Terazi hat geschrieben:
Bonjour, j’ai un souci de compréhension . Je fais bien l’augmentation après A1 au premier rang du diagramme et au tour suivant la maille augmenter je la tricote comment pour éviter le décalage ? Et A2 correspond au quel maille ? Merci de votre réponse
25.11.2023 - 06:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Terazi, vous augmentez effectivement de part et d'autre de A.1 (ces 7 mailles sont celles des raglans), et vous tricotez les augmentations en suivant A.2, autrement dit, la 1ère augmentation va se tricoter comme la 2ème maille de A.2 (car on tricote A.2 sur un nombre impair de mailles pour qu'il soit symétrique), la 2ème augmentation va se tricoter comme la 1ère maille de A.2 et ainsi de suite. Bon tricot!
27.11.2023 - 08:25
Stella Lecis hat geschrieben:
Buongiorno ma io sapevo che i diagramma si leggono dal BASSO verso l'ALTO e non il contrario. Giusto?
12.08.2023 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Stella, è corretto: la nostra risposta precedente è imprecisa: i diagrammi si leggono dal basso verso l'alto e da destra verso sinistra per la lavorazione in tondo. Ci scusiamo per il disguido. Buon lavoro!
12.08.2023 - 17:31
Stella Lecis hat geschrieben:
Buongiorno, non ho capito come viene il punto. E' una maglia a coste 1:1? Ho provato a fare il campione seguendo il diagramma ma mi viene una roba indefinita. Sicuramente ho sbagliato qualcosa :) Ci sarebbe un video dove fa vedere il punto? Grazie per qualunque aiuto :)
11.08.2023 - 10:28DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Stella, non abbiamo un video specifico, si ricordi di lavorare il diagramma dall'alto in basso e da destra verso sinistra lavorando in tondo. Buon lavoro!
11.08.2023 - 21:33
Gettemans hat geschrieben:
C/c modèle 232-16 Bonjour, Voici ma question: col: placer 1 marqueur après environ 41 mailles et ensuite comment calcule t'on pour les marqueurs suivants? pour certains modèles la distance entre les marqueurs est indiquée. Dèjà merci Françoise
31.07.2023 - 17:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise, ce marqueur permet seulement de servir de repère pour mesurer l'empiècement, il ne sert pas à délimiter les différentes pièces. Si vous souhaitez ajouter des marqueurs pour repérer les raglans, placez-en de part et d'autre de chaque A.1 au début de l'empiècement, ainsi, vous pourrez mieux visualiser où tricoter A.1 (raglans) et où tricoter A.2 et augmenter. Bon tricot!
01.08.2023 - 08:56
Veronica hat geschrieben:
Please help as I have never worked a pattern like this ( from the neck down ). In the beginning of this pattern: Neck Edge, pattern says to cast on 120 stitches, then Knit 1 row before you start the ribbing. Does this not tighten the neckline? Will the neckline still go through the head? Thank you. Veronica
21.07.2023 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Hi Veronica, to make sure your cast-on edge is elastic enough, cast on over a circular needle size 3 and 2,5 held together. Then pull out circular needle no 3 and keep stitches on the circular needle size no 2,5. Happy knitting!
21.07.2023 - 15:24
Brigitre Allard hat geschrieben:
Merci, merci, avec vos dernières explications j'ai enfin réussi à comprendre comment on commençait cet ouvrage. Eureka. Brigitte
16.05.2023 - 13:31
Brigitte Allard hat geschrieben:
J\'ai le même problème qu\'Anne et je ne comprends pas votre réponse. \r\n9+41+9+41=100. L\'ennui c\'est que j\'ai 128 mailles. Que dois comprendre
25.04.2023 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Allard, tricotez vos 128 mailles ainsi: 7 m de A.1, 9 m de A.2, 7 m de A.1, 41 m de A.2, 7 m de A.1, 9 m de A.2, 7 m de A.1, 41 m de A.2 = 7+9+7+41+7+9+7+41=128. Les mailles de A.1 sont les mailles des raglans, vous allez augmenter de part et d'autre de ces 7 mailles - les sections tricotées en A.2 (9 m pour les manches et 41 m pour le devant et le dos) vont s'élargir, tricotez toujours ces mailles en suivant le diagramme A.2. Bon tricot!
