Heidi hat geschrieben:
Hallo, ich werde aus dieser Anleitung nicht schlau. Ich möchte die Größe S/M stricken und steige da nicht durch. Auch die Zeichnung ist für mich nicht verständlich. Kann mir bitte jemand helfen?
26.10.2025 - 19:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heidi, die Anleitung wurde nun neu übersetzt. Sie gilt für zwei unterschiedliche Garne - die Angaben in Klammern gelten für ein anderes Garn als die Angaben vor der Klammer. Die Anleitung ist also für zwei Größen geschrieben, die Sie mit 2 verschiedenen Garnen / Nadelstärken stricken können. Wenn Sie Größe S/M für ein Garn mit Nadelstärke 4 stricken wollen, nehmen Sie die erste Zahl VOR der Klammer. Wenn Sie Größe S/M für ein Garn mit Nadelstärke 2,5 stricken wollen, nehmen Sie die erste Zahl IN der Klammer. Die Angaben in der Skizze zeigen die Breite unter den Armen, die Breite der Taillierung und die untere Breite an. Viel Spaß beim Stricken!
27.10.2025 - 15:29
Nicole hat geschrieben:
In der deutschen Anleitung fehlt leider bei den Vorderteilen der Hinweis, dass man in den Seiten wie am Rückenteil ab- und zunehmen muss.
07.06.2023 - 01:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, danke für den Hinweis, Anleitung wurde korrigiert. Viel Spaß beim stricken!
12.06.2023 - 09:43
Signe Bressig hat geschrieben:
Jeg står klar til at strikke Drops 51-12, men forstår ikke måden hvorpå antal af masker er nævnt... der er kun 2 størrelser (?) small/medium og medium/large. Men masker er hver gang nævnt med intervaller, som om man selv bestemmer... meget forvirrende. Hvordan skal det forstås? Hvor mange masker skal jeg fx slå op for at starte op på den største størrelse (medium/large?) vh Signe 21219421
03.12.2019 - 21:10
Autumn in Vermont#autumninvermontcardigan |
|
|
|
|
Gestrickte Jacke mit großem Perlmuster in DROPS Cotton Chenille oder DROPS Tynn Chenille.
DROPS 51-12 |
|
|
GROSSES PERLMUSTER: 1. Reihe: 1 Masche rechts, 1 Masche links. 2. Reihe: rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. 3. Reihe: rechte Maschen links und linke Maschen rechts stricken. 4. Reihe: linke Maschen links und rechte Maschen rechts stricken. Die 1.-4. Reihe fortlaufend wiederholen. BITTE BEACHTEN: Die Zahlen vor den Klammern gelten für das Garn Cotton Chenille, die Zahlen in Klammern gelten für das Garn Tynn Chenille. Es wird auch eine andere Nadelstärke verwendet. Beachten Sie auch die verschiedenen Maschenproben für die unterschiedlichen Nadelstärken! ---------------------------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-Reihen von unten nach oben gestrickt. 76-84 (108-120) Maschen + beidseitig je 1 Rand-Mascheauf Rundnadel Nr. 4 (2,5) mit gelb (senf) anschlagen und 3 cm im großen Perlmuster (siehe oben) stricken. Dann glatt rechts weiterstricken und gleichzeitig beidseitig wie folgt abnehmen - d.h. nach der Rand-Masche am Anfang der Reihe und vor der Rand-Masche am Ende der Reihe abnehmen: Je 1 Masche 4-6 (5-9) x, in folgendem Rhythmus: Größe S/M: In jeder 3 Reihe (abwechselnd in jeder 2. und 3. Reihe) Größe M/L: In jeder 3 Reihe (2. Reihe) = 68-72 (98-102) M + je 1 Rand-Masche beidseitig. Maschenprobe beachten. Bei einer Gesamtlänge von 8-10 (8-10) cm beidseitig in jeder 18.-10. (22.-8.) Reihe wie folgt zunehmen: je 1 Masche 2-3 (2-5) x - mit der ersten Zunahme nach 18-10 (22-8) Reihen beginnen. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 25-30 (25-30) cm je 3 Maschen beidseitig für die Armausschnitte abketten = 68-74 (98-108) Maschen. Nun am Anfang jeder Reihe, die jeweils am Armausschnitt beginnt (d.h. beidseitig), wie folgt für die Armausschnitte weiter abketten: 2 Maschen je 1-2 (2-3) x beidseitig, dann 1 Masche je 2-2 (2-4) x beidseitig = 60-62 (86-88) Maschen. Bei einer Gesamtlänge von 48-53 (48-53) cm die mittleren 16-16 (24-24) Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsand beginnt, 2 Maschen abketten. