SYLVIANE LEROY hat geschrieben:
Bonjour, Pouvez-vous m'expliquer comment dans la tête de manche après avoir rabattu les mailles de chaque côté du marqueur je tricote en allers et retours alors que je tricotais en rond ? Avec mes remerciements
18.04.2025 - 10:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Leroy, lorsque vous avez rabattu les 8, 10 ou 12 mailles au milieu sous la manche, terminez votre rang puis, tournez pour tricoter désormais alternativement sur l'endroit et sur l'envers et, en même temps, rabattez les mailles indiqué au début de chaque rang de chaque côté. Bon tricot!
22.04.2025 - 11:21
Delannoy hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas le point fantaisie ajouré A1 et A2… je n y arrive pas je comprends pas sur combien des mailles c est et de plus que veut dire faire un jeté entre 2 mailles je suis frustrée et je ne suis pas débutante mais j y arrive pas mes mailles sont à chaque fois décalées…. Merci d avance
19.03.2025 - 10:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Delannoy, le point ajouré se tricote d'abord sur 10 mailles = A.1 et se termine par les 5 mailles de A.2, si vous avez par ex. 15 mailles, vous commencez et terminez par le point ajouré, et la 2ème fois, votre point ajouré est sur les 5 mailles centrales. Chaque diminution est compensée par 1 jeté, autrement dit, soit vous tricotez 2 m ens à l'end, 1 jeté (= 2ème rang A.1, A.2 par ex.) soit vous tricotez 1 jeté, glissez 1 m à l'end, 1 m end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée (2ème diminution de A.1 et A.2). Pensez à bien mettre un marqueur entre chaque diagramme/chaque A.1 et avant A.2, pour mieux repérer vos mailles. Bon tricot!
19.03.2025 - 16:08
Rie Cohen hat geschrieben:
Hvorfor er ribkanter på Dropsopskrifter med flere masker end det glatstrikkede eller mønsterstrikkede stykke ?
08.03.2025 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei Rie. For å få en penere overgang mellom vrangbord og bolen :) På 80-tallet skulle man gjerne ha en stram vrangbord, men nå ønsker man en penere overgang slik at plagget ser bedre ut når det has på. mvh DROPS Design
10.03.2025 - 14:43
Ferrero hat geschrieben:
Il manque 10 mailles aux explications du dos et devant après les premières diminutions : exemple en taille XXL 28 + 90+40 +90 +12 = 260 et non 270
01.10.2024 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ferrero, il semble que vous avez oublié les 5 mailles de A.2 dans votre descriptif, autrement dit, tricotez ainsi: 28 m endroit, 90 m de A.1, 5 m de A.2, 40 m endroit, 90 m de A.1, 5 m de A.2 et 12 m end soit: 28+90+5+40+90+5+12=270 mailles. Bon tricot!
02.10.2024 - 09:10
Gabbie Day hat geschrieben:
Hi, I’m wondering what the measurements for your sizes are.
23.07.2024 - 04:24DROPS Design hat geantwortet:
Hi Gabby, the measurements can be found at the bottom of the pattern, there is a schematic drawing there. Happy knitting!
23.07.2024 - 10:20
Christiane hat geschrieben:
In A1 stellt die 0 einen Umschlag dar. In A2 hat die 0 einen I in der Mitte. Es fehlt die Erklärung zu diesem Symbol. Wird dieser Umschlag in der nächsten Reihe anders abgestrickt? Mit oder ohne Loch? Vielen Dank und liebe Grüße. C.
02.07.2024 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christiane, das ist beide der gleiche Umschlag, der Loch für das Lochmuster bilden soll. Viel Spaß beim Stricken!
03.07.2024 - 08:11
Jane D hat geschrieben:
My little diamond shaped lace bits are not tidy, and I don't know why. Most often the right side of them (the second row of the lace pattern) turns out looking like there's no hole, at all. Is there a specific way to knit that one so it doesn't vanish? I've tried varying what I do, and nothing looks better. Thanks!
12.05.2024 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jane, see our answer below. Happy Knitting!
12.05.2024 - 22:02
Jane D hat geschrieben:
My little diamond shaped lace bits are not tidy, and I don't know why. Most often the right side of them (the second row of the lace pattern) turns out looking like there's no hole, at all. Is there a specific way to knit that one so it doesn't vanish? I've tried varying what I do, and nothing looks better. Thanks!
12.05.2024 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jane, have you tried blocking your lace? Blocking should open up the pattern, as well as make your knitting somewhat more uniform. Happy Knitting!
12.05.2024 - 21:59
Betsy hat geschrieben:
Hallo Ik snap niet hoe het lijf patroon precies gaat vanaf het * brei patroon met A1 en A2. Brei je 19 st recht en dan A1 over de 90 steken of A2? Staat een beetje verwarrend voor mij.
03.05.2024 - 11:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Betsy,
Je breit eerst 19 steken recht en daarna A.1 over 90 steken (dat zijn dus 9 herhalingen van A.1 in de breedte omdat A.1 10 steken breed is), na die 90 steken brei je een maal A.2 in de breedte, enzovoort.
05.05.2024 - 11:36
Jane D hat geschrieben:
The pattern for XL size... If you cast on 308 stitches, knit the rib, decrease by 66, the resulting 242 is correct. But then when you proceed with the pattern in the description, A1 and A2, the total stitches assuming the 19 + 90 + 26 + 90 + 7 is only 232 stitches. 1. Am I correct that the 90- stitch sections are the front and back, and the 19+7 and 26 are under the arms? Does the pattern need to be corrected to decrease 76 instead of 66? Thank you
01.05.2024 - 01:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jane, the row after the ribbing and decrease (242 stitch) looks like this: 19 (knit) +90 (A.1)+5 (A.2)+26 (Knit)+90 (A.1)+5 (A.2) + 7 (knit) = 242 (You have not counted the 5 stitches of the A.2 pattern). I hope this helps. Happy Knitting!
