Salma Asad Ali hat geschrieben:
Can I replace the yarn with Alaska or Nepal since I don’t want to spend more on yarn?
05.12.2024 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Hi Salma Asad Ali, of course you can. Happy knitting!
05.12.2024 - 11:35
Ca hat geschrieben:
Muss ich bei den Ärmeln nach dem Anschlagen der Maschen auch eine Rückreise links stricken wie bei dem Vorder- und Rückseite? Oder direkt mit dem rippenmuster anfangen?
29.11.2024 - 13:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ca, bei den Ärmeln strickt man direkt mit dem Rippenmuster, keine Runde mit linken Maschen da die Ärmel in der Runge gestrickt sind. Viel Spaß beim Stricken!
29.11.2024 - 16:28
Ca hat geschrieben:
Ich verstehe die gleichzeitige Abnahme für den Halsausschnitt und die Schulterschrägzng nicht. Ich habe jetzt 4 mal jeweils 2 Maschen abgenommen für den Halsausschnitt und mein Vorderteil ist nun 54cm also soll ich mit der Schulterschrägung anfangen (M). Heißt das ich soll die 6 Maschen ungestrickt lassen, umdrehen und dann nochmal eine Masche für den Halsausschnitt abnehmen? Denn für den Halsausschnitt sollen ja 6 mal Maschen abgenommen werden in Größe M. Vielen Dank!
29.11.2024 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ca, also ja genau, jetzt beginnen die verkürzten Reihen für die Schulter, dh die letzten 6 Maschen am Ende der Reihe gegen Armausschnitt still und noch mal die letzten Maschen am Anfang einer Reihe vom Halsausschnitt abketten, dann weiter die verkürzten Reihen stricken. Wenn alle Maschen für Schulter stillgelet sind, schlagen Sie 2 Maschen am Ende der Reihe (gegen Halsausschnitt), dann die Maschen mit I-cord abketten. Viel Spaß beim STricken!
29.11.2024 - 16:22
Ca hat geschrieben:
Hallo, Ich bin gerade bei den Abnahmen für den Halsausschnitt am Vorderteil. Im Abnahmetipp steht man soll am Anfang der Reihe einmal so abnehmen und am Ende der Reihe anders. Ist mit dem Ende der Reihe die Seite am Halsausschnitt oder die andere gemeint?\r\nVielen Dank
29.11.2024 - 00:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ca, ja genau, so beim rechten Vorderteil nehmen Sie am Ende der Reihe ab und beim linken Vorderteil nehmen Sie am Anfang der Reihe ab. Viel Spaß beim Stricken!
29.11.2024 - 08:41
Maria hat geschrieben:
Thank you very much for the help.
08.09.2024 - 12:56
Maria hat geschrieben:
I am making this sweater and i cannot understand the instructions on how to cast off with an edge over the shoulder. I would like to help me if you can. Thank you in advance.
19.07.2024 - 11:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maria, you can check the following video to see how to work this kind of cast off edge: https://www.garnstudio.com/video.php?id=1721&lang=en. Happy knitting!
21.07.2024 - 19:41
Emily hat geschrieben:
Hi! Could I please get a more thorough explanation on the neck/shoulder shaping? This is my first sweater, and I don't fully get how this certain part should be done. TIA!
26.10.2023 - 07:24
Rue hat geschrieben:
Hi! should the last row of ribbing before starting the back piece end on the wrong side?
21.10.2023 - 10:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rue, yes, the last row of ribbing is from the wrong side; you start the A.1 pattern on a row from the right side. Happy knitting!
23.10.2023 - 00:14
Ian hat geschrieben:
Hi, is this meant to be worked in the round?
17.10.2023 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ian, front and back pieces are worked back and forth on circular needle, Sleeves are worked in the round on double pointed needles. Neck edge is worked in the round at the end. Happy knitting!
17.10.2023 - 15:59
Cat hat geschrieben:
Hi! If I wanted to use this pattern, but without Kid-Silk yarn, should I rather use two strands of Drops Nord or one strand of Drops Air? What will give a better effect, or will it be exactly the same? I would prefer the braids be not to be too chunky.
16.10.2023 - 21:17DROPS Design hat geantwortet:
Hi Cat, both options are correct as long as your swatch is the same i.e. like in the pattern (remember that needle size is only a suggestion, change needles number if necessary). Sweather made out of DROPS Air will be fluffier and lighter. 2 strands of DROPS Nord give better shape stability and less fluffiness. Happy knitting!