26.04.2023 - 08:46
Allard Brigitte hat geschrieben:
I thank you very much for your explanations...
25.04.2023 - 16:26
Allard Brigitte hat geschrieben:
Pourriez vous me dire a quel moment il faut commencer le motif a1 et a2 je ne comprends pas bien vos explications. merci d'avance
22.04.2023 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Allard, les diagrammes A.1 et A.2 se tricotent dès le 1er rang de l'empiècement; A.1 correspond aux mailles du raglan (vous augmenterez de chaque côté de ces mailles) et A.2 aux mailles que vous tricotez entre les mailles du raglan (dos, devant et manches) - pour que A.2 soit symétrique, on répète A.2 sur un nombre pair de mailles et on termine par la 1ère maille du diagramme. Bon tricot!
24.04.2023 - 10:01
Gabriela Canova hat geschrieben:
Con 136 maglie nel bordo, come vengono distribuiti i raglan? Lo schema prevede 9 + 45 + 9+ 45 = 108 così però io ho 28 maglie in più. Dove sbaglio?
23.03.2023 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Gabriela, ha considerato anche le 4 ripetizioni di A.1? Sono 28 maglie in totale. Buon lavoro!
23.03.2023 - 20:47
Desert Mirage#desertmiragesweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Nord mit Raglan. Die Arbeit wird von oben nach unten mit unterbrochenem Perlmuster und Streifen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 232-16 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. STREIFEN: * 7-7-7-8-8-8 cm mit der Farbe hellbeige, 3 cm mit der Farbe puderrosa *, von *-* wiederholen. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der 7 Maschen (= A.1) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahme-Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen fortlaufend in Muster A.2 einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 120-120-128-128-136-136 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit der Farbe hellbeige in DROPS Nord. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links). 1 Markierer nach ca. 41-41-44-44-46-46 Maschen anbringen (ca. vordere Mitte). Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. STREIFEN stricken – siehe oben. Die 4 cm Halsblende werden bei den Streifen nicht mitgerechnet (d.h. es werden insgesamt 11-11-11-12-12-12 cm mit der Farbe hellbeige gestrickt, bevor der erste Streifen mit der Farbe puderrosa gestrickt wird). PASSE: Der Rundenbeginn ist im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Wie folgt stricken: A.1 1 x, A.2 über die nächsten 9 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 37-37-41-41-45-45 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 9 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 37-37-41-41-45-45 Maschen. In diesem Muster weiterstricken, dabei in der nächsten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (8 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 26-32-34-40-44-50 x in der Höhe zunehmen = 328-376-400-448-488-536 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Markierungsfaden hat. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 4 Maschen stricken (Rückenteil), die nächsten 67-79-83-95-103-115 Maschen für den Ärmel stilllegen und 9-9-11-11-13-13 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 97-109-117-129-141-153 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 67-79-83-95-103-115 Maschen für den Ärmel stilllegen und 9-9-11-11-13-13 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 93-105-113-125-137-149 Maschen stricken (Rückenteil). RUMPFTEIL: = 212-236-256-280-308-332 Maschen. A.2 in der ganzen Runde stricken. Weiter Streifen stricken. Wenn insgesamt 4 Streifen mit der Farbe puderrosa gestrickt wurden, bis zum Ende mit der Farbe hellbeige stricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 24 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. 1 Runde rechts stricken und dabei 46-50-54-58-64-70 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 258-286-310-338-372-402 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 67-79-83-95-103-115 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 3 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 9-9-11-11-13-13 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 76-88-94-106-116-128 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Im Muster wie zuvor stricken und dabei die Streifen fortsetzen. Wenn insgesamt 5 Streifen mit der Farbe puderrosa gestrickt wurden, bis zum Ende mit der Farbe hellbeige stricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 3-3-3-2-2-3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 6-3-2½-2-1½-1 cm insgesamt 6-10-10-14-18-22 x in der Höhe abnehmen = 64-68-74-78-80-84 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 35-34-31-31-29-28 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-38-35-35-33-32 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #desertmiragesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 232-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.