Clara hat geschrieben:
Buongiorno, Ho eseguito questo top, ma risulta corto, eventualmente potrei allungarlo dal basso?grazie mille, cordiali saluti Clara
24.09.2021 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Clara, ha eseguito il campione prima di iniziare il lavoro? Buon lavoro!
26.09.2021 - 20:59
Johanne Caouette hat geschrieben:
J’aime le modèle combien de balles de laine que je dois prendre et aussi comment mesurer buste 112 cm taille 108 cm jcaouette62 @outlook.com merci
19.01.2021 - 04:24
Inge hat geschrieben:
Cotton droppie
08.01.2021 - 15:19
Ana Mafalda Faria hat geschrieben:
Crochet! Not knitting, rigth?
07.01.2021 - 19:46
Open Country Top#opencountrytop |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Top mit Strukturmuster in DROPS Cotton Merino. Größe S - XXXL.
DROPS 223-34 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. A.2 zeigt, wie die Runden beginnen/enden, wenn in Runden gehäkelt wird HÄKELINFORMATION (gilt für das Häkeln in Hin- und Rück-Reihen): Am Anfang jeder feste-Maschen-Reihe 1 Luftmasche häkeln (diese Luftmasche ersetzt nicht die erste feste Masche). Am Anfang jeder Stäbchen-Reihe 3 Luftmaschen häkeln (diese Luftmaschen ersetzen nicht das erste Stäbchen). Die Reihe endet mit 1 Stäbchen in die 3. Luftmasche, dieses Stäbchen wird gehäkelt, damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird, in der nächsten Reihe dieses Stäbchen überspringen. HÄKELTIPP LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/Stäbchen. ABNAHMETIPP-1: 1 Stäbchen abnehmen, indem 2 Stäbchen wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stäbchen in die erste Masche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stäbchen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Armausschnitte): Es wird stets abgenommen, indem 2 Stäbchen zusammengehäkelt werden – ABNAHMETIPP-1 beachten. In der 3. und 4. Reihe von A.1 daher 1 Stäbchen in die Stäbchen häkeln, die nicht in einem ganzen Rapport A.1 aufgehen (1 Rapport A.1 = 3 Maschen in der Breite). ABNAHMETIPP/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl (z.B. 156 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 26. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel jede 25. und 26. Masche zusammenhäkeln. Wenn zugenommen werden soll, in diesem Beispiel 2 Maschen in jede 26. Masche häkeln. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von unten nach oben. Die Arbeit wird nach jeder Runde gewendet und es wird in die entgegengesetzte Richtung weitergehäkelt, d.h. es wird in Hin- und Rück-Runden gehäkelt. Dadurch bleibt das Muster die ganze Zeit über gleich. Die Arbeit wird an den Armausschnitten geteilt und es wird in Hin- und Rück-Reihen weitergehäkelt. Zuletzt wird eine Zierblende angehäkelt. TOP: 156-168-180-192-216-240 Luftmaschen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN lesen – mit Häkelnadel Nr. 4 mit Cotton Merino anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 Stäbchen in jede Luftmasche häkeln - HÄKELINFORMATION lesen = 156-168-180-192-216-240 Maschen in der Runde. Dann in Runden gemäß Diagramm A.1 häkeln – A.2 zeigt dabei, wie die Runden beginnen und enden. Es wird weiter in Runden gehäkelt, dabei nach jeder Runde wenden und in die entgegengesetzte Richtung weiterhäkeln, sodass also in Hin- und Rück-Runden gehäkelt wird. Auf diese Weise bleibt die Struktur des Musters die ganze Zeit über gleich. Bei einer Länge von ca. 4-5-6-7-8-9 cm – daran angepasst, dass die nächste Runde die 1., 5. oder 6. Runde von A.1 ist – 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen - ABNAHMETIPP-1 