Gabriela hat geschrieben:
Guten Tag Habe Schwierigkeiten mit dem Musterdiagramm. Zeigt das Diagramm alle Hin und Rückreihe? Wird es von rechts nach links und von links nach rechts gelesen? Wird in der Rückreihe zugenommen? Herzlichen Dank
05.12.2024 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabriela, Diagramme lesen Sie von unten nach oben, rechts nach links bei den Hinreihen und links nach rechts bei den Rückreihen. Zunahmen werden wie im Diagram bearbeitet, die können bei einer Hin oder bei einer Rückreihe entstehen. Viel Spaß beim Stricken!
06.12.2024 - 07:50
Criissagillie hat geschrieben:
I would like to make the jacket.. lengthen it and add a hood. Is there an easy way to add the hood.
18.08.2024 - 17:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Criissagillie, we don't make custom patterns. To add a hood, remember that you start this pattern from the neck, so you would need a shorter rib neck edge for a hooded jacket and that the hood is added at the end, by picking up the neck edge stitches. You could use the following pattern as a guide: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=687&cid=19. You can also check the following video: https://www.garnstudio.com/video.php?id=171&lang=en. Happy knitting!
18.08.2024 - 23:18
Tuula Haglund hat geschrieben:
Kuinka neulotaan kuvio nurjalla puolella?
03.06.2024 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Piirrokset näyttävät mallineuleen kaikkia kerroksia, eli myös työn nurjalla puolella neulotaan kirjoneuletta piirroksen mukaisesti.
04.06.2024 - 17:37
Gabriele Preuss-Jung hat geschrieben:
Ich stricke das Modell 245-3. Wenn man die Passe beginnt, soll man Maschen zunehmen und 7 Ma. Blende und dann sufnehmen und stricken bis noch 8 Maschen übrig sind. Das verstehe ich nicht. Ich muss doch durchsprechen bis zur rechten Blende. Bitte um Hilfe.
16.04.2024 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Preuss-Jung, wenn diese 8 Maschen übrig sind, stricken Sie die 1. Masche A.1 so daß das Muster symmetrisch wird und enden Sie mit den 7 Blenden-Maschen. Bei den Rückreihen stricken Sie die 7 Blenden-Maschen, die letzte Masche A.1 (lesen Sie das Diagram links nach rechts), dann wiederholen Sie A.1 und enden Sie mit den 7 Blenden-Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
17.04.2024 - 07:40
Maggi hat geschrieben:
Nachdem man die Halsblende mit Nadel Nr. 3 gestrickt hat soll man: \"Bei einer Länge des Rippenmusters von 12 cm 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 16-16-18-18-20-20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen abnehmen)\". Also erstmal in 1 Reihe Maschen ABNEHMEN und anschließend bei der Passe (Nadel 4) wieder Maschen zunehmen? Ist das so korrekt?
07.01.2024 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maggi, nach dem Bündchen muss man abnehmen, da man mehr Maschen für Bündchen mit den kleineren Nadeln als für glattrechts mit den grösseren Nadeln braucht. Viel Spaß beim stricken!
08.01.2024 - 10:34
Jaana hat geschrieben:
Enligt diagram S-M-L så görs de 2 första ökningarna vid pil 1 och 2 från rätsidan. Vid pil 3 blir från avigsidan. Då blir också första mönsterraden från avigan. Är det riktigt eller har ni missat en rad i början?
04.11.2023 - 09:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jaana. Økepinnen er lagt til pinnen etter "mønster", ettersom det blir penest. Du kan fint øke både fra retten og vrangen, bare husk å strikk kastet vridd, slik at det ikke blir hull. mvh DROPS Design
06.11.2023 - 14:17
Fabienne hat geschrieben:
Superbe modèle. Je le tricote avec le fil Lima qui est ma laine préférée. Je ne connaissais pas cette façon de tricoter des mailles de bordure qui donnent un très joli fini. Désormais je travaillerai toutes mes bordures de cette manière. Bravo, félicitations et merci pour ce modèle très apprécié !
08.10.2023 - 07:43
Yvonne hat geschrieben:
Mooi...
29.08.2023 - 12:12
Monique hat geschrieben:
Beautiful!
