Thea Parren hat geschrieben:
Ik heb 136 steken. Dan moet ik 9 steken breien, 45 , 9 , 45.= 108 totaal. Die 9 steken zijn voor de raglanmouw? In de beschrijving staat 7 steken? Waar in de trui komen de steken die ik over heb 136-108= 28?\r\nHartelijk dank.
04.09.2024 - 07:48
Bente S Søreng hat geschrieben:
Vanskelig å forstå dette mønsteret, da det står at bærestk. skal strikkes 9 m A1 og A2 , 37 m A1 og A2, 9 m A1 og A2 og 37 m A1 og A2, hva med di siste 28 maskene på omgangen? Og hvorfor foregår ikke økningene på di omg. som har bare rettmasker? Mvh. Bente
23.08.2024 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Hei Bente. Du skal strikke A.1 (= 7 m), deretter skal du strikke A.2 over 9 masker = 1.erme (A.2 består av 2 m og ved å strikke A.2 over 9 m starter og slutter A.2 likt). Så skal du strikke A.1 igjen (A.1 = mønstret som strikkes i raglanlinjene = 4 steder på genseren). Deretter strikker du A.2 over det maskeantallet det er i den str. du strikker etter, 37-37-41-41-45 eller 45 masker = forstykket). Så A.1 igjen, deretter A.2 over 9 m (= 2.erme) og så A.1 over 9 m. Deretter A.2 over 37-37-41-41-45-45 m (=bakstykket). Om du ønsker å øke på omganger med bare rettmasker, gjør det, bare pass på at du får med deg alle økeomgangene. mvh DROPS Design
26.08.2024 - 12:04
Majbrit Nielsen hat geschrieben:
Jeg har strikket ribkant i halsen, 4 cm og skal fortsætte herfra. Hvordan starter jeg?
04.07.2024 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei Majbrit. Omgangen starter i overgangen mellom bakstykket og høyre erme. Tell 41 masker og sett et merke (= ca midt foran og fra dette merke skal det senere måles fra). Fra omgangens start (overgangen mellom bakstykket og høyre erme), strikk A.1 (= 1. raglanlinje), strikk A.2 over 9 masker (= høyre erm masker), så strikkes A.1 igjen (=2. raglanlinje). Strikk 37-37-41-41-45-45 (= forstykket, og midt i disse maskene er merket du satte tidligere). Strikk A.1 (=3. raglanlinje), strikk A.2 over 9 masker (=venstre erm masker), strikk A.1 (= 4. raglanlinje). Deretter strikkes A.2 over de neste 37-37-41-41-45-45 maskene (= bakstykket). Du er nå på slutten av omgangen. mvh DROPS Design
08.07.2024 - 11:12
Ingela Hill hat geschrieben:
Hej. Får inte mönstret att stämma. Det sista partiet, sett från rätan, blir pärlresår. De övriga partierna liknar moss-stickning. När jag börjar det aviga varvet, ska jag gå från höger i diagrammet, dvs i A1 rät-avig och i A3 avig-rät? Vore tacksam för beskrivning på pärlresår. Har redan repat upp arbetet två gånger och nu blir det en tredje gång. Tycker att beskrivningen av mönstret är otydlig.
25.06.2024 - 09:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingela, Varv 1.3.5. osv strikkes i ret fra retsiden (slätst). Varv 2.4.6 osv strikkes 1r, 1am, 1r, 1am osv gennem hele mønsteret :)
25.06.2024 - 14:38
Lotte Poulsen hat geschrieben:
Kan ikke se forskel på diagram A1 og A2, for mig ser de ens ud Hilsen lotte
18.06.2024 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lotte. Jo, de ser like ut, men A.1 (raglanlinjene) går over 7 masker og starter og slutter med rett masker og i oppskriften står det at man skal strikke A.1 (=7 masker). Mens A.2 viser 2 masker og i oppskriften står det f.eks at man skal strikke A.2 over 9 masker, altså 4,5 ganger. Når man da strikker A.2 på begge sider av A.1 vil mønstret passe (vrangmaskene komme over hverandre og at man f.eks ikke får 2 rett masker etter hverandre. mvh DROPS Design
25.06.2024 - 06:59
Marianne Månsson hat geschrieben:
Vill bara säga att jag är ingen nybörjare i stickning men denna beskrivning är den krångligaste jag stött på. När det gäller raglanökningarna - ska man börja ökningarna på varv två, dvs mönstervarvet? Varför beskrivs i så fall första varvet med a1 och a2 då det i så fall bara är räta maskor över hela första varvet?? Och ska man börja ökningsvarvet med ett omslag direkt och sedan a1 med 7 maskor följt av omslag igen?
