der nächsten Hin-Reihe wiederholen (diese 2 Maschen erzeugen einen Übergang der Halsblende zur vorderen Blende). Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, sind 47-49-53-57-61-65 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-19-20-21-22-24 cm ab dem Markierer am Schulterträger. Den Faden nicht abschneiden, nun werden die Teile wie nachfolgend beschrieben zum Rumpfteil zusammengesetzt. RUMPFTEIL: Mit einer Hin-Reihe beginnen und die Teile in der folgenden Reihenfolge stricken: Linkes Vorderteil, Rückenteil, rechtes Vorderteil, wie folgt: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 5 Maschen kraus rechts (= Blende), im Muster wie in A.2B gezeigt bis noch 3 Maschen am linken Vorderteil übrig sind, 3 Maschen kraus rechts, 6-8-8-10-14-18 neue Maschen anschlagen (= an der Seite), 3 Maschen kraus rechts, 78-82-90-98-106-114 Maschen rechts (glatt rechts), 3 Maschen kraus rechts am Rückenteil, 6-8-8-10-14-18 neue Maschen anschlagen (= an der Seite), 3 Maschen kraus rechts, im Muster wie in A.2B gezeigt weiterstricken bis noch 5 Maschen am rechten Vorderteil übrig sind, 5 Maschen kraus rechts (= Blende) = 190-202-218-238-262-286 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-8-8-10-14-18 neu angeschlagenen Maschen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden benötigt, wenn an den Seiten abgenommen und zugenommen wird. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 5 Maschen kraus rechts, A.2 weiterstricken bis noch 6-7-7-8-10-12 Maschen vor dem ersten Markierungsfaden übrig sind, 12-14-14-16-20-24 Maschen kraus rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 78-82-90-98-106-114 Maschen links, 12-14-14-16-20-24 Maschen kraus rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), A.2 bis noch 5 Maschen übrig sind, 5 Maschen kraus rechts. 3. REIHE (= Hin-Reihe): 5 Maschen kraus rechts, A.2 bis noch 6-7-7-8-10-12 Maschen vor dem ersten Markierungsfaden übrig sind, 12-14-14-16-20-24 Maschen kraus rechts, 78-82-90-98-106-114 Maschen rechts, 12-14-14-16-20-24 Maschen kraus rechts, A.2 bis noch 5 Maschen übrig sind, 5 Maschen kraus rechts – mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. 4. REIHE (= Rück-Reihe): 5 Maschen kraus rechts, A.2 bis noch 6-7-7-8-10-12 Maschen vor dem ersten Markierungsfaden übrig sind, 12-14-14-16-20-24 Maschen kraus rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 78-82-90-98-106-114 Maschen links, 12-14-14-16-20-24 Maschen kraus rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), A.2 bis noch 5 Maschen übrig sind, 5 Maschen kraus rechts. Nun in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, A.2 an den Vorderteilen und glatt rechts am Rückenteil, dabei A.2 so weit wie möglich in Richtung der beiden Markierungsfäden an den Seiten des Rumpfteils stricken und die Maschen, die nicht mehr in einem ganzen Rapport aufgehen, glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 6-6-7-7-8-8 cm ab dem Zusammensetzen der Teile je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). Diese Abnahmen bei einer Länge von 13-13-14-14-15-15 cm ab dem Zusammensetzen der Teile wiederholen = 182-194-210-230-254-278 Maschen. Bei einer Länge von 19-19-20-21-22-22 cm ab dem Zusammensetzen der Teile je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen (= 4 Maschen zugenommen) = 186-198-214-234-258-282 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 24-25-26-26-27-27 cm ab dem Zusammensetzen der Teile hat – daran angepasst, dass einige Reihen glatt rechts nach einer Lochmusterreihe an den Vorderteilen gestrickt wurden. In der nächsten Reihe (= Hin-Reihe) beginnt das Rippenmuster und gleichzeitig werden 17-19-19-21-23-27 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) – ZUNAHMETIPP-4 lesen = 203-217-233-255-281-309 Maschen, dafür wie folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die Blende wie zuvor stricken, dann im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen) bis noch 6 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und die Blende wie zuvor stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 2-2-2-3-3-3 cm abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 44-46-48-50-52-54 cm ab dem Markierer am Schulterträger. FERTIGSTELLEN: Die Schulterträger an das Rückenteil nähen – die Naht jeweils ganz außen beginnen und Masche an Masche nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #freshwaterpearltop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 249-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.