und ABNAHMETIPP/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt) lesen. In dieser Weise jedes Mal abnehmen, wenn die 1., 5. und 6. Runde gehäkelt wird, insgesamt 6 x abnehmen = 120-132-144-156-180-204 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 18-19-20-21-22-23 cm hat - daran angepasst, dass die nächste Runde die 1., 5. oder 6. Runde von A.1 ist. Nun 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen, indem jeweils 2 Stäbchen in 1 Stäbchen gehäkelt werden. In dieser Weise jedes Mal zunehmen, wenn die 1. und 5. Runde gehäkelt wird, insgesamt 4 x zunehmen = 144-156-168-180-204-228 Maschen. Im Muster weiterhäkeln. Bei einer Länge von 32-33-34-35-36-37 cm – daran angepasst, dass die nächste Runde die 1., 5. oder 6. Runde ist – die Arbeit für das Vorderteil und das Rückenteil teilen, indem je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils wie folgt angebracht wird: 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen, die nächsten 72-78-84-90-102-114 Maschen überspringen, hier den 2. Markierungsfaden anbringen, es sind 72-78-84-90-102-114 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Nun werden Vorderteil und Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gehäkelt – HÄKELINFORMATION beachten. VORDERTEIL: Kettmaschen über die ersten 4-5-4-5-6-7 Maschen häkeln, dann häkeln bis noch 4-5-4-5-6-7 Maschen vor dem Markierungsfaden an der anderen Seite übrig sind, wenden. In der nächsten Reihe beginnen die Abnahmen für die Armausschnitte - ABNAHMETIPP-2 lesen -, dafür die 4 äußersten Maschen beidseitig jeweils paarweise zusammenhäkeln. Diese Abnahmen in jeder Reihe noch weitere 0-0-1-1-2-3 x wiederholen. In der nächsten Reihe die 2 äußersten Maschen zusammenhäkeln, diese Abnahme in jeder Reihe noch weitere 4-4-4-5-6-7 x wiederholen. Nach allen Abnahmen sind 50-54-58-60-64-68 Maschen in der Reihe. Bei einer Länge von 40-41-43-44-46-47 cm - daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist - jede Schulter einzeln weiterhäkeln. Nun werden nur noch Stäbchen gehäkelt (1 Stäbchen in jedes Stäbchen), d.h. es wird nicht mehr im Muster A.1 gehäkelt. SCHULTER: Weiter Stäbchen über die ersten 15-17-19-20-21-22 Maschen in der Hin-Reihe häkeln, wenden und die 4 ersten Maschen paarweise zusammenhäkeln, dann die Reihe zu Ende häkeln. Wenden und häkeln, bis noch 4 Maschen vor dem Halsausschnitt übrig sind, diese 4 Maschen paarweise zusammenhäkeln. In der nächsten Reihe die 2 ersten Maschen zusammenhäkeln, dann die Reihe zu Ende häkeln. Wenden, häkeln, bis noch 2 Maschen übrig sind, diese 2 Maschen zusammenhäkeln. Wenden, die 2 ersten Maschen zusammenhäkeln und die Reihe zu Ende häkeln = 8-10-12-13-14-15 Stäbchen für die Schulter übrig. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 50-52-54-56-58-60 cm hat, den Faden abschneiden. Die andere Schulter ebenso häkeln, jedoch gegengleich. D.h.: Mit einer Hin-Reihe beginnen, die Abnahmen für den Halsausschnitt erfolgen am Ende der Rück-Reihen und am Anfang der Hin-Reihen. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte Kante an Kante schließen, sodass die Naht flach wird. ZIERRAND: Der Zierrand wird um den Halsausschnitt und um die Armausschnitte gehäkelt. Mit Häkelnadel Nr. 4 mit Cotton Merino wie folgt häkeln: 1 feste Masche, * 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 3. Luftmasche ab der Nadel, ca. 1 cm überspringen und 1 feste Masche häkeln *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #opencountrytop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 223-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.