Inge Bloem hat geschrieben:
Ik heb dezelfde vraag als sonja van hoof stelde 09- 2022. De mouwen lukken niet , snap er ook niks van ... wat is de andere kant ?? En inderdaad er is geen losse..
10.12.2023 - 13:23
Joanna hat geschrieben:
Dzień dobry, próbka jest na oczka ścisłe, a wzór na słupki:) czy to nie jest błąd ( przy tej grubości włoczki i szydełka wyglada że w próbce powinny być słupki).
04.01.2023 - 22:27DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Joanno, sprawdziłam z norweską wersją i masz rację. Tutaj powinny być słupki. Już zgłosiłam potrzebę dokonania korekty. Dziękuję za zwrócenie uwagi i pozdrawiam
05.01.2023 - 09:02
Annette hat geschrieben:
Hej! Jeg er begyndt på denne sæde cardigan, men jeg forstår ikke opskriften , jeg skal lave den i str. XL og laver de 189 luftmasker der ender med 185 masker når jeg går igang, når jeg skal til at hækle omg. 2 så passer maske antallet ikke når jeg kommer til lige efter raglan udtagningen, så er der pludselig ikke 44 masker hen til den næste men 45 ?? Og sådan er det resten af omg der er en maske for meget når jeg tæller hen til næste raglan udt. Hvad gør jeg galt her ??
10.09.2022 - 08:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annette. Om du ikke har riktig maskeantall i begynnelsen, vil det bli feil resten av veien. Husk: På hver rad med staver erstattes første stav med 3 luftmasker. Du har 189 masker og skal hekle over disse slik: 6 staver (= 3 luftmasker og 5 staver)+A.1+A.2+A.1+A.2+A.1+A.2+A.1+A.2+A.1+7 staver, (med tall blir det: 6+20+2+44+2+40+2+44+2+20+7 = 189). Med 189 staver vil resten av oppskriften stemme. mvh DROPS Design
12.09.2022 - 11:41
Sonja Van Hoof hat geschrieben:
MOUWEN: rand rondom armsgat lukt, de eerste 20 stokjes ook, maar dan... "keer het werk (teruggaande toer), 3 lossen (vervangt dit een stokje?), 1 halve vaste om de volgende losse (waar? die is er toch niet, eerste steek is halve vaste van vorige toer)... HELP! Ik snap er niks van.
02.09.2022 - 08:23
Sandrine C hat geschrieben:
Bonjour\r\nUne erreur sur le diagramme A2 taille SML sur le 4ème rang ??? Tous ont un nombre de brides pairs sauf celui celui-ci 11 brides à droite et 10 à gauche ???\r\nMerci pour votre réponse......
25.05.2022 - 00:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandrine, A.2 est juste ainsi, au 4ème rang, vous devez avoir un total de 22 mailles: 11 brides, 1 maille en l'air (arceau) et 10 brides. Au 5ème rang, vous aurez 26 mailles: 13 brides, 1 maille en l'air et 12 brides. Bon crochet!
25.05.2022 - 07:46
Anette Schwarz hat geschrieben:
Wir in der 8. Reihe der Passe ebenso zugenommen,wie in der 4.?
20.05.2022 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schwarz, die Zunahmen in A.1 werden nur in der 4. Reihe gehäkelt - dann nehmen Sie nur wie bei A.2 /A.3 zu. Viel Spaß beim häkeln!
23.05.2022 - 07:53
Anette Schwarz hat geschrieben:
Mir scheint, daß in der 4. Reihe der Passe ein Fehler ist. An der ersten Schulter nicht zunehmen und an der 2. zunehmen, un A1vfür das Vorderteil fehlt ganz.
20.05.2022 - 07:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schwarz, bei der 4. Reihe wird es bei beiden Vorderteile und beim Rückenteil zugenommen; dh am Ende der Reihe häkeln Sie wie zuvor und nehmen Sie 0-0-4-0-6-12 Maschen über A.1 2. Vorderteil (zwischen A.2 und Blenden-Maschen). Viel Spaß beim häkeln!