11.05.2024 - 12:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne. Ja, du starter med raglanøkningene på 2. omgang. Vi mener det er en enkelt måte å forklare det på, Ved å vise 1. omgang i diagrammet (selv om det bare er rettmasker), så skal denne omgangen gjentas når 4. omgang i diagrammet er ferdig strikket. Vi mener at man da ser helheten bedre, men vi er alle forskjellig, noen syns det er vanskelig andre syns det er enkelt. Start med et kast ja, les gjerne avsnittet øverst i oppskriften: RAGLAN. Mvh DROPS Design
13.05.2024 - 14:25
Marianne Månsson hat geschrieben:
Fortfarande förstår jag inte; när jag har stickat A1 (varv 2) så slutar det med rät maska. När jag sedan ska fortsätta med A2 så börjar ju den med rät maska. Alltså får jag två räta maskor efter varandra på andra varvet. Eller ??
08.05.2024 - 15:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne. På 2. omgang starter du med raglanøkninger og det blir da et kast mellom de 2 rett maskene. mvh DROPS Design
13.05.2024 - 09:41
Marianne Månsson hat geschrieben:
Jag förstår inte när det står t.ex "sticka A1, A2 över 9 maskor, A1, A2 över 37 maskor". Ska man sticka först 7 maskor A1 och sedan 2 maskor A2 osv så att man efter 7 maskor A1 slutar med rät maska och börjar A2 med rät maska? Svårt att förklara vad jag inte förstår....
07.05.2024 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne. Vi menar då att du ska sticka såhär: först A.1 (= 7 m), sedan A.2 över 9 maskor, sedan A.1 (=7 m), sedan A.2 över 37 maskor. Mvh DROPS Design
08.05.2024 - 10:46
Daniela Del Poeta hat geschrieben:
È possibile fare con questo modello un vestititino, seguendo lo schema e allungando semplicemente la lavorazione del corpo in tondo fino alla lunghezza desiderata? Vorrei realizzarlo in filo di canapa
17.04.2024 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Daniela può apportare al modello le modifiche che preferisce. Buon lavoro!
17.04.2024 - 16:57
Martine hat geschrieben:
Hallo, speelt het een rol naar welke richting de lus van de meerdering valt als ik hem brei of blijft het gelijk?
09.04.2024 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Dag Martine,
Het valt niet heel erg op naar welke kant hij ligt, maar ik zou de omslagen wel steeds op dezelfde manier gedraaid breien, anders zie je wel verschil.
10.04.2024 - 08:48
Desert Mirage#desertmiragesweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Nord mit Raglan. Die Arbeit wird von oben nach unten mit unterbrochenem Perlmuster und Streifen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 232-16 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. STREIFEN: * 7-7-7-8-8-8 cm mit der Farbe hellbeige, 3 cm mit der Farbe puderrosa *, von *-* wiederholen. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der 7 Maschen (= A.1) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahme-Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen fortlaufend in Muster A.2 einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 120-120-128-128-136-136 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit der Farbe hellbeige in DROPS Nord. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links). 1 Markierer nach ca. 41-41-44-44-46-46 Maschen anbringen (ca. vordere Mitte). Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. STREIFEN stricken – siehe oben. Die 4 cm Halsblende werden bei den Streifen nicht mitgerechnet (d.h. es werden insgesamt 11-11-11-12-12-12 cm mit der Farbe hellbeige gestrickt, bevor der erste Streifen mit der Farbe puderrosa gestrickt wird). PASSE: Der Rundenbeginn ist im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Wie folgt stricken: A.1 1 x, A.2 über die nächsten 9 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 37-37-41-41-45-45 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 9 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 37-37-41-41-45-45 Maschen. In diesem Muster weiterstricken, dabei in der nächsten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (8 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 26-32-34-40-44-50 x in der Höhe zunehmen = 328-376-400-448-488-536 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Markierungsfaden hat. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 4 Maschen stricken (Rückenteil), die nächsten 67-79-83-95-103-115 Maschen für den Ärmel stilllegen und 9-9-11-11-13-13 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 97-109-117-129-141-153 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 67-79-83-95-103-115 Maschen für den Ärmel stilllegen und 9-9-11-11-13-13 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 93-105-113-125-137-149 Maschen stricken (Rückenteil). RUMPFTEIL: = 212-236-256-280-308-332 Maschen. A.2 in der ganzen Runde stricken. Weiter Streifen stricken. Wenn insgesamt 4 Streifen mit der Farbe puderrosa gestrickt wurden, bis zum Ende mit der Farbe hellbeige stricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 24 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. 1 Runde rechts stricken und dabei 46-50-54-58-64-70 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 258-286-310-338-372-402 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 67-79-83-95-103-115 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 3 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 9-9-11-11-13-13 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 76-88-94-106-116-128 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Im Muster wie zuvor stricken und dabei die Streifen fortsetzen. Wenn insgesamt 5 Streifen mit der Farbe puderrosa gestrickt wurden, bis zum Ende mit der Farbe hellbeige stricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 3-3-3-2-2-3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 6-3-2½-2-1½-1 cm insgesamt 6-10-10-14-18-22 x in der Höhe abnehmen = 64-68-74-78-80-84 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 35-34-31-31-29-28 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-38-35-35-33-32 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #desertmiragesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 232-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.