Sylvie hat geschrieben:
Suite à ma question d’hier, je viens de constater que j’inversais A 1 avec A2 quand je faisais le calcul pour le tricot du chandail . Je m’excuse c’est vraiment mon erreur .
28.01.2025 - 15:55
Rosa hat geschrieben:
Hola de nuevo. La pregunta es : donde empieza el ranglan ; nada más terminar los 4cm del cuello ? Y como reparto los 120 p. entre delantero , espalda y ambas mangas ? Muchísimas gracias por vuestra ayuda. Un saludo. Quiero decir entre los 7p. Del ranglan delantero y los 7p. del ranglan de la espalda. Cuántos puntos van ahí ? Gracias
21.01.2025 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rosa, los aumentos para el raglán comienzan en el inicio del canesú, después de terminar los 4cm del cuello. Trabajas una vuelta según el patrón, incorporando las rayas y los diagramas; en la siguiente vuelta comienzas con los aumentos. A.1 es la línea del raglán y está en la transición entre cada sección del cuerpo (delantero y espalda) y las mangas. La vuelta comienza en la transición entre la espalda y la manga derecha: A.1 (línea del raglán), 9 pts de A.2 (manga derecha), A.1 (línea del raglán), 37 pts de A.2 (delantero), A.1 (línea del raglán), 9 pts de A.2 (manga izquierda), A.1 (línea del raglán), 37 pts de A.2 (espalda).
25.01.2025 - 17:21
Rosa hat geschrieben:
Hola de nuevo. La pregunta es : donde empieza el ranglan ; nada más terminar los 4cm del cuello ? Y como reparto los 120 p. entre delantero , espalda y ambas mangas ? Muchísimas gracias por vuestra ayuda. Un saludo.
21.01.2025 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rosa, los aumentos para el raglán comienzan en el inicio del canesú, después de terminar los 4cm del cuello. Trabajas una vuelta según el patrón, incorporando las rayas y los diagramas; en la siguiente vuelta comienzas con los aumentos. A.1 es la línea del raglán y está en la transición entre cada sección del cuerpo (delantero y espalda) y las mangas. La vuelta comienza en la transición entre la espalda y la manga derecha: A.1 (línea del raglán), 9 pts de A.2 (manga derecha), A.1 (línea del raglán), 37 pts de A.2 (delantero), A.1 (línea del raglán), 9 pts de A.2 (manga izquierda), A.1 (línea del raglán), 37 pts de A.2 (espalda).
25.01.2025 - 17:21
Rosa hat geschrieben:
Hola . No entiendo como se aumenta el ranglan . Veo que se empieza a aumentar al terminar el escote . Pregunto : un punto a cada lado del diagrama A-1 /A-2 ?? Gracias por favor contestar. Un saludo
18.01.2025 - 21:58DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rosa, los aumentos para el RAGLÁN se indican en las explicaciones para realizar la labor, antes de empezar con las instrucciones del jersey: Aumentar 1 punto a cada lado de los 7 puntos (= A.1) en cada transición entre el cuerpo y las mangas (= 8 puntos aumentados en la vuelta). Aumentar 1 punto haciendo 1 hebra. En la siguiente vuelta trabajar las hebras retorcidas para evitar que se formen agujeros. Después trabajar los nuevos puntos en el patrón A.2. A.1 es la línea del raglán, por lo que aumentas a cada lado de él. A.2 es el patrón general del canesú, por lo que los puntos aumentados se trabajan dentro de A.2 después.
19.01.2025 - 19:59
Rosa hat geschrieben:
Hola , pregunto para una talla M ;cuantos ovillos de cada color necesito . Gracias
15.01.2025 - 12:59DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rosa, si seleccionas la talla M en la sección de materiales te indicarán cuántos gramos necesitas de cada color: 300g del color principal (07) y 150g del color secundario (12). Cada ovillo son 50g, así que divide la cantidad deseada entre 50g para saber la cantidad de ovillos necesaria. Por ejemplo necesitas 6 (300/50)ovillos de DROPS Nord 07 y 3 (150/50) ovillos de DROPS Nord 12.
19.01.2025 - 13:14
Van Hooff hat geschrieben:
Dus even makkelijk: de verdeling bij 128 steken is 7 (raglan) 9 mouw, 7 raglan, 41 voorpand, 7 raglan, 9, mouw, 7 raglan, 41 achterpand.
25.11.2024 - 12:15
Elke Sturm hat geschrieben:
Wo ist der Rundenbeginn bei der Passe? Ich weiß nicht wo ich A1 beginnen soll?
21.10.2024 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Sturm, der Rundbeginn ist am Übergang zwischen Rückenteil und den rechten Ärmel, dh die Runden beginnen mit A.1 = Raglanmaschen. Diagramme stricken Sie von unten nach oben und rechts nach links bei jeder Runde. Viel Spaß beim Stricken!
