Dorte hat geschrieben:
Glem mit tidligere sp. Engelske svar har (vist) opklaret forvirringen. I str. M skal 1. indtagning (hver 2. omgang) strikkes 6 gange på både ærmer og på forst./bagst. Er dette korrekt? Efter disse 12 omg. skal 2. indt. (hver omg.) strikkes ialt 20 gange på både ærmer og forst./bagst. Er dette korrekt? Jeg tror min forvirring bl.a. skyldtes, at i str. m er indt. ens hele vejen rundt på trøjen. På forhånd tak, Dorte
27.10.2025 - 11:07
Dorte hat geschrieben:
Jeg forstår simpelthen ikke følgende: 1.INDTAGNING: Tag ind på hver 2.omgang totalt 7-6-0-2-7-2 gange. 2.INDTAGNING: Tag ind på hver omgang totalt 15-20-33-31-24-37 gange. Skal 1. og 2. indtagning forstås som indt. på 1. omg. og indt. på 2. omg.? 2. omgang taler om indt. på HVER omg. Hvordan stemmer det overens med 1. omgangs indt. på hver 2. omgang, når der i forvejen ifølge 2. omg. allerede bliver taget ud på HVER omg.?
27.10.2025 - 10:44
Paola hat geschrieben:
Guten Tag! Welche Größe hat der Pulli auf dem Foto am Anfang der Anweisungen? Danke in Voraus
20.10.2025 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Guten Abend, die vom Model getragene Größe ist M. Viel Glück!
20.10.2025 - 22:44
Patrick hat geschrieben:
Maybe a silly question - with circular needles, how do I cast-off over 2 rounds on the body and keep using a circular needle? Do I actually need to switch to 2 sets of needles until I add the arms then back on to 1 needle? Not too long to go now!
08.10.2025 - 09:46
Patrick hat geschrieben:
My knit is coming on nicely now. Just casting off the 2nd sleeve. I notice that then end of the body says to remember where we are on the repeat (exactly the last row, which is nice). I matched this on the last row of the sleeves but now see that the section AFTER the end of the body says to cast-off for the arms over 2 rows. So I assume I need to unpick 2 rows of the body to cast off over 2 to be at the end of the repeat?
08.10.2025 - 09:44
Kirsten hat geschrieben:
Jeg strikker 248-3 og kan ikke få maske antallet til at passe på 1. P i opskriften?
02.10.2025 - 12:40
Edyta hat geschrieben:
Hi. Can you tell me please when I should turn new stitches into cables (increase for sleeves)? Thank you. 🙌
25.09.2025 - 21:45DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Edyto, oczka na środku pod rękawem są przerabiane ściągaczem, tam będziesz dodawać oczka na poszerzenie rękawa. Dalej powinnaś przerabiać te nowe oczka ściągaczem (oczka prawe ściągacza powinny pokrywać się z oczkami prawami z każdej strony schematów A.1, A.2 i A.3, ale nie na środku pod rękawem). Pozdrawiamy!
26.09.2025 - 07:49
Anna hat geschrieben:
Hallo, Ich stricke den Pullover in Größe L. Momentan bin ich an der Passe und muss in jeder Reihe an VT&HT abnehmen, aber nur in jeder 2. Reihe der Ärmel. Muss ich in so einer Runde (keine Ärmelabnahme) also nur an dem Markierungsfaden vor dem Vorderteil meine Maschen abnehmen ODER muss ich eine Masche nach dem 1. Markierungsfaden abnehmen und eine Masche vor dem nächsten MF (quasi die Vorderteil-Maschen welche an den rechten und linken Markierungsfaden grenzen)?Danke
01.08.2025 - 18:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, wenn Sie nur beim Vorder- und Rückenteil abnehmen sollen, dann nehmen Sie 1 Masche am Anfang vom Vorder- und vom Rückenteil sowie 1 Masche am Ende vom Vorder- und Rückenteil ab, dh es wird bei diesen Reihen nur 4 Maschen abgenommen: am Anfang Vorder/Rückenteil nach dem Markierungsfaden und am Ende Vorder/Rückenteil vor dem Markierungsfaden. Viel Spaß beim Stricken!
04.08.2025 - 07:56
Charlotte hat geschrieben:
Bonjour, Quand je fais A1 puis 4xA2 j’arrive à A3 sur 2 mailles envers. Donc si je suis l’explication de la torsade, je vais tricoter à l’envers des mailles endroit et à l’endroit des mailles envers ???? je suis perdue. Merci de votre aide.
