Fay hat geschrieben:
På mittpartiet står det När arbetet mäter 13-14 cm och nästa varv stickas från avigsidan, maskas det av 1 kantmaska i varje sida = 22-22 maskor på varvet. Men jag har nu maska av första kantmaskan och fortsatte mönster a.1 på 22 maskor men nu fattar jag inte hur jag ska maska av Endast sista kantmaskan? Om jag maskar av som jag vet så blir ju kantmaskan kvar och i stället försvinner sista maska på mönstret a.1
20.01.2025 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Fay, kantmasken i den anden side masker du av når du har vendt arbejdet og strikker tilbage :)
22.01.2025 - 14:01
Deborah Laxague hat geschrieben:
Thanks for this fun pattern. I wish I could read the questions in other languages because maybe this has already been asked. It looks to me like you've done some decreases at the corner where the final ribbing that circles the face shifts from the part under the chin to the horizontal parts up the side of the face? I don't see that mentioned in the pattern instructions, do you think it's important?
24.10.2024 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Laxague, we are working here from top down, so that there won't be any decreases after face opening when piece is worked in the round but increases that are worked as explained in A.3 under paragraph NECK. Happy knitting!
25.10.2024 - 07:51
Barbara hat geschrieben:
Neck: Started the round at the marker mid-back and continued A1 knit 1 in the stitch below and purl 2 stitches all the way round to the marker. Row 2 for A1 which is purl 2 knit 1 , do I turn my work around and go back in the opposite direction? That will leave a hole, the work will not be joined. Or do I continue A1 as knit 1 in the stitch below and the purl 2 stitches for every row from now on. When do I turn my work to complete the pattern? Is there a video or lesson I can follow?
08.10.2024 - 21:35DROPS Design hat geantwortet:
See below :)
09.10.2024 - 08:19
Barbara hat geschrieben:
Neck: Started the round at the marker mid-back and continued A1 knit 1 in the stitch below and purl 2 stitches all the way round to the marker. Row 2 for A1 which is purl 2 knit 1 , do I turn my work around and go back in the opposite direction? That will leave a hole, the work will not be joined. Or do I continue A1 as knit 1 in the stitch below and the purl 2 stitches for every row from now on. When do I turn my work to complete the pattern? Is there a video or lesson I can follow?
08.10.2024 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, you now work in the round, this means you read all rows in A.1 from the right towards the left; on 2nd row work (K1, P2), on 3rd row work as 1st row (K1 below, P2). Happy knitting!
09.10.2024 - 08:18
Marta hat geschrieben:
Hello, I was wondering ehat the final dimensions are for the pieces. I would like to block them before assembly, but I am not sure how to. Thanks for the help!
03.10.2024 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marta, the whole piece is worked together; it's not separate parts sewn together. You work one piece and knit up stitches to work the next one. So it's difficult to block this. As you can see, there is no assembly section or sewing section in this pattern. Happy knitting!
06.10.2024 - 14:37
Michele Ragusa hat geschrieben:
I’m wanting to buy yarn for this pattern but don’t seem to see how many yards the pattern calls for. (I’m in the US). I see grams. Can you advise?
28.06.2024 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michele, these patterns are written to support the sales of DROPS yarns, that is why DROPS yarns are listed for materials. You can find how many meters/balls for each yarn under our "yarns" tab. Happy Knitting!
30.06.2024 - 15:28
Jorun hat geschrieben:
Hei! Jeg får ikke A1 til å stemme med videoene som viser hvordan strikke patentmaske. Som jeg forstår det, starter A1 på rettsida, men da strikker man patent i en rettmaske, ikke en vrangmaske, som i videoene. Ikke minst i videoen "Hvordan strikke i masken under og hvordan øke 4 masker i 1 maske" vises et diagram som alternerer med tre rette på vrangsida, ikke en rett og to vrange, som i denne oppskrifta. Kan dere forklare?
18.02.2024 - 10:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jorun. I videoen strikkes det i masken under forrige omgang og den er en rettmaske (se diagram A.1 og tidspunkt: 0:36, 1:08, 1:42 og 1:56). Første diagramikon i diagram A.1 i videoen og første diagramikon i diagram A.1 i 214-73 strikkes likt selv om forrige omgang i videoen er vrang, så er det i omgangen under det skal strikkes i og den er rett, både i videoen og i 214-37. Videoen viser øketeknikken (4 økte masker) i A.2. I oppskrift 214-73 gjør du samme øketeknikk, men du må følge forklaringen hvordan maskene skal strikkes i 214-73 på neste omgang (i A.3). mvh DROPS Design
26.02.2024 - 11:08
Patricia Gilgan hat geschrieben:
Do you have a video of this garment
20.01.2024 - 23:07
Sølvi hat geschrieben:
Ønsker å få en bedre beskrivelse av økning A3. Får bare feil antall masker på venstre side av halsen. Dvs altfor mange
10.01.2024 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sølvi. Når du skal strikke omgangen med A.3 bruk maskemarkører mellom hver rapport. Så har du en bedre oversikt. Hvordan det økes kan du se på hjelpevideoen som ligger under oppskriften. Se: "Hvordan strikke i masken under og hvordan øke 4 masker i 1 maske" og se mellom tidspunktet 05:00-05:28. mvh DROPS Design
15.01.2024 - 13:45
Elżbieta hat geschrieben:
Jak przerabiać w tym modelu ścieg fantazyjny na okrągło?
