Marit hat geschrieben:
Hej. Jeg har læst opskriften som Mette d. 23.10.2024. Godt med en forklaring her. Mit spørgmål er: Skal mønsteret ikke være symmetrisk omkring de to vrangmasker midt foran? Hvis det er korrekt, hvorfor skal man så ikke strikke mønster A6 lige efter de to midtervrangmasker? På forhånd tak for svar
03.12.2024 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marit, jo men det bliver korrekt når du afslutter med de 2 retmasker i A.3 før de 2 midterste masker i vrang og så starter de 2 retmasker i A.4 på den anden side af midtermaskerne :)
04.12.2024 - 14:48
Sophie hat geschrieben:
Hello! I am struggling with the increases for the sleeves. In the pattern it just says "Then work the new stitches into the rib", how exactly do you do that? (For size L, where the marked stitches are knitted) Do you work both increased stitches as knit stitches or as purl stitches, and do you work cables over them at some point? Thank you in advance :)
07.11.2024 - 13:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sophie, you will incorporate the new stitches into rib K2, P2 as before, marker thread at the beg of the round is between K2, so that first increase will be ...P2, K1 (increase), K2 with marker thread in between, K1 (increase, P2... 2nd increase will be P2, K1+K1 (2nd increase), K2 with marker thread in between, K1 (increase) + K1, P2 ... purl the next 2 sts increased, purl the next 2 and so on. Happy knitting!
07.11.2024 - 16:32
Mari hat geschrieben:
Thank you for answering! In Estonian it says 1 knit 1 purl on body rib description.
05.11.2024 - 13:27DROPS Design hat geantwortet:
Tere Mari! Juhendit on parandatud!
05.11.2024 - 19:43
Mimi hat geschrieben:
Très beau pull. Mais le nombre de mailles à monter entre le L et le XL est identique. Ne devrait-on pas avoir 176 mailles pour le L et 208 pour le XL? Normalement, je tricote le M mais j'aurais aimé faire un pull avec plus d'aisance positive. Mais le saut entre le M et le L est un peu brutal et celui entre L et XL inexistant à part la longueur. Merci pour votre réponse
05.11.2024 - 12:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mimi, pour ce modèle, la largeur est effectivement la même en L et XL - dans ces 2 tailles, la hauteur de l'empiècement et la longueur des manches seront différentes - retrouvez toutes les mesures finales dans le schéma en bas de page. Pour trouver la taille idéale, mesurez un pull similaire que vous avez et dont vous aimez la taille pour comparez ces mesures à celles du schéma et ainsi déterminer celle qui vous correspond le mieux, retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
05.11.2024 - 12:46
Mari hat geschrieben:
Hi! Please specify if bottom hem on body will start with 1x1 rib as in description? I'm confused as sleeve starts with 2x2 rib and on photo bottom hem on body and sleeve look the same. Pattern will also continue 2x2
05.11.2024 - 10:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mari, bottom edge is worked with rib K2, P2, starting with P1 so that you get from beg of the round: P1, then repeat (K2, P2) until 3 sts remain and finish with K2, P1. Happy knitting!
05.11.2024 - 12:40
Mari hat geschrieben:
Tere! Kas on õige, et kehaosa algab 1x1 soonikuga? Fotol nii ei tundu. Varrukas hakkab 2x2 soonikuga ja fotol tunduvad kehaosa ja varruka allääred ühesugused. Muster hakkab ka palmikul jooksma 2x2 põhimõttel.
03.11.2024 - 10:23DROPS Design hat geantwortet:
Tere Mari! Teil on õigus! Kehaosa algab 2x2 soonikuga. Juhendit on parandatud! Tänan teatamast!
05.11.2024 - 18:52
Nadine hat geschrieben:
Est-ce que l’une d’entre vous a tricoté de pull sur 2 aiguilles au lieu d’une circulaire? Auquel cas comment procéder au raglan de la meilleur façon ? Pouvez-vous me fournir l’explication adaptée ? Je fais la taille M En vous remerciant
30.10.2024 - 09:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadine, vous pouvez trouver quelques pistes pour vous aider dans cette leçon ou bien demander conseil à votre magasin DROPS (même par mail ou téléphone), ou sur le groupe DROPS Workshop où des tricoteuses du monde entier pourront peut-être vous aider. Bon tricot!
30.10.2024 - 13:35
Cathy Atlija hat geschrieben:
Could this be knit with two strands of brushed alpaca silk instead of one thread with one thread of Drops Air?
29.10.2024 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Atlija, sure you cas as both yarns belong to same yarn group, just note that the texture will be different as both yarns are different and make sure - as always - to check and keep your tension. Happy knitting!