20.05.2022 - 08:55
Dsqm hat geschrieben:
Pattern name suggestion: Ocean waves
13.01.2022 - 17:47
Caramel Drizzle#carameldrizzlecardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte Jacke mit kurzen Ärmeln in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Rüschen gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 231-42 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. HÄKELINFORMATION: In jeder Reihe mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Das letzte Stäbchen der Reihe in die 3. Luftmasche der vorherigen Reihe häkeln. In jeder Reihe mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die letzte feste Masche der Reihe in die erste Luftmasche der vorherigen Reihe häkeln. LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dasselbe Stäbchen gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Häkeln bis noch 2 Stäbchen vor dem Markierer übrig sind, 2 Stäbchen in die nächste Masche, je 1 Stäbchen in die nächsten 2 Maschen, 2 Stäbchen in die nächste Masche. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt und das Rumpfteil und die Ärmel werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergehäkelt. PASSE: 165-177-189-189-201-213 LUFTMASCHEN (siehe oben) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit DROPS Safran anschlagen – HÄKELINFORMATION lesen. Nun im Muster häkeln und dabei die Raglanzunahmen wie folgt arbeiten: Je 1 Stäbchen in die ersten 6 Maschen, A.1 über 18-20-20-20-20-22 Maschen, A.2, A.1 über 36-40-44-44-48-52 Maschen, A.2, A.1 über 36-38-40-40-42-44 Maschen, A.2, A.1 über 36-40-44-44-48-52 Maschen, A.2, A.1 über 18-18-20-20-22-22 Maschen und je 1 Stäbchen in die letzten 7 Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der 4. Reihe von A.1 und A.2 wie folgt zunehmen: Je 1 Stäbchen in die ersten 6 Stäbchen, A.1 wie zuvor bis vor A.2 und dabei 0-0-6-0-6-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen, A.2 wie zuvor, wie zuvor über den Ärmel und A.2 häkeln, die Maschen des Rückenteils häkeln und dabei 0-2-10-0-12-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, wie zuvor über den Ärmel und A.2 häkeln und dabei 0-0-4-0-6-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen und enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 7 Maschen. Die zugenommenen Maschen in A.1 einarbeiten. Wenn A.2 zu Ende gehäkelt wurde, sind 261-275-305-301-337-371 Maschen in der letzten Reihe. A.3 über die mittleren Maschen von A.2 häkeln, die restlichen Maschen wie zuvor häkeln, d.h. jeweils A.1 und die Stäbchen beidseitig. Wenn A.3 zu Ende gehäkelt wurde, sind 329-343-373-401-437-471 Maschen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 9-9-9-10-10-10 cm. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Je 1 Stäbchen in die ersten 47-49-55-58-64-72 Maschen, die nächsten 76-80-84-90-94-98 Maschen für den Ärmel überspringen, 8 Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), je 1 Stäbchen in die nächsten 82-86-96-104-118-130 Maschen, die nächsten 76-80-84-90-94-98 Maschen für den Ärmel überspringen, 8 Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), je 1 Stäbchen in die letzten 48-48-54-59-67-73 Maschen. RUMPFTEIL: = 193-199-221-237-265-291 Maschen. 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 1 Stäbchen in jede Luftmasche unter dem Arm häkeln, dabei je 1 Markierer in der Mitte zwischen den 8 neuen Maschen anbringen, d.h. an den Seiten des Rumpfteils. Bei einer Länge des Rumpfteils von 12-13-14-15-16-17 cm ab der Teilung je 1 Stäbchen beidseitig jedes Markierers zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen! In dieser Weise alle 5-2-2-2-2-2 cm insgesamt 3-6-6-6-6-6 x in der Höhe zunehmen = 205-223-245-261-289-315 Maschen. Bei einer Länge des Rumpfteils von ca. 30-31-32-31-32-33 cm A.1 weiterhäkeln und je 1 Stäbchen in die ersten und letzten je 6 Maschen häkeln (= Blenden). Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. RÜSCHEN PASSE: Nun an die erste Lochmuster-Reihe der Passe eine Rüsche anhäkeln, dafür mit einer Hin-Reihe wie folgt beginnen: 1 feste Masche um die 7. Masche (betrachtet ab der Hin-Reihe, d.h. die Blende überspringen), * 3 Luftmaschen, 1 feste Masche um das nächste Stäbchen *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind (d.h. die Reihe mit 1 festen Masche in das 7. Stäbchen ab dem vorderen Rand beenden). Wenden und A.4 um jeden Luftmaschenbogen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.4 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Eine Rüsche in die andere Lochmuster-Reihe der Passe ebenso häkeln. RÜSCHEN ARMAUSSCHNITTE: Nun ab der Hin-Reihe wie folgt eine Rüsche an den Armausschnitt häkeln: 1 feste Masche in die erste Masche, die für den Ärmel übersprungen wurde, * 3 Luftmaschen, 1 Masche überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* über alle Maschen, die für den Ärmel übersprungen wurden, wiederholen, und enden mit 1 festen Masche in die erste Masche, die unter dem Arm gehäkelt wurde = 38-40-42-45-47-49 Luftmaschenbögen. A.4 um jeden Luftmaschenbogen hin- und zurückhäkeln. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.4 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Eine Rüsche um die andere Ärmelblende ebenso häkeln. ÄRMEL: Den kurzen Ärmel an den Armausschnitt wie folgt anhäkeln: Die Rüsche umklappen, sodass von der Rückseite in die erste Reihe der Rüsche am Ärmelrand gehäkelt werden kann (d.h. die Reihe mit 1 festen Masche, 3 Luftmaschen). Den Faden mit 1 Kettmasche in der 5. Masche an der unteren Ärmelmitte befestigen, 1 Luftmasche (ersetzt die erste feste Masche), * 1 Luftmasche, 1 Masche überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* über die 4 nächsten festen Maschen an der unteren Ärmelmitte wiederholen, * 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* über die Maschen des Rüschenrandes wiederholen, 1 Luftmasche häkeln, 1 Masche überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche, 1 Luftmasche, 1 Masche überspringen und die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche der Runde beenden = 42-44-46-49-51-53 Luftmaschenbögen. Den Faden abschneiden. Wie folgt ab der Hin-Reihe häkeln: In der 6. Luftmasche ab der Schulter (betrachtet von der Vorderseite) beginnen (d.h. die Arbeit an der Schultermitte zusammenlegen und 6 Luftmaschenbögen nach unten abzählen). 1 feste Masche um die Luftmasche, 2 Stäbchen um die nächste Luftmasche (d.h. in Richtung Schultermitte), je 2 Stäbchen um die nächsten 9 Luftmaschen, enden mit 1 Kettmasche um die nächste Luftmasche = 20 Stäbchen. Wenden und die Rück-Reihe wie folgt häkeln: 3 Luftmaschen, 1 Kettmasche um die nächste Luftmasche, 2 Stäbchen in jedes Stäbchen und enden mit 1 Kettmasche um die nächste Luftmasche an der anderen Seite der Arbeit = 40 Stäbchen. Wenden. 3 Luftmaschen, 1 Kettmasche um die nächste Luftmasche, 2 Stäbchen in das erste Stäbchen, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis noch 1 Stäbchen übrig ist, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen und enden mit 1 Kettmasche um die nächste Luftmasche = 42 Stäbchen. In dieser Weise weiterarbeiten und dabei je 1 Stäbchen beidseitig in jeder Reihe insgesamt 10-10-12-12-14-14 x in der Höhe zunehmen = 60-60-64-64-68-68 Maschen. D.h. es fehlen nun noch insgesamt 8-10-8-11-9-11 Luftmaschenbögen. GRÖSSE S-M-L: In der nächsten Reihe 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und abwechselnd 1 Stäbchen und 2 Stäbchen um die letzten Luftmaschen bis zur mittleren Masche unter dem Arm häkeln. Wenden und 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und abwechselnd 1 Stäbchen und 2 Stäbchen um die restlichen Luftmaschen an der anderen Seite der Arbeit häkeln = 72-75-76 Stäbchen. GRÖSSE XL-XXL-XXXL: In der nächsten Reihe 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 2 Stäbchen um die letzten Luftmaschen bis zur mittleren Masche unter dem Arm häkeln. Wenden und 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 2 Stäbchen um die restlichen Luftmaschen an der anderen Seite der Arbeit häkeln = 86-86-90 Stäbchen. ALLE GRÖSSEN: In der nächsten Reihe die Maschenzahl so anpassen, dass 66-72-80-86-92-98 Stäbchen vorhanden sind. Hin und zurück 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 16-17-15-15-15-15 cm an der kürzesten Stelle hat. 2 Reihen feste Maschen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Für die Halsblende am vorderen Rand beginnen und in einer Hin-Reihe 1 feste Masche in jede Masche des Halsrandes häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. Den ersten Knopf ca. 1½ bis 2 cm unterhalb der Halsblende anbringen, dann die restlichen 5-5-5-6-6-6 Knöpfe im Abstand von je ca. 9-9-9½-8½-8½-9 cm dazwischen anbringen. Die Knöpfe zwischen dem 3. und 4. Stäbchen ab dem Rand der rechten Blende zuknöpfen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #carameldrizzlecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 231-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.