Sabine Beugel hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, habe gerade das selbe Problem wie Ulli vom 18.12.2021. Könnten Sie bitte die Anleitung beim Abschnitt "Knopflöcher" vervollständigen. Dort fehlt ein Textteil. "Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn in der ersten Reihe nach das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von. " Könnten Sie bitte die Zentimeterzahl angeben Lieben Dank
09.02.2022 - 19:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Beugel, danke für den Hinweis, wir werden Anleitung sofort wie möglich korrigieren; wie früher beantwortet soll das 1. Knopfloch eingearbeitet werden, sofort nach dem Rippenmuster der Halsblende, dh nach den 16 cm Rippenmuster (bei der Hinreihe zusammen mit den Zunahmmen). Viel Spaß beim stricken!
10.02.2022 - 09:04
Dawn Eckensviller hat geschrieben:
This sweater does not appear to be done in Super Bulky yarn. I am wondering if this is catagorized by European terms and it may be different in Canada?? I am moving and unable to order wool right now but have not been able to find a suitable replacement in available wool here. Do you have any suggestions?
19.01.2022 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Eckensviller, read more about this yarn here and find the list of DROPS Stores in Canada contacting Nordic Yarn here; so that they will be able to help you. Happy knitting!
20.01.2022 - 09:03
Babette Lopez hat geschrieben:
Can I buy the pattern? My eyes are bad and I enlarge the pattern for my use. Thank you
16.01.2022 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Babette, all of our patterns are free. For more comfortable use, you can download it by clicking on the print button and then, on the printer options, selecting Save as PDF; or you can print the pattern. Happy knitting!
16.01.2022 - 20:39
Jenny hat geschrieben:
After putting stitches on a thread (for sleeves) where do the cast on stitches (=in side under sleeve)go? Are they purled right away or knit in next row? Also, I don't understand this about starting the sleeves, "knit up one stitch in each of the ( ) stitches cast on under the sleeve". Thank you
13.01.2022 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Hi Jenny, The cast-on stitches under the sleeves are to cover the gap left by the sleeve stitches you placed on threads. So you cast on the right number of stitches under the first sleeve, continue working on the back piece, cast on stitches under the second sleeve and continue over the front piece. The cast-on stitches are now the bottom of the armhole and when you come to working the sleeves in the round, you knit up stitches in these cast-on stitches to cover the gap between the sleeve stitches at the bottom of the armhole. Hope this helps and happy knitting!
14.01.2022 - 06:59
Katharina hat geschrieben:
Hallo, wenn ich für die Maschenprobe eine größere Nadel nehmen muss, sollte ich dann die zweite Nadel auch größer wählen? Also statt 8 und 6 besser 9 und 7 nehmen? Viele Grüße, Katharina
02.01.2022 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katharina, ja genau, sollten Sie Nadeln Nr 9 für die Maschenprobe brauchen, dann nehmen Sie Nadeln Nr 7 für das Rippenmuster/Bündchen. Viel Spaß beim stricken!
03.01.2022 - 12:38
Ulli hat geschrieben:
Könnten Sie bitte die Anleitung beim Abschnitt "Knopflöcher" vervollständigen. Dort fehlt ein Textteil. "Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn in der ersten Reihe nach das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von. " Und dann vielleicht gleich mit korrigieren, dass die Jacke von oben nach unten gestrickt wird. Im Einleitungstext steht "von unten nach oben". Ganz herzlichen Dank dafür.
18.12.2021 - 09:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ulli, danke für den Hinweis, Anleitung wird korrigiert, das erste Knopfloch wird sofort nach dem Rippenmuster der Halsblende gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
20.12.2021 - 07:21
Elisabet hat geschrieben:
Hej, koftan ser väldigt snygg ut, men som ofta är det inte helt lätt att få en uppfattning om det, med hjälp av fotografierna. Det skulle vara bra att se den från lite olika håll, osv.
13.12.2021 - 10:15
Christiane Verbeeren hat geschrieben:
Waar vind ik een maattabel? Ik heb zelf echt wel een grote maat dus vraag mij af of een xxl wel past.
06.12.2021 - 00:47DROPS Design hat geantwortet:
Dag Christiane,
Bij elk patroon staat een maattekening onderaan de beschrijving. Het beste kun je deze maten vergelijken met een bestaand kledingstuk, dat goed past. Op kledingmaat.nl kun je ook veel informatie vinden.
07.12.2021 - 17:11
Nat hat geschrieben:
Tolle Anleitung! Leider ein kleiner Ausrutscher im Untertitel: muss heissen "von oben nach unten". Bei dieser Gelegenheit vielen Dank für die wunderbaren Modelle, klaren Anleitungen und Videotutorials, mit denen ich so viel gelernt habe. Best site ever!