21.10.2024 - 16:01
Paki Marín Ortega hat geschrieben:
Buen día. No comprendo muy bien como seguir los gráficos A1yA2 una vez hecha la separación de ranglan?.Me podían ayudar? Muchas gracias
16.10.2024 - 14:25DROPS Design hat geantwortet:
Hola Paki, A.2 es simplemente un fragmento de A.1; trabajar A.2 es como trabajar A.1, pero comenzando con una fila de derecho en vez de una fila del patrón. Tal y como se indica, en el cuerpo trabajas simplemente A.2 toda la vuelta, no continúas con A.1. Lo mismo con las mangas: A.1 se usaba para marcar las líneas del raglán, pero ya no hacen falta, así que sigue con A.2.
20.10.2024 - 20:59
Paki Marín Ortega hat geschrieben:
Buenos días. No comprendo muy bien como debería seguir el gráfico A1 y el A2 después de hacer las separaciones de ranglan. Me podrían ayudar , gracias
16.10.2024 - 14:22DROPS Design hat geantwortet:
Hola Paki, A.2 es simplemente un fragmento de A.1; trabajar A.2 es como trabajar A.1, pero comenzando con una fila de derecho en vez de una fila del patrón. Tal y como se indica, en el cuerpo trabajas simplemente A.2 toda la vuelta, no continúas con A.1. Lo mismo con las mangas: A.1 se usaba para marcar las líneas del raglán, pero ya no hacen falta, así que sigue con A.2.
20.10.2024 - 20:58
Tuulia hat geschrieben:
Hei, teen paitaa koossa L ja olen neulonut pääntien reunuksen ja laittanut merkin 44s päähän kerroksen vaihtumiskohdasta. En ymmärrä kerroksen vaihtumiskohdan vaihtumista tai sitä, missä vaiheessa minun pitäisi aloittaa raglanlisäykset. Olen konekääntänyt aikaisempia kysymyksiä ja vastauksia ja katsonut videoita, enkä siltikään ymmärrä. Teenkö ensimmäiset lisäykset heti ensimmäisellä kierroksella, kun neulotaan koko kerros oikein?
07.10.2024 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei, raglanlisäykset alkavat kaarrokkeen toisella kerroksella, eli kerroksella, jossa neulotaan vuorotellen oikeaa ja nurjaa.
09.10.2024 - 19:27
Desert Mirage#desertmiragesweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Nord mit Raglan. Die Arbeit wird von oben nach unten mit unterbrochenem Perlmuster und Streifen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 232-16 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. STREIFEN: * 7-7-7-8-8-8 cm mit der Farbe hellbeige, 3 cm mit der Farbe puderrosa *, von *-* wiederholen. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der 7 Maschen (= A.1) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahme-Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen fortlaufend in Muster A.2 einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 120-120-128-128-136-136 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit der Farbe hellbeige in DROPS Nord. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links). 1 Markierer nach ca. 41-41-44-44-46-46 Maschen anbringen (ca. vordere Mitte). Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. STREIFEN stricken – siehe oben. Die 4 cm Halsblende werden bei den Streifen nicht mitgerechnet (d.h. es werden insgesamt 11-11-11-12-12-12 cm mit der Farbe hellbeige gestrickt, bevor der erste Streifen mit der Farbe puderrosa gestrickt wird). PASSE: Der Rundenbeginn ist im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Wie folgt stricken: A.1 1 x, A.2 über die nächsten 9 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 37-37-41-41-45-45 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 9 Maschen, A.1 1 x, A.2 über die nächsten 37-37-41-41-45-45 Maschen. In diesem Muster weiterstricken, dabei in der nächsten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (8 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 26-32-34-40-44-50 x in der Höhe zunehmen = 328-376-400-448-488-536 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Markierungsfaden hat. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 4 Maschen stricken (Rückenteil), die nächsten 67-79-83-95-103-115 Maschen für den Ärmel stilllegen und 9-9-11-11-13-13 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 97-109-117-129-141-153 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 67-79-83-95-103-115 Maschen für den Ärmel stilllegen und 9-9-11-11-13-13 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 93-105-113-125-137-149 Maschen stricken (Rückenteil). RUMPFTEIL: = 212-236-256-280-308-332 Maschen. A.2 in der ganzen Runde stricken. Weiter Streifen stricken. Wenn insgesamt 4 Streifen mit der Farbe puderrosa gestrickt wurden, bis zum Ende mit der Farbe hellbeige stricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 24 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. 1 Runde rechts stricken und dabei 46-50-54-58-64-70 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 258-286-310-338-372-402 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 67-79-83-95-103-115 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 3 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 9-9-11-11-13-13 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 76-88-94-106-116-128 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Im Muster wie zuvor stricken und dabei die Streifen fortsetzen. Wenn insgesamt 5 Streifen mit der Farbe puderrosa gestrickt wurden, bis zum Ende mit der Farbe hellbeige stricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 3-3-3-2-2-3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 6-3-2½-2-1½-1 cm insgesamt 6-10-10-14-18-22 x in der Höhe abnehmen = 64-68-74-78-80-84 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 35-34-31-31-29-28 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-38-35-35-33-32 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #desertmiragesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 232-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.