30.07.2025 - 23:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Charlotte, aviez-vous bien commencé les côtes par 1 m envers? Sinon décalez votre tour, ainsi vous aurez bien 1 m env (1ère m des côtes), puis 4 m env (= 2 m end, 2 m env des côtes), puis les 8 m de A.1 (2 m end, 2 m env, 2 m end, 2 m env des côtes), puis 4 fois les 8 md e A.2 (soit 8 x 2 m end, 2 m env, 2 m end, 2 m env des côtes), et 6 m de A.3 (= 2 m end, 2 m env, 2 m end des côtes), ainsi les 2 m suivantes sont bien 2 m env des côtes? Bon tricot!
31.07.2025 - 09:40
Charlotte hat geschrieben:
Bonjour ! Je ne comprends pas les explications. 176m soit devant = 88 m Mais je je compte selon les explications cela me fait 54 mailles. Et que veut dire A1 et A2 soit 16 m sur les 24 précédentes puis A6 ? Ces jolies torsades ont elles un nom ? Merci à vous
30.07.2025 - 03:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Charlotte, tricotez vos 88 mailles ainsi en taille M: * 1 m envers, 4 m en côtes (= 2 m endroit, 2 m envers), A.1 (= 8 m), A.2 au-dessus des 24 mailles suivantes (= 3 x 8 m), A.3 (= 6 m), 2 m envers (= milieu devant), A.4 (=8 m), A.5 au-dessus des 24 m suivantes (= 3 x 8 m), A.6 (= 6 m), 4 m en côtes (= 2 mailles envers, 2 mailles endroit), 1 maille envers*, = (1+4+8+24+6+2+8+24+6+4+1)=88 m, répétez encore 1 fois de *-*. Bon tricot!
30.07.2025 - 09:19
Sand Trails#sandtrailssweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air und DROPS Brushed AlpacaSilk. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Raglan, Zopfmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 248-3 |
|||||||||||||
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- STRICKTIPP: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, kann der Armausschnitt zu klein werden – dies lässt sich vermeiden, indem zwischen den Abnahmerunden mehr Runden ohne Abnahmen gestrickt werden. RAGLANABNAHMEN: Es wird vor und nach jedem Markierungsfaden abgenommen. NACH DEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT ABNEHMEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts und die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). VOR DEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT ABNEHMEN: 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts / links wie zuvor (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden, dann die neuen Maschen fortlaufend in das Rippenmuster einarbeiten (es ist wichtig, dass die zugenommenen Maschen an dasjenige Rippenmuster angepasst werden, das bereits beidseitig von A.1, A.2 und A.3 vorhanden ist, d.h. nicht in Richtung untere Ärmelmitte anpassen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Zuerst wird das Rumpfteil in Runden von unten nach oben bis zu den Armausschnitten gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden von unten nach oben bis zu den Armausschnitten gestrickt. Das Rumpfteil und die Ärmel werden zusammengesetzt und die Passe wird in Runden gestrickt, dabei werden die Raglanabnahmen gearbeitet. Zuletzt wird die Halsblende zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. RUMPFTEIL: Anschlag: 160-176-208-208-224-256 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit 1 Faden DROPS Air und 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk (= 2 Fäden). In Runden im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Masche links, Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Masche links. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 80-88-104-104-112-128 Maschen anbringen, d.h. die Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Linksmaschen anbringen. Im Rippenmuster stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8-8-8-9-9-9 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln und die Maschen für das Vorderteil wie folgt stricken: * 1 Masche links, Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die nächsten 0-4-4-4-8-8 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 24-24-32-32-32-40 Maschen, A.3 1 x, 2 Maschen links (= vordere Mitte), A.4 1 x, A.5 über die nächsten 24-24-32-32-32-40 Maschen, A.6 1 x, Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts) über die nächsten 0-4-4-4-8-8 Maschen, 1 Masche links *, hier sitzt der Markierungsfaden, von *-* noch 1 x über die Maschen des Rückenteils stricken. In diesem Muster weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 36-36-37-38-38-38 cm hat. Aufschreiben, welche Muster-Runde die zuletzt gestrickte Runde war, damit bei den Ärmeln mit derselben Runde geendet wird. TEILUNG FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE: In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Vorderteil und das Rückenteil geteilt, die Runde dafür wie folgt stricken: die ersten 4-4-5-5-7-7 Maschen der Runde für den Armausschnitt abketten, 72-80-94-94-98-114 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 8-8-10-10-14-14 Maschen für den Armausschnitt abketten, 72-80-94-94-98-114 Maschen wie zuvor stricken und die letzten 4-4-5-5-7-7 Maschen für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden und das Rumpfteil zur Seite legen, nun werden die Ärmel gestrickt. ÄRMEL: Anschlag: 48-48-52-52-56-56 Maschen auf Nadelspiel Nr. 6 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). In Runden 8-8-8-9-9-9 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts) stricken. In Größe S, M, XXL und XXXL 1 Markierungsfaden zwischen den 2 ersten Linksmaschen anbringen, in Größe L und XL 1 Markierungsfaden zwischen den 2 ersten Rechtsmaschen anbringen – die Runde beginnt nun hier. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte zugenommen wird. Zu Nadelspiel Nr. 8 wechseln. Im Muster wie folgt stricken: im Rippenmuster wie zuvor über die ersten 5-5-7-7-9-9 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 24 Maschen, A.3 1 x, im Rippenmuster wie zuvor über die letzten 5-5-7-7-9-9 Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge des Ärmels von 10-10-11-12-12-12 cm ab dem Anschlagrand 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-2½-3-2-2-1½ cm insgesamt 8-12-10-14-12-16 x in der Höhe zunehmen = 64-72-72-80-80-88 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 45-44-44-44-41-40 cm hat – daran angepasst, dass mit derselben Muster-Runde wie beim Rumpfteil geendet wird. Nun die mittleren 8-8-10-10-10-10 Maschen abketten (= an der unteren Ärmelmitte) (d.h. je 4-4-5-5-5-5 Maschen beidseitig des Markierungsfadens abketten) = 56-64-62-70-70-78 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen. Den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Es wird im Muster wie zuvor weitergestrickt. 1 Runde stricken und dabei GLEICHZEITIG die Ärmelmaschen an den beiden Stellen, an denen am Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel nehmen = 256-288-312-328-336-384 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierungsfäden, die Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Maschen anbringen). Die Runde am Markierungsfaden vor dem Rückenteil beginnen. Bei einer Länge von 1 cm ab der Teilung beginnen die Raglanabnahmen an den Markierungsfäden – am Vorderteil/Rückenteil und an den Ärmeln wird unterschiedlich abgenommen, daher die Abschnitte RAGLANABNAHMEN VORDERTEIL / RÜCKENTEIL und RAGLANABNAHMEN ÄRMEL unten vor dem Weiterstricken lesen. RAGLANABNAHMEN VORDERTEIL / RÜCKENTEIL: RAGLANABNAHMEN und STRICKTIPP oben lesen. Es wird insgesamt 22-26-33-33-31-39 x in der Höhe an beiden Seiten von Vorderteil/Rückenteil wie folgt abgenommen: ZUERST: In jeder 2. Runde insgesamt 7-6-0-2-7-2 x in der Höhe abnehmen. DANACH: In jeder Runde insgesamt 15-20-33-31-24-37 x in der Höhe abnehmen. RAGLANABNAHMEN ÄRMEL: RAGLANABNAHMEN und STRICKTIPP oben lesen. Es wird insgesamt 22-26-25-29-29-33 x in der Höhe an beiden Seiten jedes Ärmels wie folgt abgenommen: ZUERST: In jeder 2. Runde insgesamt 7-6-8-6-9-8 x in der Höhe abnehmen. DANACH: In jeder Runde insgesamt 15-20-17-23-20-25 x in der Höhe abnehmen. NACH DER LETZTEN ABNAHME: Nach der letzten Abnahme sind 80-80-80-80-96-96 Maschen in der Runde. Die Passe hat eine Länge von ca. 20-22-23-24-26-28 cm ab der Teilung, der Pullover hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Anschlagkante der Schulter. Es sind 28-28-28-28-36-36 Maschen zwischen den Markierungsfäden pro Vorderteil/Rückenteil und 12 Maschen zwischen den Markierungsfäden pro Ärmel vorhanden. HALSBLENDE: = 80-80-80-80-96-96 Maschen. Weiter mit Rundnadel Nr. 6 ab dem Markierungsfaden vor dem Rückenteil die 1. Runde wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts) – darauf achten, dass das Rippenmuster über das Muster vom Rückenteil/Vorderteil passt, enden mit 1 Masche rechts vor dem nächsten Markierungsfaden, über die 12 Ärmel-Maschen wie folgt ab dem Markierungsfaden stricken: 1 Masche rechts, 2 x 2 Maschen links zusammenstricken, 2 Maschen rechts, 2 x 2 Maschen links zusammenstricken und 1 Masche rechts (= 4 Maschen abgenommen, es sind 8 Maschen zwischen den Markierungsfäden des Ärmels vorhanden) *, von *-* noch 1 x wiederholen. Es sind 72-72-72-72-88-88 Maschen auf der Nadel und das Rippenmuster geht über die ganze Runde mit 2 Maschen rechts / 2 Maschen links auf. Stricken, bis die Halsblende eine Länge von 13-13-13-15-15-15 cm hat. Etwas lockerer abketten. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt. Die Halsblende hat nun eine Höhe von ca. 6-6-6-7-7-7 cm. FERTIGSTELLEN: Die 8-8-10-10-10-10 abgeketteten Maschen der unteren Ärmelmitte an die 8-8-10-10-14-14 abgeketteten Maschen des Rumpfteils nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sandtrailssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 248-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.