Legros Diane hat geschrieben:
J’aimerais que vous m’explique en français ( l’empiecement )Au complet et le raglan on commence a augmenter au dessus des 9 mailles et 37 et 9 et 37 et le Diagramme A1et le A2 merci j’attend votre reponse Merci Diane L
07.04.2022 - 21:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Legros, après A.1 (raglan): si la 1ère maille de A.2 est la 1ère maille de A.2, tricotez l'augmentation comme la 2ème maille de A.2, si la 1ère maille de A.2 est la 2ème maille de A.2, tricotez l'augmentation comme la 1ère maille de A.2 ; de même avant A.1, si la dernière maille de A.2 est la 1ère m, tricotez l'augmentation comme la 2ème maille et si la dernière maille de A.2 est la 2ème m, tricotez l'augmentation comme la 1ère maille, ainsi, le motif s'élargit sur les côtés (conservez les 7 mailles de A.1 telles quelles). Bon tricot!
08.04.2022 - 08:46
Martine hat geschrieben:
Bonjour, c'est la 1ère fois que je tricote de haut en bas avec empiècement. J'ai essayé en suivant les tutos, pas de problème. Mais en voulant faire ce modèle je n'y arrive pas : à partir d'où faut-il compter 9m, 37m,9m,37m ? il reste 28m qui ne correspondent à rien dans les explications. En suivant les diagrammes A1 A2, est-il normal d'avoir 2m endroit à la suite après 9m ? Je ne vois pas où se trouvent les transitions manches/devant ou dos. Merci pour votre aide.
07.04.2022 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, tricotez ainsi en taille S: *7 m de A.1 (= ligne du raglan, ces mailles resteront toujours à 7 et ne seront pas augmentées), tricotez ensuite la manche: 9 m en suivant A.2 (= 4 x A.2 + la 1ère m, ainsi, le motif est symétrique, donc vous terminez A.1 par 1 m point endroit et commencez A.2 par 1 m point mousse (et viceversa); tricotez ensuite A.1 (7 m = raglan), puis le devant: 37 m de A.2 (= 18 x A.2 + 1 m )*, et reprenez de *-* pour la 2ème manche et le dos soit: 7+9+7+37+7+9+7+37=120 m. Le nombre de mailles de A.2 (manches, devant et dos) va augmenter progressivement, le motif s'élargissant sur les côtés, et vous aurez toujours 7 m dans chaque A.1. Bon tricot!
08.04.2022 - 08:31
Mulle hat geschrieben:
Der står: “ A.1, A.2 over de næste 9 masker, A.1, A.2 over de næste 37-37-41-41-45-45 masker…. “ A1, A2 = 9 masker…….hvordan kan det gå op med 41 masker?
13.03.2022 - 16:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej, hvilken størrelse strikker du? Hvor er du i opskriften? Hvor mange masker har du?
15.03.2022 - 15:03
Mulle hat geschrieben:
Jeg strikker i størrelse XL Jeg er startet med at slå 128 masker på og har strikket ribkanten og skal nu starte raglan. I opskriften står der at fra omgangsstart skal jeg tælle 41 masker for finder midtforan. Men halvdelen af 128 er altså 64, som må være midtforan, hvis man tæller fra omgangsstart. Og så er der mønsteret : 9+41+9+41= 100 m…hvad med de resterende 28 masker?
13.03.2022 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej, mærket skal bruges til at måle fra. Du strikker: 7+9+7+41+7+9+7+41 = 128 masker. De 7 masker i A.1 skal du have i hver raglanovergang :)
15.03.2022 - 15:38
Riet Van Tuil hat geschrieben:
Waarom wordt mijn vraag van 16 februari niet beantwoord??? Andere van latere data wel.
28.02.2022 - 14:08DROPS Design hat geantwortet:
Dag Riet,
Je opmerking was helaas niet in beeld in het beheergedeelte. Goed dat je nog een keer vraagt.
Je breit in de rondte beginnend in de overgang tussen het achterpand en de rechter mouw. Je breit eerst A.1 in de breedte, dus 7 steken, dan herhaal je steeds A.2 in de breedte over de volgende 9 steken, dan brei je weer A.1 dus 9 steken en zo verder zoals aangegeven in het patroon. Op deze manier brei je de telpatronen verder in de hoogte.
02.03.2022 - 12:30
Bjørg Holmen hat geschrieben:
Hvis A1 starter rett etter merket avsatt som "midt foran" begynner økning til reglen midt foran...? Dette kan ikke stemme. Bærestykket starter mellom "bakstykket og høyre erme" står det i oppskriften - hva menes her?
24.02.2022 - 20:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Bjørg. Nei, du starter ikke med A.1 rett etter merket (merket indikerer hvor ca midt på genseren er og hvor det senere skal måles ifra. Du teller fra begynnelsen av omgangen og til ca 41 masker). Når du har strikket vrangborden, starter du på A.1 som er overgangen mellom bakstykket og høyre erme. mvh DROPS Design
28.02.2022 - 14:02
Bjørg Holmen hat geschrieben:
Forstår litt mer etter svaret 15.02.2022. Men hvor fra starter A1? Hvilken hensikt har første merket satt etter 41 m, er det her en skal starte med A1?