01.05.2024 - 05:23
White Spring#whitespringtop |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestricktes Top in DROPS Cotton Merino. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Lochmuster und kurzen Ärmeln gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 250-7 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Arbeit wird in Runden von unten nach oben bis zu den Armausschnitten gestrickt. Dann wird die Arbeit für das Vorderteil und das Rückenteil geteilt und jedes Teil wird einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden jeweils von unten nach oben in Runden bis zum Armausschnitt gestrickt, dann wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Die Teile werden zusammengenäht. Zuletzt werden Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt aufgefasst und die Halsblende wird in Runden angestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 216-236-260-280-308-336 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Cotton Merino. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Runde rechts stricken und dabei gleichzeitig 42-46-54-58-66-66 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 174-190-206-222-242-270 Maschen. Dann im Muster ab dem Rundenbeginn wie folgt stricken: 9-14-13-19-19-28 Maschen rechts, A.1 über die nächsten 70-70-80-80-90-90 Maschen, A.2, 12-20-18-26-26-40 Maschen rechts, A.1 über die nächsten 70-70-80-80-90-90 Maschen, A.2, 3-6-5-7-7-12 Maschen rechts. In dieser Weise im Muster weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 26-28-29-30-31-32 cm hat. TEILUNG FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE: In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Vorderteil und das Rückenteil geteilt, wie folgt: * 6-8-8-12-12-16 Maschen abketten, 3-6-5-7-7-12 Maschen rechts, A.1 über die nächsten 70-70-80-80-90-90 Maschen, A.2, 3-6-5-7-7-12 Maschen rechts *, von *-* noch 1 x wiederholen. Den Faden abschneiden. Nun werden das Vorderteil und das Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. RÜCKENTEIL: = 81-87-95-99-109-119 Maschen. Weiter hin und zurück im Muster wie zuvor stricken, dabei beidseitig für die Armausschnitte in jeder 2. Reihe wie folgt abketten: 2 Maschen je 0-0-0-0-0-3 x beidseitig, dann 1 Masche je 1-4-3-5-5-4 x beidseitig = 79-79-89-89-99-99 Maschen. Bei einer Länge des Rückenteils von 41-44-46-48-50-52 cm glatt rechts über alle Maschen stricken, nach einem ganzen Lochmusterrapport in der Höhe enden. Bei einer Länge von 42-45-47-49-51-53 cm die mittleren 13-13-15-15-17-17 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 5 Maschen 1 x, dann 3 Maschen 1 x, dann 1 Masche 1 x = 24-24-28-28-32-32 Maschen für die Schulter übrig. Weiter in Hin- und Rück-Reihen stricken, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 45-48-50-52-54-56 cm hat, dann abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: = 81-87-95-99-109-119 Maschen. Weiter hin und zurück im Muster wie zuvor stricken und dabei für die Armausschnitte ebenso wie beim Rückenteil abketten = 79-79-89-89-99-99 Maschen. Bei einer Länge des Vorderteils von 37-40-41-43-44-46 cm glatt rechts über alle Maschen stricken, nach einem ganzen Lochmusterrapport in der Höhe enden. Bei einer Länge von 38-41-42-44-45-47 cm die mittleren 15-15-13-13-15-15 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 2-2-2-2-1-1 x, dann 1 Masche 4-4-6-6-8-8 x = 24-24-28-28-32-32 Maschen für die Schulter übrig. Weiter in Hin- und Rück-Reihen stricken, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 45-48-50-52-54-56 cm hat, dann abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 80-84-96-104-116-128 Maschen auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel Nr. 2,5. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Nadelspiel / zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln. In der nächsten Runde 16-16-20-20-24-28 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 64-68-76-84-92-100 Maschen. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 4-4-4-5-6-6 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 1-1-1-2-3-0 cm insgesamt 6-6-4-3-1-1 x in der Höhe zunehmen = 76-80-84-90-94-102 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-12-12-12-10-8 cm hat. ARMKUGEL: In der nächsten Runde je 4-4-5-5-5-6 Maschen beidseitig des Markierungsfadens abketten (= 8-8-10-10-10-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte abgekettet). Nun die Arbeit in Hin- und Rück-Reihen zu Ende stricken, dabei beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt für die Armkugel abketten: 3 Maschen je 2-2-3-3-4-2 x beidseitig, dann 2 Maschen 2-1-1-2-1-1 x beidseitig. Dann je 1 Masche beidseitig abketten, bis der Ärmel eine Länge von 14-16-15-16-14-15 cm hat. Dann wie folgt für alle Größen abketten: 2 Maschen je 1 x beidseitig, dann 3 Maschen je 1 x beidseitig und dann 5 Maschen je 1 x beidseitig. Die restlichen Maschen abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 17-19-18-19-17-18 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. HALSBLENDE: An der einen Schulternaht beginnen und mit Rundnadel Nr. 2,5 von der Vorderseite aus dem ganzen Halsausschnitt 92 bis 104 Maschen auffassen (die stillgelegten Maschen einschließlich, die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein). 2 cm glatt rechts in Runden stricken. Dann eine Lochrunde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Glatt rechts weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von 3½ cm hat. Etwas lockerer abketten. Die Halsblende an der Lochrunde zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, sodass die Halsblende doppelt liegen – dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whitespringtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 250-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.