Anette Forsling hat geschrieben:
Hej, Tröjan är jättefin och jag är verkligen sugen på att sticka den. Men det är många frågor och kommentarer kring mönstret, Är det värt att försöka sticka den? Och kan någon som gjort den färdig återkoppla om det gick bra/blev bra? //Anette
24.07.2024 - 09:00
Helén Bielsten Rosenberg hat geschrieben:
Hej Ska man inte sticka A4, A5, A6 på ärmarna. Hur får man då mönstret att stämma. Blir rätt fram på ärmen o ena sidan av framstycket men inte bak på ämen och ena sidan av bakstycket . Stickar str M och får 3 raka under ärmen är det rätt ?
29.06.2024 - 08:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helen, du strikker ærmet uafhængig af for og bagstykke. Udtagningerne under ærmet: På nästa varv stickas omslaget vridet – så att det inte blir hål, sedan stickas de nya maskorna fortlöpande in i resåren (det är viktigt att maskorna som ökas anpassas till resåren som redan är stickad på var sida om A.1, A.2 och A.3, inte mot mitt under).
02.07.2024 - 11:46
Julie hat geschrieben:
Hei! Jeg strikker S og lurer på hvordan mønsteret skal se ut under ermet. Ved å strikke 10 m (5 på hver side av markøren) vil det bli en lang strek under ermet istedenfor en flette, etterhvert som jeg øker masker vil det bli flere slike streker ettersom at jeg skal øke totalt 8 ganger. Er det noe jeg overser i oppskriften? Hvordan får jeg en flette under her også? Finner ikke noe i oppskriften som beskriver hvordan man skal inkludere maskene som økes inn i mønsteret.
26.05.2024 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei Julie. Det er ingen flette under ermet. Det er som du skriver , "streker". Først vil det være 2 rettmaske-streker med 1 vrangmaske-strek i midten. Denne vrangmaske-streken med 2 vrangmasker vil øke til 4 vrangmasker, så 6 vrangmasker og når det er nok masker vil det bli 2 "tynne" rettmaske-streker med kun 1 rettmaske til du har økt nok masker til å få 2 rettmaske-streker med 2 rett masker, og slik fortsettes det oppover. Du kan så vidt skimte et par av strekene på bildet der modellen holder høyre armen opp mot øret. mvh DROPS Design
27.05.2024 - 11:28
Line Kristin Hansen hat geschrieben:
Hei! Jeg får heller ikke mønsteret til å bli riktig. A4-A6 blir bølger som vanlig flettestrikk ikke random som A1-A3 gjør. Jeg trodde det var for at jeg ikke hadde fått med korrigeringen fra 26.02.24, men etter å ha rekt opp og forsøkt igjen blir det fortsatt feil.
24.05.2024 - 09:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Line, symbolerne i A.4 A.5 og A.6 strikkes i rib på nøjagtig samme måde som A.1, A.2 og A.3, den eneste forskel er at du sætter de 4 masker på hjælpepind foran arbejdet på 4,5,6 og bagved på 1,2,3. Strik en lille prøve med de 2 symboler på hver side af 2 vrangmasker, så kan du let se hvordan det skal se ud :)
24.05.2024 - 11:39
Helén Bielsten Rosenberg hat geschrieben:
Hej Ex. A4,A5,A6. Dert ser det ut som att det är 6 räta på rad. Då stickar man två räta på två a viga . I diagrammet står det : sätt 4 maskor på flätsticka framför arbetet, sticka 2 räta, sätt de 2 aviga maskorna från flätstickan tillbaka på vänster sticka och sticka dessa 2 maskor aviga och sticka 2 räta från flätstickan
15.05.2024 - 18:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helén, hele mønsteret strikkes 2 räta, 2 aviga, så det stemmer med at det er de 2 aviga du sætter tilbage på vänster sticka :)
17.05.2024 - 13:24
Helén Bielsten Rosenberg hat geschrieben:
Hej Nu funderar jag som Moa. Det är något som inte stämmer med detta mönster.
12.05.2024 - 20:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helen, skriv hvad du ikke får til at stemme, så skal vi se på det?
14.05.2024 - 11:23
Anna hat geschrieben:
Witam, w którym miejscu rozpocząć schemat A.2 - podano "schemat A.2 ponad 24 następnymi oczkami", sam schemat ma 8 oczek - czy to znaczy, że rozpocząć schemat A.2 w pierwszym oczku z 24 i dalej 16 przerobić na prawo? czy 8 oczek prawych schemat A.2 i 8 prawych?
12.05.2024 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu, to znaczy, że musisz powtórzyć schemat A.2 trzy razy. Jak czytać schematy w robótce na drutach znajdziesz TUTAJ. Pozdrawiamy!