24.02.2022 - 19:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Bjørg. Når du har strikket vrangborden, tell 41 masker fra begynnelsen av omgangen og sett et merke (det skal ikke strikkes). Dette merke er ca midt foran og hensikten er at det senere skal måles fra dette merke. Når du er ferdig med vrangborden, starter du rett på A.1. mvh DROPS Design
28.02.2022 - 13:57
Riet Van Tuil hat geschrieben:
Ik ben gestart en brei in de grootste maat. Na de halsrand loop ik vast in het patroon. De 1e handeling van de “Pas” begrijp ik niet. Ik snap dat het patroon over 9 steken gaat, maar hier staat 4 x hetzelfde. Ook correspondeert het aantal steken (136) niet met deze zin. Doe ik iets verkeerd of staat het niet juist in het patroon? Ik lees graag van u. Vriendelijke groet, Riet van Tuil
16.02.2022 - 16:58
Raffaella hat geschrieben:
Buongiorno cosa si intende dire nella divisione dello sprone del corpo dalle maniche che bisogna lavorare 4 maglie, sospendere 97, lavorare 109, sospendere 97 e lavorare 105. Non mi è chiaro. Grazie sempre per il vostro supporto e buon lavoro a voi
15.02.2022 - 19:48DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Raffaella, è la parte della divisione del corpo e delle maniche: si lavorano le maglie del davanti e dietro e si mettono in sospeso su un ferro ausiliario le maglie delle maniche. Deve seguire il numero di maglie indicato per la taglia che sta lavorando. Buon lavoro!
16.02.2022 - 23:21
Elisabeth Hortman hat geschrieben:
Jeg strikker str M - etter 92 masker (9-37-9-37) så står eg igjen med 22 masker ? Skjønner ikke inndelingen til start på ragland ( bærestk). Hjelp 😁
15.02.2022 - 09:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elisabeth, du har 120 masker. Strikker A.1 =7m, A.2 over de neste 9 m, A.1=7m, A.2 over de neste 37 m, A.1=7m, A.2 over de neste 9 m, A.1=7m, A.2 over de neste 37 m. God fornøjelse!
16.02.2022 - 09:07
Desert Mirage#desertmiragesweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Nord mit Raglan. Die Arbeit wird von oben nach unten mit unterbrochenem Perlmuster und Streifen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 232-16 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. STREIFEN: * 7-7-7-8-8-8 cm mit der Farbe hellbeige, 3 cm mit der Farbe puderrosa *, von *-* wiederholen. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der 7 Maschen (= A.1) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahme-Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen fortlaufend in Muster A.2 einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 120-120-128-128-136-136 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit der Farbe hellbeige in DROPS Nord. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links). 1 Markierer nach ca. 41-41-44-44-46-46 Maschen anbringen (ca. vordere Mitte). Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. STREIFEN stricken – siehe oben. Die 4 cm Halsblende werden bei den Streifen nicht mitgerechnet (d.h. es werden insgesamt 11-11-11-12-12-12 cm mit der Farbe hellbeige gestrickt, bevor der erste Streifen mit der Farbe puderrosa gestrickt wird). PASSE: Der Rundenbeginn ist im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Wie folgt stricken: A.1 1 x, A.2 über die nächsten 9 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 37-37-41-41-45-45 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 9 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 37-37-41-41-45-45 Maschen. In diesem Muster weiterstricken, dabei in der nächsten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (8 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 26-32-34-40-44-50 x in der Höhe zunehmen = 328-376-400-448-488-536 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Markierungsfaden hat. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 4 Maschen stricken (Rückenteil), die nächsten 67-79-83-95-103-115 Maschen für den Ärmel stilllegen und 9-9-11-11-13-13 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 97-109-117-129-141-153 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 67-79-83-95-103-115 Maschen für den Ärmel stilllegen und 9-9-11-11-13-13 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 93-105-113-125-137-149 Maschen stricken (Rückenteil). RUMPFTEIL: = 212-236-256-280-308-332 Maschen. A.2 in der ganzen Runde stricken. Weiter Streifen stricken. Wenn insgesamt 4 Streifen mit der Farbe puderrosa gestrickt wurden, bis zum Ende mit der Farbe hellbeige stricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 24 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. 1 Runde rechts stricken und dabei 46-50-54-58-64-70 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 258-286-310-338-372-402 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 67-79-83-95-103-115 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 3 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 9-9-11-11-13-13 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 76-88-94-106-116-128 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Im Muster wie zuvor stricken und dabei die Streifen fortsetzen. Wenn insgesamt 5 Streifen mit der Farbe puderrosa gestrickt wurden, bis zum Ende mit der Farbe hellbeige stricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 3-3-3-2-2-3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 6-3-2½-2-1½-1 cm insgesamt 6-10-10-14-18-22 x in der Höhe abnehmen = 64-68-74-78-80-84 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 35-34-31-31-29-28 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-38-35-35-33-32 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #desertmiragesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 232-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.