Ann hat geschrieben:
What is decrease 1 and what is decrease 2 at the Raglan? Where and when to use it at the sleeves and front / back pieces
05.02.2025 - 01:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ann, when working DECREASE 1 you decrease on every other round, then work DECREASE 2 decreasing on every round. Remember to also read RAGLAN at the beg of the pattern to know how/were to decrease for body and/or sleeves. Happy knitting!
05.02.2025 - 09:48
Rita Halstensen hat geschrieben:
Hei, det er likt maskeantall på størrelse L og XL, stemmer dette?
01.02.2025 - 17:11DROPS Design hat geantwortet:
Hei Rita. I begynnelsen ja, men så er det forskjell i maskeantallet og cm lengde i de to størrelsene. mvh DROPS Design
10.02.2025 - 08:49
Chaima Balil hat geschrieben:
Raglan decreases I get that for decrease one size L only 8 decreases for raglan but I’m confused about decrease 2 when it says every round 17 times and 33 times ( for front and back ) my question is the decreases for the front and back should be normal? Or I only should decrease as raglan . And how can I do 17 times at once or 33 lol I only know 8 decreases , please help me out
19.01.2025 - 08:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chaima, you have, on each side of each marker, either a sleeve section or a front/back piece section. Depending on which section of the body you need to decrease in at a specific round you will decrease before or after a marker or on both sides of the marker. For the front and back pieces you will decrease on the corresponding sides of the marker every round 33 times in total (that is, decrease 4 stitches in 33 decrease rounds). For the sleeves decrease 8 times every 2nd round (so sometimes you decrease only on the body = 4 sts; and sometimes in the body and sleeves = 8 sts) and then 17 times every round (so for the body and sleeves at the same time = 8 sts). Happy knitting!
19.01.2025 - 22:36
Isabel hat geschrieben:
Danke!😍
10.01.2025 - 22:14
Isabel hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe die Reihenfolge der Diagramme nicht. So wie diese in der Anleitung angeordnet werden ist das Muster nicht gespiegelt, richtig? Das Foto von dem Pullover sieht aber gespiegelt aus? Ich habe neben der vorderen Mitte rechts A3 mit 6 Maschen und links A4 mit 8 Maschen. Was stimmt da nicht? Danke, liebe Grüße
04.01.2025 - 16:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Isabel, so soll es stimmen, A.3 ist nur 6 Maschen dann kommen die 2 linken Maschen, vordere Mitte ist hier, dann stricken Sie A.4 über 8 Maschen (Zopf + 2 li Maschen). Viel Spaß beim Stricken!
06.01.2025 - 09:09
George McDonnell hat geschrieben:
Hi, Please could you help? Cast on 160-176-208-208-224-256 stitches with circular needle size 6 mm, 1 strand DROPS Air and 1 strand DROPS Brushed Alpaca Silk (= 2 strands). I'm guessing the two strands are worked together, though I am confused! Do the two strands together = 1 stitch? Sorry about this, Kind regards, George
23.12.2024 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear George, yes, you work with both threads together. So each stitch is worked with both threads at the same time. You'd work similarly to this video, but with 1 thread of each yarn instead of 2 threads of the same yarn: https://www.garnstudio.com/video.php?id=1424&lang=en. Happy knitting!
29.12.2024 - 19:58
Laura hat geschrieben:
Ya he encontrado el error (mío), muchas gracias igualmente. Me encantan vuestros partrones:)
21.12.2024 - 21:49
Laura hat geschrieben:
Hola, estoy intentando hacer este jersey en talla XL En la parte de CUERPO no consigo que los números me cuadren. Si hago la suma tal como dice el patrón tendría que ser: 1+4+32+6+2+32+6+4+1=88 y el hilo marcador está aquí, cuando en el inicio del patrón el hilo marcador lo tengo que poner en el punto 104. ¿Entonces que hago con los 16 puntos que me faltan? Muchas gracias.
21.12.2024 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Hola Laura, entiendo que te faltan por tener en cuenta los diagramas A.1 y A.4, que son 8 puntos cada uno. En ese caso, tendrías: 1 revés, 4 de elástico, 8 puntos de A.1, 32 puntos de A.2, 6 puntos de A.3, 2 reveses en el centro del delantero, 8 puntos de A.4, 32 puntos de A.5, 6 puntos de A.6, 4 puntos del elástico y 1 revés = 104 puntos. Después repites igual en la espalda.