13.05.2024 - 16:37
Helén Bielsten Rosenberg hat geschrieben:
Hej fråga ang ditt svar se nedan: "Det står utmärkt när du har stickat fram till mitten av framstycket och du har då stickat 44 maskor (4+8+24+6+2 m). Mvh DROPS Design" Se att det blir 44 men hur räknas den 1:a aviga maskan efter markeringtråden? Då lär det bli 45 till mitten ?
09.05.2024 - 15:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helen, skrive størrelse, hvor mange masker du har og nøjagtig hvor du er i opskriften og hvad du ikke får til, så skal vi prøve at hjælpe dig.
14.05.2024 - 11:42
Moa hat geschrieben:
När man ska sticka räta och aviga från flätstickan, så händer det ibland att man förra varvet inte stämmer överrens med nästa i form av typ av maska. T.ex, man börjar med att sticka två aviga maskor räta, och sen vet jag inte om jag ska sticka nästa två räta maskor aviga, eller om jag ska flytta över de aviga maskorna? Men då blir det helt snett. Vet inte hur jag ska förklara... Förstår du mitt problem?
09.05.2024 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Moa, hvilket diagram er det som ikke stemmer?
14.05.2024 - 11:21
Helén Bielsten Rosenberg hat geschrieben:
Hej Tack för svar. Men symbolen är i så fall missvisande i förklaring till diagram A1 o A2 o A3 rad 1. Dessa ser inte ut som i förklaringen. Men då stickar jag dessa med flätsticka bakom Toppen att kunna skriva o få svar då jag tar upp stickandet igen efter ca 30 år....
08.05.2024 - 11:31
Sand Trails#sandtrailssweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air und DROPS Brushed AlpacaSilk. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Raglan, Zopfmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 248-3 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- STRICKTIPP: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, kann der Armausschnitt zu klein werden – dies lässt sich vermeiden, indem zwischen den Abnahmerunden mehr Runden ohne Abnahmen gestrickt werden. RAGLANABNAHMEN: Es wird vor und nach jedem Markierungsfaden abgenommen. NACH DEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT ABNEHMEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts und die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). VOR DEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT ABNEHMEN: 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts / links wie zuvor (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden, dann die neuen Maschen fortlaufend in das Rippenmuster einarbeiten (es ist wichtig, dass die zugenommenen Maschen an dasjenige Rippenmuster angepasst werden, das bereits beidseitig von A.1, A.2 und A.3 vorhanden ist, d.h. nicht in Richtung untere Ärmelmitte anpassen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Zuerst wird das Rumpfteil in Runden von unten nach oben bis zu den Armausschnitten gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden von unten nach oben bis zu den Armausschnitten gestrickt. Das Rumpfteil und die Ärmel werden zusammengesetzt und die Passe wird in Runden gestrickt, dabei werden die Raglanabnahmen gearbeitet. Zuletzt wird die Halsblende zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. RUMPFTEIL: Anschlag: 160-176-208-208-224-256 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit 1 Faden DROPS Air und 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk (= 2 Fäden). In Runden im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Masche links, Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Masche links. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 80-88-104-104-112-128 Maschen anbringen, d.h. die Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Linksmaschen anbringen. Im Rippenmuster stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8-8-8-9-9-9 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln und die Maschen für das Vorderteil wie folgt stricken: * 1 Masche links, Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die nächsten 0-4-4-4-8-8 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 24-24-32-32-32-40 Maschen, A.3 1 x, 2 Maschen links (= vordere Mitte), A.4 1 x, A.5 über die nächsten 24-24-32-32-32-40 Maschen, A.6 1 x, Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts) über die nächsten 0-4-4-4-8-8 Maschen, 1 Masche links *, hier sitzt der Markierungsfaden, von *-* noch 1 x über die Maschen des Rückenteils stricken. In diesem Muster weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 36-36-37-38-38-38 cm hat. Aufschreiben, welche Muster-Runde die zuletzt gestrickte Runde war, damit bei den Ärmeln mit derselben Runde geendet wird. TEILUNG FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE: In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Vorderteil und das Rückenteil geteilt, die Runde dafür wie folgt stricken: die ersten 4-4-5-5-7-7 Maschen der Runde für den Armausschnitt abketten, 72-80-94-94-98-114 