01.12.2023 - 23:10DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Elu, przerabiasz ścieg fantazyjny na okrągło zgodnie ze schematem A.1. Okr.1: powtarzasz *2 oczka lewe, 1 oczko prawe*, Okr. 2: powtarzasz *2 oczka lewe, 1 oczko prawe wkłuwając drut w oczko pod następnym oczkiem*. Następnie przerabiasz na przemian okr 1 i 2. na całej długości. Pozdrawiamy!
04.12.2023 - 08:48
Wrapped in Wonder#wrappedinwonderbalaclava |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Mütze / Schalmütze / Balaclava in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Patentmaschen und Rand im Rippenmuster gestrickt.
DROPS 214-73 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- SCHALMÜTZE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der Mittelteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand über den Kopf nach hinten gestrickt. Aus beiden Seiten des Mittelteils werden Maschen aufgefasst. Dann wird die Mütze in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Es werden Maschen für den Hals angeschlagen und der Schalteil der Schalmütze wird bis zum Ende in Runden gestrickt. Zuletzt wird um die Gesichtsöffnung ein Rippenmusterrand angestrickt. MITTELTEIL: Anschlag: 24-24 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, A.1 bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind (= 7-7 Rapporte à 3 Maschen), die erste Masche von A.1 (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Weiter in dieser Weise im Muster hin- und zurückstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 13-14 cm – daran angepasst, dass die die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist – je 1 Rand-Masche beidseitig abketten = 22-22 Maschen auf der Nadel. Den Faden abschneiden. Dann die Mütze wie nachfolgend beschrieben stricken. MÜTZE: Nun aus beiden Seiten des Mittelteils Maschen auffassen, d.h. die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 25-28 Maschen aus der Seite des Mittelteils innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche auffassen, A.1 wie zuvor über die 22-22 Maschen auf der Nadel stricken und 25-28 Maschen l aus der anderen Seite des Mittelteils innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche auffassen = 72-78 Maschen. 1 Markierer am Anfang der Reihe anbringen, DIE ARBEIT WIRD NUN AB DIESEM MARKIERER GEMESSEN! Weiter A.1 hin und zurück über alle Maschen stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig – darauf achten, dass das Muster sauber über die Maschen des Mittelteils passt. Bei einer Länge von 16-18 cm ab dem Markierer – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist – beidseitig, d.h. an den vorderen Rändern, wie folgt zunehmen: 1 Rand-Masche kraus rechts stricken, A.1 über die ersten 3 Maschen weiterstricken, A.2A (= 1 Masche), A.1 wie zuvor weiterstricken bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, A.2B (= 1 Masche), A.1 über die nächsten 3 Maschen weiterstricken und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten und dabei beidseitig wie in den Diagrammen gezeigt zunehmen. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 84-90 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24 cm ab dem Markierer hat – Die Mütze hat eine Länge von ca. 28-30 cm ab der Mitte des Mittelteils nach unten, gemessen an der Seite der Mütze. Nun werden vorne Maschen für den Hals angeschlagen, ggf. die Mütze anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken, bevor Maschen neu angeschlagen werden. 12-18 neue Maschen am Ende der nächsten Hin-Reihe anschlagen = 96-108 Maschen. Den Faden abschneiden. Den Markierer vom Mittelteil entfernen und 1 neuen Markierer in einer Patentmasche anbringen, ca. an der hinteren Mitte der Mütze. DIE ARBEIT WIRD NUN AB DIESEM MARKIERER GEMESSEN! Dann den Kragenschal in Runden wie nachfolgend beschrieben stricken. KRAGENSCHAL: Die Runde am Markierer an der hinteren Mitte beginnen und A.1 in Runden über alle Maschen stricken – darauf achten, dass das Muster die ganze Runde über aufgeht. Bei einer Länge von 8-8 cm ab dem Markierer an der hinteren Mitte wie folgt zunehmen: A.3 in die markierte Patentmasche stricken, * A.1 wie zuvor über die nächsten 11 Maschen, A.3 in die nächste Patentmasche *, von *-* insgesamt 7-8 x arbeiten und A.1 wie zuvor über die letzten 11 Maschen stricken = 128-144 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-15 cm ab dem Markierer an der hinteren Mitte hat. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. Dann in der nächsten Runde locker rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Arbeit hat eine Länge von ca. 43-45 cm ab der Mitte des Mittelteils nach unten. RAND UM DIE GESICHTSÖFFNUNG: Ganz unten dort beginnen, wo die Maschen für den Hals angeschlagen wurden, und von der Vorderseite ca. 140 bis 160 Maschen (die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein) innerhalb 1 Rand-Masche auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) aus der ganzen Gesichtsöffnung auffassen. BITTE BEACHTEN: Aus dem Mittelteil und den für den Hals angeschlagenen Maschen 1 Masche aus jeder Patentmasche und je 3 Maschen zwischen den Patentmaschen auffassen. 3-3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) – daran angepasst, dass das Rippenmuster sauber über die Maschen des Mittelteils und des Halses passt. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wrappedinwonderbalaclava oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 214-73
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.