06.11.2021 - 21:02
Emma B hat geschrieben:
The tention for this jacket states: KNITTING TENSION: 11 stitches in width and 15 rows in height with stocking stitch = 10 x 10 cm. With which needle size? Two different needle sizes are stated. It appears 6mm is for the rib section and 8mm for the main section. As with other patterns I presume the knitting tension count applies to the main section (8mm needles)? Thanks
06.11.2021 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Hi Emma, you're right, the knitting tension applies to the main section of this jacket. For your gauge you should use 8mm needles. Needle size given in the pattern is only a guide. If you get too many stitches on 10 cm, change to a larger needle size. If you get too few stitches on 10 cm, change to a smaller needle size. Happy knitting!
06.11.2021 - 19:24
Sailor Blues Jacket#sailorbluesjacket |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte lange Jacke / Longjacke in 1 Faden DROPS Wish oder 2 Fäden DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Blenden im Rippenmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 228-33 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.3 in Größe M, L, XL und XXL). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 64 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 64 Maschen minus 10 Maschen = 54 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 13, d.h. 54 Maschen durch 13) = 4,1. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche, dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil und die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt abnehmen: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Reihe nach dem Rippenmuster einarbeiten. Dann die nächsten 6-6-6-7-7-7 Knopflöcher im Abstand von ca. 8½-8½-9-8-8½-8½ cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der hohe Kragen und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HOHER KRAGEN: Anschlag: 64-68-72-76-76-80 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 6 mit 1 Faden DROPS Wish oder 2 Fäden DROPS Air. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 16 cm hat. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 15-16-17-18-28-29 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 79-84-89-94-104-109 Maschen. Die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. 1 Rück-Reihe links stricken (die Umschläge links verschränkt stricken und die Blenden wie zuvor stricken). 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 4 cm ab dem Markierer wie folgt zunehmen: 1. ZUNAHME: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 2 Maschen glatt rechts, A.1 bis noch 7 Maschen übrig sind (= 13-14-15-16-18-19 Rapporte á 5 Maschen), 2 Maschen glatt rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 26-28-30-32-36-38 Maschen zugenommen = 105-112-119-126-140-147 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 9-10-10-11-12-13 cm ab dem Markierer hat. 2. ZUNAHME: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 3-3-4-4-5-3 Maschen glatt rechts, A.2 bis noch 6-7-7-8-10-6 Maschen übrig sind (= 15-16-17-18-20-22 Rapporte á 6 Maschen), 2-3-3-4-5-2 Maschen glatt rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 30-32-34-36-40-44 Maschen zugenommen = 135-144-153-162-180-191 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 14-16-17-19-20-22 cm ab dem Markierer hat. Nun in den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: GRÖSSE XS und S: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 3-4 Maschen glatt rechts, A.2 bis noch 7-9 Maschen übrig sind (= 20-21 Rapporte á 6-6 Maschen), 2-4 Maschen glatt rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 40-42 Maschen zugenommen = 175-186 Maschen. GRÖSSE M und L: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 2-3 Maschen glatt rechts, A.3 – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen – bis noch 6-7 Maschen übrig sind (= 20-21 Rapporte á 7-7 Maschen in der Breite), 1-2 Maschen glatt rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 40-42 Maschen zugenommen = 193-204 Maschen. GRÖSSE XL und XXL: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 5-3 Maschen glatt rechts, A.3 – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen – bis noch 10-7 Maschen übrig sind (= 20-22 Rapporte á 8-8 Maschen in der Breite), 5-2 Maschen glatt rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 40-44 Maschen zugenommen = 220-235 Maschen ALLE GRÖSSEN: = 175-186-193-204-220-235 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-24-26-28-30 cm ab dem Markierer hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 29-30-32-33-37-40 Maschen wie zuvor stricken (= rechtes Vorderteil), die nächsten 35-37-38-40-40-42 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 47-52-53-58-66-71 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 35-37-38-40-40-42 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), und die restlichen 29-30-32-33-37-40 Maschen wie zuvor stricken (= linkes Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 113-124-133-140-160-171 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils, = je 2-3-4-4-5-5 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden später für die Abnahmen an den Seiten benötigt. Glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Die Abnahmen sind nun in Größe XS fertig. Diese Abnahmen in Größe S, M, L, XL und XXL bei einer Länge von 15 cm ab der Teilung wiederholen = 109-116-125-132-152-163 Maschen. Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 31 cm ab der Teilung hat. Die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken – es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß. Um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht, nun 23-24-27-28-32-33 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 132-140-152-160-184-196 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. Wie folgt im Rippenmuster stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 5 cm hin- und zurückstricken. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 35-37-38-40-40-42 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel/die kurze Rundnadel Nr. 8 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 4-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 39-43-46-48-50-52 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-6-8-8-10-10 neuen Maschen (= an der unteren Ärmelmitte) anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung (für alle Größen) 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 6-5-4-3-3-3 cm insgesamt 6-7-8-9-9-10 x in der Höhe abnehmen = 27-29-30-30-32-32 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 41-40-38-36-35-33 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken – es fehlen nun noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß. Nun 5-7-6-10-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 32-36-36-40-40-40 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 46-45-43-41-40-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sailorbluesjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 228-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.