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 8-8-10-10-14-14 Maschen für den Armausschnitt abketten, 72-80-94-94-98-114 Maschen wie zuvor stricken und die letzten 4-4-5-5-7-7 Maschen für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden und das Rumpfteil zur Seite legen, nun werden die Ärmel gestrickt. ÄRMEL: Anschlag: 48-48-52-52-56-56 Maschen auf Nadelspiel Nr. 6 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). In Runden 8-8-8-9-9-9 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts) stricken. In Größe S, M, XXL und XXXL 1 Markierungsfaden zwischen den 2 ersten Linksmaschen anbringen, in Größe L und XL 1 Markierungsfaden zwischen den 2 ersten Rechtsmaschen anbringen – die Runde beginnt nun hier. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte zugenommen wird. Zu Nadelspiel Nr. 8 wechseln. Im Muster wie folgt stricken: im Rippenmuster wie zuvor über die ersten 5-5-7-7-9-9 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 24 Maschen, A.3 1 x, im Rippenmuster wie zuvor über die letzten 5-5-7-7-9-9 Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge des Ärmels von 10-10-11-12-12-12 cm ab dem Anschlagrand 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-2½-3-2-2-1½ cm insgesamt 8-12-10-14-12-16 x in der Höhe zunehmen = 64-72-72-80-80-88 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 45-44-44-44-41-40 cm hat – daran angepasst, dass mit derselben Muster-Runde wie beim Rumpfteil geendet wird. Nun die mittleren 8-8-10-10-10-10 Maschen abketten (= an der unteren Ärmelmitte) (d.h. je 4-4-5-5-5-5 Maschen beidseitig des Markierungsfadens abketten) = 56-64-62-70-70-78 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen. Den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Es wird im Muster wie zuvor weitergestrickt. 1 Runde stricken und dabei GLEICHZEITIG die Ärmelmaschen an den beiden Stellen, an denen am Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel nehmen = 256-288-312-328-336-384 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierungsfäden, die Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Maschen anbringen). Die Runde am Markierungsfaden vor dem Rückenteil beginnen. Bei einer Länge von 1 cm ab der Teilung beginnen die Raglanabnahmen an den Markierungsfäden – am Vorderteil/Rückenteil und an den Ärmeln wird unterschiedlich abgenommen, daher die Abschnitte RAGLANABNAHMEN VORDERTEIL / RÜCKENTEIL und RAGLANABNAHMEN ÄRMEL unten vor dem Weiterstricken lesen. RAGLANABNAHMEN VORDERTEIL / RÜCKENTEIL: RAGLANABNAHMEN und STRICKTIPP oben lesen. Es wird insgesamt 22-26-33-33-31-39 x in der Höhe an beiden Seiten von Vorderteil/Rückenteil wie folgt abgenommen: ZUERST: In jeder 2. Runde insgesamt 7-6-0-2-7-2 x in der Höhe abnehmen. DANACH: In jeder Runde insgesamt 15-20-33-31-24-37 x in der Höhe abnehmen. RAGLANABNAHMEN ÄRMEL: RAGLANABNAHMEN und STRICKTIPP oben lesen. Es wird insgesamt 22-26-25-29-29-33 x in der Höhe an beiden Seiten jedes Ärmels wie folgt abgenommen: ZUERST: In jeder 2. Runde insgesamt 7-6-8-6-9-8 x in der Höhe abnehmen. DANACH: In jeder Runde insgesamt 15-20-17-23-20-25 x in der Höhe abnehmen. NACH DER LETZTEN ABNAHME: Nach der letzten Abnahme sind 80-80-80-80-96-96 Maschen in der Runde. Die Passe hat eine Länge von ca. 20-22-23-24-26-28 cm ab der Teilung, der Pullover hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Anschlagkante der Schulter. Es sind 28-28-28-28-36-36 Maschen zwischen den Markierungsfäden pro Vorderteil/Rückenteil und 12 Maschen zwischen den Markierungsfäden pro Ärmel vorhanden. HALSBLENDE: = 80-80-80-80-96-96 Maschen. Weiter mit Rundnadel Nr. 6 ab dem Markierungsfaden vor dem Rückenteil die 1. Runde wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts) – darauf achten, dass das Rippenmuster über das Muster vom Rückenteil/Vorderteil passt, enden mit 1 Masche rechts vor dem nächsten Markierungsfaden, über die 12 Ärmel-Maschen wie folgt ab dem Markierungsfaden stricken: 1 Masche rechts, 2 x 2 Maschen links zusammenstricken, 2 Maschen rechts, 2 x 2 Maschen links zusammenstricken und 1 Masche rechts (= 4 Maschen abgenommen, es sind 8 Maschen zwischen den Markierungsfäden des Ärmels vorhanden) *, von *-* noch 1 x wiederholen. Es sind 72-72-72-72-88-88 Maschen auf der Nadel und das Rippenmuster geht über die ganze Runde mit 2 Maschen rechts / 2 Maschen links auf. Stricken, bis die Halsblende eine Länge von 13-13-13-15-15-15 cm hat. Etwas lockerer abketten. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt. Die Halsblende hat nun eine Höhe von ca. 6-6-6-7-7-7 cm. FERTIGSTELLEN: Die 8-8-10-10-10-10 abgeketteten Maschen der unteren Ärmelmitte an die 8-8-10-10-14-14 abgeketteten Maschen des Rumpfteils nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sandtrailssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 248-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.