Flo hat geschrieben:
Hello. Je pense qu'il y a une erreur avec l'échantillon qui dit deux fois: s'il y a TROP de mailles. "NOTE! Ne pas oublier que la taille des aiguilles n’est qu’une suggestion. Si vous avez trop de mailles pour 10 cm, essayez avec des aiguilles plus grosses. Si vous avez trop de mailles pour 10 cm, essayez avec des aiguilles plus fines" Sinon j'adore tricoter vos modèles.
08.04.2025 - 12:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Flo et merci, la correction a été faite. Bonne continuation!
08.04.2025 - 15:06
Britta hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team, welche Größe trägt das Model? Ich dachte L würde reichen. Es kommt mir recht klein vor. Ich möchte gern oversized tragen. Viele Grüße Britta
04.04.2025 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Britta, unsere Modellen tragen meistens entweder S oder M. Um Ihre Größe zu finden, messen Sie einen ähnlichen Pullover, den Sie gerne haben und vergleichen Sie diese Maßen mit den in der Maßskizze - hier lesen Sie mehr. Viel Spaß beim Stricken!
07.04.2025 - 07:37
Mary hat geschrieben:
Bonjour, Je suis à l’étape des diminutions des manches. Ma question concerne le moment où on diminue à 2 tours 1/2. Car il est précisé que les diminutions se font sous la manche donc 2 tours et demi, on est plus sous la manche mais sur le partie supérieure de la manche. Comment compter les 2 tours et demi? Merci d’avance
18.02.2025 - 14:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mary, vous devez d'abord diminuer tous les 2 tours, puis tous les X cm: mesurez la hauteur correspondante pour savoir le nombre de tours concernés, si vous avez vraiment 2,5 tours, alors diminuez par ex alternativement tous les 2 et tous les 3 tours. Bon tricot!
18.02.2025 - 17:32
Polart hat geschrieben:
Re bonjour, Dans le cas des augmentations intercalaires sur envers. Est-ce problématique si on a fait l’augmentation sur envers pour gauche: prendre brin par avant et tricoter brin arrière et sur fin de rang, augmentation droite en prenant brin par l’avant et tricoter le brin arrière ? Merci 🙏
31.01.2025 - 09:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Polart, essayez éventuellement sur un échantillon pour voir si le résultat vous convient, vous pouvez ainsi tester les 2 méthodes, comme dans les explications/la vidéo et comme vous le décrivez et vous pourrez ensuite choisir votre façon de faire. Bon tricot!
31.01.2025 - 15:45
Polart hat geschrieben:
Bonjour, Je me permets de signaler qu’il y a une erreur pour les augmentations intercalaires sur l’envers. C’est le contraire. AIG: prendre le brin de l’avant vers l’arrière et tricoter à l’envers le brin arrière. aID prendre le brin de l’arrière vers l’avant et tricoter à l’envers le brin avant.
31.01.2025 - 00:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Polart, retrouvez ces augmentations dans cette vidéo: en début de rang sur l'envers, on fait une augmentation inclinée à gauche (après le marqueur) en relevant le fil par l'arrière (time code 3:00) et en fin de rang sur l'envers, on fait une augmentation à droite avant le marqueur) en relevant le fil par l'avant (time code 3:22). Bon tricot!
31.01.2025 - 08:28
Régine Roero hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais me tricoter ce pull mais je ne sais pas comment choisir ma taille. C'est une première pour moi. Merci pour votre aide. Régine.
15.01.2025 - 20:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Régine, mesurez un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la forme et comparez aux mesures du schéma en bas de page pour trouver la taille correspondante - retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
16.01.2025 - 09:02
Angela Treslove hat geschrieben:
Where can I find the sizing in your patterns please. I can see small, medium large etc but not the actual chest measurement for each size I don't know whether to knit a medium size or a large size jumper !
06.01.2025 - 22:36
Puyzillou hat geschrieben:
Bonjour Je ne suis pas experte en tricot néanmoins je souhaiterais réaliser un pull ms les explications semblent compliquées et utilisées des aiguilles circulaires que je ne souhaite pas utiliser. Comment avoir une explication basique en montant mes mailles simplement du bas vers le haut... Merci d'avance cordialement
16.11.2024 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Puyzillou, vous trouverez sous les onglets Vidéos/Leçons en haut de pages des vidéos et des leçons montrant comment tricoter ce type de modèles, mais aussi une leçon expliquant comment adapter un modèle sur aiguilles droites; si vous préférez toutefois tricoter de bas en haut, retrouvez tous nos modèles de ce type ici (ajoutez des filtres si besoin). Bon tricot!