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 50-55 (50-55) cm hat. LINKES VORDERTEIL: Das linke Vorderteil wird in Hin- und Rück-Reihen von unten nach oben gestrickt. 31-33 (44-47) Maschen + 1 Rand-Masche (= an der Seite der Jacke zum Zusammennähen) auf Rundnadel Nr. 4 (2,5) mit gelb (senf) anschlagen und im großen Perlmuster stricken, dabei gleichzeitig am vorderen Rand für die Rundung wie folgt zunehmen: 1 Masche 7-9 (10-13) x in jeder 2. Reihe (abwechselnd in jeder und jeder 2. Reihe) = 38-42 (54-60) Maschen + 1 Rand-Masche – dabei bei einer Gesamtlänge von 3 cm die äußersten 5 (7) Maschen am vorderen Rand im großen Perlmuster stricken (= Blende) und die restlichen Maschen glatt rechts stricken, an der Seite der Jacke wie beim Rückenteil abnehmen und zunehmen. Maschenprobe beachten. Bei einer Gesamtlänge von 15-17 (15-17) cm den Kragen wie folgt stricken (es wird für den Kragen zugenommen und gleichzeitig für den Halsausschnitt abgenommen): Neben den 5 (7) Blenden-Masche in jeder 15.-15. (12.-12.) Reihe 1 Masche 5-5 (7-7) x abnehmen und neben der äußersten Masche am vorderen Rand (d.h. neben der Rand-Masche) in jeder 6.-6. (5.-5.) Reihe 1 Masche 7-7 (10-10) x zunehmen. Die zugenommenen Maschen nach und nach in das große Perlmuster einarbeiten GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 25-30 (25-30) cm 3 Maschen an der Seite der Jacke für den Armausschnitt abketten. Danach weiter wie beim Rückenteil für den Armausschnitt abketten = 32-33 (46-47) Maschen, wenn alle Abnahmen und Zunahmen fertig sind. Bei einer Gesamtlänge von 50-55 (50-55) cm 20-21 (29-30) Maschen ab dem Armausschnitt in Richtung Halsausschnitt abketten. Die restlichen 12-12 (17-17) Maschen weiter 8 cm im Perlmuster stricken (= Kragen, der später an das Rückenteil genäht wird), dann abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke stricken, aber bei einer Gesamtlänge von 7-9 (7-9) cm, 14-16 (14-16) cm und 21-23 (21-23) cm jeweils 1 Knopfloch wie folgt einarbeiten: Die 3. und 4. Masche (die 3., 4. und 5. Masche) ab dem Rand abketten und in der nächsten Reihe 2 (3) neue Maschen über den abgeketteten Maschen anschlagen. Bitte beachten: Das letzte dieser Knopflöcher in einer Linie über den anderen Knopflöchern einarbeiten, d.h. hier nicht die 3. und 4. (3., 4. und 5.) Masche ab dem Rand abketten, sondern so abzählen, dass das Knopfloch über den anderen zu liegen kommt. ÄRMEL: Der Ärmel wird in Hin- und Rück-Reihen von unten nach oben gestrickt. 34-34 (48-48) Maschen (einschl. je 1 Rand-Masche beidseitig zum Zusammennähen) auf Rundnael Nr. 4 (2,5) mit gelb (senf) anschlagen und 4 (4) cm im großen Perlmuster stricken. Dann glatt rechts stricken und dabei beidseitig wie folgt zunehmen: Je 1 Masche 19-19 (27-27) x beidseitig abwechselnd in jeder 5. und 6. Reihe (4. und 5. Reihe) = 72-72 (102-102) Maschen. Bei einer Gesamtlänge von 46,5-46,5 (46,5-46,5) cm am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armausschnitte abketten: 3 Maschen je 1 x beidseitig, dann 2-2 (3-2) Maschen je 7-8 (10-11) x beidseitig, danach 3-3 (3-4) Maschen je 2-2 (1-2) x beidseitig, dann abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 54-55 (54-55) cm. FERTIGSTELLEN: Die Schultern zusammennähen. Den Kragen an den hinteren Halsausschnitt nähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht jeweils ohne Unterbrechung schließen. Häkelrand: Von der Vorderseite 1 Reihe feste Maschen um alle Ränder mit Häkelnadel Nr. 4 (2,5) häkeln. Dann in die Maschen der vorherigen Reihe ebenfalls von der Vorderseite 1 Reihe Krebsmaschen häkeln, d.h. feste Maschen rückwärts häkeln, also von links nach rechts statt von rechts nach links. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumninvermontcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 51-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.