22.12.2024 - 19:03
Felicia hat geschrieben:
Hej, försöker lista ut vad ni menar med minskning 1 och 2 på raglanminskningen. Har ni någon förklaring? Finner ingen förklaring vad minskning 1alt 2 är för något.
17.12.2024 - 10:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Felicia, du minskar enligt raglan förklaringen, først på vartannat varv 7 ggr (minsk 1) i den minsta storleken och sedan på varje varv 15 ggr (minsk 2) i den minsta storleken... du minskar alltså på samma sätt :)
17.12.2024 - 14:16
Marie hat geschrieben:
På bærestykket startet jeg gangen før det ene ermet og strikket 1cm før jeg så omgangen skulle startet før bakstykket. Må jeg ta opp, flytte start eller går det fint å fortsette tross det?
06.12.2024 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marie. Litt usikker på hva du mener, men uansett, for å få flettene til å stemme overens (bærestykke og ermene) ville jeg ha fulgt oppskriften. Og ikke få en forskyvning på 1 cm. mvh DROPS Design
10.12.2024 - 07:13
Sand Trails#sandtrailssweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air und DROPS Brushed AlpacaSilk. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Raglan, Zopfmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 248-3 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- STRICKTIPP: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, kann der Armausschnitt zu klein werden – dies lässt sich vermeiden, indem zwischen den Abnahmerunden mehr Runden ohne Abnahmen gestrickt werden. RAGLANABNAHMEN: Es wird vor und nach jedem Markierungsfaden abgenommen. NACH DEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT ABNEHMEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts und die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). VOR DEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT ABNEHMEN: 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts / links wie zuvor (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden, dann die neuen Maschen fortlaufend in das Rippenmuster einarbeiten (es ist wichtig, dass die zugenommenen Maschen an dasjenige Rippenmuster angepasst werden, das bereits beidseitig von A.1, A.2 und A.3 vorhanden ist, d.h. nicht in Richtung untere Ärmelmitte anpassen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Zuerst wird das Rumpfteil in Runden von unten nach oben bis zu den Armausschnitten gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden von unten nach oben bis zu den Armausschnitten gestrickt. Das Rumpfteil und die Ärmel werden zusammengesetzt und die Passe wird in Runden gestrickt, dabei werden die Raglanabnahmen gearbeitet. Zuletzt wird die Halsblende zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. RUMPFTEIL: Anschlag: 160-176-208-208-224-256 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit 1 Faden DROPS Air und 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk (= 2 Fäden). In Runden im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Masche links, Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Masche links. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 80-88-104-104-112-128 Maschen anbringen, d.h. die Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Linksmaschen anbringen. Im Rippenmuster stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8-8-8-9-9-9 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln und die Maschen für das Vorderteil wie folgt stricken: * 1 Masche links, Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die nächsten 0-4-4-4-8-8 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 24-24-32-32-32-40 Maschen, A.3 1 x, 2 Maschen links (= vordere Mitte), A.4 1 x, A.5 über die nächsten 24-24-32-32-32-40 Maschen, A.6 1 x, Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts) über die nächsten 0-4-4-4-8-8 Maschen, 1 Masche links *, hier sitzt der Markierungsfaden, von *-* noch 1 x über die Maschen des Rückenteils stricken. In diesem Muster weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 36-36-37-38-38-38 cm hat. Aufschreiben, welche Muster-Runde die zuletzt gestrickte Runde war, damit bei den Ärmeln mit derselben Runde geendet wird. TEILUNG FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE: In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Vorderteil und das Rückenteil geteilt, die Runde dafür wie folgt stricken: die ersten 4-4-5-5-7-7 Maschen der Runde für den Armausschnitt abketten, 72-80-94-94-98-114 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 8-8-10-10-14-14 Maschen für den Armausschnitt abketten, 72-80-94-94-98-114 Maschen wie zuvor stricken und die letzten 4-4-5-5-7-7 Maschen für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden und das Rumpfteil zur Seite legen, nun werden die Ärmel gestrickt. ÄRMEL: Anschlag: 48-48-52-52-56-56 Maschen auf Nadelspiel Nr. 6 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). In Runden 8-8-8-9-9-9 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts) stricken. In Größe S, M, XXL und XXXL 1 Markierungsfaden zwischen den 2 ersten Linksmaschen anbringen, in Größe L und XL 1 Markierungsfaden zwischen den 2 ersten Rechtsmaschen anbringen – die Runde beginnt nun hier. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte zugenommen wird. Zu Nadelspiel Nr. 8 wechseln. Im Muster wie folgt stricken: im Rippenmuster wie zuvor über die ersten 5-5-7-7-9-9 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 24 Maschen, A.3 1 x, im Rippenmuster wie zuvor über die letzten 5-5-7-7-9-9 Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge des Ärmels von 10-10-11-12-12-12 cm ab dem Anschlagrand 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-2½-3-2-2-1½ cm insgesamt 8-12-10-14-12-16 x in der Höhe zunehmen = 64-72-72-80-80-88 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 45-44-44-44-41-40 cm hat – daran angepasst, dass mit derselben Muster-Runde wie beim Rumpfteil geendet wird. Nun die mittleren 8-8-10-10-10-10 Maschen abketten (= an der unteren Ärmelmitte) (d.h. je 4-4-5-5-5-5 Maschen beidseitig des Markierungsfadens abketten) = 56-64-62-70-70-78 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen. Den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Es wird im Muster wie zuvor weitergestrickt. 1 Runde stricken und dabei GLEICHZEITIG die Ärmelmaschen an den beiden Stellen, an denen am Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel nehmen = 256-288-312-328-336-384 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierungsfäden, die Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Maschen anbringen). Die Runde am Markierungsfaden vor dem Rückenteil beginnen. Bei einer Länge von 1 cm ab der Teilung beginnen die Raglanabnahmen an den Markierungsfäden – am Vorderteil/Rückenteil und an den Ärmeln wird unterschiedlich abgenommen, daher die Abschnitte RAGLANABNAHMEN VORDERTEIL / RÜCKENTEIL und RAGLANABNAHMEN ÄRMEL unten vor dem Weiterstricken lesen. RAGLANABNAHMEN VORDERTEIL / RÜCKENTEIL: RAGLANABNAHMEN und STRICKTIPP oben lesen. Es wird insgesamt 22-26-33-33-31-39 x in der Höhe an beiden Seiten von Vorderteil/Rückenteil wie folgt abgenommen: ZUERST: In jeder 2. Runde insgesamt 7-6-0-2-7-2 x in der Höhe abnehmen. DANACH: In jeder Runde insgesamt 15-20-33-31-24-37 x in der Höhe abnehmen. RAGLANABNAHMEN ÄRMEL: RAGLANABNAHMEN und STRICKTIPP oben lesen. Es wird insgesamt 22-26-25-29-29-33 x in der Höhe an beiden Seiten jedes Ärmels wie folgt abgenommen: ZUERST: In jeder 2. Runde insgesamt 7-6-8-6-9-8 x in der Höhe abnehmen. DANACH: In jeder Runde insgesamt 15-20-17-23-20-25 x in der Höhe abnehmen. NACH DER LETZTEN ABNAHME: Nach der letzten Abnahme sind 80-80-80-80-96-96 Maschen in der Runde. Die Passe hat eine Länge von ca. 20-22-23-24-26-28 cm ab der Teilung, der Pullover hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Anschlagkante der Schulter. Es sind 28-28-28-28-36-36 Maschen zwischen den Markierungsfäden pro Vorderteil/Rückenteil und 12 Maschen zwischen den Markierungsfäden pro Ärmel vorhanden. HALSBLENDE: = 80-80-80-80-96-96 Maschen. Weiter mit Rundnadel Nr. 6 ab dem Markierungsfaden vor dem Rückenteil die 1. Runde wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts) – darauf achten, dass das Rippenmuster über das Muster vom Rückenteil/Vorderteil passt, enden mit 1 Masche rechts vor dem nächsten Markierungsfaden, über die 12 Ärmel-Maschen wie folgt ab dem Markierungsfaden stricken: 1 Masche rechts, 2 x 2 Maschen links zusammenstricken, 2 Maschen rechts, 2 x 2 Maschen links zusammenstricken und 1 Masche rechts (= 4 Maschen abgenommen, es sind 8 Maschen zwischen den Markierungsfäden des Ärmels vorhanden) *, von *-* noch 1 x wiederholen. Es sind 72-72-72-72-88-88 Maschen auf der Nadel und das Rippenmuster geht über die ganze Runde mit 2 Maschen rechts / 2 Maschen links auf. Stricken, bis die Halsblende eine Länge von 13-13-13-15-15-15 cm hat. Etwas lockerer abketten. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt. Die Halsblende hat nun eine Höhe von ca. 6-6-6-7-7-7 cm. FERTIGSTELLEN: Die 8-8-10-10-10-10 abgeketteten Maschen der unteren Ärmelmitte an die 8-8-10-10-14-14 abgeketteten Maschen des Rumpfteils nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sandtrailssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 248-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.