30.10.2024 - 08:14
Sonata hat geschrieben:
I don't see ease. With how much ease sweater is designed ?
25.10.2024 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sonata, we do not use the notion of "ease" in our patterns, to find your size measure a similar garment you have and like the shape and compare them to the measurements in the chart at the bottom of the page; read more about sizes & measurements here. Happy knitting!
25.10.2024 - 16:10
Mette Groth hat geschrieben:
Jeg strikker denne opskrift i L. Der er 104 masker for og bag, men mønsterforklaringen giver kun 88 masker pr side. Det forstår jeg ikke er der en fejl? Med venlig hilsen Mette
19.10.2024 - 14:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mette. Ingen feil, men tipper du har glemt å strikke noen av diagrammene? Du strikker: 1 vrangmaske + 4 masker vrangbord + A.1 (8 masker) + A.2 (over 32 masker) + A.3 (6 masker) + 2 vrang + A.4 (8 masker) + A.5 (over 32 masker) + A.6 (6 masker) + 4 masker vrangbord + 1 vrangmaske = 104 masker. Så gjentas dette 1 gang til 104 + 104 = 208 masker. mvh DROPS Design
23.10.2024 - 09:47
Sand Trails#sandtrailssweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air und DROPS Brushed AlpacaSilk. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Raglan, Zopfmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 248-3 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- STRICKTIPP: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, kann der Armausschnitt zu klein werden – dies lässt sich vermeiden, indem zwischen den Abnahmerunden mehr Runden ohne Abnahmen gestrickt werden. RAGLANABNAHMEN: Es wird vor und nach jedem Markierungsfaden abgenommen. NACH DEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT ABNEHMEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts und die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). VOR DEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT ABNEHMEN: 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts / links wie zuvor (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden, dann die neuen Maschen fortlaufend in das Rippenmuster einarbeiten (es ist wichtig, dass die zugenommenen Maschen an dasjenige Rippenmuster angepasst werden, das bereits beidseitig von A.1, A.2 und A.3 vorhanden ist, d.h. nicht in Richtung untere Ärmelmitte anpassen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Zuerst wird das Rumpfteil in Runden von unten nach oben bis zu den Armausschnitten gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden von unten nach oben bis zu den Armausschnitten gestrickt. Das Rumpfteil und die Ärmel werden zusammengesetzt und die Passe wird in Runden gestrickt, dabei werden die Raglanabnahmen gearbeitet. Zuletzt wird die Halsblende zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. RUMPFTEIL: Anschlag: 160-176-208-208-224-256 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit 1 Faden DROPS Air und 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk (= 2 Fäden). In Runden im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Masche links, Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Masche links. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 80-88-104-104-112-128 Maschen anbringen, d.h. die Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Linksmaschen anbringen. Im Rippenmuster stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8-8-8-9-9-9 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln und die Maschen für das Vorderteil wie folgt stricken: * 1 Masche links, Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die nächsten 0-4-4-4-8-8 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 24-24-32-32-32-40 Maschen, A.3 1 x, 2 Maschen links (= vordere Mitte), A.4 1 x, A.5 über die nächsten 24-24-32-32-32-40 Maschen, A.6 1 x, Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts) über die nächsten 0-4-4-4-8-8 Maschen, 1 Masche links *, hier sitzt der Markierungsfaden, von *-* noch 1 x über die Maschen des Rückenteils stricken. In diesem Muster weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 36-36-37-38-38-38 cm hat. Aufschreiben, welche Muster-Runde die zuletzt gestrickte Runde war, damit bei den Ärmeln mit derselben Runde geendet wird. TEILUNG FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE: In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Vorderteil und das Rückenteil geteilt, die Runde dafür wie folgt stricken: die ersten 4-4-5-5-7-7 Maschen der Runde für den Armausschnitt abketten, 72-80-94-94-98-114 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 8-8-10-10-14-14 Maschen für den Armausschnitt abketten, 72-80-94-94-98-114 Maschen wie zuvor stricken und die letzten 4-4-5-5-7-7 Maschen für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden und das Rumpfteil zur Seite legen, nun werden die Ärmel gestrickt. ÄRMEL: Anschlag: 48-48-52-52-56-56 Maschen auf Nadelspiel Nr. 6 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). In Runden 8-8-8-9-9-9 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts) stricken. In Größe S, M, XXL und XXXL 1 Markierungsfaden zwischen den 2 ersten Linksmaschen anbringen, in Größe L und XL 1 Markierungsfaden zwischen den 2 ersten Rechtsmaschen anbringen – die Runde beginnt nun hier. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte zugenommen wird. Zu Nadelspiel Nr. 8 wechseln. Im Muster wie folgt stricken: im Rippenmuster wie zuvor über die ersten 5-5-7-7-9-9 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 24 Maschen, A.3 1 x, im Rippenmuster wie zuvor über die letzten 5-5-7-7-9-9 Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge des Ärmels von 10-10-11-12-12-12 cm ab dem Anschlagrand 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-2½-3-2-2-1½ cm insgesamt 8-12-10-14-12-16 x in der Höhe zunehmen = 64-72-72-80-80-88 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 45-44-44-44-41-40 cm hat – daran angepasst, dass mit derselben Muster-Runde wie beim Rumpfteil geendet wird. Nun die mittleren 8-8-10-10-10-10 Maschen abketten (= an der unteren Ärmelmitte) (d.h. je 4-4-5-5-5-5 Maschen beidseitig des Markierungsfadens abketten) = 56-64-62-70-70-78 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen. Den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Es wird im Muster wie zuvor weitergestrickt. 1 Runde stricken und dabei GLEICHZEITIG die Ärmelmaschen an den beiden Stellen, an denen am Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel nehmen = 256-288-312-328-336-384 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierungsfäden, die Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Maschen anbringen). Die Runde am Markierungsfaden vor dem Rückenteil beginnen. Bei einer Länge von 1 cm ab der Teilung beginnen die Raglanabnahmen an den Markierungsfäden – am Vorderteil/Rückenteil und an den Ärmeln wird unterschiedlich abgenommen, daher die Abschnitte RAGLANABNAHMEN VORDERTEIL / RÜCKENTEIL und RAGLANABNAHMEN ÄRMEL unten vor dem Weiterstricken lesen. RAGLANABNAHMEN VORDERTEIL / RÜCKENTEIL: RAGLANABNAHMEN und STRICKTIPP oben lesen. Es wird insgesamt 22-26-33-33-31-39 x in der Höhe an beiden Seiten von Vorderteil/Rückenteil wie folgt abgenommen: ZUERST: In jeder 2. Runde insgesamt 7-6-0-2-7-2 x in der Höhe abnehmen. DANACH: In jeder Runde insgesamt 15-20-33-31-24-37 x in der Höhe abnehmen. RAGLANABNAHMEN ÄRMEL: RAGLANABNAHMEN und STRICKTIPP oben lesen. Es wird insgesamt 22-26-25-29-29-33 x in der Höhe an beiden Seiten jedes Ärmels wie folgt abgenommen: ZUERST: In jeder 2. Runde insgesamt 7-6-8-6-9-8 x in der Höhe abnehmen. DANACH: In jeder Runde insgesamt 15-20-17-23-20-25 x in der Höhe abnehmen. NACH DER LETZTEN ABNAHME: Nach der letzten Abnahme sind 80-80-80-80-96-96 Maschen in der Runde. Die Passe hat eine Länge von ca. 20-22-23-24-26-28 cm ab der Teilung, der Pullover hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Anschlagkante der Schulter. Es sind 28-28-28-28-36-36 Maschen zwischen den Markierungsfäden pro Vorderteil/Rückenteil und 12 Maschen zwischen den Markierungsfäden pro Ärmel vorhanden. HALSBLENDE: = 80-80-80-80-96-96 Maschen. Weiter mit Rundnadel Nr. 6 ab dem Markierungsfaden vor dem Rückenteil die 1. Runde wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts) – darauf achten, dass das Rippenmuster über das Muster vom Rückenteil/Vorderteil passt, enden mit 1 Masche rechts vor dem nächsten Markierungsfaden, über die 12 Ärmel-Maschen wie folgt ab dem Markierungsfaden stricken: 1 Masche rechts, 2 x 2 Maschen links zusammenstricken, 2 Maschen rechts, 2 x 2 Maschen links zusammenstricken und 1 Masche rechts (= 4 Maschen abgenommen, es sind 8 Maschen zwischen den Markierungsfäden des Ärmels vorhanden) *, von *-* noch 1 x wiederholen. Es sind 72-72-72-72-88-88 Maschen auf der Nadel und das Rippenmuster geht über die ganze Runde mit 2 Maschen rechts / 2 Maschen links auf. Stricken, bis die Halsblende eine Länge von 13-13-13-15-15-15 cm hat. Etwas lockerer abketten. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt. Die Halsblende hat nun eine Höhe von ca. 6-6-6-7-7-7 cm. FERTIGSTELLEN: Die 8-8-10-10-10-10 abgeketteten Maschen der unteren Ärmelmitte an die 8-8-10-10-14-14 abgeketteten Maschen des Rumpfteils nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sandtrailssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 248-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.