06.08.2023 - 21:00
Franziska hat geschrieben:
Woodland Gift
05.08.2023 - 04:59
Boreal Circle Cardigan#borealcirclecardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 245-3 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 139 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 14 Maschen, d.h. 139 Maschen minus 14 Maschen = 125 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 16, d.h. 125 Maschen durch 16) = 7,8. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 7. und 8. Masche (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen). In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, ca. 7. und 8. Masche rechts zusammenstricken. MASCHEN AM RAND: Am Anfang der Reihe die 2 Maschen am Rand wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, d.h. der Faden liegt vor der Arbeit, 1 Masche rechts. Am Ende der Reihe die 2 Maschen am Rand wie folgt stricken: Stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben d.h. der Faden liegt vor der Arbeit, 1 Masche rechts. In dieser Weise die 2 Maschen am Rand am Anfang und am Ende jeder Reihe stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch direkt nach dem Ende der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 9-9½-10-8½-9-9 cm dazwischen einarbeiten. Das unterste Knopfloch im Übergang zwischen dem glatt rechten Bereich und dem Rippenmuster einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 127-135-141-145-151-155 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit der Farbe eiche hell DROPS Karisma. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche KRAUS RECHTS - siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 1 Masche rechts und 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6 cm je 6 neue Maschen am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, anschlagen = 139-147-153-157-163-167 Maschen. Im Rippenmuster weiterstricken, dabei die jeweils äußersten 2 Maschen beidseitig wie unter MASCHEN AM RAND (siehe oben) beschrieben stricken und neben den Maschen am Rand jeweils 5 Maschen kraus rechts stricken – d.h. es sind je 7 Blenden-Maschen beidseitig vorhanden, von denen die jeweils 2 äußersten Maschen wie unter MASCHEN AM RAND beschrieben gestrickt werden. Die Blenden-Maschen werden stets mit der Farbe eiche hell gestrickt (falls die Farbe eiche hell gerade nicht im Muster der Jacke verwendet wird, den Faden der Blende mit dem Faden des Musters auf der Rückseite miteinander verkreuzen, damit kein Loch beim Farbwechsel entsteht. Damit der Faden nicht über alle Maschen mitgeführt werden muss, ist es ratsam, für beide Blenden jeweils ein eigenes Knäuel zu verwenden). Bei einer Länge des Rippenmusters von 12 cm 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 16-16-18-18-20-20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen abnehmen) – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen; in dieser Reihe beginnen auch die KNOPFLÖCHER (siehe oben) = 123-131-135-139-143-147 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken, die Blenden wie zuvor weiterstricken. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Wie folgt weiterstricken - ab der Hin-Reihe: 7 Blenden-Maschen wie zuvor, A.1 bis noch 8 Maschen übrig sind, die erste Masche von A.1 (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet), 7 Blenden-Maschen kraus rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Reihe wie folgt zunehmen: 1. PFEIL: 24-28-28-32-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 147-159-163-171-179-187 Maschen. 2. PFEIL: 24-28-32-36-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 171-187-195-207-215-227 Maschen. 3. PFEIL: 24-28-32-36-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 195-215-227-243-251-267 Maschen. 4. PFEIL: 24-28-32-36-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 219-243-259-279-287-307 Maschen. 5. PFEIL: 28-28-32-36-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 247-271-291-315-327-347 Maschen. 6. PFEIL: 28-28-32-36-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 275-299-323-351-367-387 Maschen. 7. PFEIL: 28-32-32-36-40-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 303-331-355-387-407-431 Maschen. 8. PFEIL: 31-31-31-35-39-43 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 334-362-386-422-446-474 Maschen. Glatt rechts mit der Farbe eiche hell weiterstricken, mit je 7 Blenden-Maschen beidseitig. Bei einer Länge von 21-24-25-26-28-30 cm, gemessen nach der Halsblende, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie nachfolgend beschrieben. TEILUNG IN RUMPFTEIL UND ÄRMEL: 56-61-64-69-74-80 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 62-66-72-80-82-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 98-108-114-124-134-146 Maschen glatt rechts stricken (Rückenteil), die nächsten 62-66-72-80-82-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), und die letzten 56-61-64-69-74-80 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 222-242-258-278-302-330 Maschen. Glatt rechts mit der Farbe eiche hell stricken, mit je 7 Blenden-Maschen beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 25-24-25-26-26-26 cm ab der Teilung hat. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 71-73-79-87-97-101 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 293-315-337-365-399-431 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen wie zuvor, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 8 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 7 Blenden-Maschen wie zuvor. In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster stricken. Etwas lockerer in der Hin-Reihe rechts abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 62-66-72-80-82-84 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neuen Maschen auffassen = 68-72-80-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-12 neuen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und mit der Farbe eiche hell glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 9-8-4-2½-2-2 cm insgesamt 4-4-7-10-11-12 x in der Höhe abnehmen = 60-64-66-68-70-72 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 35-32-32-31-30-28 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch 8 cm bis zum fertigen Maß. Die Jacke ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 20-20-20-22-22-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 80-84-86-90-92-94 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 8 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer rechts abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-40-40-39-38-36 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die beiden senkrechten Öffnungen an den Seiten der Halsblende mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #borealcirclecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 245-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.