17.10.2023 - 09:01
Bluebell Twist Sweater#bluebelltwistsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Oversize – Pullover in DROPS Nord und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Zopfmuster, doppelter Halsblende, Schulterschrägung und Seitenschlitzen gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 239-24 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt des Vorderteils): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 MASCHE AM ANFANG DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: 1 Masche kraus rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. 1 MASCHE AM ENDE DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken und 1 Masche kraus rechts stricken. ZUSAMMENSTRICKEN: IN HIN-REIHEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. IN RÜCK-REIHEN: 2 Maschen links zusammenstricken. GLATT RECHTS: In Rück-Reihen links und in Hin-Reihen rechts stricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): A.2 wie zuvor stricken, 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten, rechts stricken bis noch 1 Masche in der Runde ist, 1 Umschlag arbeiten und 1 Masche rechts stricken. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von unten nach oben gestrickt. Das Vorderteil und das Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Ärmel werden von unten nach oben in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Die Halsblende wird zuletzt in Runden angestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 98-110-110-122-134-134 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden DROPS Nord und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. Dann im Rippenmuster stricken, dabei mit einer Hin-Reihe wie folgt beginnen: 2 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 insgesamt 16-18-18-20-22-22 x und 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 34-35-36 cm in Größe L-XL-XXL für die Armausschnitte wie folgt abketten: GRÖSSE L-XL-XXL: Am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 6 Maschen für die Armausschnitte abketten = 110-122-122 Maschen. Im Muster weiterstricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig. ALLE GRÖSSEN: = 98-110-110-110-122-122 Maschen. Bei einer Länge von 49-51-53-55-57-59 cm rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, d.h. die Verzopfung ist nun beendet. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-60 cm die mittleren 20-22-22-24-24-26 Maschen für den Halsausschnitt abketten (39-44-44-43-49-48 Maschen pro Schulter übrig) Jede Schulter einzeln wie nachfolgend beschrieben weiterstricken. Am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt stricken: 1 Masche für den Halsausschnitt abketten, stricken bis noch 6-6-6-6-8-8 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken. Nun weiter jedes Mal in jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, 6-6-6-6-8-8 Maschen weniger stricken, und am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten, dies insgesamt 4 x arbeiten. Am Ende der letzten Reihe, die am Halsrand endet, 2 neue Maschen anschlagen = 37-42-42-41-47-46 Maschen. Nun werden die Schulter-Maschen mit einem I-Cord-Rand wie nachfolgend beschrieben abgekettet: Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: Wenden. * 1 Masche GLATT RECHTS (siehe oben), die nächste Masche mit der ersten/nächsten Masche der Schulter zusammenstricken – ZUSAMMENSTRICKEN lesen -, die 2 Maschen wieder auf die linke Nadel heben (der Faden liegt dabei auf der Rückseite der Arbeit, d.h. wenn in der Rück-Reihe abgekettet wird, liegt der Faden sichtbar vor der Arbeit, bevor die Maschen wieder auf die linke Nadel gehoben werden - darauf achten, dass der Faden nicht spannt) *, von *-* wiederholen, bis alle Schultermaschen mit den 2 neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden = 2 Maschen übrig. Abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken, bis die Arbeit eine Länge von 46-48-48-50-50-52 cm hat = 98-110-110-110-122-122 Maschen. Nun die mittleren 18 Maschen für den Halsausschnitt abketten (= je 40-46-46-46-52-52 Maschen pro Schulter übrig). Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei wird für den Halsausschnitt abgenommen und gleichzeitig die Schulterschrägung gestrickt, daher vor dem Weiterstricken die beiden nächsten Absätze lesen. HALSAUSSCHNITT: 1 Masche für den Halsausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP beachten, dies in jeder Hin-Reihe insgesamt 5-6-6-7-7-8 x arbeiten = 35-40-40-39-45-44 Maschen. Die Maschen, die nicht in einem ganzen Zopf aufgehen, rechts bzw. links stricken (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken). SCHULTERSCHRÄGUNG: Bei einer Länge von 49-51-53-55-57-59 cm rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, d.h. die Verzopfung ist nun fertig. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-60 cm die Schulterschrägung ab dem Halsrand wie folgt stricken: Stricken bis noch 6-6-6-6-8-8 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken. Nun weiter jedes Mal in jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, 6-6-6-6-8-8 Maschen weniger stricken, dies insgesamt 4 x arbeiten. Am Ende der letzten Reihe, die am Halsrand endet, 2 neue Maschen anschlagen = 37-42-42-47-53-52 Maschen. Nun werden die Schulter-Maschen mit einem I-Cord-Rand wie nachfolgend beschrieben abgekettet. Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: Wenden. * 1 Masche glatt rechts, die nächste Masche mit der ersten/nächsten Masche der Schulter zusammenstricken – ZUSAMMENSTRICKEN beachten -, die 2 Maschen wieder auf die linke Nadel heben (der Faden liegt dabei auf der Rückseite der Arbeit, d.h. wenn in der Rück-Reihe abgekettet wird, liegt der Faden sichtbar vor der Arbeit, bevor die Maschen wieder auf die linke Nadel gehoben werden - darauf achten, dass der Faden nicht spannt) *, von *-* wiederholen, bis alle Schultermaschen mit den 2 neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden = 2 Maschen übrig. Abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 57-60-60-63-63-66 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität. 8 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche links, 2 Maschen rechts). Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und im Muster wie folgt stricken: A.2 über die ersten 8 Maschen, die restlichen Maschen glatt rechts stricken und dabei 4-5-5-6-6-7 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 53-55-55-57-57-59 Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 12 cm je 1 Masche beidseitig von A.2 zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 5-4-3½-3-2-2 cm insgesamt 6-7-8-9-11-11 x in der Höhe zunehmen = 65-69-71-75-79-81 Maschen. GRÖSSE XS-S-M: Abketten, wenn der Ärmel eine Länge von 42-40-41 cm hat. Den 2. Ärmel ebenso stricken. GRÖSSE L-XL-XXL: Bei einer Länge des Ärmels von 38-36-37 cm die Arbeit in der Mitte von A.2 teilen und nun die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende stricken, dabei rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 42-40-41 cm hat, d.h. es ist ein Schlitz mit einer Länge von 4 cm oben am Ärmel entstanden (= Armkugel). Abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb 1 Masche schließen. Die Seiten innerhalb 1 Rand-Masche zusammennähen, dabei die untersten 8 cm jeweils offen lassen (= Seitenschlitze). GRÖSSE XS-S-M: Die Ärmel innerhalb 1 Rand-Masche einnähen. GRÖSSE L-XL-XXL: Die Armkugel in den Armausschnitt nähen, dabei den Schlitz des Ärmels an den unteren Rand des Armausschnitts nähen. DOPPELTE HALSBLENDE: 66 bis 96 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt mit Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität auffassen - die Maschenzahl muss teilbar sein durch 3. In Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts, 1 Masche links). Abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von ca. 12 cm hat. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluebelltwistsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 239-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.