18.11.2024 - 07:48
Sandra hat geschrieben:
Bonjour, je souhaiterais tricoter ce modele mais avec des aiguilles droites. serait il possible d'avoir les explications pour les aiguilles droites ? Merci
22.09.2024 - 16:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandra, cette leçon vous permettra d'adapter les explications pour tricoter en allers et retours sur aiguilles droites. Bon tricot!
23.09.2024 - 08:35
Chantal hat geschrieben:
Bonjour Je tricote la grandeur M de ce modèle . Sur le schéma, pour la première partie du dos , il est écrit que l’emmanchure doit mesurer 20cm (du marqueur placé une fois que les augmentations du dessus de l’épaule ont été faites jusqu’à qu’après les 2 augmentations de la fin ) . Cependant dans le patron on indique de tricoter jusqu’à ce que l’ouvrage mesure 15 cm côté emmanchure . Qu’est ce qui explique cette différence de 4 cm ? Merci
01.08.2024 - 01:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chantal, dans ce type de modèle, la ligne d'épaule se trouve légèrement dans le dos, cf 2ème / 4ème photo; autrement dit l'emmanchure mesure 15 cm en M pour le dos et 25 cm pour le devant soit (15+25)/2=20 cm d'emmanchure - consultez l'onglet vidéos ou bien leçons en haut de page, vous trouverez des vidéos et des leçons expliquant cette façon de procéder. Bon tricot!
01.08.2024 - 08:47
Coral Echoes#coralechoessweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air oder DROPS Paris. Die Arbeit wird von oben nach unten mit europäischer Schulter / Schulterschrägung, V-Ausschnitt, I-Cord und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 248-13 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP-1 (in Hin-Reihen): 1 nach links geneigte Masche wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. 1 nach rechts geneigte Masche wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (in Rück-Reihen): 1 nach links geneigte Masche wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. 1 nach rechts geneigte Masche wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. 3 MASCHEN I-CORD (RECHTE SCHULTER): HIN-REIHEN: Stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. RÜCK-REIHEN: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts, 1 Masche rechts (= 2 Maschen rechts nacheinander), die Reihe zu Ende stricken 3 MASCHEN I-CORD (LINKE SCHULTER): HIN-REIHEN: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts, 1 Masche links, die Reihe zu Ende stricken RÜCK-REIHEN: Stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. I-CORD (an den Seitenschlitzen des Rumpfteils): DIE 2 ERSTEN MASCHEN: Wie folgt in jeder Reihe stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. DIE 2 LETZTEN MASCHEN: Wie folgt in jeder Reihe stricken: Stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. ABKETTEN MIT I-CORD (unterer Rand des Rumpfteils und hinterer Halsrand): 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. 2. REIHE (Hin-Reihe): Die 3 Maschen der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben, 2 Maschen rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. Die 2. REIHE wiederholen, bis noch 3 Maschen auf der rechten Nadel übrig sind. Die 3 Maschen der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben. Abketten. Mit einem kleinen Stich den Anfang und das Ende der I-Cord an den Pullover nähen. ABKETTEN MIT I-CORD (Ärmel): Am Ende der Runde und nach dem Stricken der letzten Masche der Runde wie folgt stricken: 3 neue Maschen in der Hin-Reihe auf der rechten Nadel anschlagen. Die 3 neuen Maschen von der rechten Nadel auf die linke Nadel heben, sodass sich der Arbeitsfaden nach den ersten 3 Maschen auf der linken Nadel befindet (wenn nun gestrickt wird, wird der Arbeitsfaden angezogen, sodass ein kleiner Schlauch entsteht). 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. 2. REIHE (Hin-Reihe): Die 3 Maschen der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben, 2 Maschen rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. Die 2. REIHE wiederholen, bis noch 3 Maschen auf der rechten Nadel übrig sind. Die 3 Maschen der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben. Abketten. Mit einem kleinen Stich den Anfang und das Ende der I-Cord zusammennähen. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Arbeit wird zuerst in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Zuerst werden hinten im Nacken Maschen angeschlagen. Dann wird das Rückenteil von oben nach unten gestrickt und dabei werden gleichzeitig beidseitig Maschen zugenommen, bis die richtige Schulterbreite erreicht ist. Das Rückenteil hat nun eine leichte Schulterschrägung erhalten. Es wird bis zum Ende der Armausschnitte weitergestrickt. Die Maschen des Rückenteils werden stillgelegt und das Vorderteil wird gestrickt. Für das Vorderteil werden zuerst 2 separate Schulterteile gestrickt, dafür werden Maschen aus der rechten Schulter des Rückenteils aufgefasst und es wird für den Halsausschnitt zugenommen. Die linke Schulter wird ebenso gestrickt. Nach dem Ende der Halsausschnittzunahmen werden die rechte und die linke Schulter zum Vorderteil zusammengesetzt und das Vorderteil wird bis zum Ende der Armausschnitte gestrickt. Dann werden das Vorderteil und das Rückenteil auf dieselbe Rundnadel genommen und das Rumpfteil wird in Runden gestrickt, bis es für die Seitenschlitze geteilt wird. Das Vorderteil und das Rückenteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Es werden Maschen aus den Armausschnitten aufgefasst, zuerst wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen mit verkürzten Reihen gestrickt, dann wird der Ärmel in Runden nach unten weitergestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 26-28-28-32-34-34 Maschen auf Rundnadel Nr. 5. 1 Rück-Reihe links stricken. ZUNAHMETIPP-1 lesen und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen rechts, 1 nach links geneigte Masche zunehmen, rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 nach rechts geneigte Masche zunehmen, 3 Maschen rechts. ZUNAHMETIPP-2 lesen und die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen links, 1 nach links geneigte Masche zunehmen, links stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 nach rechts geneigte Masche zunehmen, 3 Maschen links. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen insgesamt 24-26-28-30-32-36 x in der Höhe zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme sind 74-80-84-92-98-106 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer außen an einer der Seiten anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts hin- und zurückstricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-13-13-14-13-14 cm hat, gemessen ab dem Markierer außen am Armausschnitt. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen rechts, 1 nach links geneigte Masche zunehmen, stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 nach rechts geneigte Masche zunehmen, 3 Maschen rechts – ZUNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 2-2-3-3-4-4 x in der Höhe zunehmen = 78-84-90-98-106-114 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 14-15-16-17-17-18 cm hat, gemessen außen am Armausschnitt. Den Faden abschneiden, die Maschen stilllegen und das Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken. VORDERTEIL (RECHTE SCHULTER): Mit der rechten Schulter (beim Tragen des Pullovers) beginnen. 24-26-28-30-32-36 Maschen innerhalb der äußersten Masche aus der ganzen rechten Schulter des Rückenteils auffassen (d.h. 1 Masche aus jeder Reihe des Randes oben am Rückenteil auffassen, siehe E in der Maßskizze). Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab hier gemessen! 1 Rück-Reihe links stricken, dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 3 MASCHEN I-CORD (RECHTE SCHULTER) - siehe oben. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 6 cm werden Maschen für den Halsausschnitt zugenommen. Dafür 1 nach rechts geneigte Masche am Ende jeder Hin-Reihe vor 4 Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise 1 Masche in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 13-14-14-16-17-17 x zunehmen = 37-40-42-46-49-53 Maschen. Wenn die letzte Zunahmereihe gestrickt wurde, die Maschen stilllegen. Nun die linke Schulter wie nachfolgend beschrieben stricken. VORDERTEIL (LINKE SCHULTER): 24-26-28-30-32-36 Maschen innerhalb der äußersten Masche aus der ganzen linken Schulter des Rückenteils auffassen (d.h. 1 Masche aus jeder Reihe des Randes oben am Rückenteil auffassen, siehe D in der Maßskizze). Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab hier gemessen! 1 Rück-Reihe links stricken, dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 MASCHEN I-CORD - siehe oben, die restlichen Maschen rechts stricken. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 6 cm werden Maschen für den Halsausschnitt zugenommen. Dafür 1 nach links geneigte Masche am Anfang jeder Hin-Reihe nach 4 Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise 1 Masche in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 13-14-14-16-17-17 x in der Höhe zunehmen = 37-40-42-46-49-53 Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Glatt rechts über die 37-40-42-46-49-53 Maschen der linken Schulter, die Maschen der rechten Schulter auf die linke Nadel nehmen und diese Maschen dann glatt rechts stricken = 74-80-84-92-98-106 Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 36-39-41-45-48-52 Maschen rechts, die nächste Masche auf eine Zopfnadel vor die Arbeit legen, 1 Masche rechts, die Masche von der Zopfnadel rechts stricken, die letzten 36-39-41-45-48-52 Maschen rechts stricken. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-23-23-24-25-26 cm hat. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen rechts, 1 nach links geneigte Masche zunehmen, stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 nach rechts geneigte Masche zunehmen, 3 Maschen rechts – ZUNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 2-2-3-3-4-4 x in der Höhe zunehmen = 78-84-90-98-106-114 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 24-25-26-27-29-30 cm hat, enden mit einer Rück-Reihe. Nun das Vorderteil und das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben zum Rumpfteil zusammensetzen. RUMPFTEIL: Glatt rechts über die 78-84-90-98-106-114 Maschen des Vorderteils stricken, 4-4-6-6-8-10 neue Maschen am Ende dieser Reihe anschlagen (= an der Seite des Rumpfteils), glatt rechts über die 78-84-90-98-106-114 Maschen des Rückenteils stricken, 4-4-6-6-8-10 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 164-176-192-208-228-248 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den neu angeschlagenen Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 50-52-54-56-58-60 cm hat, gemessen ab der obersten Stelle der Schulter des Vorderteils. Nun wird die Arbeit an den Markierungsfäden für die Seitenschlitze geteilt, dafür die letzten 82-88-96-104-114-124 Maschen (= Rückenteil) stilllegen und nun nur über die Maschen des Vorderteils wie nachfolgend beschrieben stricken. VORDERTEIL: = 82-88-96-104-114-124 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 2 Maschen I-CORD beidseitig - siehe oben. Wie unter ABKETTEN MIT I-CORD (siehe oben) beschrieben abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 56-58-60-62-64-66 cm ab der höchsten Stelle der Schulter des Vorderteils hat. RÜCKENTEIL: Die 82-88-96-104-114-124 stillgelegten Maschen wieder auf Stricknadel Nr. 5 nehmen und ebenso wie das Vorderteil stricken. ÄRMEL: Die Arbeit flach hinlegen und 1 Markierer an der oberen Mitte des Armausschnitts anbringen (BITTE BEACHTEN: Das ist nicht die Stelle, an der die Maschen für das Vorderteil aufgefasst wurden, sondern ca. 5 bis 6 cm weiter nach unten am Vorderteil = obere Schultermitte). In der Mitte zwischen den Maschen, die unter einem der Arme neu angeschlagen wurden, beginnen und mit Rundnadel Nr. 5 68-74-80-82-90-94 Maschen aus dem ganzen Armausschnitt auffassen – darauf achten, dass aus beiden Seiten des Armausschnitts (= an beiden Seiten des Markierers) gleich viele Maschen aufgefasst werden. Nun wie nachfolgend beschrieben die Armkugel glatt rechts hin- und zurück mit verkürzten Reihen stricken - dies erfolgt, damit der Ärmel eine bessere Passform erhält. An der unteren Ärmelmitte beginnen. 1. Reihe (Hin-Reihe): stricken bis 9-10-10-10-11-11 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden. 2. Reihe (Rück-Reihe): stricken bis 9-10-10-10-11-11 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden. 3. Reihe (Hin-Reihe): stricken bis 10-11-8-6-5-5 Maschen nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden, wenden. 4. Reihe (Rück-Reihe): stricken bis 10-11-8-6-5-5 Maschen nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden, wenden. Die 3. und 4. Reihe wiederholen, bis 29-32-34-34-36-36 Maschen nach dem Markierer an der oberen Ärmelmitte gestrickt wurden (es wurde je 3-3-4-5-6-6 x beidseitig gewendet). Die Hin-Reihe bis zum Rundenbeginn stricken (= bis zur unteren Ärmelmitte). Hier 1 Markierungsfaden anbringen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Dann alle Maschen in Runden glatt rechts stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 5-5-6-7-7-7 cm, gemessen ab dem Auffassen der Maschen (alle Längenmaße werden an der oberen Ärmelmitte gemessen), 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde 2-2-3-3-4-4 x abnehmen, dann alle 4½-3½-2½-2½-2-1½ cm 6-8-9-9-11-12 x abnehmen, d.h. es wurde insgesamt 8-10-12-12-15-16 x abgenommen = 52-54-56-58-60-62 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 52-52-52-50-49-48 cm ab dem Auffassen der Ärmelmaschen hat. Wie unter ABKETTEN MIT I-CORD beschrieben abketten. HALSBLENDE HINTEN: 2 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 anschlagen, dann in einer Hin-Reihe ca. 24-26-26-30-32-32 Maschen ab der Schulterlinie aus dem hinteren Halsrand innerhalb 1 Masche bis zur anderen Schulterlinie auffassen. Den Faden abschneiden. An der Seite beginnen, an der die 2 Maschen angeschlagen wurde, und wie unter ABKETTEN MIT I-CORD beschrieben abketten. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #coralechoessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 248-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.